Macht ihr euch Notizen, wenn ihr Bücher lest?

Nein 80%
Ja 20%

20 Stimmen

5 Antworten

Nein

Nein. Ich schreibe nicht in Bücher und klebe auch keine bunten Zettelchen hinein. Im Falle von Belletristik brauche ich auch keine Notizen. Wenn ich mir irgendetwas aus einem Sachtext merken muss und Sorge habe, mein Gedächtnis könne versagen, nehme ich ein DIN-A-5-Papier aus meiner Schubalde, schreibe das Nötige drauf und hefte das dann in den Ordner "Sonstiges".

lg up

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktische Erfahrung, Fortbildungen
Nein

Ich HASSE es in Büchern zu schreiben. :,>


TerenceKing 
Beitragsersteller
 15.02.2025, 08:55

Ich ebenfalls. Darum benutze ich Post-its.

Nein

Nein, Notizen gab es anschließlich bei Schullektüre, weil ich mir da gute Stellen merken wollte oder wir teils auch Dinge dadrin ausarbeiten mussten. Ich selbst habe auch lieber dann Post its benutzt, ich mag es nicht in Bücher zu schreiben, meine eine Lehrerin hatte da aber mal drauf bestanden, dass wir dort Dinge markierten und kommentierten.

Privat gelesene Bücher sehen von innen aus wie neu, keine Zettel, keine Knicke, keine Notizen, nichts.

Das mache ich nur extrem selten bei sehr komplexen Sachbüchern, wie etwa beim "Kapital" von Karl Marx. Dafür habe ich mir einen Leseplan erstellt und einige Notizen in einem separaten Notizbuch verfasst.

Belletristik lese ich ohnehin eher selten.

Nein

Habe es mal versucht, aber mir ist nichts eingefallen