Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Ukraine-Verhandlungen in Istanbul ohne Putin & Trump - welche Erwartungen habt Ihr an den Gipfel?
    • Bald sollen Beamte und Selbständige in die Rentenkasse einzahlen. Wie findet ihr das?
    • Was ist die unschönste Eigenschaft die man haben kann?
    • Wie sehr begleitet dich KI im Alltag?
    • Macht ihr Euch Gedanken über eure Altersversorgung oder habt sogar Angst vor Altersarmut?
    • Welchen Job würdest du wollen, wenn du im Mittelalter leben würdest?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Flo162728281

03.09.2024
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
60
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
1
Freunde
Erfolge

Multi-Asker

50ste Frage gestellt.
Flo162728281
12.11.2024, 11:11

Html Grundfragen?

Hallo,

ich habe ganz kleine unterschiedliche Fragen.

Erstmal wollte ich folgendes Fragen. Es gibt ja eine grobe Struktur bei Html Seiten:

header

Article

Footer ....

Ist es aber auch dann so, dass wenn ich die sachen in die jeweiligen Bereiche reinschreibe, die auch von ihrem Platz her angepasst werden, also, alle Elemente, die dann im footer stehen, sind ganz unten zum Beispiel.

2 Frage.

Wie genau richte ich Abstände zueinander ein. Also ich brauche ja css. Aber angenommen ich habe eine überschrift h1 und h2

Wie kann ich jetzt sagen, h2 soll 30cm von h1 entfernt sein. Geht das überhaupt( oder wird der Abstand immer von den Rändern gemessen?

Dann wollte ich fragen, wie man dann definiert, wie die Abstände zwischen einzelnen Wörtern sind.

Angenommen ich schreibe bei h1 Hallo Welt und möchte das Welt mit etwas mehr Abstand versehen. Benutze ich dann padding? Und wie unterscheide ich jetzt genau, ob ich ein Abstand zwischen Wörtern oder ein Abstand (von der Position her) einrichte?

Ich danke vielmals!

HTML, Webseite, CSS
5 Antworten
Flo162728281
10.11.2024, 21:14

Alkane, Alkine, Alkene...?

Hallo,

ich habe ganz viele kleine unterschiedliche Fragen und wäre sehr glücklich, wenn mir jemand diese beantworten könnte.

Erstmal wollte ich etwas zu den Alkanen fragen:

Gibt es irgenfeine Möglichkeit, all möglichen Isomere zu bestimmen. Ein theoretisches Vorgehen, das sich eignet?

Bei den Alkanen bilden sich ja Isomere durch Verzweigungen, kann das auch bei alkenen geschehen?

Bei Alkenen gibt es ja die Cycloalkane. Haben diese wieder Isomere?

Gibt es eine Bedingung, wie Cycloalkane aussehen müssen? Also, ich habe gelesen kugelförmig, jedoch spielt ja eigentlich nur die Tatsache die Rolle, dass an jedem C nur 2 Hs sind, oder?

Wie findet man Isomere bei Alkinen?

Alkane, Isomere, organische Chemie
2 Antworten
Flo162728281
10.11.2024, 19:26
,
Mit Bildern

Chemie Bindungspaare (Elektronen)?

Hallo,

Ich habe folgende Frage.

Hd

Was sind diese Dreiecke bzw diese gestrichelten Linien beim A?

Bild zum Beitrag
Atom, Formel, Elektronen
2 Antworten
Flo162728281
09.11.2024, 14:00
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1
,
Mit Bildern

Physikaufgabe Bewegung Einheiten?

Hallo,

ich habe eine Frage zu folgender Aufgabe

(der 5).

Grundsätzlich weiß ich wie man die löst

V Schall Mal t = 1/2 g t²

T 1 +t2 =3,2

Wenn ich das aber alles einsetze und es versuche, mit der PQ Formel zu lösen, dann komme ich nicht weiter, da ich folgenden Ausdruck stehen habe und aufgrund den Einheiten die jeweiligen Zahlenglieder nicht ineinander verrechnen kann:

337,5 m/s x t -4,905m/s² x t² -31,392 m/s² t -50,2272 s².

Könnte mir das jemand ausführlich vorrechnen (mit den Einheiten :)).

Ich wäre sehr dankbar!

Bild zum Beitrag
Bewegung, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Formel, freier Fall
2 Antworten
Flo162728281
09.11.2024, 18:23

Viskosität?

Hallo,

ich wollte folgendes fragen. Die Viskosität ist ja ein Maß für die Zählflüssigkeit eines Stoffes. Je höher die viskosität, desto langsamer fließt der Stoff (vereinfacht). Ich habe gelesen, dass das auf die Impulsübertragubg und die zwischenmolekulaten WW zurückzuführen ist, was mir jedoch sehr verwirrt hat: wassermoleküle ziehen sich doch gegenseitig stärker an als die Moleküle von Öl, wobei Öl eine höhere Viskosität hat. Wie kann das sein?

