Schreiben – die neusten Beiträge

Wie kann ich den Kontakt wieder aufleben lassen und gut ins Gespräch kommen?

Hallo,

ich habe gestern eine Bekannte auf Instagram gefunden. Die Frau kenne ich von früheren Feiern ganz gut und wir haben uns gut verstanden.

Ich habe ihr dann eine kurze Nachricht zu ihrer aktuellen Story als Antwort geschrieben. Um mal zu schauen, ob sie sich überhaupt noch an mich erinnert und grundsätzlich überhaupt Interesse an einer Kontaktaufnahme hat.

Siehst mir dann, obwohl sie wegen Silvester unterwegs war, zwei kurze Nachrichten geschrieben. Mein Profil zu erkennen ist erstmal gar nicht so einfach, weil ich zwar meinen Namen verwende, der aber in meinem Alter recht häufig ist und ich keine Bilder, Stories und so weiter von mir auf der Plattform habe.

Außerdem folgt sie mir nun auf Instagram. Das heißt für mich erstmal, dass sie nicht negativ reagiert hat und einer freundlichen Kontaktaufnahme auch erstmal nichts im Wege steht oder?

Wir sind damals auch zusammen zur Schule gegangen. Sie war ein Jahrgang unter mir. Ich habe mich auch immer gut mit ihren beiden Brüdern verstanden.

Was meint ihr? Wie kann man gut ins Gespräch kommen und wie kommt es vor allem vernünftig rüber?

LG

chatten, Internet, Männer, Schule, Alter, Mädchen, Schreiben, Freunde, Frauen, Alltag, Bekanntschaft, Emotional, Emotionen, Erinnerung, Erwachsene, Gesellschaft, Jungs, Kontakt, Kumpel, Männer-Frauen, männerprobleme, Privatleben , Treffen, Verbindung, Vergangenheit, Wahrnehmung, Zwischenmenschliches, Plattform, Kontakte knüpfen, chatten mit Mädchen

Nach dem zweiten Date keine Antwort?

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir ein bisschen Klarheit in meine Situation bringen, denn ich bin gerade ziemlich unsicher und könnte eure Meinungen und Ratschläge gut gebrauchen.

Vor einiger Zeit habe ich ein Mädchen kennengelernt, und diese Woche hatten wir unser zweites Date. Beide Treffen waren sehr lang, weil wir uns wirklich super verstehen. Wir teilen viele Interessen und Ansichten und haben denselben Humor, weshalb ich sie oft zum Lachen bringen kann.

Während der Dates wurde es auch schon ein bisschen körperlich zwischen uns, und sie hat das nicht abgelehnt – im Gegenteil, sie ist sogar von sich aus darauf eingegangen.

Am Ende unseres zweiten Dates wollte ich sie dann küssen, weil ich schon seit dem ersten Treffen merke, dass ich mich zu ihr hingezogen fühle. Beim Abschied gab es zuerst eine Umarmung, und ich hatte gehofft, den Moment für einen Kuss zu nutzen. Aber dann hat mein Kopf plötzlich ausgesetzt, und ich habe sie gefragt, ob ich sie küssen darf – anstatt es einfach zu tun. In einer Mischung aus Unsicherheit und Kurzschluss habe ich sie dann nur auf die Wange geküsst. Ihre Reaktion darauf war ein „Awww“, das für mich eher wie ein niedlich-gemeintes Kommentar klang. Seitdem habe ich das Gefühl, mich damit ins Aus geschossen zu haben.

Nach dem Date meinte sie, ich solle ihr schreiben, wenn ich zu Hause angekommen bin. Das habe ich auch gemacht, aber seitdem kam nichts mehr von ihr zurück, keine Antwort. Für mich fühlt sich das nach einem ziemlich schlechten Zeichen an, oder was meint ihr?

