Schülerpraktikum – die neusten Beiträge

Mein Auszubildender ist unglücklich auf unserer Station?

Hallo,

habe hier auf meiner Arbeit grade eine etwas komplizierte Situation mit meinem Schüler. Ich bin Krankenschwester und Praxisanleiterin, unser Schüler hier ist noch nicht lange bei uns auf Station. Neulich hatte er sich mir anvertraut das er sich hier bei uns nicht wohlfühle, was ich sehr schade finde da ich wirklich freundliche Kollegen habe und wir immer sehr viele Schüler auf Station haben da die Geriatrie nunmal sehr pflegeintensiv ist und somit eine sehr arbeitsintensive sowie wichtige Station darstellt. Mir kamen noch nie Beschwerden, ganz im Gegenteil, bei uns herrscht ein sehr lockeres Arbeitsklima. Er meine er fühle sich schikaniert, ich bin ein wenig ratlos. Zu mir hat er einen sehr guten Draht aber ich bin nunmal auch nicht immer da. Bei den vielen Schülern die hier kommen und gehen kam mir noch nie ähnliches zu Ohren.. Noch dazu hat er ein Problem mit seiner Berufsschullehrerin die ihm hier Prüfungen abnimmt. Ich weiß nicht was ich noch tun kann, wenn ich da bin nehme ich ihn natürlich hauptsächlich unter meine Fittiche, was auch so vorgesehen ist. Aber ich habe schon irgendwie das Gefühl das ich ihn schützen müsse.. Obwohl ich keine Schikane feststellen konnte. Ich habe bisher nur mit einem Kollegen darüber gesprochen der sich ebenfalls besorgt sowie überrascht zeigte. Ich kann schlecht das gesamte Personal der Station anprangern und weiß mir grade keinen Rat. Kann mich vielleicht jemand einen Tipp geben wie er in der Situation vorgehen würde?

Ausbildung, Arbeitsklima, Beschwerde, Krankenpflege, Krankenpfleger, Lehrer, Zwischenmenschliches, Krankenpflegehelfer, Schülerpraktikum

Wie ist mein Anschreiben, gibt es Kommafehler, Rechtschreibung und sonst?

Sehr geehrte Frau xy,

wie telefonisch besprochen sende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen als    PDF-Anhang zu.

Ich habe großes Interesse für Technik und bringe durch meine Ausbildung als Schreiner auch handwerkliches Geschick und gutes räumliches Vorstellungsvermögen mit. In meiner Freizeit baue ich Modellflugzeuge – auch Oldtimer-Flugzeuge - aus Metall, Holz und Kunststoff.

 Im letzten Jahr habe ich einen Umweltschutztechniker abgeschlossen. Thema meiner Abschlussarbeit war „PV-Stromversorgung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe im Altbau.“

Meine Interessen in der Umweltschutztechnikerschule lagen im Bereich Kraft- und Arbeitsmaschinen, Konstruktion und Physik.

Für die Ausbildung zum Industriemechaniker habe ich mich entschieden, weil ich mir ein breiteres praktisches Wissen aneignen möchte und mir feines und präzises Arbeiten Spaß macht. 

Die Hochschule XX habe ich bevorzugt, weil ich auch für die Wissenschaft arbeiten möchte und auch später bei der Hochschule arbeiten möchte und eigene Ideen einbringen möchte.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch freue ich mich.

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Universität, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Schülerpraktikum?

Wie findet ihr diese bewerbung für ein schülerpraktikum?❓❓❓❓

Bewerbung um ein Schülerpraktikum im Bereich Kinderpflege oder Pflegefachfrau

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit bewerbe ich mich um ein Schülerpraktikum in Ihrem Krankenhaus im Bereich Pflegefachfrau. Durch ein Praktikum in der ambulanten Pflege habe ich bereits erste Erfahrungen gesammelt und dabei gelernt, wie wichtig Einfühlungsvermögen, Geduld und Sorgfalt in der Pflege sind. Diese Einblicke haben meinen Wunsch bestärkt, den Beruf der Pflegefachfrau zu ergreifen und mich auf die Pflege von Kindern zu spezialisieren.

