In der Serie erfährt man zu ihr fast nichts. In Korra auch nicht, da ist Zuko auch nur ne Nebenfigur. Ich schätze die Infos kommen aus den Comics. Hab nie welche gelesen, aber gibt ja genug.

Hört sich übrigens so an, als wärs Zeit die Serie mal wieder zu schauen. Ist immer noch exzellent. ;)

...zur Antwort

Sicher kannst absagen. Ich wär vermutlich auch teilweise ehrlich, und würde sagen dass die Feier von nem wichtigen Freund da ist, und sie halt spontan verschoben wurde. Sollte eigentlich klar sein, dass so ein enger Freund wichtiger ist.

Alternativ, wenn machbar, könntest doch für ne Stunde zu dieser Stallfeier schauen, und dann zur anderen Feier gehen. So hast zumindest nen guten Grund, warum du weg musst. Tendenziell bieten sich solche Parties halt auch an Leute kennen zu lernen, daher wärs potentiell nicht so schlecht kurz hinzuschauen.

...zur Antwort

Das was du sonst trägst. So wenig ich Bärte mag, die haben nichts mit "schick oder nicht" zu tun. Wenn du immer nen 3-Tage-Bart trägst würds eher schräg für alle aussehen, wenn du plötzlich glatt rasiert bist.

Außer halt du trägst normalerweise einen ungepflegten Bart. Bitte vernünftig in Form rasieren bzw. auf kurze, einheitliche Länge bringen. Ungepflegte Bärte sehen gräßlich aus.

...zur Antwort

Es ist deine Taufe, du solltest dich wohl fühlen. Wenn ein Hemd so schlimm für dich ist, nimm den Pulli. Leute die da drüber urteilen sinds doch eh nicht wert.

Das gesagt würd ich vorschlagen ab und zu mal ein Hemd in der Freizeit zu tragen, um dich dranzu gewöhnen. Als Erwachsener ists einfach immer wieder die korrekte Wahl bei Anlässen (zB auch Vorstellungsgesprächen oder anderen Festtagen, wie Hochzeiten). Das sollte schon gehen, ohne dass du dich so unwohl fühlst, und das ist reine Gewohnheitssache. Tu dir den Gefallen, du wirst sonst solche Dilemma wie jetzt immer wieder haben.

...zur Antwort

Aus meiner Sicht ist das dann schon sehr leger, weil einfach so minimalistisch. So würd ich nen Anzug vielleicht in der Freizeit tragen. Wenns schick ausschauen soll, gehört da meiner Meinung nach Hemd und Krawatte dazu (Anzug ohne Krawatte find ich eh nicht schön, da find ich eben das Longsleeve besser). Hmm, ich denk auch im Job würd das passen (also Longsleeve statt Hemd) - man trägt primär den Anzug,das Hemd ist Unterwäsche, welche Details man da dazu haben möchte (Knöpfe und Kragen, Krawatte, ...) ist dann eh Geschmackssache.

Also ja, als legere Version vom Anzug (also ohne Krawatte) ist gut so, wenns schick sein soll, dann Hemd UND Krawatte.

...zur Antwort
Ich sage, dann ich verurteile sie nicht, ich weise sie nur darauf hin was gut und nicht gut ist.

Das IST urteilen. Du sagst dass etwas das sie gemacht haben gut oder schlecht ist, das ist ein Urteil. Und damit urteilst du über die, die sowas machen.

Wenn Leute wie du wenigstens ehrlich zugeben würden, dass sie Andere verurteilen, aber dann müsste man ja mal an sich selbr schauen ob etwas nicht passt. Ist natürlich leichter Anderen zu erklären, wie fehlerhaft sie sind.

Leute werden wütend, weil es dich nichts angeht. Und nur weil du was richtig oder falsch findest, ists nicht automatisch so. Wenn du nicht gefragt wirst, erklär Anderen nicht was du richtig oder falsch findest. Es interessiert niemanden. Und für dich ists ne reine Egosache. Nicht sehr religiös.

Wieso sollte dich das sexuelle Verhalten Anderer was angegen? Und selbst wenn sie deswegen Probleme kriegen, ist trotzdem deren Sache. Bist eh nicht betroffen.

...zur Antwort

Da gibts kein besser, ist doch reine Geschmackssache. Mit nem Pulli sieht man tendenziell reifer aus (bzw. weniger unreif), ein Hoodie wirkt gemütlicher. Ich trag beides gern. Müsste ich mich entscheiden, würd ich sagen Pulli, ich trag doch lieber etwas schickere Sachen. Aber gibt keinen Grund so ne Entscheidung überhaupt zu treffen.

