Deine Mutter scheint gerade eine schwere Zeit zu haben. Da verhält man sich dann auch mal irrational. Als sie gesagt hat, dass die Gegend ghetto sei, hat sie vielleicht gehofft, dass du ihr widersprichst - ich kenne eure Umstände nicht, aber vielleicht konnte sie sich nichts besseres leisten. Und hat dann halt die Bestätigung von dir bekommen dass, ja, ihr Aufwand ist nicht ausreichend. Und das hat sie vielleicht verletzt.

Ist jetzt nur eine Schätzung, ich kenn euch ja nicht. Wenn sie sich erst seit kurzem so verhält, ists vermutlich eine schwere Phase. Das ist keine Entschuldigung, sie sollte sich dir gegenüber nicht so verhalten, aber manchmal kann man einfach nicht mehr. Kennst du vielleicht auch.

Abgesehen davon, ich vermute dass du (wie die meisten Menschen) auch immer wieder Dinge tust oder sagst, die nicht ok sind, und andere verletzen, ohne dass du es merkst. Vielleicht weil du im Stress bist. Kann sein, dass du deiner Mutter gegenüber auch öfter mal ungut bist, auch wenns dir nicht auffällt.

Das wären mal meine Gedanken dazu. Überleg mal, ob was davon zutreffen könnte. Und falls es erst seit kurzem ist, gibt deiner Mutter etwas Zeit. Du kannst natürlich auch probieren in Ruhe, ohne Vorwürfe, mit ihr zu reden, ob sie was bedrückt. Oder einen anderen Erwachsenen fragen, der mit deiner Mutter befreundet ist, dass der sie fragt. Da kann sie vielleicht offener sein.

...zur Antwort
Gibt es einen unsichtbaren Zwang ein mobiles Endgerät zu besitzen?

Ich bin Mitte 20 und war lange Zeit Medien süchtig.

Seit drei Jahren besitze ich kein Smartphone mehr, sondern ein Handy. Ich habe mir Alternativen gesucht. Ich benutze ein Navi, eine Kamera, einen MP3-Player, höre Radio oder Vinyl, gehe in die Bibliothek und gucke DVDs. Das fühlt sich sehr viel bewusster an als mein damaliger Konsum.

Ich habe nichts gegen das Internet. Zu Hause nutze ich auch gerne ab und zu mal meinen Desktop PC für Recherchen.

Ich habe auch nichts gegen neue Medien, aber meiner Psyche tut sowas einfach nicht gut. Ich bekomme schnell Kopfschmerzen und fühle mich erschöpft. In meinem Umfeld fühle ich mich aber etwas ausgeschlossen, weil ich oft nicht mitreden kann. Ich habe keine sozialen Medien, TikTok zum Beispiel habe ich sogar noch nie besessen. Dazu benutzen meine Freunde oft Wörter, die ich nicht kenne oder reden über Memes. Das ist eigentlich alles auch gar nicht so schlimm, aber ich habe Angst vor der Zukunft, weil ich merke das ich jetzt schon Lücken habe.

Ich versuche aber informiert zu bleiben und auch Dinge wie KI auszuprobieren. Ich bin auch für Digitalisierung ich besitze ja ein PC und kann dadurch alles mögliche machen, ich möchte es nur nicht unterwegs machen müssen.

Allgemein nervt es mich, dass ein Smartphone oft vorausgesetzt wird, zum Beispiel im Restaurant, wenn es die Karte NUR per QR-Code gibt. Aber auch QR-Codes, die man irgendwo Vorzeigen muss funktionieren ausgedruckt oft nicht so gut. Dann gibt es noch so viele Überlegungen analoge Varianten ab zu schaffen zum Beispiel Ticket Automaten. Beziehungsweise möchte mein Arbeitgeber, dass ich eine App für die zwei Faktor Authentifizierung nutze oder durch eine weitere App meine Stunden erfasse, ohne die Möglichkeit ein Dienst Telefon zu bekommen.

In der Ausbildung wollen unsere Lehrer viele Texte und Aufgaben digital haben. Wir haben eine online Plattform, wo wir diese hochladen müssen. Dazu möchte meine Schule uns hinsichtlich K.I. bilden, weshalb wir oft Aufträge bekommen, die wir mithilfe von K.I. lösen müssen, wodurch ich natürlich nicht analog arbeiten kann.