Sollte ich ihr Verhalten als Zeichen von Desinteresse deuten und das Ganze abschließen? Oder sollte ich es nochmal versuchen und ihr schreiben, auch wenn sie bisher nicht reagiert hat? Ich würde den Kontakt nur ungern abbrechen, weil sie mir wirklich wichtig geworden ist und ich die Zeit mit ihr sehr genossen habe. Aber gleichzeitig will ich auch nicht das Gefühl bekommen, ihr hinterherzulaufen.

Meint ihr, da gibt es noch eine Chance? Selbst wenn sie kein Interesse hat, fände ich es deutlich angenehmer, wenn sie das offen sagen würde, anstatt mich im Unklaren zu lassen und zu ignorieren. Diese Ungewissheit macht es nur schwerer.

Ich würde mich sehr über ein paar Tipps oder Meinungen freuen.

Viele Grüße

Date, Schreiben, Frauen

Bezahlung für Hobbyzeichner?

Ich hatte heute eine etwas unangenehme Diskussion mit einem Künstler, mit dem ich eigentlich zusammenarbeiten wollte. Leider haben wir dabei aber keinen gemeinsamen Nenner gefunden.

Ich habe vor einer Weile mit einer Light Novel begonnen und was ich bisher geschrieben habe nochmal komplett über den Haufen geworfen, um mit etwas mehr Struktur nochmal von vorne zu beginnen. Entsprechend wollte ich mir auch schon Gedanken über die für Light Novels typischen Illustrationen machen. Ich selber bin leider nicht gerade der begnadetste Künstler und wenn ich auch nur eine halbwegs passable Zeichnung hinbekommen möchte, brauche ich dafür dutzende Stunden (ohne Übertreibung). Auf AI-Art möchte ich aber nur ungerne zurückgreifen.

Deshalb dachte ich, ich schau mich mal etwas im Internet um, vielleicht finde ich ja einen passenden Hobbykünstler, mit dem ich die Light Novel als gemeinsames Projekt angehen kann. Momentan habe ich nicht den Plan das Werk gewinnbringend vermarkten zu wollen, dafür bin ich eh viel zu unerfahren als Autor, sondern es soll einfach nur ein Hobby sein. Ich habe dann tatsächlich jemanden gefunden und anfangs lief es auch super, haben viel über Charakterdesign gequatsch, über Discord gemeinsam die erste Skizzen erstellt, usw.

Und heute kam er aus dem Nichts damit an, wie es denn eigentlich mit der Bezahlung aussieht, was mich ziemlich überrumpelt hat. Für mich war es eigentlich geklärt, das wir zusammen am Projekt arbeiten, weil wir Spaß an sowas haben. An eine Bezahlung habe ich garnicht gedacht. Ich habe meine Absichten mMn auch klar kommuniziert. Ich habe ja nicht ohne Grund keinen Profi damit beauftragt, sondern wollte einen Partner haben, mit dem ich auf Augenhöhe diskutieren und philosophieren kann. Er meinte, das er das schon verstanden hat, trotzdem sollte ich ihn für seine Arbeit bezahlen.

Ich finde das ziemlich arschig. Wenn man freiwillig gemeinsam an etwas arbeitet, sollte man doch keine Belohnung dafür erwarten. Ich würde zumindest niemals auch nur auf den Gedanken kommen. Müsste er mich nach der Logik dann nicht genauso für das Schreiben der Story und das Erstellen der Konzepte bezahlen? Oder soll ich das so verstehen, dass meine Arbeit weniger Wert hat? Wie gesagt, ich wollte keinen Auftragskünstler, sondern einen Partner. Wenn ich ihn für seine Arbeit bezahle und ihm gleichzeitig bei der Gestaltung die gleichen Rechte wie mir einräume, ist das doch in keinster Weise ein faires Verhältnis.