Alkane, Moleküle, organische Chemie
3 Antworten
Flo162728281
09.11.2024, 16:48

Moleküle/Atome?

Hallo,

Ich wollte fragen, wieso energiärmere Moleküle chemisch stabiler aks energiereiche Moleküle sind. Außerdem wollte ich fragen, wieso, wenn zwei Atome (H2) miteinander ein Molekül eingehen, Bindungsenergie freigesetzt wird. Wodurch genau wird diese Bindungsenergie freigesetzt?

Atom, Moleküle, Elektronen
2 Antworten
Flo162728281
08.11.2024, 22:33

Klangfarbe?

Hey,

ich habe schon mehrere Male im Internet feschaut, finde jedoch keine einheitliche Definition zu der Klangfarbe/instrumentation ( parameter der musik). Handelt es sich hierbei wirklich nur darum, wie der Ton klingt (Grundton, Überton, Dynamik und Hintergrundrauschen)?

Musikinstrumente, Musiktheorie, Instrument
2 Antworten
Flo162728281
08.11.2024, 20:33

Methan Entstehung?

Hallo,

Ich habe eine Frage zu der Entstehung von Methan. Ich habe gelesen, dass Methan dann entsteht, wenn Bioreste nicht durch Sauerstoff verwehen, sodass Bakterien den Rest irgenfwie zersetzen, sodass Methan entsteht. Kann mir jemand das ausführlicher darlegen?

Methan, organische Chemie
2 Antworten
Flo162728281
08.11.2024, 20:06

Gleichmäßig beschleunigte Bewegung?

Hallo,

ich habe folgende Frage. Angenommen, ein Auto fährt mit einer Geschwindigkeit von 30 km/h und beschleunigt nach 4 Sekunden gleichmäßig. Wie würde das Zeit Weg Diagramm aussehen? Es müsste ja irgendwie linear und dann quadratisch sein? Dann wollte ich folgendes Fragen. Sagen wir, ein Auto fährt mit 50 Km/h und fängt an negativ zu beschleunigen ( a=-3m/s²). Um nun den Bremsweg zu berechnen kann man ja von Endziel zurückbeschleunigeb und erhält v²/0,5a. Wie würde man aber denn pro Zeit zurückgelegten Weg aber modellieren, wenn man tatsächlich den Bezugspunkt von 50 km/h auf 0 wählt. Theoretisch legt man da pro zeit immer weniger Strecke zurückt, wie würde das aber im Zeit Weg Diagramm aussehen?

Letzte Frage: angenommen ich habe die Beziehung n = zweite Wurzel aus xy

Dann sind ja y und n proportional zueinander. Aber wie würde ich formulieren, inwiefern y zu n proportional ist. In der theorie könnte man sagen zum quadrat von n. Aber könnte man auch eine Proportionalität hinsichtlich der Wurzel feststellen?

Bewegung, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Formel, Physiker, Kinematik
2 Antworten
Flo162728281
08.11.2024, 17:07

2-stimmige Musik?

Hey,

Ich wollte folgenfes fragen. Woher weiß man in der Musik, dass die zwei untereinanderliegenden Stimmen gleichzeitig gespielt werden (linke hand rechte hand)?

Stimme, Klavier, Klaviernoten
2 Antworten
Flo162728281
08.11.2024, 10:28

Moleküle Ionen?

Ich wollte fragen, was der Unterschied zwischen polarisierten Molekülen (Dipole) und Ionen sind (chemisch betrachtet). Irgendwie kann man ja die Unterschiede mit der En Differenz bestimmen.

Atom, Ionen, Moleküle
2 Antworten
Flo162728281
07.11.2024, 14:45

Punktierung/Auflösungszeichen/Intervalle?

Hallo,

Ich wollte fragen, ob man grundlegend sagen kann, was für eine Wirkung die jeweiligen aufgezählten musikalischen Elemente in einem Musikstück erzeugen. Also kann man beispielsweise sagen, dass das Musikstück durch eine Punktierung kansgaemer scheint oder gibt es Intervalle, die sich eher disonant oder konsonant anhören? Gibt es weitere musikalische Elemente (sowas wie die Punktierung) wodurch ein "Effekt" kreiert wird?

Noten, Musiktheorie, Instrument
1 Antwort
Flo162728281
07.11.2024, 14:28

Glückvorstellung?

Hallo,

Ich wollte fragen, was es für bekannte Philosopher zu ihren jeweiligen Glückvorstellung gibt (neben Aristoteles und Epikur), bzw welche es gibt, die sich mit bekden gut vergleichen lassen.

Wissen, Geschichte, Aristoteles, Ethik, Philosoph
1 Antwort
Flo162728281
07.11.2024, 14:19

Schräger Wurf?

Hey,

ich habe eine Frage. Der schräge Wurf ist eine zweidimensionale Bewegung (Y und X).