Das alles nervt mich irgendwie, weil ich dadurch gezwungen bin ein mobiles Endgerät zu besitzen. Aktuell habe ich ein Tablet, welches nur über WLAN funktioniert. Trotzdem ist mir das eigentlich schon zu viel. Es würde mir leichter fallen, wenn ich komplett darauf verzichten könnte.

Was meint ihr: kann man ohne mobiles Endgerät heutzutage gut leben? (Bezogen auf gesellschaftliche Anforderungen, dass es prinzipiell möglich ist, weiß ich ja selbst)

...zum Beitrag

Also je nach Umfeld, und wenn du älter wirst, wird der Gruppendruck wegfallen, den man in deinem Alter noch hat, wenn es darum geht dass Leute Tiktok Videos schauen, oder ähnliches. Anderen wird es mit der Zeit ähnlich gehen wie dir, und sie werden genug von dem Stress haben. Kommt eben auch auf die Leute an, aber je nach Freundeskreis wirst du darauf verzichten können. Solange du erreichbar bist. Ich nehm mal an, die wenigsten werden ein Problem haben dir eine sms zu schicken, statt Whatsapp und so zu verwenden. Machts halt umständlicher, aber sollte schon gehen.

Bezüglich Arbeit und Schule kann ich nichts sagen. Ich sag mal so, an meiner Uni brauch ich kein Smartphone. Ein Stand-PC ist nötig, aber ein Laptop nicht (und ich studier Informatik). Ein Laptop würde es schon einfacher machen, aber es geht auch so sehr gut. Smartphone hab ich zwar, würd ich aber nicht brauchen. Also ist mehr deiner Schule verschuldet. Und im Beruf vermutlich ähnlich.

Bin jetzt auch kein Freund davon, wenn es eine Karte im Restaurant nur per qr-Code gibt, aber da kann ich ja bei wem anderen mitschauen.

Irritierend find ich primär, dass ihr ernsthaft Aufgaben kriegt, die für die Nutzung von KI gedacht sind. Das ist ja nicht wie richtiges Googlen, jeder kann chatgpt was fragen, und ich glaub dass man prompt schreiben lernen kann, wenn ichs sehe. Wirkt auf mich mehr wie random fragen, und hoffen (und natürlich immer nachprüfen, weil Chatgpt und co oft Blödsinn schreiben). Find ich nicht gut, dass man sich gerade von AI abhängig macht. Man lernt selbst weniger, und ich bezweifle stark, dass diese Dinge ewig gratis bleiben.

Also ja, ich denke es gibt momentan noch genug Möglichkeiten ohne mobiles Gerät auszukommen. Man muss auf Sachen verzichten, gegebenenfalls sogar auf einen Job, aber ich denke bei den meisten sollte es schon noch gehen.

Wie sich das entwickelt ist natürlich ne andere Frage. Ist eine Momentaufnahme von mir, und auch nur meine begrenzte Sicht.

...zur Antwort

Ich werd mich jetzt nicht direkt festlegen. Es spielt einfach keine Rolle, was die Leute hier sagen, das ist keine rechtliche Grundlage (viele werdens eh nicht sicher wissen), und selbst wenn, würdest du wohl kaum rechtliche Schritte einleiten, oder versuchen dich rechtlich zu schützen.

In dem Sinn: Ob sie es zurückverlangen kann, ist nebensächlich. Auch sie wird kaum einen Anwalt einschalten.

Magst du nicht die Ausbildung fertig machen? Das ist die beste Alternative, und du hast dann auch eine Ausbildung. Das ist besser als nichts. Kommt halt auch drauf an, wie viel noch übrig ist. Wenn nur mehr ein halbes Jahr ist, mach die Ausbildung fertig, und versuch dann, während du in dem Bereich arbeitest, was anderes zu finden, bzw. zu überlegen wie du was ändern kannst.

Deine Mutter ist halt jetzt wütend. Solltest du auch verstehen: Sie hat dir eine teure Ausbildung bezahlt, obwohl du mit der Schulpflicht fertig bist, wo sie einfach keine Pflicht mehr dazu hatte, und jetzt willst du quasi diese 2000€ wegschmeißen. Stell dir vor, du wärst in ihrer Situation. Natürlich ist sie wütend, wärst du vermutlich auch.

Statt hier zu fragen was wer darf, solltest du dich in Ruhe mit ihr hinsetzen, und mit ihr reden. Also erfragen, was sie genau erwartet. Sie will wahrscheinlich, dass du eben die Ausbildung fertig machst, und in dem Bereich etwas arbeitest, damit sie nicht das Gefühl hat ihr Geld verschwendet zu haben. Und um zu sehen, dass du ihr Opfer auch ernst nimmst (das sind 2000€, sie hat da einen Haufen Geld für dich ausgegeben).