...zur Antwort
Angst vor dem Lehrer in der Berufschule, was tun?

Hallo leute,

Ich habe einen Lehrer in der Berufschule der wirklich mehr als streng ist. Er ist der Typische Lehrer der die Schüler unter druck setzt und vor der Klasse bloßstellt, ich denke ihr versteht schon was ich meine. Wir haben ihn zurzeit öfters als Vertretung da sehr viele Lehrkräfte schon seit einigen Wochen krank sind.

Bei mir war jetzt leider ab und zu der fall das ich ich paar mal vor angst fehlte jedes mal wenn ich hörte das wir ihn den ganzen Tag von 08:00 bis 16:00 Uhr als Vertretung hatten und das möchte ich natürlich nicht aber ich finde keinen anderen ausweg, ich bin nicht der einzige der fehlte wenn er als Vertretung kam.

Bei ihm fühlt sich Unterricht an wie im Gefängnis. Wenn er das Klassenzimmer betritt statt das er mit dem Unterricht beginnt kommt er immer als erstes ohne Grund mit einer strengen Ansage rein, wie z.B (Das es nicht auf die Toilette gegangen wird, das wenn es laut ist er das Klassenzimmer verlässt und solange Kaffee trinken geht bis es ruhig ist und die ganze Zeit die er mit dem Kaffee trinken verbracht hat muss die GANZE Klasse für 1,5 Stunden nachholen also Nachsitzen oder das alle Handys vor seine Augen ausgeschaltet werden MÜSSEN und nicht nur auf Stumm wenn nicht behält er es für 1 Tag)

Er ist der Typsiche Lehrer der die Schüler unter druck setzt und vor der Klasse bloßstellt wenn man etwas nicht kappiert statt das er es normal und ruhig erklärt wenn man Nachfrägt. Er ruft absichtlich leute auf und holt sie vor die Tafel wo er weiß das sie es nicht drauf haben nur um sie vor der Klasse bloßzustellen

Ich frage mich, wie sollen wir lernen und die Themen verstehen wenn eir ständig unter druck gesetzt werden bis wir rot im Gesicht werden?

Ich weiß es werden jetzt viele respektlose antworten geben die meinen müssen sie verstehen meine situation und der Lehrer recht hat aber das stimmt wirklich nicht. Man muss echt mal bei dem Lehrer Präsenz im Unterricht sein damit ihr versteht was ich meine.

...zur Frage

Wirkt halt schon übertrieben. Handy ausschalten find ich prinzipiell ok (sollte man ja eh nicht verwenden), aber der Rest wirkt schon übertrieben. Dass er Kaffee trinken geht wirkt eh nicht ok, also im Sinne davon, dass er die Aufsichtspflicht verletzt. Ich denke die gilt noch. Kann mir nicht vorstellen, dass er einfach gehen darf, was wenn jemandem von euch was passiert in der Zeit, während er nicht aufpasst?

Der Fairness halber: Dass er gerade die rausholt die nichts können mag fies sein, aber vermutlich will er damit Druck machen, dass die Leute sich mehr anstrengen. Find ich prinzipiell nicht unbedingt schlimm, aber so wie du schreibst wird er vermutlich dann auch einfach gemein, wenns nicht geht. Das hat natürlich keinen Sinn, ist eigentlich nur kontraproduktiv. Ich versteh so ein Verhalten nicht, ist echt schade, dass manche Lehrer so pädagogisch überhaupt keine Ahnung haben.

Ich würde da als Klasse gemeinsam handeln. Sprecht mit euren Eltern, und wendet euch (falls es an einer Berufsschule sowas gibt) an den Vertrauenslehrer, oder den Klassenvorstand (mit Unterstützung der Eltern). Wenns der ganzen Klasse mit ihm schlecht geht, sollte da schon genug Druck da sein, dass da was unternommen wird.

...zur Antwort

Immer wieder lustig, wie Leute einerseits rumkeifen, weil Sprache frei sein soll, und sie sich das pöse Gendern nicht vorschreiben lassen. Aber dann umgekehrt absolut dafür sind Anderen dahingehend etwas zu verbieten. Da merkt man wieder dass es diesen Leuten nicht um Vorschriften geht, sondern nur darum, dass Sprache gefälligst so zu sein hat, wie sie es wollen.

