Schreiben – die neusten Beiträge

Wie reagiere ich richtig? Ein Freund von mir schreibt nicht mehr.

Hallo Leute,

wie im Titel gesagt, ein Freund von mir hat seit einem halben Jahr nichts mehr geschrieben.

Das letzte mal haben wir uns Mitte Juli 2024 gesehen. Danach hatte ich ein Auslandssemester. Nach drei Monaten Stille hab ich mich gewundert, wieso er nicht s chreibt und entschieden, im etwas zu schreiben. Ich hab ihm etwas vorgeschlagen (was genau ist unwichtig). Er hat es gelesen, aber eine Woche nicht geantwortet. Dann hab ich ihn nochmal angeschrieben, mit "Beschäftigt?" und er meinte "Ja, ich verbringe viel Zeit mit meiner Freundin". Da war ich sprachlos. Weil ich nicht einmal wusste, dass er eine Freundin hat. Mitte Juni hatte er keine, und für mich ist es eigentlich sebstverständlich, dass man als Freunde solche guten Nachrichten teilt...

Nun, jedefalls hat er es mir nie erzählt, bis ich gefragt habe, ob er beschäftigt sei. Und da hat er auch, anstatt mir zu erklären, dass er jetzt eine Freundin hat, mir das so geschrieben, als wüsste ich schon längst, das er eine Freundin hat ("Ich verbringe viel Zeit mit meiner Freundin").
Auf meine ursprüngliche Nachricht hat er nicht einmal geantwortet.
Reflektorisch habe ich seine Nachricht auch nicht gelesen. Nun sind weitere drei Monate vorbei. Ich habe seine Nachricht immer noch nicht gelesen (weil ich der Meinung bin, dass, wenn ich Zeit in die Freundschaft investiere, vom Gegenüber aber nichts kommt, dass ich es dann auch sein lassen sollte und meine Zeit in was besseres investieren sollte).
Er hat mir auch immer noch nichts geschrieben.
Wichtig ist anzumerken, dass er sich so nicht nur mir gegenüber verhält, sondern auch gegenüber anderen aus unserer Freundesgruppe. Einen anderen Freund von mir hat er gar ignoriert...

Daraus schließe ich, dass es nicht an mir liegt, sondern an ihm.
Ich glaube niemals, dass er so viel Zeit mit seiner Freundin verbringt, dass er in sechs Monaten keine Zeit hatte, mir oder den anderen aus unserer Freundesgruppe zu antworten...

Mich würde mal eure Meinung interessieren, wie ich jetzt weitermachen soll.

Eigentlich habe ich mich ja schon entschieden, ihm nicht zu schreiben, bis wieder etwas seinerseits kommt. Ich investiere meine Zeit jetzt in andere Freundschaften, welche beiderseits gepflegt werden.

Haltet ihr mein Vorgehen als richtig und würdet ihr es weiterhin so machen?
Oder haltet ihr mein Vorgehen für falsch und meint, ich sollte ihm wieder schreiben?

Danke für eure Antworten.

Grüße

Ja, du hast alles richtig gemacht. 100%
Nein, so hättest du nicht vorgehen sollen. 0%
chatten, Männer, Freundschaft, Schreiben

Wie würdet ihr die Geschichte nennen?

Halloooo, ich schon wieder..... ich habe zu viele Geschichten, die Namen brauchen.

Inhalt: Zwei Männer in ihren mittigen Zwanzigern haben durch ihre Familien einiges durchmachen müssen und finden einen SafePlace in dem anderen. Durch ihre jeweiligen traumatischen Erfahrungen geraten sie öfters aneinander, finden aber keine Ruhe ohne den anderen und ziehen nach einem Vorfall in beiden Familien sogar zusammen.
Der eine ist ständig drauf aus abzuhauen und woanders ein Leben aufzubauen, ohne die Familien in der Nähe zu haben, während der andere die Hoffnung längst aufgegeben hat.
Und so nimmt die Geschichte dann ihren Lauf...