Du musst ja nicht ewig in dem Bereich arbeiten. Aber bei etwas anderem ist auch nicht sicher, dass es dir gefällt. Wie gesagt, mach die Ausbildung fertig und arbeite in dem Bereich. Dann fühlt sie sich respektiert, ihr Opfer geschätzt (und sag ihr das auch, dass du wirklich dankbar für das Geld bist), und du kannst dich nach einer Alternative umsehen.

...zur Antwort

Ist für diesmal zu spät, aber fürs nächste Mal würde ich ein etwas dickeres Hemd kaufen, durch das man nichts sieht. Unterhemden find ich schrecklich, unter anderem weil man die Umrisse sieht, und weil sie auch nicht mal gegen Achselschweiß schützen.

Das T-Shirt muss auch nicht weiß sein, schwarz geht genauso. Oder generell einfarbig, wenns nicht zu kräftig ist. Hauptsache konsistent, ein Muster oder Aufdruck geht halt nicht.

Wie gesagt, Tipp für nächstes Mal. Und am besten gleich besorgen, dann hast dus und musst dir keine Gedanken mehr machen.

...zur Antwort

Bitte keine Sportschuhe. Wozu ziehst du dich schick an, wenn du dann das Outfit mit Sportschuhen ruinierst? Ich versteh, dass es bequem sein soll, aber das sind Ledersneaker auch. Ich mein, das ist ein schickes Outfit, diese Schuhe (also die ersten) passen doch da überhaupt nicht dazu, die bringen nur Unordnung rein.

Persönlich bin ich kein Fan von weißen Schuhen, aber zu dem Outfit ists schon ok. Mir zu hell, aber gut, ist auch Geschmackssache. Vergiss nen hübschen Gürtel nicht. Wenn man das Hemd reinsteckt, sieht ein Gürtel wesentlich besser aus, als einfach nur der Hosenbund. Normalerweise sollte der aus gleichem Material und Farbe wie die Schuhe sein, bei weißen Schuhen kannst aber auch einfach nen dunklen Ledergürtel tragen.

Anzugschuhe wären schon am passendesten, aber du bist nur Gast, und weiße Ledersneaker sind halt jetzt auch halbwegs etabliert, da musst du dich nicht mit Lederschuhen quälen, wenn du das so schlimm findest. Aber es gibt auch Lederschuhe (also das was du als Anzugschuhe betrachtest) die bequemer sind. Die müssen nicht drücken.

...zur Antwort

Ich will mich nicht festlegen, eine Krawatte trägt man an sich eh nur, wenn man was drüber trägt, und da ists auch völlig in Ordnung wenn die Farbe kräftiger ist, und sie ein Muster hat. Das Muster ist eher nicht so meins, aber vielleicht sieht sie zu nem Anzug eh gut aus. Muss auch nicht unseriös aussehen - kommt bissi auf den Anlass an. Wenn es was hochfestliches ist, oder beruflich wo man nen ersten Eindruck machen soll, würd ich bei einfarbig bzw. gestreift bleiben. Farbig darfs aber trotzdem sein, das ist schon ok, solange es nicht Knallrot oder Giftgrün ist.

Ist jedenfalls schön, dass du noch anderes als nur schwarz und Blau haben willst. Schwarz ist eh nur für Beerdigungen, im Großen und Ganzen. Und Blau ist seriös, aber auch recht öde. Vor allem zu nem dunklen Anzug.

Also Rottöne passen schon. Bin persönlich ein Fan von Violett, also der kräftige, dunkle Ton, nicht dieses fast-Rosa das manche scheinbar drunter verstehen. Aber bezüglich gemustert, wenns schicker sein kann, würde ich ein Paisley Muster vorschlagen. Sieht wirklich nett aus.

Gestreift und gepunktet geht natürlich auch.

...zur Antwort
Ja, wäre schlimm

Wie, wenn du die Leute nicht kennen würdest, wäre es dir egal? Oder wozu erwähnst du, dass es Nachbarn gesehen haben?

Wenn ich im Verkehr einen gravierenden Fehler mache, heißt das, dass ich Leute in Gefahr bringe. Das ist massiv beschämend, egal ob das jemand mitkriegt der mich kennt. Ich würde mir starke Gedanken darüber machen, wie ich fahre, und ob ich nicht vielleicht die Verantwortung die ich da habe, dass ich vielleicht Menschen umbringen kann, wenn ich nicht aufpasse, zu locker nehme. Und ob ich überhaupt fahren sollte, wenn ichs nicht vernünftig mache.