So ein Verbot ist natürlich kompletter Blödsinn. Ein Politiker der Zeit mit sowas verschwendet, scheint wohl verzweifelt nach Sympathie zu fischen.

...zur Antwort

Als jemand der auch in seiner Jugend gestunken hat: Mir wars nicht bewusst. Ich hätts wesentlich besser gefunden dass man es mir (höflich!) sagt, statt mich einfach zu meiden, ohne dass ich verstehe wieso. Halt nicht sage "Hey, du stinkst" vor der ganzen Klasse. Sag ihr dass du mal mit ihr was unter vier Augen besprechen willst. Und dann fragst sie vielleicht, ob sie täglich duscht. Vermutlich nicht, aber in jedem Fall halt sagen, dass sie etwas unangenehm riecht. In einem netten Ton, nicht wütend, usw...

Du kannst auch ne Lehrerin bitten es anzusprechen, die können das vielleicht auch besser. Und der Fairness halber: In dem Alter kann es auch sein dass sie dann nur stur reagiert, und das nicht hören will. Wobei ich denk dass es netter ist, wenn man da nicht die höhere Instanz (hier halt Lehrer) einsetzt, zumindest am Anfang. Wenn sie bockt kann man immer noch Lehrer machen lassen.

Ich halt nichts von dem "Schenk ihr ein Deo" Unsinn. Wirkt unhöflich, als wär man zu faul es anzusprechen, und potentiell auch verwirrend. Kann gut sein, dass sie es nicht versteht, dann musst dus erst erklären.

...zur Antwort

Ist wohl mehr Gedankenlosigkeit, gemischt damit, dass wohl niemand was sagt. Manche fangen wohl an zu pfeifen, wenn sie stark konzentriert sind, könnte ich mir vorstellen, das ist dann vielleicht nicht mal Absicht.

Dazu nehmen Leute schrille Töne unterschiedlich war. Vielleicht sind sie für viele nur lästig, aber nicht aktiv unangenehm, oder sie gehen als Hintergrundrauschen ein. Ich bin relativ empfindlich auf schrille Töne (und generell starke Sinneseindrücke), und finde manches unerträglich, das für Andere kein Problem ist. Vielleicht hast du das selbe Problem, und empfindest schrille Töne als unangenehmer als die meisten.

Ich würd generell davon ausgehen, dass sie es nicht merken, wie nervig sie sind (eben weil die meisten so handeln wie du, und sich nur im Stillen ärgern). Du kannst ja mal höflich drauf hinweisen, dass es dir nicht nur die Konzentration nimmt, sondern es für dich auch aktiv unangenehm ist, weil der Pfeifton zu schrill ist. Ist natürlich auch unangenehm, aber wenn dein Ton nicht aggressiv ist, sollte ein normaler Mensch da auch nicht aggressiv reagieren.

...zur Antwort

Trag was du magst. T-Shirt und Jeans sind genauso ok wie Anzug und Krawatte. Overdressed gibts hier nicht, es ist absolut eine Gelegenheit wo man sich schick machen kann. Gibt Leute (auch abgesehen von mir, die eben Anzug und Krawatte tragen).

Was du tragen willst geht natürlich. Willst darüber ein Sakko tragen? Gefällt dir die Idee? Dann mach, sonst lass es. Und das Sakko muss nicht Schwarz sein. An sich ist Schwarz eher die falsche Wahl, die Farbe ist Beerdigungen vorbehalten (darf man natürlich trotzdem tragen, wenn man will), andere Farben für Sakkos sind da rh besser.

Aus meiner Sicht ists ne Gelegenheit sich mal schick zu machen, aber ohne Vorschriften, auf eine Art die einem selbst gefällt. Probier doch einfach an was dir vorschwebt, und schau dich damit im Spiegel an. Wenns dir gefällt, trags so. Es gibt keine Regeln.

...zur Antwort

Anzughosen passen tatsächlich zu allem, da brauchst dir keine Gedanken machen. Geht mehr drum ob sie farblich zum Oberteil passt,wenn überhaupt. Ich nehm mal an, die Hose ist Schwarz oder Dunkelblau? Dann kannst sie zu allem tragen.

Mach dir bei sowas nicht zu viele Gedanken. Legere Sachen trägt man auch oft, ohne sich groß Gedanken ums Kombinieren zu machen. Wenns nicht supertoll aussehen soll, kannst generell nicht viel falsch machen.

