Warum macht lernen den meisten Kindern und jugendlichen keinen Spaß mehr(hinterlasst hier mal 2-3 Sätze)

9 Antworten

Weil der Unterricht zu theoretisch ist, und das schon seit Jahrzehnten.

Praxisbezogenes lernen Kinder und Jugendliche kaum noch.

War zu meiner Schulzeit schon so:

  • Programmierunterricht gestrichen
  • Keramikkurs gestrichen
  • Kochkurs gestrichen
  • Chemiexperimente auf freiwilliger Basis am Nachmittag gestrichen

War zuerst auf einer Realschule, später auf einem Gymnasium. Wurde immer theoretischer mit immer weniger Praxisbezug.

Ich weiß nicht ob das früheren Generationen mehr Spaß gemacht hat. Es gibt halt Fächer die findet man besser und dann macht das Lernen mehr Spaß und andere Sachen liegen einem nicht so und dann zieht sich die Stunde wie Kaugummi. Ist wohl normal.


Liesche  02.06.2025, 18:31

Ich bin gerne zur Schule gegangen, hatte auch Fächer, die mir mehr lagen und welche, wo ich weniger gerne den Unterricht liebte, das war bei mir Erdkunde. Das war aber zu DDR-Zeiten, wo wir nur in unserem Umkreis mal hinreisen konnten, da hatte man absolut keine Vorstellung was es alles für Schönes weit und breit gibt. Heute wäre es sicher mein Lieblingsfach, weil ich viele schöne Orte inzwischen kennen gelernt habe.

Das dürfte ein dauerhaftes und kein aktuelles Problem sein.

Kleine Kinder kommen mit einer riesigen Begeisterung in die Schule und wollen und wollen und wollen so viel lernen. Was machen wir nur falsch, dass diese Neugierde so bald erstickt wird?

Egal in welcher Schulform oder welchen Bewertungsregeln, es ist die tägliche Herausforderung an die Lehrkräfte, genau diese Begeisterung wach zu halten.

Aber ebenso gilt es für die Jugendlichen zu erkennen, dass sie nicht in eine "Jugendverwahranstalt" gesteckt wurden, sondern ihnen Zeit eingeräumt wird, Wissen und Können anzuhäufen.

Daher als Blickwechsel für alle Jungendlichen: Sei ein Wissensvampir!

Wenn Du ohnehin schon zur Schule musst, dann – und jetzt wird's gruselig – beteilige Dich am Unterricht! Sauge Deine Lehrer:innen aus, sie müssen Dir alles, alles an Wissen überlassen, was überhaupt in ihnen steckt.

Die generelle Schulpflicht ist ein Segen, da die Jugendlichen zur Schule gehen und dort lernen dürfen anstatt "in die Bergwerke zum Kohlefördern" geschickt zu werden usw. Und das sei klar: Erst so ist unsere Gesellschaft auf ein hohes, kulturelles, wirtschaftliches und technisches Niveau gekommen. Achte das nicht gering!

Ziehe aus Deiner Schulzeit für Dich Profit!

Die Schulausbildung befähigt Dich dazu, Konzepte zu verstehen, die in der Gesellschaft immer wieder auftauchen und wesentlich sind für eine volle Teilnahme in Demokratie und Wirtschaft.

Lernen macht Spaß. Zumindest bei Dingen, die Spaß machen. Ich lerne gerne ein Lineup in Valorant oder wie die Komponenten eines Computers heißen, für die Schule lerne ich hingegen nicht gerne. Die meisten Themen interessieren mich eben nicht.

weil sie zu sehr von zu vielen anderen bequemen Sachen abgehalten werden.

meine Mutter sagte damals schon, mach den Fernseher aus, lern für die Schule! Dabei gab es nicht mal 10 Fernsehprogramm.... und nur 2 Sender.

leider beobachte ich das heute auch, das fordern und fördern nicht mehr die gleiche Gewichtung haben wie eben zu meiner Schulzeit...

m ü50