In so einem Fall (gravierender Fehler) find ich hupen auch in Ordnung. Für solche Ausnahmesituationen ist das Ding ja da, damit der andere wenigstens merkt, dass er grad Mist gebaut hat. Muss man nicht übertreiben, aber wenns halt so ein schlimmer Fehler ist, ist auch hupen legitim.

...zur Antwort

Offensichtlich stehst du zumindest ein bisschen auf Männer. Bist also zumindest bi.

Ich mein, definier dich wie du willst, aber dass du zumindest ein bisschen auf Männer stehst ist recht klar. Statt da jetzt ein Drama draus zu machen, und seltsame/sinnlose Angst davor zu haben schwul zu sein, solltest du es einfach akzeptieren. Ist doch nichts dabei.

...zur Antwort

Wieso sollte ich da was drunter tragen? Gerade im Sommer ists doch eh so warm, dass eine Lage völlig ausreicht. Mit nem T-Shirt drunter (das einzige, was ich unter nem Hemd tragen würde), wärs noch heißer, und ich würde nur mehr schwitzen.

Aber ich trag generell nichts unter nem Hemd. Wenn, trag ich nen Pulli oder so drüber. Wenns ne Ausnahme dazu gibt, einfach ein weißes/schwarzes T-Shirt.

...zur Antwort

Hast du vielleicht ein helles, einfarbiges Polohemd? Das würde auch gehen. Und nachdem es noch kühler ist, wäre bei der Position auch ein schickerer Pulli ok. Also auch hier einfarbig, eher hell, vor allem ohne Kapuze. Wäre vermutlich besser, als ein schwarzes Hemd.

Aber wenn nicht, sollte da ein schwarzes Hemd auch gehen. Bitte eine vernünftige Hose tragen (Jeans geht eh, aber sauber und nicht zerrissen), und Sneaker die vielleicht nicht grad nach Sport ausschauen. Müssen hier definitiv keine Anzugschuhe sein, aber auch bei Sneakern gibts welche die mehr oder weniger schick aussehen. Solche die klar als Sportschuhe zu erkennen sind, würd ich vermeiden.

Aber: Kauf dir ein weißes oder hellblaues Hemd. Du wirst noch mehr Gelegenheiten haben, bei denen du dich schick anziehen solltest, und da willst du sicher nicht ständig unsicher sein, weil du nicht weißt ob ein schwarzes Hemd passt (tuts halt immer wieder auch nicht, zB eben bei manchen Vorstellungsgesprächen). Ist ein einmaliger Kauf, zumindest wenn du es nicht oft trägst, und wenn du dich schick machen musst, hast du was passendes im Schrank.

...zur Antwort

Bei uns wurde damals klar kommuniziert, dass wir einen Anzug tragen sollten. Ist an sich das, was man bei Präsentationen, bei denen man sich halt schick macht, trägt.

So viele Alternativen gibts da halt nicht, bei Männern sind die Möglichkeiten für schicke Kleidung nicht sooo groß. Was genau ist das Problem mit einem Anzug?

Das Hemd? Dann könnte man darunter ein langärmliges T-Shirt tragen.

Dass Hose und Sakko in der gleichen Farbe sind? Dann vielleicht ne Chino mit einem Cordsakko.

Dass Anzüge so ernst aussehen? Ist zwar im Prinzip der Punkt, aber es gibt auch lockerere Anzüge. Ein hellblauer oder beiger Anzug wirkt gleich viel freundlicher und aus meiner Sicht auch legerer. Oder vielleicht ein karierter. Das wirkt alles gleich jugendlicher und moderner, find ich.

Wenns aber überhaupt kein Sakko sein soll, dann zumindest ein schickes (sprich: langärmlig, hell, maximal mit dezentem Muster) Hemd mit einer Chino und vernünftigen Schuhen (bitte keine Turnschuhe, auch bei Sneakern gibts schickere Exemplare). Ohne Sakko sollte es auf jeden Fall ein schickes Hemd sein, sonst wirkt das ganze einfach nicht professionell. Und dass sollte es schon, bei einer Abschlusspräsentation. Aber ehrlich, aus meiner Sicht sollte man da zumindest ein Sakko dazu tragen.

