Nein, viele Deutsche haben einfach nur keine Lust oder kein Interesse, sich mehr Mühe zu geben, weil ihnen das Ergebnis komplett ausreicht.

Zudem das einfach der Standard ist, mit dem sie aufgewachsen sind und das gar nicht groß hinterfragen.

Du bist laut Profil männlich und Schüler, hast also viel Zeit. Wie viel macht deine Mutter, wenn es um Grillen geht alleine und wie viel helft ihr anderen mit?

Ich habe fürs letzte Grillen erst Tzatziki selbst gemacht, dauert keine 10 Minunten (suchen der Reibe mit eingerechnet) und schmeckt mir besser, als gekauftes. Zudem hole ich gerne Dips vom Griechischen Wagen, die schmecken super, man kann immer unterschiedliche nehmen und es erspart mir viel Zeit sie zu machen. Denn so viele sind wir nicht, das ist dann viel Aufwand für eine jeweils kleine Portion. Fleisch gibt es bei mir manchmal gar nicht, weil ich nicht so oft Fleisch esse und z.B. gerne Grillkäse, Gemüse-Spieße und gefüllte Champingnons mag.

Ich persönlich bevorzuge Hähnchen, wenn Fleisch auf den Grill kommt, das schmeckt mir einfach am besten. Der Schlachter hier und auch mein Stamm-Supermarkt haben beide kein gutes Lamm, das ist nur rausgeschmissenes Geld und hinterher ärgern, Rind mag ich nicht und Schwein vertrage ich nicht so gut. Ich habe auch mal Garnelen-Spieße probiert, aber das war es schwer den richtigen Moment zwischen noch roh und zu trocken abzupassen und viele in meiner Famlie essen sie nicht gerne. Bratwurst ist nicht so meins, egal welcher Art, mein Vater liebt sie. Hängt also davon ab, wer da ist, was es gibt.

Zusätzlich gibt es, zumindest in meiner Familie, immer noch verschiedene Salate dazu. Je nach dem was man Lust hatte zu machen und wer mit isst z.B. Nudel-, Kartoffel-, Couscous- oder Standard-Blattsalat mit Gemüse, auch das muss noch vorbereitet werden.

...zur Antwort

Das kommt natürlich ganz darauf an, wie viel ich gewonnen habe.

Keine Ahnung, wie viel jetzt gerade im Jackpot ist, aber nehmen wir einfach mal 4 Millionen.

Dann würde ich mir eine Wohnung kaufen, statt weiter Miete zu zahlen und es etwas flexibler nach meinen Wünschen gestalten können. Preislich würde ich im ähnlichen Segment schauen wie aktuell ohne den Lottogewinn, nur dass ich es dann aus Vermögen statt mit Kredit kaufen würde und etwas flexibler wäre, wenn ich z.B. was schönes finde, was knapp überm Budget ist. Deutlich teurere Dinge würde ich in die Suche gar nicht mit aufnehmen, weil ich nicht so viel Geld dafür ausgeben möchte.

Mein Alltag wäre vermutlich noch sehr ähnlich, ich würde meinen Job weiter machen, mit den gleichen Karriere-Schritten wie ohne Gewinn und auch sonst wenig verändern. Alleine schon, weil ich nicht groß öffentlich machen würde, dass ich zu Vermögen gekommen bin. Würde ich plötzlich total anders leben, wäre das sehr auffällig und auch nicht meine Art. Ich komme aus armen Verhältnissen, obwohl ich mittlerweile sehr gut verdiene, habe ich manche Spar-Verhaltensweisen nie abgelegt und überlege immer, bevor ich Geld ausgebe, ob es sich wirklich lohnt. Das würde ich auch mit noch mehr Geld nicht ändern wollen, sonst ist das Geld nämlich schneller alle, als man gucken kann.