Titel, die ich bisher ganz schön fand:

Whispers of Healing: The bond that breaks the Chains:
-spielt drauf an, dass sie sich beide gegenseitig heilen und eben durch ihre Bindung über das Trauma mehr zusammen wachsen, welches ihnen im Endeffekt die Freiheit verspricht

Dance of Shattered Mirrors:
-ein Tanz ist meist ein auf und ab, genauso wie ihre Beziehung und metaphorisch finde ich es sehr schön sie als zerbrochene Spiegel darzustellen, welche mit ihrem Band und ihren Erfahrungen wachsen und langsam heilen...

Duel in the Shadows:
-beschreibt die Schwierigkeiten die beide im Geheimen austragen und immer wieder mit zu kämpfen haben, wenn sie auf sich alleine gestellt sind.

How to fly with broken wings:
-wieder bezieht es sich auf ihre Probleme und die Heilung, welche in der Geschichte thematisiert werden.

One Step at a Time:
-ist vielleicht selbsterklärend, aber beschreibt eben den Heilungsprozess, der nicht mal eben so funktioniert.

Catching a dream together:
-Beschreibt das Ende in einem gewissen Maße, da von beiden der einzige Traum ist, endlich frei zu kommen, wobei einer diesen noch verfolgt und der andere schon aufgegeben hat.

How to fly with broken Wings 60%
Whispers of Healing: The Bond that breaks the chains 40%
Dance of shattered Mirrors 0%
Duel in the Shadows 0%
One Step at a time 0%
Catching a dream together 0%
Buch, lesen, Geschichte, Kreativität, Schreiben, Buch schreiben, Fanfiction, Geschichte schreiben, Hilfsbereitschaft, Trauma, LGBT+, Wattpad, Wattpad-Geschichte

Soll ich ihm wieder schreiben (nachdem wir in Kennenlernphase paar Tage nicht geschrieben haben)?

Hey ihr! Ich bin grad in einer für mich ungewohnten Situation: ich lerne zurzeit wen kennen (haben uns zwei mal getroffen, letzter Zeit aber super beschäftigt, daher das viele schreiben), der an sich super nett ist und wir uns super verstehen -- allerdings ergreift er nie die Initiative. Das im Sinne von, dass er mir nie von sich aus schreibt, wenn wir mal ein paar Tage (inzwischen über eine Woche) nicht mehr schreiben.

Worüber ich außerdem enttäuscht bin ist, dass er mir auch nicht an Silvester (oder danach) ein frohes neues Jahr gewünscht hat. Obwohl wir beide wirklich am Tag noch was geschrieben haben.

Ich muss auch sagen, dass ich hin und wieder etwas länger gebraucht habe, um auf seine Nachrichten zu antworten, aber wenn ich das getan hab, dann auch ausführlich, interessiert und mit Gegenfragen (ich selber bin keine große Schreiberin - er hatte für meine späten Rückmeldungen aber bisher immer Verständnis und war rücksichtsvoll). Ich bin auch diejenige, die auch auf die letzte Nachricht hätte antworten sollen (worauf ich aber auch nur ganz kurz hätte antworten können - wenn überhaupt, weil das eine Reaktion seinerseits war).

Dabei war ich auch diejenige, die schöne Feiertage gewünscht hat und auch sonst immer nach dem Wohlbefinden der Person fragt. Allerdings antwortet er auch im Vergleich zu mir sehr schnell und scheint auch Interesse zu haben.

Ich kann sowas garnicht ab, aber jetzt bin auch ich zu stur bin, ihm zu schreiben. Klingt zwar doof, aber hinterherlaufen will ich niemandem mehr - und diesen Eindruck versuch ich ihn zu geben. Aber wir geben uns beide auch 0 Mühe ...

Es ist durchaus mal vorgekommen, dass wir ein paar Tage nicht mehr geschrieben haben, aber jetzt wird das wirklich echt lange.

Bin aber auch gerade etwas verloren und kann das alles garnicht einschätzen ...

Soll ich ihm jetzt schreiben oder ist es zu spät? Oder eher warten, dass / ob er mir schreibt?

Dating, Liebe, Schreiben, kennenlernen, Kennenlernphase

Ich brauche einen Schreibtipp für einen Roman?