Hier zB ein hellblauer Anzug (Quelle: https://i.pinimg.com/736x/3c/77/21/3c7721474d32622ede9d411f3f9dd2e4.jpg):

Bild zum Beitrag

Und hier ein karierter (Quelle: https://m.media-amazon.com/images/I/51apSSPQCQL._AC_SY550_.jpg):

Bild zum Beitrag

Und hier ein dunkler mit hellem, langärmligem T-Shirt (Quelle: https://content.moss.co.uk/images/extraextralarge/966402709_02.jpg):

Bild zum Beitrag

Sieht alles nicht nach Beerdigung oder so aus. Ich mein, ich würd grad bei den hellen Anzügen schon ein Hemd (und eigentlich auch ne Krawatte) tragen, damits immer noch professionell wirkt.

...zur Antwort

Weißt du nicht was schwul sein bedeutet? Wenn du schon Crushes auf Frauen hattest, kannst du offensichtlich nicht schwul sein, maximal bi.

Sorgen musst du dir so oder so keine machen. Schwul (oder bi) sein ist nicht schlimm. Gibt keinen Grund davor Angst zu haben.

Was du bist findest eh selbst noch raus. Wichtig ist nur zu akzeptieren, dass es nicht schlimm wäre, wenn du schwul bist. Solange du denkst es wäre schlimm, wirst du immer wieder Panik kriegen, weil du irgendwas als potenzielles Zeichen für Homosexualität interpretierst.

...zur Antwort
Nein, ich schließe die Firma nicht....

Warum bitte sollte ich? Deswegen zu schließen, hört sich nach der trotzigen Reaktion von einem Kleinkind an.

Manche Jobs gehen natürlich nicht im Home Office. Aber von denen ist ja vermutlich nicht die Rede. Wenn aber Home Office möglich ist, warum denn bitte nicht? Die Arbeit soll erledigt werden, wenn dem so ist, ists doch egal ob die Leute jetzt daheim sind, oder im Unternehmen. Dieses dämliche "Ihr müsst vor Ort arbeiten, obs euch passt oder nicht" wirkt für mich nur wie Kontrollwahn. Ekliges Verhalten.

Meine Schwester hat extra gekündigt deswegen. Während Covid ging Home Office für ihre Position problemlos. Danach wollte das Unternehmen die Leute wieder zwingen zu kommen. Offensichtlich komplett sinnlos, wie gesagt, ging ja während Covid auch problemlos. Hat sie sich nicht bieten lassen. Ich finds echt widerlich, wenn Unternehmen ihre Macht so elend missbrauchen.

...zur Antwort

Schau doch mal unauffällig vorbei, und schau was die Leute am Empfang tragen. Du ziehst dich am besten dann eine Stufe schicker an.

Wenn die leger angezogen sind, bzw. Poloshirts tragen, genügt ein Hemd mit schickerer Hose. Wenn die Hemd und Stoffhose tragen, wär ein Sakko jedenfalls sinnvoll. Und wenn die nen Anzug tragen, zieh Anzug und Krawatte an.

...zur Antwort

Ich mein, Alkohol ist jetzt nichts das man erlebt haben muss. Ehrlich. Kannst ja immer noch probieren, aber gibt genug Leute, die auch ohne viel Spaß haben können. Und auch feiern gehen ist nicht was für jeden. Und wenn du willst, kannst du diese Sachen ja immer noch machen.

Du bist 23. Deine Jugend ist noch lang nicht vorbei. Wenn du Freunde suchst, such dir einen Verein, irgendwas das dich halt auch interessiert. Muss nicht Sport sein, kann zB ein Chor sein (Unis haben da glaub ich eh häufig welche), D&D, Debattierclub (auch hier sind Unis sicher ne gute Quelle), etc... Irgendwas, wo du Leute physisch triffst, und ihr auch was macht, außer die Hauptaktivität, also nach der Chorprobe was trinken gehen, oder so.

Ehrlich, du bist noch recht jung, und hast noch genug Zeit Leute kennen zu lernen. Und auch Beziehungen kannst jetzt ausprobieren. Du bist noch nicht mal ansatzweise alt. Du hast ein paar Jahre verloren, ist nicht so schlimm wie es jetzt wirkt. Man ist übrigens auch nicht unreif, nur weil man noch keine Beziehung gehabt hat. Sind völlig unterschiedliche Sachen. Du hast nur die unreifen Beziehungen verpasst, wo eh beide nicht wissen was sie wollen, und wegen jedem Blödsinn streiten. Das ist in deinem Alter schon besser.