Das Geld würde ich zu großen Teilen anlegen und nur einen Teil als "Spaßbudget" behalten z.B. für Urlaube. Die Geldanlage wäre in verschiedenen Formen, einen Teil vielleicht in Immobilien, einen Teil in verschiedene Aktien und ETFs, einen Teil vielleicht in Festgeld, um über die nächsten Jahre immer wieder etwas Geld für das Spaßbudge zu erhalten, ohne vom langfristig investierten Geld etwas nutzen zu müssen. Die Erträge aus den anderen Anlagen würde ich zum Teil auch reinbestieren und nur mit einem kleineren Teil meinen Lebensstandard erhöhen.

Ich hatte letztens total Lust spontan wo hin zu fahren, aber das ICE Ticket war übertrieben teuer für die Strecke, gerade wenn man weiß was es frühzeitig gebucht gekostet hätte. Auch wenn ich das Geld ohne Bedenken hatte, habe ich mich, weil Preis-Leistung nicht ok, dagegen entschieden. Mit sehr viel mehr Geld würde ich sowas dann vielleicht doch mal machen, weil ich mir denke, dass es auch nichts bringt das Geld nicht zu nutzen.

Vielleicht würde ich auch einen Teil mir sehr wichtigen Personen abgeben, aber da reden wir dann so von 10.000€ oder sowas, dass fällt bei der Summe dann auch nicht weiter in der Zukunftsplanung auf.

Also bis auf das Vermögen, würde ich vermutlich nicht viel ändern.

...zur Antwort

Ja, weil du gar keine Frau gefunden hast, dass haben oft die Eltern für die Betroffenen übernommen und was standesgemäßes gesucht, insbesondere die Eltern der Frau, als Mann konnte man teils selbst suchen. Du hattest dann zwar eine Frau, die dich mit hoher Wahrscheinlichkeit aber nicht geliebt hat, bestenfalls immerhin nicht gehasst. Entsprechend war dann auch das zusammenleben, aber da die Masse der Gesellschaft eh mit Überleben beschäftigt war, hatte man bestenfalls tagsüber eh nicht viel miteinander zu tun.

...zur Antwort
Toxische Schwiegereltern was tun

Mein Partner und ich sind schon seit fünf Jahren zusammen. Ich komme aber aus einer anderen Kultur, also ich bin Deutsche und er ist Türke. Seine Eltern waren von Anfang an gegen mich, haben mich immer nur schlecht geredet – egal, was ich gesagt oder getan habe.

Wir haben uns aber dazu entschieden, weiterzumachen. Ich bin nach einem Jahr zu ihm in die Stadt gezogen, und wir hatten unseren Imam Nikah (islamische Trauung). Seine Eltern haben mich immer noch eklig behandelt und spüren lassen, dass ich nicht willkommen bin.

Wir sind die ganze Zeit dabei, den Eltern zu sagen, dass wir auch standesamtlich eine Hochzeit im Saal wollen. Nach vier Jahren haben sie sich endlich darum gekümmert. Kurze Info, warum wir uns nicht selbst darum gekümmert haben: weil sie dann gemeckert hätten, dass wir alles hinter deren Rücken machen – und wir diesen Streit vermeiden wollten.

Ich ecke ständig mit dem Vater an, weil er aus kleinen Dingen immer ein Elefant macht. Also: Ich bin das eine Mal nicht reingegangen, um zu fragen, wie es ihm geht, da er erkältet war – Riesen-Drama, sage ich euch.

Ich hatte mich verletzt, und keiner hat nach mir gefragt. Letzte Woche kam Besuch aus der Türkei, und ich bin nicht zu denen gefahren. Mein Freund war die ganze Woche auf einer Schulung. Wir sind am Freitag zusammen dorthin, und dann habe ich einen dummen Spruch bekommen. Daraufhin habe ich einen Spruch zurückgedrückt, dann habe ich wieder einen von ihm bekommen. Ich habe dann gesagt, dass ich ihn nicht gehört habe, da ich Kopfhörer anhatte.

Weil ich diesen Satz gesagt habe, macht er ein Fass daraus – dass ich ihn für dumm verkaufen will und so.