...zur Antwort

Ich nehm mal an, dass du das schon probiert hast, aber pro forma: Freunde findet man am besten über gemeinsame Interessen, primär durch Clubs und Vereine, wo man gemeinsam ein Hobby ausübt. Kann Sport sein, aber auch ein Buchclub oder ein Chor (oder auch Ehrenamt) sind da recht effektiv. Wichtig ist, dass man nach der Aktivität noch was macht, damit man Zeit zum gemütlichen Reden hat.

Eine Partnerin kann man so im Prinzip auch finden. Ansonsten, auch wenns frustrierend sein kann und von vielen verteufelt wird: Ich kenne Leute, die über Onlinedating gesunde Beziehungen gefunden haben (der Rest ging über Vereine).

Generell solltest du auch versuchen neue Hobbies auszuprobieren, um was zu finden das dir Spaß macht. Auch das hilft gegen Einsamkeit.

...zur Antwort
Schwul sein und nichts mit der "queeren" Szene zu tun haben wollen?

Eigentlich sagt der Titel ja schon alles, aber ich erklär es hier mal ausführlicher. Seit geraumer Zeit hab ich als schwuler Mann nicht mehr das Gefühl, dass ich mich in der "queeren Bubble" besonders wohlfühlen kann.

Ich hab immer das Gefühl, ich wär erstens nicht genug, weil ich nicht laut und bunt und feminin bin, sondern einfach ich. Und in einer Welt, wo irgendwie jeder besonders interessant sein will, kommt das halt irgendwie nicht an. Dabei ging es doch ursprünglich genau um das "einfach man selbst sein". Also bunte Leute und auch Leute, die eher unscheinbar sind.

Jetzt hab ich das Gefühl, dass jeder irgendetwas sein möchte, sei es lustig, interessant, polarisierend oder schön und dabei vergisst, dass man nichts sein muss sondern ja schon was ist, nämlich man selbst und das reicht ja auch vollkommen aus.

Das zweite ist leider, so blöd das jetzt klingt, die Meinungsfreiheit. Versteht mich bitte nicht falsch, ich finde Menschenrechte enorm wichtig und finde auch Leute, die das nicht so sehen persönlich eher Banane. Es geht um so kleine Dinge, wie dass ich einfach nicht verstehe, warum man in breiter Öffentlichkeit seinen Fetisch ausleben muss. Ich habe nichts dagegen, wenn Leute auf verschiedene Sachen stehen, trotzdem möchten weder ich, noch meine kleine Schwester, die sich dieses Jahr geoutet hat, das Live miterleben.

Es gibt leider zunehmend viele Menschen, die hier dann einfach keine sachliche Diskussion mehr führen können, sondern einen gleich in einen Topf mit AfD, JK Rowling und Co. werfen. Es geht nicht nur um diese Meinung, sondern artähnliche, die an sich auch diskutierbar sind. Wenn man denn eine andere Meinung zulässt.

Wer fühlt sich genauso? Habt ihr Ideen, wie man damit umgehen kann und gleichzeitig eine positivere Umgebung für sich schaffen kann? Ich bin da grad eher ratlos.

...zur Frage

Ich versteh eigentlich das Problem nicht ganz. Es gibt genug queere Leute die nicht bunt und knallig sind. Und mit denen die dir zu laut sind kannst doch einfach keinen Kontakt haben. Ist nicht anders, als bei Leuten die nicht queer sind. Man muss sich nicht in der Szene bewegen, mach ich auch nicht.

Genauso versteh ich auch nicht warum es ein Problem ist wie Andere mit ihren Fetischen umgehen. Auch da kann man leicht fern bleiben. Ich mein wirklich leicht, es sind im Endeffekt nur sehr wenige Situationen, in denen man mit sowas konfrontiert wird, das lässt sich problemlos umgehen.

Wer sich so wohl fühlt, soll sich so ausleben, wer nicht, kann dem fern bleiben. Daher versteh ich jetzt das Problem nicht.

...zur Antwort

Muss man selbst wissen. Ich finds sinnvoller, ein bisschen lännger zu studieren, damit man auch ein Sozialleben bzw. generell Freizeit hat. Auch ein oder zwei Jahre mrhr kommts da nicht an.

Aber wenn jemand mit diesem Mangel an Freiziet klar kommt, kann mans ruhig machen.

...zur Antwort