Kann mir jemand Feedback zu meinem Text geben? Was ist gut und was kann ich noch besser machen?
Hallo Leute,
Ich habe einen kreativen Text/essay geschrieben und würde mich über ein Feedback freuen, bevor ich es meinem Lehrer zur Benotung schicke. Der Text ist Teil von einem Projekt. Mich würde am meisten interessieren, ob mir die sprachliche Gestaltung, der Ausdruck gelungen ist.
Da man man nur ein Foto hochladen kann, schreib ich das Ende des Textes unter das Foto sowie das dazugehörige Zitat von dem der Text handelt.
*Hoffnung und Frieden leisten. Wenn wir uns selbst nicht mehr im Weg stehen, unsere Ängste und Unsicherheiten überwinden, unsere Mauern einreißen und die Masken abnehmen. Dann kann die Welt nicht anders als sich um uns herum zu verändern.
** Zitat auf den sich der Text bezieht:
Was wenn es bei der Änderung der Welt nur darum ginge hier zu sein? In dem wir auftauchen, egal wie oft uns gesagt wird, dass wir nicht hier her gehören. In dem wir wahr bleiben, selbst wenn wir dazu gebracht werden falsch zu sein. In dem wir an uns glauben, auch wenn uns gesagt wird, dass wir zu anders sind. Und wenn wir daran festhalten. Wenn wir uns weigern nachzugeben und uns anzupassen. Wenn wir uns lange genug behaupten, dann kann die Welt nicht anders als sich um uns herum zu verändern.
1 Antwort
Absatz 1:
„Diese Frage erscheint/ist auf den ersten Blick einfach ...
... stellt unsere Vorstellung von Aktivismus, Widerstand und Revolution in Frage.
....lehnt diese Form von Aktivismus auch nicht komplett ab, bezweifelt aber, dass nur aktives Handeln, Kämpfen oder die Welt retten zu wollen allein reicht ...
Durch Proteste ändert man nur das Sichtbare wie Gesetze [KOMMA] aber ...
Absatz 2:
...nicht verstanden, gesehen, gehört fühlt oder ständig signalisiert bekommt ...
...oder sich wünschte [KOMMA] jemand anderer zu sein.
Jeder, der sich unzulänglich fühlt.
Jeder, der mit Vorurteilen kämpft ...
Absatz 3:
Er macht uns Mut, trotz Ablehnung ...
Er fordert uns auf, sich zu zeigen ... sich nicht kleinmachen oder ...
Absatz 4:
Er sagt uns; „Hör auf, jemand zu sein, der du nicht bist. Habe den Mut, zu dir zu stehen und für dich zu kämpfen“.
Absatz 5:
Wir haben mehr Mut, als uns ...
Indem wir mit Empathie aufeinander zugehen und versuchen, uns zu verstehen. Indem wir wieder lernen, uns gegenseitig ...