Hier mal eine Antwort, die ich zu einer Frage bezüglich Hurricane Season in Florida geschrieben hatte, da das meiste auch für die Bahamas passt:
Auch außerhalb der Hurricane-Season können welche auftreten, dass ist einfach nur die Zeit wo es wetterbedingt sehr wahrscheinlich ist. Weil einige Hurrikans pro Saison unterwegs sind und auch ein paar Florida treffen, wie viele, wann, wie stark und wo genau, kann man aber nie genau vorhersagen, erst recht nicht mehr als wenige Tage vor deren Eintreffen an Land.
Ich habe mal eine Kreuzfahrt mit Karibik & Mittelamerika gemacht. Dachte mir ach, zwei Wochen Ende der Hurricane Season wird schon nichts passieren und wenn, ist die Wahrscheinlichkeit ja gering, dass der auch noch genau da ist, wo ich bin - die Region ist ja groß. Gut, ein Hurrikane war dann exakt da, wo wir lang wollten, uns auf direktem Kurs unserer ursprünglichen Route entgegen kommend, die dann kurzfristig geändert werden musste. Das hat uns mehrere geplante Häfen gekostet, dafür mehrere extra Seetage da großer Umweg um den Sturm (mit trotz Abstand starkem Gewitter und ordentlich Seegang, uns ging es gut, vielen anderen Passsagieren nicht) und nur einem Ersatzhafen. Aber so ist Seefahrt, kann passieren. Wobei mich das außerhalb der Season vermutlich mehr geärgert hätte, als wissend dass wir, wenn auch knapp, noch drinnen sind. Rückwirkend ist es eine für uns lustige Geschichte zu der Reise und Aruba als Ersatzziel hat sich auch gelohnt, wobei ich weiß, dass an den betroffenen Stellen große Schäden waren.
Was ich damit sagen will: Selbst zum Ende der Saison können noch starke schlimme Hurrikanes auftreten, auch außerhalb aber da ist die Wahrscheinlichkeit geringer. Ihr plant eine Reise mitten drin, kann alles gut gehen, muss aber nicht.
Unser Hurrikane hätte theoretisch frühzeitig auch nach Norden Richtung USA abdrehen können, wollte das Wetter aber nicht, die Floridaurlauber & Bewohner plus die vieler anderer Orte in der Region hatten in diesem Fall also mehr Glück, als wir.
Ob du dort in der Hurricane Season hin möchtest, musst du für dich entscheiden. Es ist möglich, dass kurz vorher etwas war und noch viel verwüstet ist. Es ist möglich, dass Stürme Hin- und Rückreise behindern wenn Auswirkungen auf den Flugverkehr (auch ohne Hurrikane), es ist möglich und ihr Pech habt, dass genau dann einer kommt zu der Stelle wo ihr seid oder dann gerade hin wolltet - Mit entsprechendem Risiko für eure Wertsachen, Leib und schlimmstenfalls auch Leben. Ebenso ist es aber auch möglich, dass das eine normale Reise ohne Wetterprobleme wird oder nur andere für euch uninteressante Teile getroffen werden.
Wenn ihr das bucht, solltet ihr aber, falls es markantes Wetter geben sollte, frühzeitig schauen, wie ihr reagiert. Also notfalls auch früher den Standort wechseln, auch wenn es extra Hotelkosten bedeutet, wenn eure Region voraussichtlich getroffen wird von einem schlimmen Sturm.
Offizielle Evakuierungen kommen ggf. erst sehr spät, weil die Leute vor Ort das gewohnt sind und solange es geht der Alltag läuft, du als uninformierter und ungeschulter Touri, dann aber dich selbst durch Unwissen schlimmstenfalls in Gefahr bringst. Zudem wird es, wenn es dann offizielle gibt, schwer im sicheren Umland Hotelzimmer zu finden, weil viele darauf angewiesen sind und ihr auch vermutlich keine Bekannten habt, wo ihr unterkommen könnt. Daher seid wachsam, beobachtet Nachrichten und reagiert frühzeitig, falls was ist. Zudem dann natürlich offizielle Infos zum Thema Sicherheit und Evakuierung lesen, ebenso was es allgemein zu beachten gibt bei Extremwetter, um bestmöglich sicher zu sein und den Sturm, falls ihr einen erlebt, gut zu überstehen.
Freunde von mir hatten mal das Problem, dass der Urlaub normal verlieft, aber wegen aufziehendem Sturm deren Rückflug kurzfristig gecancelt wurde. Plant also hier ein zwei Tage Puffer ein, ehe ihr wieder arbeiten müsst.
Zurück zu den Bahamas:
Ihr müsst damit leben können, dass ihr im Herbst ggf. viele Regentage habt. Sowohl was einzelne Schauer am Tag betrifft, als auch ggf. mal Tage wo es fast ununterbrochen durchregnet. Laut Klimatabelle sind es durchschnittlich im August 14 Regentage, September 15, Oktober 13 und im November 9. Aber der Regen ist warm, in Jamaika hatten wir auch einen Tag mit fast Dauerregen, bei trotzdem 28 Grad. Haben an dem Tag einen Wasserfall bestiegen, da war man eh nass. Als wir in der Stadt dort unterwegs waren, gab es zum Glück ein paar Regenpausen. An einem anderen Tag gab es z.B. morgens Schauer, sind dann erst danach los und am frühen nachmittag nochmal, in der Zeit haben wir dann einfach gegessen, der restliche Tag war trocken. Die Jamaikaner nennen es ganz sympathisch "liquid sunshine", wodurch es dort immer Sonnenschein gibt - manchmal eben nur flüssigen...