Also, wie gesagt, such dir nen Verein, irgendwas das dich interessiert, und versuch da Leute anzusprechen. Gerade wenn dort Studenten sind, ist die Chance groß dass du nicht der Einzige bist, der neue Freunde sucht.

...zur Antwort

Ein "Suit" ist ein Anzug. Aber das sind nicht nur die Business Anzüge, an die du denkst (also die, zu denen man gegebenenfalls eine Krawatte trägt). Auch ein Jogginganzug ist ein Anzug, und auch wenns eher selten verwendet werden dürfte, Jogging Suit existiert auch als Begriff. Genauso sind zB Anzüge die Astronauten im Weltraum tragen einen (Space) Suit.

Essenziell ist ein Anzug einfach etwas das aus Jacke und Hose besteht, und bei dem beides aus dem gleichen Stoff gefertigt wurde. Gegebenenfalls kann so ein Anzug auch dreiteilig sein, wenn halt ne Weste dabei ist. Aber an sich gehts nur drum, dass es etwas aus dem gleichen Material ist, das Ober- und Unterkörper bedeckt, und das man nicht als unterste Schicht trägt.

In der Regel wird damit schon gemeint sein, woran du dachtest. Aber oft genug halt auch nicht.

...zur Antwort

Ich hab nie verstanden, was Leute bei einem blauen Anzug für Probleme mit braunen Schuhen haben. Gefällt offenbar vielen, und mehr als ein "passt halt nicht" kommt eh nicht. Kannst also ruhig tragen. Ich find gerade zu nem blauen Anzug braune Schuhe sehr schön. Können ruhig dunkelbraun sein, so hast du etwas Kontrast von hell zu dunkel.

Aber achte drauf, dass der Gürtel dann auch die gleiche Farbe und das gleiche Material hat. Es wirkt einfach schön, wenn die Farbe der Schuhe im Gürtel wieder aufgegriffen wird.

Bezüglich Fliege kannst eigentlich nehmen was du magst, im großen und ganzen. Blau, auch so ein hellen, und Weiß sind neutrale Farben, da gibts eigentlich fast nichts, das nicht dazu passt. Ich würd vielleicht aber weggehen vom Blau, und nen Rotton für die Fliege nehmen. Nicht knallrot, das sieht furchtbar aus (zu starke Clown-Konnotation). Aber zB Weinrot, oder auch einfach Violett (also die kräftige, dunkle Farbe, die mehr in Richtung Blau als Rot geht), sehen dazu sicher schön aus. Persönlich würd ich ne Fliege mit Violettem Paisley Muster nehmen (wenn du googlest, siehst du was ich meine).

Du könntest auch über ein Einstecktuch nachdenken. Bricht das Blau vom Sakko etwas auf. Nicht in der Farbe der Fliege, das wirkt tendenziell billig. Aber Weiß geht da immer, ist die leichteste Variante. Ein Pin fürs Knopfloch im Revers geht auch, falls du was hübsches findest. Muss aber natürlich nicht sein. Einstecktuch auch nicht. Sind beides nur Vorschläge.

...zur Antwort

Kein Mensch wird erwarten, dass du in deinem Alter mehrere Anzüge hast. Und die bräuchtest du, wenn du dort die ganze Woche arbeitest, man kann ja nicht fünf Tage hintereinander den gleichen Anzug tragen. In deinem Alter haben viele überhaupt keinen Anzug. Das werden die schon wissen.

Ein Hemd wirds vermutlich aber schon sein müssen. Ich würd mir weiße bzw. hellblaue Hemden besorgen, und ne Stoffhose. Mit einfarbigen, unbedruckten t-Shirts (vor allem keine Prints, die sieht man durchs Hemd durch) drunter sollten zwei oder drei Hemden auch für ne Woche reichen. Wenn du wenig schwitzt, werden zwei Hemden reichen, nur die T-Shirts musst du halt täglich wechseln. Eine Hose kann man ja eh länger tragen. Am besten eine ohne Muster, damit es so wirkt als könntest du die auch mehrmals haben, damit es halt nicht so aussieht, als wärs wirklich immer die gleiche.

In einer Bank sollten es an sich Anzugschuhe sein. Schau vielleicht mal in der Filiale, ob die Männer da auch Sneaker tragen. Kann mittlerweile schon sein. Aber auch in dem Fall, würd ich keine Turnschuhe nehmen, sondern schickere Ledersneaker oder so. Die kannst ja dann auch sonst tragen.

...zur Antwort