Ich habe gerade meinen allerersten Roman geschrieben und bin jetzt in der Bearbeitungsphase. Das Ganze ist schwerer, als gedacht 😅

Mir ist gerade folgende Frage in den Sinn gekommen: Szenenbeschreibungen sind ja eigentlich wichtig, damit der Leser, wie im Film, ein Gefühl für die Atmosphäre bekommt. Allerdings schreibe ich im Roman ja ständig aus der Sicht der einzelnen Figuren. Wenn ich jetzt eine Figur habe, die komplett in ihr Handy versunken ist, macht es dann trotzdem Sinn, z.B. zu schreiben:

"Es wehte ein warmer Wind und die Sonne schien golden auf die Baumkronen. Davon bekam X aber nichts mit, denn sie war viel zu sehr auf die Textnachricht fixiert, die sie gerade bekommen hatte"?

Wenn sie zu sehr auf die Textnachricht fixiert ist, dann bekommt sie ja weder was vom Wind noch vom Sonnenlicht mit. Außerdem kann es ja Charaktere geben, die grundsätzlich nicht auf ihre Umgebung achten, und damit entgehen ihnen vielleicht wertvolle Hinweise, die der Leser aber mitbekommen sollte. Es fühlt es sich aber auch nicht gut an, die Leser über die Umgebung völlig im Dunkeln zu lassen, denn wäre es ein Film, würden sie die beschriebenen Sachen ja auch sehen.

Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine.

Das ist zwar nur ein Minidetail, aber mir ist sowas wichtig, weil solche Details ja auch die Persönlichkeit des Charakters widerspiegeln. Ein sehr aufmerksamer Charakter würde merken, dass winzige Glasscherben auf dem Asphalt liegen und fünf Minuten zuvor eine humpelnde Katze vorbeigelaufen ist, ein achtloser Charakter würde es nicht merken, trotzdem sollte der Leser ja in beiden Fällen die Chance haben, die Glasscherben zu "bemerken" und die Möglichkeit haben, sich selbst zusammenreimen, warum die Katze vorhin gehumpelt hat.

Können einige andere Hobbyschriftsteller (und sehr gerne auch Profis) mir da weiterhelfen?

Buch, Schreiben, Buch schreiben

Wie kann ich den Kontakt wieder aufleben lassen und gut ins Gespräch kommen?

Hallo,

ich habe gestern eine Bekannte auf Instagram gefunden. Die Frau kenne ich von früheren Feiern ganz gut und wir haben uns gut verstanden.

Ich habe ihr dann eine kurze Nachricht zu ihrer aktuellen Story als Antwort geschrieben. Um mal zu schauen, ob sie sich überhaupt noch an mich erinnert und grundsätzlich überhaupt Interesse an einer Kontaktaufnahme hat.

Siehst mir dann, obwohl sie wegen Silvester unterwegs war, zwei kurze Nachrichten geschrieben. Mein Profil zu erkennen ist erstmal gar nicht so einfach, weil ich zwar meinen Namen verwende, der aber in meinem Alter recht häufig ist und ich keine Bilder, Stories und so weiter von mir auf der Plattform habe.

Außerdem folgt sie mir nun auf Instagram. Das heißt für mich erstmal, dass sie nicht negativ reagiert hat und einer freundlichen Kontaktaufnahme auch erstmal nichts im Wege steht oder?

Wir sind damals auch zusammen zur Schule gegangen. Sie war ein Jahrgang unter mir. Ich habe mich auch immer gut mit ihren beiden Brüdern verstanden.

Was meint ihr? Wie kann man gut ins Gespräch kommen und wie kommt es vor allem vernünftig rüber?

LG

chatten, Internet, Männer, Schule, Alter, Mädchen, Schreiben, Freunde, Frauen, Alltag, Bekanntschaft, Emotional, Emotionen, Erinnerung, Erwachsene, Gesellschaft, Jungs, Kontakt, Kumpel, Männer-Frauen, männerprobleme, Privatleben , Treffen, Verbindung, Vergangenheit, Wahrnehmung, Zwischenmenschliches, Plattform, Kontakte knüpfen, chatten mit Mädchen

Nach dem zweiten Date keine Antwort?