Ich frage mich gerade eigentlich nur ob meine Wertvorstellungen mal wieder komplett an der restlichen Gesellschaft vorbeigehen (nicht ungewöhnlich) oder ob meine Ansichten verständlich sind. Wie seht ihr das? Würdet ihr als Künstler Geld für so eine Zusammenarbeit haben wollen? Und wenn ja, sollte man das dann nicht von Anfang an klären?

zeichnen, Geld, Schreiben, Zusammenarbeit, Light Novel

Wie findet ihr diesen Klappentext?

Hallo!

Ich habe zu dem Buch bzw. Drama norway.today einen Klappentext geschrieben und möchte gerne wissen ob ihr ihn gut findet bzw. ob ihr euch das Buch anhand des Textes kaufen würdet.

Am Rande der Welt. Dort, wo nichts mehr sicher ist

In der digitalen Welt, in der Nähe oft nur eine Illusion ist, begegnen sich zwei Jugendliche, Julie und August. Obwohl sie kaum unterschiedlicher sein könnten, haben sie denselben Plan. Julie sucht im Internet eine Person, die sich gemeinsam mit ihr das Leben nehmen möchte. August meldet sich und ihre Reise führt sie an einen der einsamsten Orte der Welt, eine riesige Klippe in Norwegen, wo sie eine Entscheidung treffen müssen, die alles verändert.

Aber warum wollen sie das tun? Sind sie einfach Lebensmüde oder steckt doch mehr dahinter und welche Entscheidung müssen sie treffen? Zwischen weinender Kälte, hohen Felsen und tiefen Konflikten entsteht eine fesselnde Verbindung, die sie selbst überrascht. Es bleibt die Frage, die sie nicht loslässt: Ist ihr Leben wirklich zu Ende erzählt ist oder liegt hier ein neuer Anfang?

Basierend auf einer wahren Begebenheiten, packt Igor Bauersimas norway.today mit seiner ungeschönten Ehrlichkeit und berührenden Tiefe. Ein Stück über Mut, zu fühlen und die absurde Wirklichkeit einer vernetzten, aber einsamen Welt. Ein Drama, das unter die Haut geht und ein anspruchsvolles Thema, das mehr Beachtung erfordert.

 

„Norway.Today ist so minimalistisch wie komplex. Ein Handlungsstrang spannt sich wie das Seil zwischen den beiden Klippen durch die Geschichte. Trotzdem reisen wir in den eineinhalb Stunden nicht nur nach Norwegen, sondern auch in das Innenleben zweier Teenager, die genauso gut mit im Saal sitzen könnten.“ -Anna Gumbert

Vielen Dank und frohe Weihnachten!

Schreiben, Buch schreiben, Drama, klappentext

Würdet ihr das Buch lesen (Anfang)?

TW: Blut, Tod

Blifter = Zombie-ähnlich, aber nicht das gleiche

Dies ist der Anfang meiner Geschichte:

Die Welt hätte untergehen sollen, als sie die Chance dazu hatte, aber nein, der Scheiß ging weiter. Wie Ungeziefer (eher Unkraut) hatten die Menschen überlebt und sie war sich sicher, dass es besser gewesen wäre, wenn die Welt vor zwei Jahren untergegangen wäre. Am besten mit einem Knall, einmal schnipsen und nichts. Stattdessen musste sie sich mit der Politik einer apokalyptischen Welt herumschlagen. Der Tod wäre entspannter gewesen (und vermutlich wärmer).

Mel zog den Reißverschluss ihrer Jacke hoch, ließ das blutgetränkte Shirt unter dem warmen Leder verschwinden. Eine glühende Zigarette hing ihr schräg im Mundwinkel, die feuchten Haare hingen ihr ins Gesicht und unter ihren Füßen bildete sich eine beachtliche Blutlache. Ein normaler Tag in der Hölle, die sie ihr Leben nannte. Sie zog gerade ihre Machete aus der Stirn eines besonders hässliche Blifters, dessen Gesicht aussah, als hätte er eine Woche unter Wasser verbracht, als eine Kamera klickte. Sie musste nicht einmal aufsehen um zu wissen wer das Foto geschossen hatte.

