Finde ich nicht🤗

Wer sind diese vielen Menschen? Leute aus deiner Klasse? Oder genrell in deinem Alter? Die haben von nichts ne Ahnung, sind zum Teil einfach sehr oberflächlich, und plappern halt nach was andere sagen.

Ich sag jetzt nicht, dass du das wunderschönste Mädchen der Welt bist. Aber hässlich bist du sicher nicht. Hör nicht auf Gleichaltrige, die findens vielleicht einfach lustig dich zu verunsichern.

...zur Antwort

Ich trag oft Hemden, steck sie immer rein, und mir ist auf die Art noch nie ein Knopf abgerissen. Das Hemd soll ja auch nicht komplett unter Spannung stehen. Wenn du es reingesteckt hast, solltest du dich strecken, damit wieder ein bisschen was (aber halt nicht viel) wieder raus rutscht. Sonst drückt das auf deine Schultern, ist nicht ideal für deinen Körper.

Aber egal wie dus machst, das bisschen Druck reißt keinen Knopf ab.

...zur Antwort

Kommt auf die Tradition an. Und darauf, ob man diese freiwillig begehen kann, oder nicht. Mit erzwungenen Traditionen, die man machen muss, egal ob man will oder nicht, halte ich nichts. Genauso das blinde nachlaufen von Traditionen, die vielleicht problematisch sind, und die dann einfach gemacht werden, weil sichs so gehört, egal ob sie noch sinnvoll sind.

Dass man da grad Kinder so reinzwingt, und so gar nicht drauf achtet wie die das finden, geht gar nicht.

Aber wenn sie freiwillig sind, können Traditionen sehr schön sein.

...zur Antwort

Ob du dünn bist, und wie groß, ist eigentlich nicht so wichtig.

Gefühl für das was einem steht ist etwas, das man entwickelt. Und es bedarf Übung.

Ich hab angefangen, indem ich geschaut hab was mir bei anderen gefällt, und hab mir dann halt ähnliches besorgt. Manches hat funktioniert, manches nicht so. Du wirst Fehlkäufe machen, gerade am Anfang, wo du noch rumprobierst, aber das hab ich halt akzeptiert. Die meisten Sachen die ich gekauft habe, haben mir aber gefallen.

Du kannst ja mal einfach anfangen, und T-Shirts oder Hoodies in kräftigeren Farben kaufen. Die sind nicht so teuer, und du kannst rausfinden was für Farben dir gefallen.

...zur Antwort
Weiß

Weiß solltest du auf jeden Fall haben, das ist immer hilfreich. Wenn du dich mal für irgendwas ein bisschen schick machen musst/willst, wo es nicht gleich der Anzug sein muss, ist ein weißes Hemd da eine gute Wahl.

Rot ist schön, wenn es nicht das Knallrot ist das man beim obersten Hemd sieht. Das sieht nicht gut aus. Aber Weinrot, oder andere Rottöne wie Violett oder Beere (ist glaub ich der Farbton, den der Typ da trägt) sind sehr schöne Farben, die man ebenfalls tragen kann, wenn man mal bisschen schicker angezogen sein will. Oder auch einfach so, sind wirklich hübsche Hemden. Weiß nicht, was genau du mit Pink meinst, kommt halt auf den Farbton an, und Pink wird sehr vage, für alle möglichen Rottöne verwendet.

Bezüglich blau - welcher Ton? Wenn Hellblau, würd ich auf jeden Fall noch ein dunkelblaues besorgen, die sehen bei hellem Hautton immer toll aus.

Wenn Gelb, dann würd ichs nur als Pastell nehmen, also sehr hell, nicht knallig. Und ein dunkelgrünes Hemd kann auch sehr schön aussehen.

Sorry, ging jetzt bisschen über die Frage hinaus. Nimm daraus was du magst. ;)

...zur Antwort

Trägst du nen Anzug dazu? Dann würde ich eher ein weißes Hemd tragen. Einfach weil der Fokus da der Anzug und die Krawatte ist. Vom Hemd sieht man eh nicht viel, und es ist mehr Unterwäsche, weils halt wichtig für Anzug und Krawatte ist, aber die beiden Teile im Vordergrund stehen. Wäre an sich auch bei einer Hochzeit korrekt, also der Anzug.