Besonders die Arbeit mit Kindern liegt mir am Herzen. Da ich selbst regelmäßig Kontakt zu einem schwerkranken Kind habe, bin ich mit den Herausforderungen und emotionalen Anforderungen, die diese Situation mit sich bringt, vertraut. Diese Erfahrungen haben mir gezeigt, wie wichtig es ist, kranken Kindern und ihren Familien in schwierigen Zeiten beizustehen. Ich bin davon überzeugt, dass ich durch mein Einfühlungsvermögen und meine Belastbarkeit einen positiven Beitrag leisten kann.

Ein Praktikum in Ihrem Krankenhaus bietet mir die Möglichkeit, weitere praktische Erfahrungen zu sammeln und einen tieferen Einblick in die Abläufe der Kinderpflege zu gewinnen. Ich freue mich darauf, Ihr Team tatkräftig zu unterstützen und mehr über die Arbeit als Pflegefachfrau zu lernen.

Bitte tipps:)🌷

(Informationen über lange des praktikums oder name, adresse ect wird aufjedenfall noch hingeschrieben)

Tipps, Anschreiben, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Rechtschreibung, Schülerpraktikum

Wie findet ihr meine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz, gibts Fehler, Komma, Satzbau, Grammatik und kann man sonst noch etwas verbessern?

Bewerbung als Auszubildender im Beruf Elektronik für Betriebstechnik 

Referenz-Nr.: 081511

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Lindner,

mit Interesse habe ich gelesen, dass Sie an der Universität in x-Stadt Auszubildende für Elektronik einstellen.

Im letzten Jahr habe ich meinen Umweltschutztechniker abgeschlossen. Thema meiner Abschlussarbeit war „PV-Stromversorgung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe im Altbau.“

Die Arbeit wurde mit der Note 1,0 bewertet. Die Stromversorgung wurde mit Hilfe eines Energiezauns gewährleistet. In diesem Zusammenhang wurde auch eine energetische Betrachtung des Einfamilienhauses vorgenommen.

Meine Interessen in der Umweltschutztechnikerschule lagen im Bereich Kraft- und Arbeitsmaschinen, Elektrotechnik, Konstruktion und Physik.

Da ich zukünftig nicht nur PV-Anlagen und Wärmepumpen auslegen und planen, sondern auch installieren, messen, prüfen und in Betrieb nehmen möchte, ist die Ausbildung genau das Richtige für mich. Durch meine Ausbildung als Schreiner habe ich ein sehr gutes handwerkliches Geschick und verlöte in meiner Freizeit Schlüsselanhänger aus gebogenem Draht.

Die Ausbildungsstätte der Hochschule in x-Stadt habe ich deshalb gewählt, weil Sie ein abwechlungsreiches und hochinnovatives Arbeitsumfeld bietet.

Der Vollständigkeit halber möchte ich Sie darüber in Kenntnis setzen, dass ich ein Schwerbehindertenausweis besitze. Die Behinderung sich aber in keiner Weise negativ auf meine Arbeitsfähigkeit oder -leistung auswirkt.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch freue ich mich.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Universität, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Anschreiben gut genug?

Bewerbung um einen Schülerpraktikumsplatz im IT-Bereich

[Ansprechpartner/in Name]

[Unternehmensname]

[Adresse]

Musterstadt, den 1. September 2024

Sehr geehrte/r [Ansprechpartner/in Name],

hiermit bewerbe ich mich um einen Schülerpraktikumsplatz in Ihrem Unternehmen im IT-Bereich. Der Zeitraum für das Praktikum wäre vom ?-?

Derzeit besuche ich die 9. Klasse der gymnasialen Oberstufe am Schiller-Gymnasium in Berlin. Schon seit mehreren Jahren interessiere ich mich intensiv für Technik und Programmierung. In meiner Freizeit habe ich bereits erste Erfahrungen mit verschiedenen Programmiersprachen gesammelt und kleinere IT-Projekte eigenständig umgesetzt. Ich bin überzeugt, dass ein Praktikum in Ihrem Unternehmen mir die Möglichkeit bietet, mein theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und wertvolle Einblicke in den IT-Bereich zu gewinnen.