„Mord und Totschlag dir zu langweilig?“ Sie schob die Machete in die Scheide an ihrem Gürtel und warf die abgebrannte Zigarette in die Blutlache, in welcher sie zischend erlosch.

„Zuhause glaubt mir keiner, dass ich die große Slash kenne“, sagte Mike grinsend, wobei er mit einem Polaroid wedelte. Die Kamera war lange wieder in seinem Rucksack verschwunden. Er glitt sich durch das blutrote Haar, welches vor einer Stunde noch grün war und schob sich das Foto in die Jackentasche. Ein Blifter sprang direkt hinter Mel aus einer dunklen Seitenstraße, griff mit blutigen Händen nach ihr, welche Mel glatt mit der Machete abtrennte, bevor sie ihm diese ins Gesicht rammte. Der Blifter setzte noch zu einem Schrei an, bevor er zusammenbrach. Sie wich dem fallenden Körper aus und prallte gegen eine muskulöse Brust.

„Darfst nicht so viele Märchen erzählen.“ Sie klopfte Mike auf dem Bauch drehte sich mit einer geschmeidigen Bewegung um ihn herum. Sie versuchte das Brennen in ihrer Brust zu ignorieren und schob die Machete in die Scheide an ihrem Gürtel. Mike öffnete gerade den Mund, doch Mel hob die Hand, dass er verstummte. Ihr eigener Atem war schrecklich, mit geschlossenen lauschte sie den Geräuschen der Stadt. Schritte kamen näher, viele Schritte. Sie wischte die Uhr an ihrer Hose ab und kniff die Augen zusammen. In zehn Minuten würden die ersten Sonnenstrahlen auf die Stadt treffen und die restlichen Infizierten wecken.

Buch, lesen, Geschichte, Schreiben, Apokalypse, Autor, Buch schreiben, Zombie

Hilfe bei Gedichtanalyse?

Moin,

wir sollen als Zusatzaufgabe das folgende Gedicht analysieren und bewerten. Leider stehe ich gerade komplett auf dem Schlauch und komme wirklich nicht weiter. Könntet ihr mir bitte helfen? Hier das Gedicht:

Erhebet euch nun, seid Rhizomatisch, nicht Wurzelnd,

auf dass der Vielheit sein Zugstrang ewiglich zu Hand gebührt,

und ihr, der rosarote Panther, in Glut wankend, die Spur wählend,

den Blick verhüllt vor dem Starrsinn der Form, ungerührt.

Kein General erhebe sich in euren Reihen,

keine Ordnung sollt ihr heiligen, auf dass kein Dichotom euch kann entweihen.

Die Karte rein, die im Schweigen webet,

wo bei Wespe und Blüte im Tanz die Wahrheit entglüht, und sich trotzdessen verwehret,

der Orchidee Entschwinden heißt das Leben, im Winde verwehet.

Bestrebenswert, der Pavian, der in Huldigung des Windes,

durch das Nichts sich schleudernd, ist, des ewigen Streben, des Leeren Kindes. 

Ein Herz, das schlägt, nicht für sich, sondern im Rad der Andern,

pocht in der Stille, im Fluss des Unausgesprochenen wandernd, 

verliert sich im Tanz, der den Sternen die Flügel verwehrt,

während sich die Formen in Rissen und Zersplitterung wiegend verzehrt. 

Maschinen bildet ihr sollt, und zwar nicht für euch,

verknüpft euch im Fluss, der sich selber verschließt und verzweigt,

kein Ziel, kein Raum, nur der endlose Kreislauf der Zeit. Ja wahrlich, ich keuch,

wandelnd im Netz, das sich selbst vermehrt, in endloser Wandlung verweilt. 

Vielen Dank euch und noch einen schönen Tag, MfG.

Deutsch, Geschichte, Schreiben, Analyse, Deutschunterricht, Literatur, Lyrik, Gedichtanalyse, Hilfestellung geben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schreiben