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir ein bisschen Klarheit in meine Situation bringen, denn ich bin gerade ziemlich unsicher und könnte eure Meinungen und Ratschläge gut gebrauchen.

Vor einiger Zeit habe ich ein Mädchen kennengelernt, und diese Woche hatten wir unser zweites Date. Beide Treffen waren sehr lang, weil wir uns wirklich super verstehen. Wir teilen viele Interessen und Ansichten und haben denselben Humor, weshalb ich sie oft zum Lachen bringen kann.

Während der Dates wurde es auch schon ein bisschen körperlich zwischen uns, und sie hat das nicht abgelehnt – im Gegenteil, sie ist sogar von sich aus darauf eingegangen.

Am Ende unseres zweiten Dates wollte ich sie dann küssen, weil ich schon seit dem ersten Treffen merke, dass ich mich zu ihr hingezogen fühle. Beim Abschied gab es zuerst eine Umarmung, und ich hatte gehofft, den Moment für einen Kuss zu nutzen. Aber dann hat mein Kopf plötzlich ausgesetzt, und ich habe sie gefragt, ob ich sie küssen darf – anstatt es einfach zu tun. In einer Mischung aus Unsicherheit und Kurzschluss habe ich sie dann nur auf die Wange geküsst. Ihre Reaktion darauf war ein „Awww“, das für mich eher wie ein niedlich-gemeintes Kommentar klang. Seitdem habe ich das Gefühl, mich damit ins Aus geschossen zu haben.

Nach dem Date meinte sie, ich solle ihr schreiben, wenn ich zu Hause angekommen bin. Das habe ich auch gemacht, aber seitdem kam nichts mehr von ihr zurück, keine Antwort. Für mich fühlt sich das nach einem ziemlich schlechten Zeichen an, oder was meint ihr?

Sollte ich ihr Verhalten als Zeichen von Desinteresse deuten und das Ganze abschließen? Oder sollte ich es nochmal versuchen und ihr schreiben, auch wenn sie bisher nicht reagiert hat? Ich würde den Kontakt nur ungern abbrechen, weil sie mir wirklich wichtig geworden ist und ich die Zeit mit ihr sehr genossen habe. Aber gleichzeitig will ich auch nicht das Gefühl bekommen, ihr hinterherzulaufen.

Meint ihr, da gibt es noch eine Chance? Selbst wenn sie kein Interesse hat, fände ich es deutlich angenehmer, wenn sie das offen sagen würde, anstatt mich im Unklaren zu lassen und zu ignorieren. Diese Ungewissheit macht es nur schwerer.

Ich würde mich sehr über ein paar Tipps oder Meinungen freuen.

Viele Grüße

Date, Schreiben, Frauen

Bezahlung für Hobbyzeichner?

Ich hatte heute eine etwas unangenehme Diskussion mit einem Künstler, mit dem ich eigentlich zusammenarbeiten wollte. Leider haben wir dabei aber keinen gemeinsamen Nenner gefunden.

Ich habe vor einer Weile mit einer Light Novel begonnen und was ich bisher geschrieben habe nochmal komplett über den Haufen geworfen, um mit etwas mehr Struktur nochmal von vorne zu beginnen. Entsprechend wollte ich mir auch schon Gedanken über die für Light Novels typischen Illustrationen machen. Ich selber bin leider nicht gerade der begnadetste Künstler und wenn ich auch nur eine halbwegs passable Zeichnung hinbekommen möchte, brauche ich dafür dutzende Stunden (ohne Übertreibung). Auf AI-Art möchte ich aber nur ungerne zurückgreifen.

Deshalb dachte ich, ich schau mich mal etwas im Internet um, vielleicht finde ich ja einen passenden Hobbykünstler, mit dem ich die Light Novel als gemeinsames Projekt angehen kann. Momentan habe ich nicht den Plan das Werk gewinnbringend vermarkten zu wollen, dafür bin ich eh viel zu unerfahren als Autor, sondern es soll einfach nur ein Hobby sein. Ich habe dann tatsächlich jemanden gefunden und anfangs lief es auch super, haben viel über Charakterdesign gequatsch, über Discord gemeinsam die erste Skizzen erstellt, usw.