Persönliche Stärken:

  • Teamfähigkeit
  • Engagement
  • Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
  • Verantwortung und Problemlösungsfähigkeit

Ich möchte mich gerne auf die Bereiche Programmierung, IT-Support und Netzwerktechnik konzentrieren, die mich besonders interessieren. Ich bin überzeugt, dass ich durch ein Praktikum bei Ihnen mein Wissen weiter ausbauen und wertvolle Erfahrungen in einem professionellen Umfeld sammeln kann.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich die Möglichkeit hätte, mich persönlich vorzustellen und Sie von meinen Fähigkeiten und meiner Motivation zu überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen,

Jonas Meier

Anlagen:

  • Lebenslauf
  • Letzte Zeugnisse

datum muss ich nochmal nach schauen

Informatik, Schülerpraktikum

Feedback zum Lebenslauf?

bin mir nicht sicher ob ich mehr text benutzen soll und ob irgendwas fehlt.

Lebenslauf

  • Name: Jonas Meier
  • Geburtsdatum: 15. April 2008
  • Anschrift: Musterstraße 123, 12345 Musterstadt
  • Telefon: 0123-456789
  • E-Mail: jonas.meier@example.com
Schulische Laufbahn:
  • 2023 – Gegenwart: 9. Klasse, Max-Planck-Gymnasium, Musterstadt
  • Leistungskurse: Mathematik, Informatik, Englisch
  • 2019 – 2023: 5. – 8. Klasse, Max-Planck-Gymnasium, Musterstadt
  • Teilnahme an Projekten: "Informatik AG", "Jugendinformatikwettbewerb"
IT-Kenntnisse:
  • Programmiersprachen: Python, HTML
  • Software: Microsoft Office, Visual Studio Code
  • Betriebssysteme: Windows, Linux
  • Praktische Erfahrungen: Entwickeln kleiner Spiele und Anwendungen in Python
Außerschulische Aktivitäten:
  • Informatik AG:
  • Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben
  • Weiterentwicklung von Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten
  • Mathematikwettbewerbe:
  • Erfolgreiche Teilnahme an mehreren schulischen Mathematikwettbewerben
Sprachkenntnisse:
  • Englisch: Muttersprache
  • Spanisch: Grundkenntnisse (A2-Niveau)
Persönliche Stärken:
  • Teamfähigkeit
  • Engagement
  • Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
  • Verantwortung und Problemlösungsfähigkeit
Motivation für das Praktikum:

Ich bewerbe mich um ein Schülerpraktikum im IT-Bereich, um:

  • Mein Wissen in der Praxis anzuwenden
  • Neue Erfahrungen in einem professionellen Umfeld zu sammeln
  • Besondere Interessen: Programmierung, IT-Support, Netzwerktechnik

Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, ein Praktikum in einem IT-Unternehmen zu absolvieren, und bin überzeugt, dass ich von den dortigen Erfahrungen profitieren und mein Wissen weiter ausbauen kann.

Musterstadt, 1. September 2024

Jonas Meier

Informatik, Schülerpraktikum

Warum sind Schülerpraktika verpflichtend?

Ich muss nächstes Schuljahr (12. Klasse Gymnasium mit G9) ein Praktikum machen und glaube, dass das für viele einfach nur Zeitverschwendung ist.

Ich verstehe schon, dass es für viele Mitschüler sinnvoll ist so ein Praktikum zu machen, gerade wenn sie noch keine Idee haben was sie nach der Schule machen wollen, aber dann könnte man es ja auf freiwilliger Basis machen. Denn es gibt auch viele Schüler die bereits wissen dass sie nach dem Abi erstmal studieren wollen und nicht eine Ausbildung oder ein Duales Studium anfangen wollen. Für diese Schüler ergibt es doch keinen Sinn dass sie jetzt ein Praktikum machen wenn sie erst in 6 Jahren in die Berufswelt einsteigen. Außerdem können viele wahrscheinlich auch keinen guten Einblick in den jeweiligen Beruf bekommen und auch nicht unbedingt sinnvolle Aufgaben übernehmen, da einfach das nötige Wissen fehlt. Wir hatten in der 8. Klasse auch schonmal ein Praktiktum und da habe ich von vielen Mitschülern gehört, dass sie sehr unnötige Aufgaben übernommen haben und einfach nur eine unbezahlte Arbeitskraft waren oder dass sie den ganzen Tag rumsaßen und sich gelangweilt haben.

Meiner Meinung nach wäre es sinnvoller es den Schülern zu ermöglichen statt eines Praktikums Beispielsweise in Vorlesungen an der Uni reinzuschnuppern. So könnten sie beispielsweise rausfinden welcher Studiengang zu ihnen passt.

Schüler, Praktikum, Schülerpraktikum

Praktikum beim Rettungsdienst?

