Was soll ich schreiben?
Ich habe ein Praktikum gemacht bei einer Kanzlei wo sowohl Anwälte als auch Notare arbeiten, ich hatte aber meine Bewerbung an die Notare geschrieben obwohl ich mich für den Beruf Anwältin interessiere.
Daraufhin hatte die Anwältin von dieser Kanzlei mir angeboten, was inhaltliches zu machen und daraufhin habe ich "ja klar gerne" geantwortet und mich dementsprechend auch gefreut.
Ich hatte 2 Wochen mein Praktikum und habe einen Tag mit ihr was gemacht, nach den 2 Wochen hatte ich jeden Mittwoch das Praktikum dort, was auch noch bis Ende Januar geht. In der Zeit habe ich auch noch einmal was mit ihr gemacht
jetzt haben sich die Notare und die Anwälte aber getrennt, also haben 2 verschiedene Kanzleien aufgemacht und ich bin jetzt eigentlich bei den Notaren, die meinten aber dass es kein Problem sei wenn ich auch mal zu der Anwältin rüber gehe (die beiden Kanzleien sind eine Straße entfernt voneinander) also habe ich mit der Anwältin geredet und sie meinte "ja klar du kannst mich einfach anrufen oder mir schreiben" (ich habe ihre private Handynummer) aber ich sieze sie trotzdem, und jetzt ist die Frage, was ich schreiben soll.
Oder soll ich lieber anrufen? Und da wäre meine Frage, was ich sagen soll oder wie ich meine Nachricht anfangen soll?
1 Antwort
Sowas formales mit einer einfache Begrüßung wird vermutlich ganz gut sein: "Hallo, kann ich nächsten Mittwoch bei Ihnen in die Kanzlei kommen und [usw]?", wobei es eventuell nicht immer die beste Lösung ist, direkt mit der Tür ins Haus zu fallen... Andererseits ist es eben auch genau das Angebot, was sie Dir gemacht hat, eventuell ist das also wieder passend.
Sowieso, man sollte sich nicht an solchen kleinen Texten verbeißen, dass das durchaus nervig sein kann, weiß ich, aber der Leser kriegt oft nicht die hälfte der Intentionen mit, die an so einem Text möglich sind, es ist ja nicht Goethes Faust II, wo man jeden Vers bis auf den Buchstaben herunter interpretieren kann.