Mein Freund bezieht keine klare Stellung und weist seine Eltern auch nicht in die Schranken, nicht so mit mir zu reden.

Ich bin echt am Zweifeln mit dem Ganzen. Wenn ich was sage sind die direkt beleidigt.Eins weiß ich: Seine Eltern sind toxisch.

...zum Beitrag

Mal ehrlich:

Nicht nur die Schwiegereltern sind toxisch, das Verhalten deines Freundes ebenso. Das zeigt, dass du ihm nicht wichtig genug bist, wenn dich das verletzt und verunsichert und er einfach nichts tut. Er ist religiös gesehen dein Mann, er müsste nach kulturellem Erwarten für dich einstehen und du sein Mittelpunkt des Lebens sein, das sehe ich hier absolut nicht gegeben.

Mal ehrlich, du solltest dir gut überlegen, ob du ihn wirklich standesamtlich und damit rechtlich bindend heiraten willst. Wenn du das tust muss dir klar sein, dass dein Leben bis die Großeltern sterben so weiter laufen wird.

Hätte er Rückrad zeigen wollen, hätte er das in den letzten fünf Jahren getan. Stattdessen duldet er die Respektlosigkeiten seiner Eltern dir gegenüber, was im gleich zu setzen damit ist, dass er auf der Seite seiner Eltern und nicht deiner ist.

Ich kann dir nur raten, nachdem das nun eh schon so lange nichts wurde, mit deinem Mann ein ernstes Wort zu reden wie es dir geht und was du von ihm erwartest, dann erstmal midnestens ein halbes Jahr bis Jahr zu schauen, ob er das wirklich durchzieht oder nach ein paar Wochen schon wieder nachlässt - gerade wenn seine Eltern das dann nicht gut finden plötzlich Wiederworte von ihm zu bekommen und erst dann erneut überlegen, ob die Hochzeit noch steht oder nicht. Denn die Wahrschienlichkeit, dass er sich langfristig ändert, ist gering. Und das würde wie gesagt heißen, dass du dein Leben lang so weiter lebst und auch potentielle Kinder damit aufwachsen, zu denken so ein Verhalten dir gegenüber sei normal und ok.

Denn bisher hat sich dein Partner klar für seine Eltern und gegen dich und dein Wohl entschieden.

...zur Antwort

Die Leute meinen damit nicht, dass man gar kein Geld braucht, sondern dass Geld alleine nicht glücklich macht. Und man nicht reich sein muss, um glücklich zu sein.

Immer davon ausgehend, dass hierzulande die Grundbedürfnisse befriedigt werden und man damit leben kann.

Die Aussage ist nicht wortwörtlich zu nehmen, sondern im übertragenen Sinne.

...zur Antwort

Wenn du ansonsten gesund bist und nicht z.B. schwere Vorerkrankungen hast, ist das schlimmste was passiert Bauchschmerzen und vielleicht Durchfall oder Erbrechen. Mit Glück, wenn dein Körper das gut abfangen kann, passiert sogar gar nichts, wenn du es nicht öfter machst.

...zur Antwort

Hier mal eine Antwort, die ich zu einer Frage bezüglich Hurricane Season in Florida geschrieben hatte, da das meiste auch für die Bahamas passt:

Auch außerhalb der Hurricane-Season können welche auftreten, dass ist einfach nur die Zeit wo es wetterbedingt sehr wahrscheinlich ist. Weil einige Hurrikans pro Saison unterwegs sind und auch ein paar Florida treffen, wie viele, wann, wie stark und wo genau, kann man aber nie genau vorhersagen, erst recht nicht mehr als wenige Tage vor deren Eintreffen an Land.