Wenn du stattdessen nur Hemd, Krawatte und eine schicke Hose trägst (bitte trag dann eine schöne Stoffhose, und keine Jeans, das würde das Outfit ruinieren), seh ich keinen Grund, warum du die Kombi nicht tragen können solltest.

Klassisch ist es nicht, und wie du hier siehst werden Leute sich ihren Teil dazu denken. Aber ich finde halt auch, dass man eh nicht viele Gelegenheiten hat sich schick anzuziehen, und wenn mans mal hat, kann man dabei ruhig auch etwas Spaß haben. Dann stichst du halt etwas raus, was solls. Die einzigen, die hier relevant sind, sind das Brautpaar. Aber auch mit der Kombi sticht ein Anzug und ein Hochzeitskleid noch klar heraus.

Also wenn du das Outfit tragen willst, mach ruhig. Aber, wie schon erwähnt wurde, kein Einstecktuch in die Hemdtasche. Und an sich würde ich dann eh vorschlagen, ein Hemd in der Farbe ohne Tasche zu kaufen, das sieht einfach schicker aus. Und die Krawatte dann halt auch einzeln.

...zur Antwort
Warum dreht sich immer alles um Kinder?

Ich (in den 30ern, weiblich) beobachte in meinem Umfeld, dass immer mehr Leute Eltern werden. Natürlich freue ich mich für sie – wirklich! Aber was mich zunehmend frustriert, ist, dass sich ab diesem Moment scheinbar alles ausschließlich um das Kind dreht. Es fühlt sich an, als hätte es das „frühere Leben“ nie gegeben.

Fragt man zum Beispiel die Schwägerin, wie es ihr selbst geht, erhält man als Antwort fünf bis zehn Fotos des Kindes. Versucht man, ein Treffen mit einer ehemals besten Freundin zu organisieren, heißt es: „Nicht vor drei Monaten, und nur, wenn es in den Stillplan passt.“

Mir ist völlig bewusst, dass das Leben mit Kind auf den Kopf gestellt wird und anstrengend sein kann. Aber was ich häufig erlebe, ist, dass diese Personen regelrecht enttäuscht oder beleidigt sind, wenn man nicht ununterbrochen Interesse an ihrem Nachwuchs zeigt oder sofort alles stehen und liegen lässt, wenn es um einen Kindergeburtstag geht. Gleichzeitig scheint ihr eigenes Interesse an meinem Leben fast vollständig zu verschwinden.

Ich liebe meine Nichte wirklich sehr. Aber ich vermisse auch die Menschen, die mir früher wichtig waren – als eigenständige Personen, nicht nur als „Mama“ oder „Papa“. Es spricht kaum jemand darüber, wie schmerzhaft es sein kann, wenn Freundschaften leise verschwinden, weil man selbst (noch) keine Kinder hat und somit aus dem Fokus fällt. Diese Menschen tauchen dann auch zu meinem eigenen Geburtstag nicht mehr auf, weil das Kind gerade irgendetwas anderes hat, das „wichtiger“ ist.

Ich habe dadurch bereits zwei meiner engsten Freundinnen verloren, Freundschaften, die über 20 Jahre gehalten hatten. Nicht, weil ich kein Interesse an ihren Kindern gezeigt hätte – im Gegenteil! Aber weil sie offenbar irgendwann kein Interesse mehr an meinem Leben hatten. Es schien, als hätte ich keinen Platz mehr, einfach weil ich (noch) kinderlos bin.

...zum Beitrag

Das tut mir leid. Ich kann leider nicht mehr sagen, als dass ich dich verstehe.

Ist vielleicht weniger, dass du keine Kinder hast per se, und mehr dass die Kinder junge Eltern halt so vereinnahmen, dass sie halt automatisch an nichts anderes mehr denken, weil halt das ganze Leben vom Kind bestimmt ist.

Ändert natürlich nichts daran, dass auch junge Eltern zumindest Interesse daran haben sollten, wie es bei dir läuft. Ich versteh schon, dass der Fokus primär woanders ist, aber so ein bisschen Interesse an anderen zu zeigen sollte trotzdem drin sein. Und dass das geht weiß ich von Leuten aus meinem Umfeld, die auch Kinder haben.

