Schülerpraktikum – die neusten Beiträge

Schülerpraktikum im Rathaus?

Ich würde gerne diese Jahr mein Schülerpraktikum im Rathaus machen.Ich würde euch gerne meine Bewerbung zeigen und würde sehr gerne auch Verbesserungsvorschläge annehmen.

Sehr geehrte Frau

Hiermit bewerbe ich mich für ein Schülerpraktikum im Rathaus.Ich besuche zurzeit die neunte Klasse des Gymnasiums .... in .... und bin sehr daran interessiert,mein theoretisches Wissen über Politik anzuwenden und mehr über den Arbeitslauf einer Verwaltungsfachangestellte zu erfahren 

Schon seit längerer Zeit faszinieren mich die vielfältigen Tätigkeiten in Ihrer Verwaltung insbesondere die Beratung von Bürgern auf verschiedenen Rechtsgebieten .Ich bin sehr überzeugt davon ,dass meine Organisationsfähigkeit,meine Lernfähigkeit sowie mein starkes Interesse an Politik mir die Möglichkeit bietet ,nicht nur mein theoretisches Wissen zu erweitern ,sondern auch praktische Erfahrungen im Umgang mit Menschen und Internet zu erlernen.Ich bin äußerst motiviert,zu lernen und stehe bereit,mich aktiv einzubringen .

Mit diesem Schreiben möchte ich an das freundliche Gespräch mit Ihnen vom ........anknüpfen und Ihnen meine Unterlagen für den Praktikumsplatz vom ..... bis ....... einreichen.Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen aus .........

 

..........

Bewerbung, Praktikum, Praktikumsplatz, Rechtschreibung, formulierungshilfe, Schülerpraktikum, Verwaltungsfachangestellte

Ist das Verhalten für einen Schülerpraktikanten aus der 9. Klasse normal?

An der Schule meines Sohnes gab es im. Frühjahr einen Boy's Day, den er in meiner Firma verbracht hat.

Sein Klassenkamerad und Freund war bei seinem Vater in der Firma.

Darauf folgte ein eintägiges Schnupperpraktikum, das mein Sohn in der selben Abteilung verbringen durfte.

Sein Kumpel konnte dieses Mal nicht mit seinem Vater das Praktikum verbringen und hat wohl auf 4 oder 5 Bewerbungen woanders Absagen bekommen.

Damit er nicht leer ausgeht, habe ich in meiner Firrma nachgefragt und konnte ihn im Bereich der technischen Azubis unterbringen. Beide sind 14, 9. Klasse.

Ich bot auch an, ihn morgens und nachmittags mitzunehmen, zudem bekommen Schülerpraktikanten gratis Trinkwasser und auch Mittagessen in unserer Kantine.

Geplant war, dass die beiden Jungs genauso lange da sind, wie ich, nämlich incl. Pause 7,5 Stunden, so dass ich die Abwicklung inne habe. Man kommt nämlich nur mit Begleitung oder Anmeldung und Besucherkarte in die Firma rein und die Flurtüren sind nicht für alle Leute zu öffnen.

Das klappte auch ganz gut und aktuell sind sie wieder da, diesmal zu einem 3wöchigen Praktikum in getrennten Abteilungen, auch wieder mit Abholen, Beginn um 8h und Feierabend mit Wegbringen um 15:30h.

Am Montag stand ich morgens auf dem Hinweg im Stau und holte den Jungen ab. Durch den Stau und den Umweg durch das Abholen kam ich 15 min zu spät an (ich habe Gleitzeit, beginne aber gerne um 8h).

Deshalb sagte ich, dass wir ihn morgen ein paar Minuten früher abholen.

In der Firma angekommen sagte er, dass er pünktlich um 15:30h Feierabend machen müsse, da er nachmittags einen Impftermin habe.

Ich fragte mich da, warum die Mutter mir nicht Bescheid gesagt hat bzw. warum ich weder von ihr noch ihrem Sohn vorab irgendwelche Fragen oder Absprachen gehört habe.

Freitag waren die Jungs noch in der Schule und bis Sonntag spät am Abend kam keine Frage, wann es morgens los geht, wann ich ihn hole oder wie lange der Arbeitstag geht.