Ich habe mal eine Kreuzfahrt mit Karibik & Mittelamerika gemacht. Dachte mir ach, zwei Wochen Ende der Hurricane Season wird schon nichts passieren und wenn, ist die Wahrscheinlichkeit ja gering, dass der auch noch genau da ist, wo ich bin - die Region ist ja groß. Gut, ein Hurrikane war dann exakt da, wo wir lang wollten, uns auf direktem Kurs unserer ursprünglichen Route entgegen kommend, die dann kurzfristig geändert werden musste. Das hat uns mehrere geplante Häfen gekostet, dafür mehrere extra Seetage da großer Umweg um den Sturm (mit trotz Abstand starkem Gewitter und ordentlich Seegang, uns ging es gut, vielen anderen Passsagieren nicht) und nur einem Ersatzhafen. Aber so ist Seefahrt, kann passieren. Wobei mich das außerhalb der Season vermutlich mehr geärgert hätte, als wissend dass wir, wenn auch knapp, noch drinnen sind. Rückwirkend ist es eine für uns lustige Geschichte zu der Reise und Aruba als Ersatzziel hat sich auch gelohnt, wobei ich weiß, dass an den betroffenen Stellen große Schäden waren.

Was ich damit sagen will: Selbst zum Ende der Saison können noch starke schlimme Hurrikanes auftreten, auch außerhalb aber da ist die Wahrscheinlichkeit geringer. Ihr plant eine Reise mitten drin, kann alles gut gehen, muss aber nicht.

Unser Hurrikane hätte theoretisch frühzeitig auch nach Norden Richtung USA abdrehen können, wollte das Wetter aber nicht, die Floridaurlauber & Bewohner plus die vieler anderer Orte in der Region hatten in diesem Fall also mehr Glück, als wir.

Ob du dort in der Hurricane Season hin möchtest, musst du für dich entscheiden. Es ist möglich, dass kurz vorher etwas war und noch viel verwüstet ist. Es ist möglich, dass Stürme Hin- und Rückreise behindern wenn Auswirkungen auf den Flugverkehr (auch ohne Hurrikane), es ist möglich und ihr Pech habt, dass genau dann einer kommt zu der Stelle wo ihr seid oder dann gerade hin wolltet - Mit entsprechendem Risiko für eure Wertsachen, Leib und schlimmstenfalls auch Leben. Ebenso ist es aber auch möglich, dass das eine normale Reise ohne Wetterprobleme wird oder nur andere für euch uninteressante Teile getroffen werden.

Wenn ihr das bucht, solltet ihr aber, falls es markantes Wetter geben sollte, frühzeitig schauen, wie ihr reagiert. Also notfalls auch früher den Standort wechseln, auch wenn es extra Hotelkosten bedeutet, wenn eure Region voraussichtlich getroffen wird von einem schlimmen Sturm.

Offizielle Evakuierungen kommen ggf. erst sehr spät, weil die Leute vor Ort das gewohnt sind und solange es geht der Alltag läuft, du als uninformierter und ungeschulter Touri, dann aber dich selbst durch Unwissen schlimmstenfalls in Gefahr bringst. Zudem wird es, wenn es dann offizielle gibt, schwer im sicheren Umland Hotelzimmer zu finden, weil viele darauf angewiesen sind und ihr auch vermutlich keine Bekannten habt, wo ihr unterkommen könnt. Daher seid wachsam, beobachtet Nachrichten und reagiert frühzeitig, falls was ist. Zudem dann natürlich offizielle Infos zum Thema Sicherheit und Evakuierung lesen, ebenso was es allgemein zu beachten gibt bei Extremwetter, um bestmöglich sicher zu sein und den Sturm, falls ihr einen erlebt, gut zu überstehen.

Freunde von mir hatten mal das Problem, dass der Urlaub normal verlieft, aber wegen aufziehendem Sturm deren Rückflug kurzfristig gecancelt wurde. Plant also hier ein zwei Tage Puffer ein, ehe ihr wieder arbeiten müsst.

