Alterfalter508 12.07.2025, 21:43 Lambda Kalkül Normalform? Ich brauch wirklich Hilfe hierbei, ich versteh nicht wie ich das am Ende in Normalform umwandeln kann. (λabc.a(bb)c)(λxy.xya)(λa.a)Bei jedem Versuch bekomm ich immer ein anderes Ergebnis. Mathematik, rechnen, Funktion, Gleichungen, Hausaufgaben, höhere Mathematik, Informatik, lineare Funktion, Logik, Physik, Universität, Algorithmus, Graphen, Lambda, Analysis 1 Antwort
Alterfalter508 12.07.2025, 20:45 Lambda Kalkül gebunden und frei? (λabc.a(bb)c)(λxy.xya)(λa.a)also meine Lösung:gebunden: abcxyfrei: abich bin mir bei dem b halt nicht sicher, wegen dem Ausdruck (bb) innerhalb eines Ausdrucks Mathematik, Informatik, Logik, Nerd, Theoretische Informatik, Universität, Algorithmus, diskrete Mathematik, Haskell, Algorithmen und Datenstrukturen 1 Antwort
Alterfalter508 26.02.2025, 00:48 Informatik Bachelorarbeit Abbildungen? Leute, habt ihr Erfahrungen mit einer Bachelorarbeit in Informatik? (theoretische informatik)Sollte ich meine Abbildungen selber erstellen, damit alles einheitlich ist? und habt ihr gute Tipps? Mathematik, Schreiben, Hausarbeit, Bachelorarbeit, Informatik, Laufzeit, Logik, Theoretische Informatik, Universität, zitieren, Algorithmus, Thesis 3 Antworten
Alterfalter508 24.02.2025, 17:09 , Mit Bildern Laufzeitanalyse Algorithmus? Hey, ich brauche Hilfe bei der Laufzeitanalyse, ich hab schon eine Vermutung, aber will es hier noch mal bestätigt haben: an irgendeinem punkt werden sich beide fälle "gegenseitig aufrufen", wie groß wär t(m,n), (wahrscheinlich O(n+m)??) Mathematik, IT, programmieren, rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, Informatik, Laufzeit, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, Universität, Algorithmus, Beweis, Analysis 1 Antwort
Alterfalter508 10.09.2024, 20:59 Schnittstelle Command Entwurfsmuster? Welche Schnittstellen entstehen, wenn man den Observer implementiert? Welche sind dynamisch, welche statisch (entstehen zur Laufzeit oder sind von Anfang an da?) Software, Mathematik, programmieren, Java, Informatik, Logik, UML, implementierung, Informatikstudium 1 Antwort
Alterfalter508 06.07.2024, 19:36 threads nebenläufig deterministische ausführung? kann man bei der programmierung mit mehreren threads, aus auf einem system ausgefürt werden soll, welches eine nebenläufiige ausführung unterstützt deterministische ausführung gewährleisten? wenn ja wie, wenn nein warum Informatik, Logik, Theoretische Informatik, Thread, Determinismus, Korrektheit 1 Antwort
Alterfalter508 02.05.2024, 11:56 beweis modulo mathe lineare algebra? ich brauche hilfe bei einer mathe aufgabe:Sei n ∈ N+. Beweise x^n ≡ x (mod x^2 − x) Mathematik, Gleichungen, höhere Mathematik, Beweis, Modulo 3 Antworten
Alterfalter508 17.11.2023, 15:49 , Mit Bildern , Mit Links pgadmin funktioniert nicht kann kein server erstellen? warum kommt da diese fehlermeldung, hab mit pgadmin auf fedora39 runtergeladen, mit https://linux-packages.com/fedora-36/package/pgadmin4-qtx86-64#google_vignette und auch pgsql... Server, Linux, SQL, programmieren, Datenbank, fedora, MySQL, PostgreSQL, localhost, Laptop 2 Antworten
Alterfalter508 28.09.2023, 23:14 Graphentheorie Beweis? Ich will beweisen, dass wenn ein einfacher ungerichteter Graph maximal einen Kreis besitzt, der durchschnittliche Knotengrad dann höchstens 2 ist. Mein Ansatz wäre irgendwie anzunehmen, dass der durchschnittliche Knotengrad 3 ist, und dann zu zeigen, dass der Graph dafür aber mehr als einen Kreis besitzen muss, ich weiß nur nich wie oder vielleicht ist mein Ansatz auch falsch, kann wer helfen? Mathematik, Baum, Informatik, Klausur, Mathematiker, Universität, Beweis, Graphen, Graphentheorie 2 Antworten
Alterfalter508 23.09.2023, 17:05 rang matrizen beweis? Seien A, B ∈ Kn×n. Beweise: rg(A + B) ≤ rg(A) + rg(B).komme echt nicht weiter... :( Dimension, Gleichungen, Informatik, lineare Algebra, Logik, Mathematikstudium, Matrix, Rang, Beweis, diskrete Mathematik 1 Antwort
