Das ist eben so, kann man nichts machen. Genau so, wie Frauen ständig nur an Schuhe, Make-Up und Shopping denken, sich untereinander über die Penisgröße ihrer Partner lustig machen und den ständigen Drang verspüren, immer und überall putzen zu müssen.

...zur Antwort
ich stimme nicht zu

Nein! Zumal es ja auch Kritik von links gibt, in dem Sinne, dass Deutschland noch deutlich mehr auf Migration setzen sollte, als es bisher der Fall war. Da kann man wohl kaum von "Rassismus" sprechen, ebenso wenig wie bei denen, die allgemeine, sachliche Kritik am bisherigen Kurs üben.

...zur Antwort

Wer mit dem Feuer spielt, der muss zumindest die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass er sich dabei die Hand verbrennen könnte.

Wir Deutschen sollten froh und dankbar sein, dass es heute noch einen recht großen, wirtschaftlich starken und lebenswerten deutschen Staat gibt. Das war nach dem Zweiten Weltkrieg nämlich keineswegs in Stein gemeißelt.

...zur Antwort
nein, nicht rassistisch

Machen wir doch mal ein Gedankenexperiment.

Zwei männliche Personen wollen Teil unserer Gesellschaft werden.

  1. Person A ist in einem europäischen Land geboren und aufgewachsen, ist durch die dortige Kultur geprägt und lebt ein Leben, wie man es wohl in unseren Breitengraden als "ganz normal" empfinden würde.
  2. Person B stammt aus einem Land, in dem völlig andere Wertevorstellungen gelten. Frauen sind weniger wert als Männer, besonders dann, wenn sie sich "freizügig" kleiden oder die "Familienehre beschmutzen". Menschen, die nicht die Religion dieses Landes teilen, sind "ohne Ehre" und erwarten nach dem Tod schlimme Strafen. Von Jungs/Männern wird in diesem Land erwartet, dass sie wild, mutig und kämpferisch sind, sich nichts sagen lassen und sich einfach nehmen, was ihnen "gehört". Gewalt ist ganz normaler Teil der Erziehung und in der Gesellschaft dieses Landes sehr präsent.

Preisfrage: bei welcher dieser beiden Personen wird es im Laufe des Integrationsprozesses wohl eher Schwierigkeiten geben?

Zusatzfrage: was hat die Antwort mit "Rassismus" zu tun?

...zur Antwort
eigentlich gibt es keine wirkliche Rechtfertigung.

Glücklicherweise gibt es auch niemanden, vor dem ich mich für meine Ernährungsweise rechtfertigen müsste, weshalb es einer solchen Rechtfertigung gar nicht bedarf.

Und wer allen Ernstes so hochmütig ist, anzunehmen, er selbst habe die Autorität, von mir eine derartige Rechtfertigung fordern zu dürfen, der kann mich mal - wie man im Norden auf die etwas direkte Art zu sagen pflegt - an die Füße fassen.

...zur Antwort

Was für eine sinnlose Frage... Wenn du von deinem Opa abstammst, warum gibt es (oder gab es bis vor Kurzem) dann noch deinen Opa?

Wir stammen gemeinsam mit den anderen, heute lebenden Affen von einem anderen, heute nicht mehr existierenden Urahn ab. Im Evolutionsstammbaum sind unsere Arten sozusagen "Geschwister", eigene Abstammungslinien, die sich auf einen gemeinsamen Ursprung zurückführen lassen.

Das kann man alles auch ohne ein langjähriges Biologiestudium verstehen.

...zur Antwort
was denkt ihr darüber?

Warum sollte es mich interessieren, aus welchen Gründen irgendein völlig unbedeutender und unbekannter gutefrage-Nutzer Youtube-Kanäle abonniert oder deabonniert?

Das Gelalle der besoffenen Obdachlosen, denen ich täglich morgens am Bahnhof begegne, ist für mich deutlich spannender.

...zur Antwort
Obwohl du ihr immer wieder vernünftige Beweise lieferst dass sie auf der falschen Seite steht.

Ab diesem Punkt wird das Szenario unrealistisch, denn ich stünde zu 100% hinter meiner Tochter und wäre stolz auf sie.

...zur Antwort

Das kommt ganz auf deinen Lebensstil und deine Ansprüche an. Wer jeden Monat am Wochenende ins edelste Restaurant der Stadt geht, ständig Luxus-Kreuzfahrten unternehmen will und sich den teuersten Sportwagen gönnt, den der Markt zu bieten hat, der wird mit 2.500€ Netto nicht weit kommen.

Was mich selbst betrifft: ich habe sehr viel weniger Geld zur Verfügung und komme damit ganz prima aus.

...zur Antwort

Das kann alles mögliche bedeuten. Eine Mitschülerin von mir hat damals in der Schule auch immer von ihrem "Mann" gesprochen. Zu dieser Zeit waren wir alle etwa um die 16 Jahre alt.

Den Titel "mein Mann" hat man von ihr schon nach einer Woche Zusammensein verliehen bekommen. Im Laufe der Schulzeit hatte sie so um die drei "Männer".

...zur Antwort

Offenbar sind die Strukturen der Hamas noch immer stark genug, israelische Geiseln festzuhalten. So lange dies der Fall ist, wird der militärische Kampf weitergehen.

...zur Antwort

Welchen der zahllosen Götter, die der Mensch im Laufe der Jahrtausende so verehrt hat, meinst du denn?

...zur Antwort

Hui, ich denke, da gehen wir ziemlich tief in den Bereich der Psychologie rein.

Ich kann nur für mich selbst antworten: ich fühle mich Menschen verbunden, wenn ein gewisses Vertrauensverhältnis zu ihnen besteht und sie etwas an sich haben, das mich irgendwie berührt. Das kann ein besonderer Charakterzug sein, oder auch ein Schicksal, das mich irgendwie trifft.

Ganz wichtig ist eine gewisse Kompatibilität, was z.B. Gespräche betrifft. Zu einer Person, mit der man nur über Shopping, social-media, Autos oder Make-Up diskutieren kann, kann ich keine tiefergehende Bindung aufbauen.

Übrigens gefällt mir deine Frage sehr. Sie bringt mich zum Nachdenken... Das passiert hier auf dieser Plattform heutzutage leider nur noch sehr selten. Vielen Dank dafür...🙂

...zur Antwort