Schülerpraktikum – die neusten Beiträge

Praktikum im Rahmen einer Festanstellung, aber ich habe vor woanders zu arbeiten?

Ich habe ein Unternehmen gefragt, ob ich ein Praktikum zuerst machen darf, bevor ich arbeiten kann. Sie haben zugestimmt.

Jetzt sammle ich dort Berufserfahrung, aber nach dem Praktikum möchte ich woanders arbeiten.

Ich bekomme für das Praktikum Geld, deshalb breche ich es nicht ab. Es dauert nur noch ein paar Wochen.

Im Praktikumsvertrag steht nichts davon, dass ich danach noch arbeiten muss.

Die können mich ja auch im Praktikum oder im Probemonat kündigen.

Ich habe aber die Befürchtung, dass mein Arbeitgeber sauer sein wird, weil ein Praktikum auch mit Zeit und Ressourcen anderer Mitarbeiter verbunden ist.

Andererseits muss man damit immer rechnen, dass ein Bewerber/Praktikant/Mitarbeiter im Probemonat nicht weitermacht.

Ich spiele mit den Gedanken das Praktikum vorzeitig zu beenden, weil ich ein schlechtes Gewissen habe, wenn ich weitermache. Ich arbeite in einem speziellen Beruf, wo ich mein Unternehmen selbst aussuchen kann. (Personalmangel, geringes Gehalt)

Ich bin schon seit ein paar Wochen im Praktikum.

--------

Denkt ihr es ist in Ordnung, wenn ich nach dem Praktikum dann absage? Ich kann es mir einfach langfristig dort nicht vorstellen zu arbeiten.

Wie gehe ich damit um, wenn der Arbeitgeber wütend wird?

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Nebenjob, Minijob, Schüler, Kindergarten, Praktikum, Praktikumsplatz, Schülerpraktikum, Schulpraktikum

Möglichkeiten Orientierungspraktika für Filmstudium?

Hallo zusammen, ich (weiblich, 17) gehe noch in die 11 Klasse aufs Gymnasium in Pforzheim und mache nächstes Jahr Abitur, möchte aber nach der Schule gerne Film/Fernsehen im Bereich Regie/ Schauspiel oder Drehbuch studieren. Die großen Hochschulen in Berlin, Köln usw. kommen leider nicht infrage, da diese viel zu weit weg sind. Nicht weit von hier weg gibt es aber die bekannte Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg, wo ich mir ein Studium wirklich wünschen würde.

Es wird aber relativ viel verlangt, bis zur Bewerbungsfrist im Februar eines jeden Jahres braucht man bereits 6 Monate Berufserfahrung, bis zum Studienbeginn im September dann schon 12. Diese kann, wie da steht, bei Sendern, Produktionsfirmen, Verlagen, Theatern oder Studios erworben werden, man solle da nach Orientierungspraktika fragen. Zusätzlich dazu muss man eine Arbeitsprobe (selbstgemachter Kurzfilm) abgeben und hinterher auch eine Aufnahmeprüfung bestehen, nur dann wird man zugelassen.

Abgesehen davon dass mir das alles irgendwie unerreichbar vorkommt, ist meine größte Sorge erstmal die Erfahrung: Wo kann ich die sammeln? ich würde ungern ein Jahr Pause haben und lieber direkt nächstes Jahr anfangen mit dem Studium. Hier in Pforzheim und Umgebung gibt es keine Sender außer den SWR in Stuttgart, und die verlangen für ein Praktikum auch Erfahrung im Medienbereich und es richtet sich eher an Studierende.

  1. habt ihr Ideen, wo ich ein ganzes Jahr relevante Erfahrung sammeln könnte?
  2. Vielleicht gibt es welche unter euch, die schon dort studiert haben: ist es realistisch, angenommen zu werden, bzw. ist es die Mühe wert?
  3. was haltet ihr von der Idee allgemein? Lohnenswert oder eher so etwas wie ein bloßer Kindheitstraum, in der Branche erfolgreich zu werden?
  4. Andere Ideen, wie man durchstarten könnte, außer diese Hochschule?
Tipps, Film, Bewerbung, Berufswahl, Ludwigsburg, Praktikum, Regie, Universität, Weiterbildung, SWR, Schülerpraktikum, Erfahrungen

Wie Findet ihr das Verhalten meines Chefes?

Ich bin Schüler der 10. Klasse und mache ein ganzjähriges Praktikum in einer Tischlerei, wo ich einmal die Woche hingehe.

Zusätzlich zu diesem Praktikum haben wir auch noch einmal im Jahr ein zweiwöchiges Praktikum.

Zu beiden Praktika werden wir jeweils mit Schulnoten vom Chef bewertet. Es sind 18 Kriterien zu denen Noten vergeben werden müssen. Welche Kriterien spielen nicht wirklich eine Rolle.

Jedenfalls war ich 2023 zum ersten mal dort. Da habe ich den Chef grad erst kennengelernt und den eigentlichen Berufalltag zum ersten mal erlebt. War aber handwerklich noch überhaupt nicht auf der Höhe wie jetzt.

Jedenfalls hat er auf diesem Bewertungsbogen dann überall die Note 1 angekreuzt. Er sagte "hast du dir auch verdient". Alles war gut und ich war Dankbar.

2 Wochen Später schrieb er mich an, ob ich nicht auch meine Ausbildung dort machen möchte. Ich habe direkt zugestimmt, weil der Chef von der Person her in Ordnung ist und mir der Beruf sehr gut gefallen hat. Alles schön und gut.

Für das erste Halbjahr des Jahrespraktikums brauchte ich dann auch eine Bewertung. Da war der Ausbildungsvertrag schon unterschrieben und war handwerklich noch begabter, weil ich Privat geübt habe. Jedenfalls hat er denn statt 18 1er nur noch 14 1er angekreuzt. Da Habe ich mich schon ein bisschen geärgert.

Heute habe ich Rückmeldung zu dem letzten 2 Wöchigem bekommen. Jetzt sind es nur noch 13 1er.

Man Bedenke, dass ich mit einem anderen Kollegen alleine in 2 Wochen knapp 1000 Meter deckenschienem verlegt habe, und die Firma ohne mich aufgrund von Krankheiten viiiieeeellll weniger geschafft hätte, weil man diese Ausgabe nur zu zweit machen kann.

Ich habe den Eindruck dass er mich Anfangs nur so gut bewertet hat, dass ich "Lunte rieche" und den Vertrag unterschriebe.

Ich weiß, dass die jetzige Bewertung auch nicht schlecht ist, trotzdem ärgert es mich, weil ich sehr sehr viel dort beigetragen habe. Für kein Geld

Wie seht ihr das?

Arbeit, Bewertung, Fairness, Praktikum, Betriebspraktikum, Schülerpraktikum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schülerpraktikum