Wir müssen literarische Texte in Bezug auf die Intention des Autors und den Effekt auf den Leser analysieren?
Kann mir jemand erklären wie ich (als Leser) diese beiden Dinge unterscheiden soll?
Vielleicht hat auch jemand ein Beispiel das wäre sehr sehr hilfreich.
Meiner Meinuns nach kann ich, als Leser, ja nur mögliche gewünschte Effekte herausfiltern und dadurch auf die vermeintliche Intention des Autors schließen.
In diesem Fall wären Intention und Effekt aber doch immer das Gleiche? Ich kann ja nicht wissen, was der Autor beim Schreiben seines Textes erreichen wollte, oder?
V.a. Wenn in einer Aufgabenstellung die Analyse beider Dinge und somit die Abgrenzung dieser untereinander gefordert wird.
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen!