Satz Ideen?
Also in meiner Geschichte weiß ich nicht wie ich das sagen soll, hab den Satz jedoch schon angefangen. Es geht darum das 2 Jungs raus auf einen Hof gehen und sich dort weoche prügeln. Der Anfang lautet so:
Beide gehen nach draußen, wo sich ein Kampf
Wie soll ich das zuende bringen? Wo ich ein Kampf ereignet? Klingt komisch... mir fällt nichts ein, doch den Satz umzubauen finde ich blöd und würde ich nur als letzte Wahl/Option bzw Möglichkeit sehen.
Habt ihr Tipps oder Ideen?
Danke schonmal <3
6 Antworten
Ich bin ehrlich, ich würde das nicht in einem kurzen Satz verpacken, sondern etwas ausbauen. Schreib z.B. zu erst, dass sie in den Hof gehen und vielleicht eine kurze Beschreibung vom Hof (also wenn das noch nicht vorgekommen ist). Das muss gar nicht mal ausführlich sein, 1-3 Sätze reichen, einfach damit man sich ein ungefähres Bild machen kann. Den Kampf würde ich auch ausbauen. Also nicht einfach nur schreiben "... wo ein Kampf beginnt" sondern eher so: "Er wollte auf Person1 losgehen, doch dieser kam ihm zuvor. Ein kräftiger Schlag traf ihn mitten im Gesicht, welches sofort zu brennen begann. ..." Und dann halt so weiter, je nachdem wie der Kampf verläuft.
Ich kenne den Kontext natürlich nicht und weiß auch nicht, wie sich die Szene am besten in deine Geschichte fügen würde, aber du könntest ja mal schauen, ob es möglich wäre die Handlung auszubauen
Dieser Ansatz mit "wo sich" klingt furchtbar nach Schüleraufsatz in der fünften Klasse. Das geht anders. Zumindest dann, wenn man eine gute Geschichte schreiben will.
Es muss nicht beides in einen Satz. Und der muss auch nicht kurz sein. Denk mal kurz nach, wie Du Dich in dem Moment fühlen würdest. Das musst Du den Lesern rüberbringen. Da kommt es dann natürlich auf die Perspektive an.
Beschreib es so, dass es die Leser mitverfolgen können.
Könnte so aussehen:
Karl-Friedrich holte tief Luft und bemühte sich, ruhig zu bleiben. Dieses Ar***, dachte er, der fühlt sich wohl wie der King. Dem werde ich seine Krone mal zurechtrücken.
"Also gut", sagte er schließlich, "gehen wir raus.". Jens-Ferdinand nickte nur und deutete zu Tür.
Eigentlich wollte Karl-Friedrich genau das vermeiden. Er wusste zwar, dass er stark war und dass er diesen Möchtegern-Schläger locker wegpacken würde. Dennoch hatte er ein flaues Gefühl in den Knien. Er nickte auch, dreht sich um und ging nach draußen.
Zuträgt vielleicht. Oder abspielt.
Hey.….
“abspielte,eine Menschenmenge hatte sich neugierig um die Betroffenen gesammelt.“
LG
... wo ein Kampf stattfindet.
Aber ehrlich: Soll das eine spannende Geschichte werden, indem du Fakten berichtest? Oder wird es ein Polizeibericht in Sachen Zeugenvernehmung?
Und wieso wählst du als Zeitform Präsens? Ist der Kampf nicht bereits beendet und entschieden, wer gewonnen hat?
Ne das ist alles fiktiv und eher fantasy, der kampf findet in dem zeitpunkt statt und wird dann noch weiter ausgeführt
Wusste nicht wie ich das anders schreiben sollte, sodass beides in einem kurzem Satz enthalten ist.