Hi :)

ich bin 16 und interessiere mich sehr für Medizin. Mein Traumberuf ist eigentlich Ärztin, aber ich könnte mir auch vorstellen Notfallsanitäterin zu werden.

Ich habe ein Praktikum in einer Arztpraxis gemacht, die jedoch in einem Krankenhaus ansässig war. Dort habe ich deswegen dann in Sprechstunden gesessen, war mit den Ärzten für Konsile auf der Intensivstation und habe auf unserer Station den Pflegern „geholfen“ (Maschinen abgebaut, Medikamente verteilt, Patientenwünsche erfüllt, Blutdruck gemessen). Dabei hat mir der Pflegeteil leider am wenigsten Spaß gemacht, weil ich zwar gerne Kontakt zu Menschen habe, aber es mir einfach nicht genug an tatsächlichem Medizinwissen beinhaltet hat. Die Ärzte waren mir dagegen oft zu unpersönlich, und auch wenn sie sich eigentlich immer für die Patienten viel Zeit genommen haben, war der Kontakt einfach „anders“. :(

Ich hab mir als Alternativen einmal Arztassistent (dieser neue Beruf) und dann eben Notfallsanitäterin überlegt.

Allerdings stelle ich mir letzteres als sehr belastend vor, also belastender als Arzt (es sei denn man spezialisiert sich auf Notfallmedizin).

Ich würde eben ungern einfach eine Ausbildung beginnen, ohne zu wissen worauf ich mich einlasse. Gibt es Möglichkeiten ein FSJ oder ein längeres Praktikum zu machen, bei dem man eben nicht nur Krankentransporte macht?

Vielen Dank!

Medizin, Studium, Pflege, Job, Karriere, Gesundheitswesen, Praktikum, Rettungsdienst, Schülerpraktikum, Notfallsanitäter

Schülerpraktikum fehlen?

Heyy, ich mache im Moment ein 2 Wöchiges Schülerpraktikum in einer Reitanlage als Pferdewirtin. Ich bin noch in der ersten Woche und war nur Montag und Mittwoch bis jetzt da, weil ich am Dienstag Migräne hatte. Es ist körperlich extrem anstrengend für mich weil ich auch schon um spätestens 4 Uhr morgens aufstehen muss und dann 5 Stunden ohne Pause durcharbeite bis ich dann halt fertig bin mit allem. Ich habe generell schon Probleme mit meinem Rücken wegen einem Sportunfall und es macht es damit nicht wircklich leichter und vor kurzem wurde bei mir auch eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt. Seit dieser Woche habe ich ständig das Gefühl als ob ich gleich ohnmächtig werde und ich bin mit meinen Kräften am ende. Ich hatte das die letzten Jahre ab und zu mal vielleicht 2 mal im Jahr aber jetzt habe ich das mehrmals am Tag. Mir wird schwindelig ich fange an zu zittern mir wird komplett schwarz vor Augen ich höre nichts mehr und ich bekomme kaltschweiß. Dazu habe ich auch noch magenkrämpfe und übelkeit. In der Schule habe ich auch schon viele Fehltage wegen meiner Migräne. Jetzt gerade fühle ich mich wircklich schlecht und fühle mich sehr unwohl morgen zum Praktikum zu gehen. Ich habe immer diese Angst gleich umzukippen und mein körper macht das glaube ich auch nicht mehr ganz mit aber das ist gerade nicht meine größte sorge. Ich will jetzt aber auch kein schlechten Eindruck da lassen wenn ich nie komme. Ich meine ich war Montag da dann war ich Dienstag wieder nicht da und dann war ich Mittwoch wieder da und jetzt fehle ich wieder oder wie? Ich weiß echt nicht was ich machen soll. Ich habe auch schon überlegt wieder zum arzt zu gehen aber der sagt mir wahrscheinlich dann wieder das er nichts machen kann. Ich war dort letzte Woche wegen meinen Blutergebnissen und ich soll wegen meinem Rücken zum Orthopäden und wegen meiner Schilddrüse zum Nuklearmediziner und das die mir dann auch nicht weiter helfen können. Das was die eventuell noch machen könnten ist mich Krankmelden aber ich habe angst das ich dort wieder so ein schlechten Eindruck hinterlasse. Was würdet ihr machen? Ich bedanke mich schonmal für alle hilfreichen Antworten:)

Gesundheit, Problemlösung, Eindruck, Schülerpraktikum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schülerpraktikum