Würdet ihr weiter lesen wollen?

Ja 60%
Nein 20%
Anderes 20%

15 Stimmen

8 Antworten

Daraus wird natürlich wohl kaum ein ‚richtiges‘ Buch, das oben stehene wäre höhstens eine Wattpad-Beschreibung 

Das ist klar. Für eine Wattpad Beschreibung finde ich es allerdings beinahe zu lang und ab und an etwas zu 'überzogen' von der Formulierung her. Versuche einheitlich zu bleiben. Du musst nicht jedem zeigen was für schön komplexe Sätze du formulieren kannst (das musste ich selbst schmerzhaft lernen ;))

Ich finde es gut, dass du mit einem Auszug aus der Geschichte beginnst. Ich finde zwar dieses 'das 16 jährige Mädchen' irgendwie etwas seltsam, aber das ist Kleinkram.
So kannst du deinem Leser quasi eine bedeutsame Szene hinhalten und ihn mal von der Stimmung 'kosten' lassen, bevor es in die Beschreibung der Geschichte geht.

Danach, wenn die eigentliche Beschreibung kommen sollte, driftest du in meinen Augen ein bisschen ab.
Da würde ich mir wünschen, wenn ich auf Wattpad auf die Geschichte klicke, etwas klares und einigermaßen präzises zu lesen.
Also wirklich einen Klappentext, der mir klar macht was ich erwarten kann und mir dabei Lust auf die Geschichte macht.

Das geht hier leider etwas verloren, weil du ein wenig abdriftest.
Einerseits lässt du Raven philosophieren.
Das als Frage kann man super über den Klappentext setzen... aber dann würde ich mch entscheiden, ob ich das haben möchte oder den Auszug aus der Geschichte.

Andererseits kommt sowas wie 'sie hat das quälende Gemüt'. Das wirkt unglaublich gekünstelt und in meinen Augen etwas schwammig und schlecht zu verstehen.

Insgesamt weiß ich, nachdem ich die Beschreibung gelesen habe, nicht was ich von der Story wirklich erwarten kann. Da ist eine junge Frau und sie hört Stimmen. Gleichzeitig kann ich es aber nicht mal einem Genre zuordnen. Das könnte ein Thriller werden, ein Krimi, eine Coming-of-Age Romanze...

Ich mag es wirklich wie du formulierst, ich bin auch ein großer Fan davon bildhafte Sprache voll auszuschlachten und einige Formulierungen hätte ich glaube ich auch bringen können. Aber dann wirklich in der Geschichte und nicht zwingend im Klappentext.

Den frequentiere ich persönlich, um zu wissen was in dem Buch drin ist. Und das weiß ich aktuell leider nicht. Da würde ich dann nochmal nacharbeiten.

Vom Schreibstil an sich finde ich es interessant und ich denke aus der Geschichte kann man einiges machen. Dein Stil passt gar nicht schlecht dazu, es kommt halt drauf an wie du diese guten, vollen Beschreibungen, die Fragen an sich selbst, diesen leichten Hauch 'Gedanken im Kopf rumrollen, um eine Lösung zu finden' dann in der Geschichte an sich vermittelst.
Gerne auch mit etwas weniger gekünstelten Formulierungen (außer es kommt dir genau darauf an... zum Beispiel wenn deine Figur ein Tagebuch in genau diesem Stil schreibt. Das musst du dann aber natürlich durchhalten und ich denke da würdest du dir eine Menge Arbeit aufhalsen.

Wie dem auch sei: Würde ich weiterlesen wollen? Eventuell, weil ich den Stil mag. Aber wirklich einen Ausblick auf eine Geschichte auf die ich mich freuen kann bietet der Klappentext in meinen Augen nicht, es ist alles sehr schwammig und das könnte jemanden, der einfach mal 'vorbeikommt' abschrecken. Nach dem Motto 'will ich dem wirklich eine Chance geben'.

Verstecken musst du dich aber nicht! Ich denke da kann man echt was draus machen:)

Alles Liebe und viel Spaß beim Schreiben


DieFremdePerson 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 14:49

Hab den ganzen Text neu geschrieben und versucht Informationen einzubauen und zum anderen die Sprache möglichst vereinfacht z. B. [ (...) Damals, mit acht Jahren, wagte sie die Flucht aus ihrer eigenen Kindheit. 

Heute hat Raven große Träume: Sie möchte Jura studieren. Nicht nur, um anderen zu helfen, sondern auch, um ihre eigene Stimme zurückzugewinnen.

Ein neues Leben beginnen, das klingt für sie nach einer Chance, die sie nie hatte. Bis jetzt.

