Schülerpraktikum – die neusten Beiträge

Ist das Anschreiben gut?

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Ausschreibung für die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung gelesen. Da ich mich für die Software-Entwicklung begeistere und Informatik, als auch Wirtschaftsinformatik als Fach in meiner Schulzeit hatte und mir autodidaktisch Programmieren beigebracht habe, vor allem in den Programmiersprachen JavaScript, Python und C#, bringe ich Kompetenzen in diesem Bereich mit und bewerbe mich hiemit um eine Ausbildungsstelle in Ihrem Unternehmen. Dazu habe ich ein Portfolio in meinem Lebenslauf verlinkt, die einige Projekte beinhalten, die ich mit HTML, CSS und JavaScript entwickelt habe.

Ich bringe analytisches und logisches Denken sowie die Fähigkeit mit, technische Probleme zu lösen, klar zu kommunizieren und in einem Team zu arbeiten.

Ich bin überzeugt, dass ich in einer Ausbildung zum Fachinformatiker meine Fähigkeiten weiter ausbauen kann und von der Arbeit im Team sowie den abwechslungsreichen Aufgaben profitieren würde. Besonders freue ich mich darauf, mehr über den Beruf des Fachinformatikers für Anwendungsentwicklung zu lernen und dabei mein Wissen praktisch anzuwenden.

Über die Möglichkeit, mich in einem persönlichen Gespräch bei Ihnen vorzustellen, würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

....

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Kann bitte jemand korrigieren ob das so passt?

Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Gestalterin für visuelles Marketing

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung für die Ausbildung zur Gestalterin für visuelles Marketing gelesen. Da mich kreative und gestalterische Aufgaben sehr ansprechen, bewerbe ich mich hiermit für diese Position.

Von Beginn meiner Ausbildung an möchte ich Gestaltungskonzepte für Verkaufsflächen und Schaufenster entwickeln und meine Kreativität gezielt einsetzen. Es reizt mich, eigene Ideen umzusetzen, Kunden zu inspirieren und ansprechende Präsentationen zu gestalten. Besonders spannend finde ich den gezielten Einsatz von Licht, Stoffen und Farben, um Möbel und Einrichtungsgegenstände optimal in Szene zu setzen.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich intensiv mit kreativen Tätigkeiten wie Fotografie, Bildbearbeitung am Computer und der Herstellung dekorativer Wohnaccessoires. Zudem liegt mir das handwerkliche Arbeiten, weshalb mir die gestalterischen Aufgaben im Bereich visuelles Marketing besonders zusagen.

Bisher konnte ich noch kein Praktikum in diesem Bereich absolvieren, jedoch bin ich überzeugt, dass meine gestalterischen Fähigkeiten, insbesondere im Dekorieren, auch auf die Warenpräsentation übertragbar sind. Ich bringe ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen sowie ein Gespür für Form, Farbe und aktuelle Trends mit. Neben meiner Kreativität bin ich auch handwerklich geschickt und arbeite gerne praktisch. Die Zusammenarbeit im Team bereitet mir Freude, und ich schätze es, gemeinsam mit Kollegen kreative Projekte umzusetzen. Zudem lege ich großen Wert auf einen freundlichen und professionellen Umgang mit Kunden und Kollegen.

Über die Möglichkeit, mich in einem persönlichen Gespräch vorzustellen, würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Grammatik, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Praktikum super langweilig?

Hi, ich absolviere derzeit ein Praktikum in einer Anwalzskanzlei, heute ist zwar erst der erste Tag, aber ich fühle mich super unwohl.

Ich treffe offen auf alle ein und lächeö immer. Ich bin engagiert, Aufgaben zu bekommen aber es passiert nichts!

Ich sollte gestern um 10-17 Uhr da sein, um 14 Uhr durfte ich nachhause weil es nichts zu tun gab, heute habe ich den Chef und drei weitere Anwälte gefragt, was ich tun kann, der Chef meinte, ich könnte ja beim Post öffnen helfen, das war eine Sache von 1 min. Heute bin ich von 9-17 Uhr da, ich durfte kurz mit einer Anwältin reden und einem weiteren Anwalt. Jetzt wurde ich wieder in einen Raum gesetzt, alleine, ohne jegliche Aufgaben.

Ich habe bereits gestern mehrmals nach Aufgaben gefragt, da kamen Aussagen wie „Ich verstehe nicht wieso hier Praktikanten angekommen werden, da alle wie du nie etwas machen dürfen“, heisst es ist keine Ausnahme bei mir. Ich habe jetzt noch diese und nächste Woche ein Praktikum.

Ich weiss, ein Praktikum ist zum lernen, aber ich habe noch keine Akte lesen dürfen oder sonst was.

Gestern durfte ich für eine Anwaltskanzlei Seife bestellen und 2 Akten ins Archiv bringen der Rest bestand aus neben Anwälten sitzten und nichts erklärt bekommen.

Trotzdem sind alle super lieb und wenn ich Fragen habe, beantworten sie diese auch. Trotzdem gibt mir das Fragenstellen keinen schönen Einblick auf den Alltag.

Was könnte ich tun??

Schule, Praktikum, Praktikumsplatz, Schülerpraktikum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schülerpraktikum