Also ja, kann nicht mehr bieten, außer dir zu sagen dass ich verstehe was du meinst.

...zur Antwort

Ich will nur anmerken, dass das Geschmackssache ist. Manche mögen Locken mehr, andere einen Mittelscheitel (ich nehme an, du denkst dabei an glatte Haare).

Und auch wenn du eine durchschnittliche Meinung suchst, die kriegst du hier nicht. Umfragen und Informationen hier sind nicht repräsentativ, weil viel zu wenig Leute sich beteiligen, und es auch Trolle gibt, die einfach lügen.

Schau lieber, was dir besser gefällt. Das macht dich selbstbewusster, weil du dir dann eben selbst gefällst, und allein dadurch wirst du Mädchen eher gefallen.

...zur Antwort
Aber warum wird das Thema bei uns immer gleich mit „links“ und „woke“ verbunden?

Weil queere Leute, nicht nur Homosexuelle, nur deswegen nicht mehr illegal sind, weil "woke" Leute für diese Rechte gekämpft haben. Ohne "woke" könntest du nicht offen zugeben schwul zu sein, weil du dann im Gefängnis landen würdest. Dass solche Vollpfosten wie Weidel das auch machen, ändert nichts daran. Aber die wird eh schnell genug merken, dass sie genau dem Zweck dient - dass Leute denken, die AfD wäre nicht queerfeindlich, weil sie ja ne queere Person dabei haben. Sobald die AfD da ist wo sie sein will, wirds mit der Frau Weidel nicht mehr weit her sein.

Wenn man als queere Person gegen "woke" ist, hat man die eigene Geschichte nicht verstanden. Und versteht nicht, dass die Rechte die wir jetzt haben jederzeit wieder genommen werden können. Siehe USA. Sollte eigentlich jedem klar machen, wohin dieser anti-"woke" Blödsinn führt.

Dass du schwul bist glaubt dir hoffentlich eh keiner. Schwule wissen, dass sie "normal" sind.

...zur Antwort

Was wird einem wo aufgezwungen? Schau halt nicht hin. Wenn man nicht krampfhaft ein Problem damit erzwingt, fallen einem die doch gar nicht auf. Das passiert nur, wenn man sich dann mit Absicht sinnlos aufregt. Dann kommts einem auch gleich viel häufiger vor, als tatsächlich der Fall.

Also nein, mich nerven viel mehr Menschen, die hier davon reden als würde einem was aufgezwungen werden.

...zur Antwort
Gut

Ich seh das Problem nicht. Sprache ändert sich, so wie sie es immer getan hat. Die ganzen anderen Fremd- und Lehnwörter stören ja auch keinen. Wir haben zB französische, griechische und lateinische Worte, bei denen man in der Regel gar nicht dran denkt, dass die nicht Deutsch sind. Selbst "Fenster", das urdeutsch wirkt, kommt aus dem Lateinischen.

Bei Englisch stören sich Leute nur dran, weil es gerade jetzt passiert. Und weil halt schon ein bisschen krampfhaft englische Begriffe reingebracht werden. Aber die unnötigen werden eh verschwinden, und übrig bleiben die, die halt beliebt waren.

Aber ehrlich, an der Änderung von Sprache ist nichts schlimmes.

...zur Antwort

Beides nicht gut. Schwarz trägt man an sich nur auf Beerdigungen. Recht langweilig, ein dunkles Blau hat einen ähnlichen Effekt, aber ein bisschen mehr Tiefe, weils halt farbig ist, und nicht schwarz.

Weiß ist auch furchtbar langweilig, noch schlimmer als Schwarz. Auch hier bieten sich Alternativen an, zB Creme, Beige oder Hellgrau. Es gibt genug helle Farben, und alle sind interessanter als langweiliges Weiß.

Wenn ich wählen müsste, würde ich Schwarz nehmen, weil Weiß halt an Langeweile nicht zu überbieten ist. Aber beide Farben sind für einen Anzug suboptimal.