Ich wollte fragen, wie man den höchstens Punkt eines beispielsweise geworfenen Balls bestimmt, da mich golgende Formel verwirrt:

Für Y (nach unten in diesem Sinne) ist die Formle -1/2 g x t² + v0x t +h0 gängig

Aber wenn ich dirse Formel verwende, so ist es ja so, dass die Anfangsgeschwindogkeit (nach oben) gegen dke Gravitation wirkt.

Das heißt ja, dass die Strecke doch am obersten Punkt 0 sein muss. Wie macht das aber im sachzusammenhang sinn?

Ich danke ganz herzlich!

Funktion, Formel, Gleichungen, Physik
2 Antworten
Flo162728281
05.11.2024, 12:41

Ableitung Geschwindigkeit/Zeit/Physik?

Hallo,

ich habe mir heute das Ableiten von Bewegungen angeschaut und habe mehrere kleine Fragen.

ich kenne das Ableiten von der Mathematik, das ist ja quasi die Steigung an einem einzigen Punkt.

Wenn ich also die Funktion s= 1/2 a x t(2) ableite, dann berechne ich die Geschwindigkeit an an einem jeweiligen Zeitpunkt t.

Wie würde man folgende Aufgabe lösen:

Ein Körper bewegt sich längs der s-Achse mit dem Zeit-Weg-Gesetz s=(0,5m/s(hoch 3)) x t(hoch 3) + 2m/s (hoch 2) x t hoch 2 + 3 Meter.

Ich würde ja jetzt einfach die erste Ableitung bilden, oder?

wie würde ich die Aufgabe lösen:

Zu gleicher Zeit starten bei t0 zwei Körper nach den Weg Zeit gesetzen s 1= 0,05m/s(2) x t(2) und s2= 0,5 m/s x t

Berechne die Geschwindigkeiten und die Beschleunigungen

s1 einfach 1 Mal ableiten = gesch

aber bei s 2 ist ja die Geschwindigkeit 0,5 und a =0

wie gehe ich da vot?

Bewegung, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Kinematik
2 Antworten
Flo162728281
05.11.2024, 12:31

Bewegungen (zweidimensional) verschiedene Fragen?

Hallo,

ich habe viele verschiedene Fragen zu zweidimensionalen Bewegungen.

Erstmal folgende Frage.

Wenn man beispielsweise sagt, dass die Strecke proportional zum Quadrat der Zeit ist, wie genau kann man das verstehen?

Proportionalität heißt doch erstmal nur, dass, wenn sich eine größe Verändert, sich die andere auch verändern muss (um denselben Faktor?)

Angenommen ich habe für s= 1/2 a x t(2) (a ist 2)

t 1 eingesetzt und erhalte für s 1

dann heißt das ja nicht, dass ich für s 2 t 2 habe. Also Proportionalität heißt nicht Zuwachs durch denselben Faktor, oder?

Dann eine Frage zu waagerechten und senkrechten Würfen..

Bei beiden wird die jeweilige Bahngeschwindikeit durch den Pythagoras der Geschwindigkeit in X und Y Richtung berechnet, oder?

Ich habe außerdem gelesen, dass die Endgeschwindikeit durch -v(0) (Anfangsgeschwindigkeit) modeliert werden kann. Muss aber nicht die Endgeschwindikeit immer 0 sein (wenn halt der Boden erreicht ist) (oder ist -v(0)) der Grenzwert?

Dann eine Frage zu Bezugssystemen.

Ich habe eine Aufgabe gelesen, bei dem man das Überholen eines Pks im Bezugssystem der Straße und des Pks modelieren soll. Worin besteht der Unterschied, kann mir das jemand erklären? Ist dann das Auto quasi die X-Achse?

Bewegung, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Formel, Zeit, Kinematik
4 Antworten
Flo162728281
02.11.2024, 15:35
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Französich Artikel?

Hallo,

Ich mache zurzeit eine Mindmap und wollte fragen, on ich bei Unterpunkten artikel brauche. Alsl sowas wie soutien oder disputes.

Artikel, Rechtschreibung
2 Antworten
Flo162728281
01.11.2024, 16:37

Anführungsstriche Einleitungssatz?

Hallo,

Kurze Frage: Stimmt es, dass nach den Anführungszeichen immer großgeschrieben wird? Wenn also der Titel das Haus ist, dann würde ich schreiben:

  • In der Geschichte "Das Haus" ....

Oder?

Schreiben, Inhaltsangabe
5 Antworten
Flo162728281
30.10.2024, 12:46

pq formel?

wieso macht man +/- bei -p/2 +/- die Wurzel aus..

Gleichungen, pq-Formel, quadratische Funktion
3 Antworten
Flo162728281
29.10.2024, 20:42

Lineare Funktik Quadratische Funktion?

Ist Y=2 eine lineare Funktion?

Wie ist eine lineare Funktion genau definiert (wie ist eine quadratische Funktion genau definiert)?

Mathematik, Funktion, lineare Funktion, Funktionsgleichung
3 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel