Meine Sicht: Für die Leserlichkeit und Professionalität sollte das Gendern in seriösen Briefen verboten/vermieden werden.

15 Antworten

ich hab schon diverse "offizielle" Briefe bekommen, in denen ausdrücklich erwähnt wurde, dass wegen der besseren Leserlichkeit nur die männliche Form benutzt wurde, aber natürlich alle angesprochen seien.

Traurig genug, dass sowas nötig ist.


Rerun360  14.07.2025, 20:30

Es ist nicht die "männliche" Form, es ist die generische Grundform, die gar kein Geschlecht referenziert.

Ich finde es auch angenehmer zu lesen. D.h. aus meiner Sicht auch nicht, dass ich die Geschlecht nicht akzeptiere.... Ich finde es ist wichtiger in den Köpfen der Menschen zu kommen, als eine Sprache zu verschandeln.

Es macht keinen sinn, das generische Maskulinum in Briefen zu verbieten oder zu vermeiden.

Wieso will man jetzt ständig anderen vorschreiben, wie sie Deutsch verwenden sollen? Gerade das war doch davor die Kritik, dass einem doch niemand vorschreiben solle zu Gendern, weil einem niemand die Sprache vorschreiben soll. Aber klar, jetzt will mans verbieten.

Soll doch jeder machen wie er/sie will. Meine Güte, so schlimm ist das Sternchen wirklich nicht.


Ramonatrix  08.07.2025, 17:43

Stimme ich dir zu!

Offizielle Schreiben/Briefe sind ohnehin ziemlich kompliziert verfasst und nicht ganz so flüssig zu lesen.

Da gehe ich mit dir einig, wenn da noch Gegendert wird drin, dann wird es noch mühsamer, sich nur auf den Kern der Aussage zu konzentrieren.