Zurück zu den Bahamas:

Ihr müsst damit leben können, dass ihr im Herbst ggf. viele Regentage habt. Sowohl was einzelne Schauer am Tag betrifft, als auch ggf. mal Tage wo es fast ununterbrochen durchregnet. Laut Klimatabelle sind es durchschnittlich im August 14 Regentage, September 15, Oktober 13 und im November 9. Aber der Regen ist warm, in Jamaika hatten wir auch einen Tag mit fast Dauerregen, bei trotzdem 28 Grad. Haben an dem Tag einen Wasserfall bestiegen, da war man eh nass. Als wir in der Stadt dort unterwegs waren, gab es zum Glück ein paar Regenpausen. An einem anderen Tag gab es z.B. morgens Schauer, sind dann erst danach los und am frühen nachmittag nochmal, in der Zeit haben wir dann einfach gegessen, der restliche Tag war trocken. Die Jamaikaner nennen es ganz sympathisch "liquid sunshine", wodurch es dort immer Sonnenschein gibt - manchmal eben nur flüssigen...

...zur Antwort

Ich finde es eine gute Zwischenlösung, um nicht zu viel Stoff ausfallen zu lassen aber trotzdem den Schülern entgegen zu kommen, weil man sich bei Hitze einfach schlechter und nur kürzer ordentlich konzentrieren kann.

Als ich (30) noch in der Schule war, kamen so extrem Temperaturen nur ein zwei mal im Jahr vor und auch dann nicht alle Jahre sondern in geschätzt 4 von13 Schuljahren und auch dann wurde morgens um 10 und 11 auf die Temperatur geguckt und wenn zu heiß nach der 5. Stunde der Unterricht beendet, einmal in meiner Schulzeit sogar nach der 4. weil viel heißer und ja, da gab es dann auch keinen Bus.

Selbst bei zu viel Glatteis wurde immer nur jeden Tag morgens um 6:30 Uhr entschieden, ob an dem Tag Unterricht ist oder nicht. Man musste also trotzdem immer aufstehen, sich anfangen fertig zu machen um dann hoffentlich die Info zu bekommen bei markantem Wetter, dass man zurück ins Bett darf. Selbst wenn die Wetterlage 3 Tage dauerte, jeden Tag um 6:30 Uhr erst die Entscheidung, keine pauschale für alle Tage, es könnte sich ja ändern. Zumal wir manchmal frei hatten, obwohl weniger schlimm als am Vortag wo noch Schule war, abhängig davon, wer im Amt das an dem Tag entschieden hat.

Und ja, da wurde von Eltern auch einfach erwartet, dass sie das dann mit Arbeit und Betreuung irgendwie spontan koordiniert haben. Schön ist es nicht, aber so ist es eben. Denn an sich herscht rechtlich klar schulpflicht.

...zur Antwort

Die Energiepreise dort sind gering und man macht sich viel weniger Gedanken über Nachhaltigkeit und Umwelt. Dort ist es daher komplett normal, dass fast jedes Gebäude Klimaanlagen hat und diese auch laufen. Also nicht nur Supermärkte, sondern auch Schulen, Wohnhäuser usw., selbst das große Allegiant Stadium in Las Vegas hat ein geschlossenes lichtdurchlässiges Dach, damit man es klimatisieren kann.

In den USA sind sowieso die wenigsten zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs, man fährt selbst kurze Strecken mit dem Auto. Dort die Klimaanlage an, am besten schon Stand-Klimaanlage laufen lassen bevor man einsteigt, damit auch das Auto dauerhaft schön kühl ist.

Zudem gewöhnt man sich in Teilen auch an die Hitze, wenn man dort dauerhaft lebt und es nicht wenige Tage sondern eher wochen- bis monatelang hat, gerade da sie dort sehr trockene Hitze haben, was für den Kreislauf besser erträglich ist als unsere feuchte Hitze.

...zur Antwort

Nicht sterile Kompressen nutzt man für kleine oberflächliche Wunden (bei sonst gutem Immunsystem) oder um z.B. Salben an Ort und Stelle zu halten, damit diese richtig wirken können.