Fand ich persönlich recht desinteressiert, zumal ich ihm nach 4 Absagen diesen Platz besorgt hatte. Es kam zwar ein Danke, aber ansonsten keine Fragen, nichts.

Warum man einen Impftermin ohne das zu klären auf frühen Nachmittag des ersten Praktikumstags legt, fand ich etwas komisch.

Mit dem Ausbilder sprach ich dann ab, dass er ihn bis 14Uhr durch bestimmte Azubis betreuen lässt und die letzten 90 min dann bei denen, die noch da sind.

Um 15:30h würde man ihn dann zum Ausgang schicken, wo ich ihn dann mitnehmen könne.

Um 15:15h wurde ich dann von einem Azubi angerufen, ob der Junge bei mir sei, er sei weg.

Da er nicht bei mir war, sagte ich, er möchte bitte schauen, ob er schon am Ausgang steht, wobei der Pförtner uns dann informierte, dass der Junge um 15:10h schon von seiner Mutter abgeholt worden sei.

Kurz darauf bekam mein Sohn dann auch eine WhatsApp, dass er schon unterwegs sei.

Mein Sohn schrieb zurück, er solle daran denken, dass wir morgen (heute) nicht um 7:50h abholen kommen, sondern um 7:35-7:40h.

Der Junge wartet dann immer an der Straße, die ein paar Schritte vom Wohnhaus in seiner Spielstraße entfernt ist.

Morgens schrieb mein Sohn von unterwegs, dass wie um 7:34h da sein werden. Keine Reaktion.

Er rief dann an und der Kumpel sagte, er werde raus kommen.

Um 7:34h war er nicht da, sondern kam erst um 7:39h raus, obwohl er wusste dass wir los müssen. Der Weg vom.Haus zum Auto wäre nur eine Minute gewesen.

Zum Feierabend hin wollten wir ihn dann um 15:30h am Eingang abholen, doch er war nicht da. Auch der Azubiraum war leer.

Kurz darauf erhielt mein Sohn um 15:33h dann eine WhatsApp, dass er schon mit der Bahn gefahren sei. Es sei nichts mehr zu tun und langweilig gewesen.

Obwohl morgens und auch allgemein mit der Mutter abgesprochen war, dass er mit mir mit fährt.

Ich reiße mich nicht um den Umweg, ihn zu holen und zu bringen, da ich ohne das komplett die Bundesstraße und Autobahn gerade durch fahren kann.

Finde aber trotzdem diese kurzfristigen Planänderungen, bei denen man ohne Rücksprache vor vollendete Tatsachen gestellt wird und ihn zunächst in der Firma sucht, etwas schofelig.

Auch von der Mutter hätte ich da mehr Absprache erwartet. Man hat irgendwie das Gefühl, ihnen den Po hinterher tragen zu müssen und das gemacht wird, was man möchte.

Dass man einfach während eines Praktikums früher Schluss macht, obwohl mit dem Ausbilder was Anderes vereinbart war, finde ich auch seltsam.

Oder ist es normal, dass man im Praktikum bei der Arbeitszeit unverbindlich ist und Termine in diese Zeit legt?

Mein Sohn war währenddessen bis zum Feierabend am Tüfteln und musste aufgefordert werden, den Feierabend einzuläuten.

Bei dem Kumpel habe ich irgendwie langsam das Gefühl, dass die Motivation und Ernsthaftigkeit fehlt.

Es gab einige Klassenkameraden, die gar keinen Praktikumsplatz bekommen haben und in der 8. und 10. Klasse die 3 Wochen absitzen müssen und nach den 4 Absagen dachte ich, ich tu ihm einen Gefallen damit.

Arbeit, Beruf, Kinder, Schule, Familie, Verhalten, Erziehung, Teenager, Jugendliche, Eltern, Schüler, Arbeitsmoral, Arbeitswelt, Arbeitszeit, Berufspraktikum, Betrieb, Feierabend, Firma, Gesamtschule, Praktikum, Arbeitsweg, Schülerpraktikum

Kein Praktikum in der Berufsschule?

Hallo Leute

Nächste Woche ist die Einführungwoche von 23.09.24-27.09.2024 & dann jede Mittwoch einmal in der Woche in den Betrieb gehen.