Alterfalter508 07.07.2023, 21:54 entscheidbarkeit turing-maschine konstruieren? Sei L eine entscheidbare Sprache. Zeigen Sie dass die Sprache L′ auch entscheidbar ist, wobeiL′ = {w | w · w^r ∈ L},und w · w^r ist die Konkatenierung des Wortes w mit seiner Umkehrung.kann mir hierbei jemand helfen? Informatik, Reduktion, turingmaschine 1 Antwort
Alterfalter508 28.06.2023, 16:13 Pumping Lemma reguläre Sprache? ich soll mit Pumping-Lemma beweisen, dass die folgende Sprache nicht regulär ist: L={0^m1^n|n!=m} ist mein ansatz richtig so? : sei n element N, sei k >= 1 und setze w = 0^n1^(n-k) mit w element L und |w|>=n, zerlegung w = xyz mit |xy|<=n und y nicht leer, dann xy= 0^p mit p<=n, y=0^k mit k>=1, setze i=0 --> xy^0z=0^(n-k)1^(n-k)somit ist xy^0z nicht in L und L nicht regulär Studium, Mathematik, Informatik, Theoretische Informatik 1 Antwort
Alterfalter508 27.04.2023, 21:03 C++ code überlauf? int main(){int x = 2;for (int i=0; i<32; i++){x=x*2;}std::cout << x << std::endl; }warum wird da 0 ausgegeben? Liegt es am Überlauf? Software, Studium, Schule, Mathematik, Array, CPP, Informatik, Programmiersprache, Überlauf 2 Antworten
Alterfalter508 11.04.2023, 09:39 Experimente mit Trockeneis? Zwei Bechergläser werden mit destilliertem Wasser gefüllt und mit einigen Spritzern Natronlauge versetzt. In eines wird etwas Methylrotlösung und in das andere etwas Bromthylmolblaulösung gegeben. Dann gibt man in jedes Becherglas zwei kleinere Stücke Trockeneis hinzu und wartet ab. Was passiert und warum? Bitte mit Reaktionsgleichungen, danke :) Experiment, Wasser, CO2, Base, Reaktion, Säure, ph-Wert, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 2 Antworten
Alterfalter508 18.02.2023, 07:31 Informatik Ternärbäume? Beweise die folgende Aussage durch Induktion ̈uber k: Jeder echte Ternärbaum (jeder Knoten hat 3 Kinder) mit k-inneren Knoten hat genau 2k + 1 Blätter.kann mir wer in info herlfen? komm hier nicht weiter Informatik, Klausur, Logik 1 Antwort
Alterfalter508 12.12.2022, 19:11 Altkleider Container? Darf man einfach so altkleider container angemeldet aufstellen? für z.b. vintage store? Recht, Gesetz, Altkleider, start-up, Unternehmen, Vintage 4 Antworten
Alterfalter508 07.11.2022, 14:47 Partitionen mit leerer menge? Die menge: {{ 1 }, leere Menge}Was wären denn jetzt die möglichen Partitionen, Check das nicht ganz Algebra, lineare Algebra, Logik, Mengenlehre, Partition, Beweis 1 Antwort
Alterfalter508 03.11.2022, 21:51 Gibt es eine Menge M, deren Potenzmenge eine Partition von M ist? Frage steht schon im Titel: Gibt es eine Menge M, deren Potenzmenge eine Partition von M ist?Bin mir nicht sicher, meine Antwort wäre: nein, da in Potenzmengen leere Mengen enthalten sind und in Partitionen nicht. (ist das richtig so) Mathematik, Algebra, Informatik, Logik, Mathematiker, Menge, Universität, Mengenlehre, Partition, Aussagenlogik, Beweis, Analysis, unimathe 1 Antwort
Alterfalter508 11.03.2022, 16:34 Lyrik in Umbrüchen Gedichte? Kennt jemand Gedichte zum Thema Umruch (20./21. Jahrhundert), wo es gute Analysen im Internet gibt? Am besten 30-40 Verse. Also bekannte Themen dazu sind: Heimat (mehrsprachiger Autor), Berliner Mauer, DDR, BRD, Fremdsein, Gastarbeiter, deutsche Teilung, Mauerfall,... Deutsch, Schule, Sprache, Politik, Gedicht, Literatur, Lyrik 1 Antwort
Alterfalter508 16.01.2022, 16:50 Können Eltern mit Downsyndrom gesunde Kinder bekommen? Hey, ich weiß ja das es eine 50 prozentige Chance gibt, dass wenn ein Elternteil gesund und das andere krank ist, das Kind dann auch Down-Syndrom bekommt. Aber wie groß wäre die Wahrscheinlichkeit wenn beide Elternteile Down-Syndrom haben?? Es kann ja nicht sein, dass ein Kind das Chromosom 21 in vieracher Ausführung hat... Biologie, Down-Syndrom, Gesundheit und Medizin, Vererbung, Vererbungslehre 2 Antworten