...zur Antwort
Ja, gefällt mir...😌

Gefällt mir generell sehr gut, ich find Hemden, schicke Hosen und Anzüge (und auch Krawatten) sehr hübsch. Auch die schicken Schuhe. Kommt aber auch etwas drauf an, die ersten zwei Versionen von 1969 sagen mir auch nicht so zu.

Die niedergegelten bzw. sehr kurzen Haare find ich allerdings nicht so schön.

...zur Antwort

Kommt drauf an, wo. Ich würd aber jedenfalls nicht komplett schwarz angezogen hingehen. Poloshirt wird oft genug ok sein, aber ich würd eher ein helles (einfarbig) anziehen. Oder vielleicht eine helle Jeans (idealerweise halt keine Blue Jeans, damits zumindest etwas schick wirkt). So ganz schwarz ist einfach recht düster.

Die Marke interessiert beim Vorstellungsgespräch absolut keinen. Im Gegenteil, wenn da fett ein Logo drauf zu sehen ist, würd ich sowas nicht tragen, weils unreif wirkt. Als würdest du damit angeben wollen.

...zur Antwort

Du weißt, dass ChatGPT kein wirkliches Bewusstsein hat? Es hat auch keine Meinung. Sowas zu fragen ist völlig sinnlos, weils komplett Ansichtssache ist, ob eine Nase zu groß ist. Wenn da gesundheitliche Probleme kommen würden, vielleicht. Aber rein ästhetisch - dazu kann ChatGPT nichts sagen.

Abgesehen davon funktioniert es so, dass ChatGPT einfach Wörter aneinander reiht, die sehr wahrscheinlich zusammen gehören, gemessen an der Frage. Dabei kann auch kompletter Unfug rauskommen, weil da eben keine echte Meinung dahintersteckt.

...zur Antwort

Komische Aufgabe. Ich würde vermutlich den Anstieg von Jahr 1 zu Jahr 2 berechnen, dann von Jahr 2 zu Jahr drei. Und dann halt schauen, wie viel der Anstieg weniger geworden ist. Die Verringerung würde ich dann auch für den Anstieg von Jahr 3 zu Jahr 4 verwenden.

Vielleicht ist die Aufgabe ja mit Absicht offen, und du sollst halt eine Lösung anbieten, die zumindest begründbar ist.

...zur Antwort

Ist sicher hart, vor allem wenn mans eigentlich nicht vorhatte.. Aber es ist halt machbar. Auch wenns jetzt nicht so wirkt.

Kochen kann man lernen. Wenn ich halbwegs essbares Zeug hinkriege, schafft das jeder. Und putzen musst du doch nicht öfter als früher.

Hast du Familie, die dir dabei hilft? Dann kannst du auch mal das Kind bei denen lassen, vielleicht für nen Abend. Oder sogar bei Freunden. Und Freundschaften kann man schon noch pflegen, am Anfang ist halt trotzdem das Kind da. Gute Freunde kommen dann halt öfter vorbei.

Es wirkt jetzt sehr viel, aber du wirst das schaffen, so wie viele andere auch vor dir.

...zur Antwort
Formale Schuhe 👞

Müssen ja deswegen nicht unbequem sein. Auch schicke Schuhe können sich angenehm tragen lassen, auch ohne gleich 500€ zu kosten. Mag dann nicht so bequem sein, wie Turnschuhe, aber es muss ja auch nicht immer maximal bequem sein.

Ich mein, wozu einen Anzug tragen, nur um das Outfit dann mit unpassenden Schuhen zu ruinieren?

...zur Antwort
Ja

Gibt noch genug Leute, die eine Krawatte tragen. Ohne sehen Anzüge außerdem recht langweilig aus, zumindest wenns der dunkle Anzug mit nem weißen Hemd ist.

Ich trag zu nem Anzug immer eine Krawatte, einfach aus diesem Grund. Und auch weil mir die Dinger generell gefallen. Ist doch egal, ob andere da zustimmen, man muss ja nicht immer komplett nach dem gehen, was die Mehrheit macht.

Im Endeffekt kannst dus natürlich machen wie du willst. Aber wenn dus nicht großartig unbequem findest, gibts doch keinen Grund der dagegen spricht.

...zur Antwort