Und heute kam er aus dem Nichts damit an, wie es denn eigentlich mit der Bezahlung aussieht, was mich ziemlich überrumpelt hat. Für mich war es eigentlich geklärt, das wir zusammen am Projekt arbeiten, weil wir Spaß an sowas haben. An eine Bezahlung habe ich garnicht gedacht. Ich habe meine Absichten mMn auch klar kommuniziert. Ich habe ja nicht ohne Grund keinen Profi damit beauftragt, sondern wollte einen Partner haben, mit dem ich auf Augenhöhe diskutieren und philosophieren kann. Er meinte, das er das schon verstanden hat, trotzdem sollte ich ihn für seine Arbeit bezahlen.

Ich finde das ziemlich arschig. Wenn man freiwillig gemeinsam an etwas arbeitet, sollte man doch keine Belohnung dafür erwarten. Ich würde zumindest niemals auch nur auf den Gedanken kommen. Müsste er mich nach der Logik dann nicht genauso für das Schreiben der Story und das Erstellen der Konzepte bezahlen? Oder soll ich das so verstehen, dass meine Arbeit weniger Wert hat? Wie gesagt, ich wollte keinen Auftragskünstler, sondern einen Partner. Wenn ich ihn für seine Arbeit bezahle und ihm gleichzeitig bei der Gestaltung die gleichen Rechte wie mir einräume, ist das doch in keinster Weise ein faires Verhältnis.

Ich frage mich gerade eigentlich nur ob meine Wertvorstellungen mal wieder komplett an der restlichen Gesellschaft vorbeigehen (nicht ungewöhnlich) oder ob meine Ansichten verständlich sind. Wie seht ihr das? Würdet ihr als Künstler Geld für so eine Zusammenarbeit haben wollen? Und wenn ja, sollte man das dann nicht von Anfang an klären?

zeichnen, Geld, Schreiben, Zusammenarbeit, Light Novel

Wie findet ihr diesen Klappentext?

Hallo!

Ich habe zu dem Buch bzw. Drama norway.today einen Klappentext geschrieben und möchte gerne wissen ob ihr ihn gut findet bzw. ob ihr euch das Buch anhand des Textes kaufen würdet.

Am Rande der Welt. Dort, wo nichts mehr sicher ist

In der digitalen Welt, in der Nähe oft nur eine Illusion ist, begegnen sich zwei Jugendliche, Julie und August. Obwohl sie kaum unterschiedlicher sein könnten, haben sie denselben Plan. Julie sucht im Internet eine Person, die sich gemeinsam mit ihr das Leben nehmen möchte. August meldet sich und ihre Reise führt sie an einen der einsamsten Orte der Welt, eine riesige Klippe in Norwegen, wo sie eine Entscheidung treffen müssen, die alles verändert.

Aber warum wollen sie das tun? Sind sie einfach Lebensmüde oder steckt doch mehr dahinter und welche Entscheidung müssen sie treffen? Zwischen weinender Kälte, hohen Felsen und tiefen Konflikten entsteht eine fesselnde Verbindung, die sie selbst überrascht. Es bleibt die Frage, die sie nicht loslässt: Ist ihr Leben wirklich zu Ende erzählt ist oder liegt hier ein neuer Anfang?

Basierend auf einer wahren Begebenheiten, packt Igor Bauersimas norway.today mit seiner ungeschönten Ehrlichkeit und berührenden Tiefe. Ein Stück über Mut, zu fühlen und die absurde Wirklichkeit einer vernetzten, aber einsamen Welt. Ein Drama, das unter die Haut geht und ein anspruchsvolles Thema, das mehr Beachtung erfordert.

 

„Norway.Today ist so minimalistisch wie komplex. Ein Handlungsstrang spannt sich wie das Seil zwischen den beiden Klippen durch die Geschichte. Trotzdem reisen wir in den eineinhalb Stunden nicht nur nach Norwegen, sondern auch in das Innenleben zweier Teenager, die genauso gut mit im Saal sitzen könnten.“ -Anna Gumbert

Vielen Dank und frohe Weihnachten!

Schreiben, Buch schreiben, Drama, klappentext

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schreiben