Wenn du dort auch einfach lose nicht-einzelnverpackte Kompressen bekommen hast dafür, kannst du auch die nicht sterile Kompressen aus der Drogerie nehmen.

...zur Antwort

Selbst wenn es Reinkarnation gibt, lebe ich bewusst trotzdem nur einmal, weil ich auf das Wissen der vorherigen Leben normalerweise keinen Zugriff habe. Davon berichten meist ja nur kleine Kinder oder eben Nahtoderfahrungen, ich bin aber 30 und kein Kleinkind und auf Nahtoderfahrungen kann ich verzichten, habe schon mehrfach ernsthaft geglaubt, dass ich sterben könnte (ohne toller Bilder oder Erkenntnisse).

Mein Glaube ist die Reinkarnation nicht, aber selbst wenn dem so wäre, spielt sich mein Leben im für mich bewusst erlebaren Rahmen eben nur einmal ab, jetzt gerade und das möchte ich schön gestalten.

...zur Antwort
Fleisch🥩

Ich esse Fleisch, aber nicht sonderlich viel.

Viele Gerichte beim mir im Alltag sind vegeatrisch oder vegan, Fleisch esse ich meist tatsächlich eher im Restaurant oder bei Freunden. Mich macht man beim Grillen z.B. auch mit leckeren Gemüse-Spießen, gefüllten Champignons oder Grillkäse glücklich, es muss nicht immer das Stück Fleisch sein.

Wobei tatsächlich viele meiner Freunde vegetarisch oder ein paar vegan leben.

Bei den Vegetariern unterschiedlich streng, manche achten z.B. darauf ob das Lab im Käse tierisch oder mikrobiell ist, ob tierische Farbstoffe z.B. E120 enthalten sind oder auch beispielsweise Gelatine, andere nicht und würden auch z.B. bei einer Salamipizza einfach nur die Salami runter nehmen, selbst wenn ein paar Fleisch-Fette ausgetreten sind beim Backen - für die "strengen" Vegetarier undenkbar.

Mit der einen Freundin gehe ich daher, obwohl sie Vegetarierin ist, fast nur vegan essen, weil viele Restaurants nicht sagen können ob das Veggi-Gericht wirklich Veggi ist oder ggf. falscher Käse drin. Beim selbst kochen weiß ich mittlerweile genau, was ich kaufen kann und was nicht, habe tatsächlich fast immer nur wirklich vegetarischen Käse zu Hause, falls sie spontan vorbei kommt.

Fleisch habe ich hingegen wie gesagt fast nie da, weil ich es nicht oft esse. Vermutlich schon eher Fisch, durch TK Fischstäbchen im Froster, als Fleisch.

Insekten habe ich auch schon probiert.

...zur Antwort

Gar nicht.

Das Vertrauen muss die Person vorher aufbauen z.B. in dem man sich anfreundet und besser kennt, bevor man jemanden den Schlüssel gibt. Und selbst dann weißt du nicht, ob da nicht doch jemand rumschnüffelt, egal ob aus Neugier oder um was zu klauen.

...zur Antwort

Ich finde sie ok. Weder sonderlich schön, noch sonderlich hässlich.

Wichtig ist, dass sie dir gefällt.

Ja, ich habe in den letzten Urlauben immer mal wieder Leute - auch Jugendeliche - mit solchen Shorts gesehen.

...zur Antwort

Booking hat deine Daten ans Hotel weiter geleitet, die müssen ja wissen, wer da einchecken soll.

Du musst dem Hotel natürlich mitteilen, dass du nicht zur regulären Öffnungszeit der Rezeption dort eintreffen wird, die können ja nicht hellsehen. Als Antwort bekommst du dann die Info, wo der Schlüsseltresor ist, wie er funktioniert und wie z.B. dein Code dafür ist.