Ich habe bei Arztpraxen, Apotheke, Post, Kindergarten, Altenheim, Post und Friseur. Alle haben abgesagt und Ich habe eine Zusage bekommen von Friseur Laden. Ich habe die Daten geschickt wann es anfängt und auch endet. Sie meinte ich sollte vorbeikommen und das weitere besprechen.

Ich ging vorhin dahin und sie meinte so sie müsste sich dann überlegen. Ich habe gewartet dann meinte sie: „Es ist kurzfristig.“

Man hätte von Anfang an es absagen sollen. Ich habe jetzt überall gefragt bei Friseur Laden. Die andere meinte: „Wir nehmen für dieses Jahr keinen Praktikum auf.“

Bei Rossmann hab ich auch gefragt nur die Chefin ist nicht da sollte am Montag kommen. Die andere meinte das gleiche nur Dienstag wäre die Chefin da.

Ich weiß nicht was ich machen soll, weil wenn ich keinen Praktikum habe werde ich den Abschluss nicht schaffen. Nur ich will es nächste Woche durchziehen und ob ich das nachholen kann die Tage wo ich nicht da war.
Wenn ich bei Rossmann frage am Montag und sie sagen zu könnte ich es eventuell am Samstag machen, weil ich schon volljährig bin dann würde ich die Zeiten erfüllen.
Was soll ich machen? Ich habe meinen Lehrer gesagt. Er wird die Bestätigung bekommen und Jetzt hab ich keine. Was wird jetzt passieren?

LG

Kündigung, Bewerbung, Job, Schüler, Praktikum, Praktikumsplatz, Schülerpraktikum, Schulpraktikum

Mein Auszubildender ist unglücklich auf unserer Station?

Hallo,

habe hier auf meiner Arbeit grade eine etwas komplizierte Situation mit meinem Schüler. Ich bin Krankenschwester und Praxisanleiterin, unser Schüler hier ist noch nicht lange bei uns auf Station. Neulich hatte er sich mir anvertraut das er sich hier bei uns nicht wohlfühle, was ich sehr schade finde da ich wirklich freundliche Kollegen habe und wir immer sehr viele Schüler auf Station haben da die Geriatrie nunmal sehr pflegeintensiv ist und somit eine sehr arbeitsintensive sowie wichtige Station darstellt. Mir kamen noch nie Beschwerden, ganz im Gegenteil, bei uns herrscht ein sehr lockeres Arbeitsklima. Er meine er fühle sich schikaniert, ich bin ein wenig ratlos. Zu mir hat er einen sehr guten Draht aber ich bin nunmal auch nicht immer da. Bei den vielen Schülern die hier kommen und gehen kam mir noch nie ähnliches zu Ohren.. Noch dazu hat er ein Problem mit seiner Berufsschullehrerin die ihm hier Prüfungen abnimmt. Ich weiß nicht was ich noch tun kann, wenn ich da bin nehme ich ihn natürlich hauptsächlich unter meine Fittiche, was auch so vorgesehen ist. Aber ich habe schon irgendwie das Gefühl das ich ihn schützen müsse.. Obwohl ich keine Schikane feststellen konnte. Ich habe bisher nur mit einem Kollegen darüber gesprochen der sich ebenfalls besorgt sowie überrascht zeigte. Ich kann schlecht das gesamte Personal der Station anprangern und weiß mir grade keinen Rat. Kann mich vielleicht jemand einen Tipp geben wie er in der Situation vorgehen würde?

Ausbildung, Arbeitsklima, Beschwerde, Krankenpflege, Krankenpfleger, Lehrer, Zwischenmenschliches, Krankenpflegehelfer, Schülerpraktikum

Wie ist mein Anschreiben, gibt es Kommafehler, Rechtschreibung und sonst?

Sehr geehrte Frau xy,

wie telefonisch besprochen sende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen als    PDF-Anhang zu.

Ich habe großes Interesse für Technik und bringe durch meine Ausbildung als Schreiner auch handwerkliches Geschick und gutes räumliches Vorstellungsvermögen mit. In meiner Freizeit baue ich Modellflugzeuge – auch Oldtimer-Flugzeuge - aus Metall, Holz und Kunststoff.

 Im letzten Jahr habe ich einen Umweltschutztechniker abgeschlossen. Thema meiner Abschlussarbeit war „PV-Stromversorgung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe im Altbau.“

Meine Interessen in der Umweltschutztechnikerschule lagen im Bereich Kraft- und Arbeitsmaschinen, Konstruktion und Physik.