Dank ihrer neuen Pflegefamilie könnte sie endlich das Zuhause finden, das ihr so lange fehlte.

Das Problem? Sie selbst. (...)]

Hab mich geweiget meinen Stil auszulöschen, weshalb auch sowas wie [ (...) Als Raven sich erneut am Ufer wiederfindet und die Grenze zwischen Realität & Fantasie immer mehr verschwimmt, verliert sie sich im eigenen Spiegeldbild - sie sieht eine Fremde, mit ihrem Gesicht und doch andersartigen Augen. Mit einer Wahrheit, die sie kaum begreifen kann.

Frieden ist nichts, was sie finden kann; Sondern etwas, das sie selber schaffen muss.] eingegliedert habe.

Stand jetzt: Ich würde das was ich schreibe, selber wahrscheinlich nie lesen wollen xD

Ja

Ich find es einen guten Anfang, so habe ich auch angefangen :)

Und an sich find ich auch die erste Idee nicht schlecht. Ich würd es gern weiter lesen :)

Du hast einige Fehler in den Zeitformen und einige Worte sind nicht so passend gewählt, wiederum hast du andere Worte benutzt, die auch sehr gut passen :)

Wenn du möchtest können wir uns auch drüber austauschen :)

Einfach weiter probieren, der erste "Text" muss nicht schon total perfekt sein, das braucht Zeit und Erfahrung, aber einfach weitermachen, dann wird das sicher sehr gut :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Schreibe viele Gedichte und Texte + spiele in einer Band :)

hedgehog1712  29.10.2024, 23:20

Ist bei dir der „:)“ nach jedem Absatz eigentlich verpflichtend?🤔

Evelinn297  29.10.2024, 23:22
@hedgehog1712

Ich benutz eigentlich immer Emojis, weil ich die einfach mag und da ich gerade am Laptop schreibe, hab ich nicht so viele Möglichkeiten andere Emojis zu benutzen :)

Also ja, irgendwie schon, mag ich einfach :)

hedgehog1712  29.10.2024, 23:26
@Evelinn297

Aha, ok. :) Dann sieht es so aus, als wärst du beim Schreiben immer gut gelaunt. :) Meinte ich jetzt auch nicht als Kritik, ist mir einfach nur so aufgefallen. :)

Evelinn297  29.10.2024, 23:28
@hedgehog1712

Naja, zumindest möchte ich es so rüberbringen :)

Dein Kommentar ist gleich viel besser, durch die tollen Emojis :) 😅

hedgehog1712  29.10.2024, 23:30
@Evelinn297

Das freut mich sehr. :) Du kannst zum Beispiel auch den hier nutzen: ^^
Der hat eine ähnliche Wirkung. :)

hedgehog1712  29.10.2024, 23:36
@Evelinn297

Ok, ich weiß es auch nicht so ganz, ich kenne den eben nur so aus dem Internet. Vielleicht den hier:😊 (Man achte auf nur auf die Augen). Ganz sicher bin ich mir aber nicht.

Evelinn297  29.10.2024, 23:37
@hedgehog1712

Hmm, ja vielleicht :)

Benutz den vielleicht mal, aber mag den anderen trotzdem noch lieber :)

DieFremdePerson 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 23:21

Ich nix deutsch :) nein haha alles gut, danke für die begründete Kritik, sonst lernt man ja nie dazu. Ich hab mich gedanklich nicht mal entschieden, in welcher Zeitform ich schreiben möchte. Weder Perspektive, um ehrlich zu sein. Die ursprüngliche Idee war es, zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu wechseln

Evelinn297  29.10.2024, 23:25
@DieFremdePerson

Ist nicht so schlecht, aber das lässt sich nicht gut lesen, wenn es mitten im Text passiert. Also wenn du z.B. nen Absatz machst und es dann so scheinen soll, als ob sich das Mädchen an irgendwas erinnert könnte man es besser lesen :)

Aber wie gesagt, ist am Anfang auch nicht so wichtig :)

Ja

Wow, mehr kann ich nicht sagen. Ich weiß nicht, wie die anderen es sehen, aber du solltest unbedingt am Schreiben dranbleiben. Wenn du das selbst geschrieben hast, kann ich nur sagen: Ich würde dein Buch sofort kaufen. Du schaffst es, so eine Spannung aufzubauen!


DieFremdePerson 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 18:06

Schleimer :)) habs übrigens neu verfasst und bin immernoch unzufrieden, draus wird eher nichts, aber mal sehen, was ich so nach 1 - 2 Kapiteln darüber denken werde