...zur Antwort

Das würde nur auffallen, wenn sie genau dann eine Einladung zum Termin bekommt und nicht reagiert oder auftaucht, weil sie es zu spät sieht. Und selbst dann kann man sich ggf. beim ersten Mal je nach Sacharbeiter und Schauspielkünsten bestimmt noch rausreden der Brief sei nie angekommen oder sowas.

Ansonsten ist die einzige andere Möglichkeit, wenn es jemand dem Amt meldet, dann jemand Zeit hat die Meldung zeitnah zu bearbeiten und überprüfen.

Wenn es rauskommt, kann dafür eine Anzeige wegen Sozialbetrugs folgen und teilweise Rückforderung der Leistungen weil Einkommen (Schenkung in Höhe der Urlaube) verschwiegen und für die zu viele abwesende Zeit nicht bezugsberechtigt.

...zur Antwort

Ich habe eine Bekannte, die in Texas aufgewachsen ist und da mittlerweile wieder lebt. Sie zu besuchen ist schon länger geplant, hatte sich aber die letzten Jahre nie ergeben. Sie hatte angeboten, dass sie mir ein schönes Programm zusammenstellen würde und bei manchen Dingen in ihrer Nähe auch begleiten, eben in dem Maße wie es Job und Kind zulassen, damit ich nicht nur die klassischen bekannten Sehenswürdigkeiten finde, sondern auch ein paar unbekanntere "Geheimtipps". Denn gerade Landschaftlich gibt es ein paar wikrlich schöne Ecke.

Leben wollen, würde ich da nicht. Generell plane ich nicht auszuwandern, erst recht nicht so weit weg von engsten Freunden und der Familie. Und wenn, stünde Texas nicht auf der Liste mit interessanten Orten dafür - beruflich und privat.

Ich weiß über die Mentalität nur, was sie erzählt hat oder eben so Klischees aus Filmen (die auch wenn überspitzt dagestellt einen wahren Hintergrund haben), aber das wäre zum Leben nicht meins. Die Menschen dort sind in der Mehrheit sehr konservativ. Die Bekannte ist mir vom Charakter ähnlich und dort als Frau mit Abitionen oft angeeckt - ich glaube als allein lebende Frau mit guter Karriere, ohne Kinderwunsch und Interesse an Frauenrechten wäre das nicht so meine Gegend. Große Städte sind da, wie üblich, etwas offener - gerade Austin, aber sie kommt aus einer Kleinstadt und lebt auch wieder in einer, wenn auch aktuell nahe Austin. Wie meinte sie mal so schön, gefühlt würden Texaner fehlende Bildung gerne mit großem Selbstbewussten ausgleichen und der Dickköpfigkeit, selbst wenn man ihnen Beweise zeigt, zu Fakten die ihnen nicht gefallen, keinerlei Einsicht zu zeigen (weder in dem Moment, nach nachgelagert). Was sie auch meinte ist, dass Texaner sehr gastfreundlich und hilfsbereit sind - aber eben nur solange du in ihr Weltbild passt. Auch Rassismus ist dort in vielen Kleinstädten und ländlichen Gebieten ein sehr großes Problem, laut ihr deutlich schlimmer als in anderen Bundesstaaten wo sie gelebt hat. Da gibt es ein starkes "wir gegen die anderen" Denken, was sie schon als Jugendliche wahrgenommen hat und seit sie in anderen Bundesstaaten und Ländern gelebt hat noch extremer.

Für einen Urlaub gerne, leben würde ich da nicht wollen. Zudem wäre es mir dort auch einfach zu heiß, ich würde schöne Herbste und Winter vermissen.

...zur Antwort

Solche Sneaker sind nicht für Chlorwasser gemacht.

Das ist also nicht nur für andere Badegäste eklig, weil sie denken du hättest deine normalen dreckigen Schuhe im Wasser an, sondern die Schuhe werden so auch viel schneller kaputt gehen z.B. Klebestellen durch das Chlorwasser schneller lösen. Auch die Farbe kann sich, insbesondere mit der Kombi mit Sonne, verändern.

...zur Antwort