Für die Ausbildung zum Industriemechaniker habe ich mich entschieden, weil ich mir ein breiteres praktisches Wissen aneignen möchte und mir feines und präzises Arbeiten Spaß macht. 

Die Hochschule XX habe ich bevorzugt, weil ich auch für die Wissenschaft arbeiten möchte und auch später bei der Hochschule arbeiten möchte und eigene Ideen einbringen möchte.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch freue ich mich.

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Universität, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Schülerpraktikum?

Wie findet ihr diese bewerbung für ein schülerpraktikum?❓❓❓❓

Bewerbung um ein Schülerpraktikum im Bereich Kinderpflege oder Pflegefachfrau

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit bewerbe ich mich um ein Schülerpraktikum in Ihrem Krankenhaus im Bereich Pflegefachfrau. Durch ein Praktikum in der ambulanten Pflege habe ich bereits erste Erfahrungen gesammelt und dabei gelernt, wie wichtig Einfühlungsvermögen, Geduld und Sorgfalt in der Pflege sind. Diese Einblicke haben meinen Wunsch bestärkt, den Beruf der Pflegefachfrau zu ergreifen und mich auf die Pflege von Kindern zu spezialisieren.

Besonders die Arbeit mit Kindern liegt mir am Herzen. Da ich selbst regelmäßig Kontakt zu einem schwerkranken Kind habe, bin ich mit den Herausforderungen und emotionalen Anforderungen, die diese Situation mit sich bringt, vertraut. Diese Erfahrungen haben mir gezeigt, wie wichtig es ist, kranken Kindern und ihren Familien in schwierigen Zeiten beizustehen. Ich bin davon überzeugt, dass ich durch mein Einfühlungsvermögen und meine Belastbarkeit einen positiven Beitrag leisten kann.

Ein Praktikum in Ihrem Krankenhaus bietet mir die Möglichkeit, weitere praktische Erfahrungen zu sammeln und einen tieferen Einblick in die Abläufe der Kinderpflege zu gewinnen. Ich freue mich darauf, Ihr Team tatkräftig zu unterstützen und mehr über die Arbeit als Pflegefachfrau zu lernen.

Bitte tipps:)🌷

(Informationen über lange des praktikums oder name, adresse ect wird aufjedenfall noch hingeschrieben)

Tipps, Anschreiben, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Rechtschreibung, Schülerpraktikum

Wie findet ihr meine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz, gibts Fehler, Komma, Satzbau, Grammatik und kann man sonst noch etwas verbessern?

Bewerbung als Auszubildender im Beruf Elektronik für Betriebstechnik 

Referenz-Nr.: 081511

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Lindner,

mit Interesse habe ich gelesen, dass Sie an der Universität in x-Stadt Auszubildende für Elektronik einstellen.

Im letzten Jahr habe ich meinen Umweltschutztechniker abgeschlossen. Thema meiner Abschlussarbeit war „PV-Stromversorgung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe im Altbau.“

Die Arbeit wurde mit der Note 1,0 bewertet. Die Stromversorgung wurde mit Hilfe eines Energiezauns gewährleistet. In diesem Zusammenhang wurde auch eine energetische Betrachtung des Einfamilienhauses vorgenommen.

Meine Interessen in der Umweltschutztechnikerschule lagen im Bereich Kraft- und Arbeitsmaschinen, Elektrotechnik, Konstruktion und Physik.

Da ich zukünftig nicht nur PV-Anlagen und Wärmepumpen auslegen und planen, sondern auch installieren, messen, prüfen und in Betrieb nehmen möchte, ist die Ausbildung genau das Richtige für mich. Durch meine Ausbildung als Schreiner habe ich ein sehr gutes handwerkliches Geschick und verlöte in meiner Freizeit Schlüsselanhänger aus gebogenem Draht.

Die Ausbildungsstätte der Hochschule in x-Stadt habe ich deshalb gewählt, weil Sie ein abwechlungsreiches und hochinnovatives Arbeitsumfeld bietet.

Der Vollständigkeit halber möchte ich Sie darüber in Kenntnis setzen, dass ich ein Schwerbehindertenausweis besitze. Die Behinderung sich aber in keiner Weise negativ auf meine Arbeitsfähigkeit oder -leistung auswirkt.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch freue ich mich.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Universität, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Anschreiben gut genug?

Bewerbung um einen Schülerpraktikumsplatz im IT-Bereich

[Ansprechpartner/in Name]

[Unternehmensname]

[Adresse]

Musterstadt, den 1. September 2024

Sehr geehrte/r [Ansprechpartner/in Name],

hiermit bewerbe ich mich um einen Schülerpraktikumsplatz in Ihrem Unternehmen im IT-Bereich. Der Zeitraum für das Praktikum wäre vom ?-?

Derzeit besuche ich die 9. Klasse der gymnasialen Oberstufe am Schiller-Gymnasium in Berlin. Schon seit mehreren Jahren interessiere ich mich intensiv für Technik und Programmierung. In meiner Freizeit habe ich bereits erste Erfahrungen mit verschiedenen Programmiersprachen gesammelt und kleinere IT-Projekte eigenständig umgesetzt. Ich bin überzeugt, dass ein Praktikum in Ihrem Unternehmen mir die Möglichkeit bietet, mein theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und wertvolle Einblicke in den IT-Bereich zu gewinnen.

Persönliche Stärken:

  • Teamfähigkeit
  • Engagement
  • Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
  • Verantwortung und Problemlösungsfähigkeit

Ich möchte mich gerne auf die Bereiche Programmierung, IT-Support und Netzwerktechnik konzentrieren, die mich besonders interessieren. Ich bin überzeugt, dass ich durch ein Praktikum bei Ihnen mein Wissen weiter ausbauen und wertvolle Erfahrungen in einem professionellen Umfeld sammeln kann.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich die Möglichkeit hätte, mich persönlich vorzustellen und Sie von meinen Fähigkeiten und meiner Motivation zu überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen,

Jonas Meier

Anlagen:

  • Lebenslauf
  • Letzte Zeugnisse

datum muss ich nochmal nach schauen

Informatik, Schülerpraktikum

Feedback zum Lebenslauf?

bin mir nicht sicher ob ich mehr text benutzen soll und ob irgendwas fehlt.

Lebenslauf

  • Name: Jonas Meier
  • Geburtsdatum: 15. April 2008
  • Anschrift: Musterstraße 123, 12345 Musterstadt
  • Telefon: 0123-456789
  • E-Mail: jonas.meier@example.com
Schulische Laufbahn:
  • 2023 – Gegenwart: 9. Klasse, Max-Planck-Gymnasium, Musterstadt
  • Leistungskurse: Mathematik, Informatik, Englisch
  • 2019 – 2023: 5. – 8. Klasse, Max-Planck-Gymnasium, Musterstadt
  • Teilnahme an Projekten: "Informatik AG", "Jugendinformatikwettbewerb"
IT-Kenntnisse:
  • Programmiersprachen: Python, HTML
  • Software: Microsoft Office, Visual Studio Code
  • Betriebssysteme: Windows, Linux
  • Praktische Erfahrungen: Entwickeln kleiner Spiele und Anwendungen in Python
Außerschulische Aktivitäten:
  • Informatik AG:
  • Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben
  • Weiterentwicklung von Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten
  • Mathematikwettbewerbe:
  • Erfolgreiche Teilnahme an mehreren schulischen Mathematikwettbewerben
Sprachkenntnisse:
  • Englisch: Muttersprache
  • Spanisch: Grundkenntnisse (A2-Niveau)
Persönliche Stärken:
  • Teamfähigkeit
  • Engagement
  • Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
  • Verantwortung und Problemlösungsfähigkeit
Motivation für das Praktikum:

Ich bewerbe mich um ein Schülerpraktikum im IT-Bereich, um:

  • Mein Wissen in der Praxis anzuwenden
  • Neue Erfahrungen in einem professionellen Umfeld zu sammeln
  • Besondere Interessen: Programmierung, IT-Support, Netzwerktechnik

Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, ein Praktikum in einem IT-Unternehmen zu absolvieren, und bin überzeugt, dass ich von den dortigen Erfahrungen profitieren und mein Wissen weiter ausbauen kann.

Musterstadt, 1. September 2024

Jonas Meier

Informatik, Schülerpraktikum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schülerpraktikum