Wenn sie keine Therapie machen möchte, dann wirst du sie so annehmen müssen, wie sie ist.

Führe dir einfach vor Augen, dass es nichts mit dir zu tun hat. Sie offenbar vertrauen zu dir hat, auch wenn sie auf dich oft distanziert wirkt.

Würde sie dich nicht auch so lieben, wie du sie, dann hätte sie dich gar nicht erst in ihr Leben gelassen.

Du selbst findest vielleicht für dich mehr Sicherheit im Umgang mit ihr, in einer Selbsthilfegruppe/Forum, wo andere betroffene Angehörige von kampftraumatisierten Leuten, sich austauschen.

Schaue mal, ob es so etwas gibt. Viel Glück.

...zur Antwort
Keine Interesse an meiner Persönlichkeit?

Ich schreibe beziehungsweise treffe aktuell einen Mann.

Er ist an sich ein lieber mensch. Mein Problem ist allerdings das er immer super abweisend wird wenn ich etwas erzähle oder allgemein von mir oder meiner Familie rede. Er sagt dann immer nur „mhm“ oder schreibt im chat garnichts dazu. Er wechselt immer das Thema. Er hatte etwas nicht verstanden und als ich es ihm erklärte hörte er die Audio Nachricht, die ich ihm geschickt habe nie an. - Es ist 2 Tage her, Telefonieren konnte er in der Zeit auch.

Er redet andauernd von sich. Dabei geht es hauptsächlich darum wie viel Geld er verdient und das er bald Millionär sein wird, weil er so ein Durchstarter ist. Er erzählt mir immer wieder von seinem Eigentum und wie viel es gekostet hat. In meinen Augen geht es mich nicht wirklich was an was er verdient oder wie viel sein Auto gekostet hat - beim ersten Date. Ich schätze er will mich damit beeindrucken, aber ich finde es einfach peinlich zu denken das man so eine Frau für sich gewinnt.

Heute habe ich ihm ein bild von mir geschickt und er meinte ich würde gerade super gut aussehen. - Vielleicht reagiere ich über, aber als ich ihn gefragt hatte was heute so anders ist meinte er: „Naja also heute, siehst du gut aus.“ Ich fand es völlig daneben.

Weiß nicht genau was ich machen soll, an sich habe ich ihn gerne, aber manche dinge finde ich super schwierig an ihm. Ich würde gerne Ihre Meinung wissen da ich nicht weiss ob ich übertreibe und das zu eng sehe oder das auch auf andere so wirkt.

...zum Beitrag

Er ist sehr Ich bezogen und du mehr oder weniger auch einfach so eine Trophäe, die er sich leisten kann. So meint er zumindest.

Dabei hast du völlig andere Wertvorstellungen, die er einfach übergeht. Er begegnet dir somit nicht auf Augenhöhe.

Darum würde ich ihm sagen, was dich stört, respektive du dir wünschen würdest, um mit ihm weiterhin in Kontakt bleiben zu wollen.

Wird er aufmerksamer gegen über dir, also geht auf Dinge ein, die du ansprichst und prahlt nicht mehr ständig mit seinen Wertgegenständen, dann wäre es okay.

Sonst würde ich es freundlich aber bestimmt beenden.

...zur Antwort
Ich verstehe mich nicht mehr mit meiner mutter? Kennt ihr das auch?

Hallo Leute,

ich habe gerade ein Problem und hoffe, ihr könnt es aus meiner Perspektive sehen – bitte nicht gleich sagen: „Zieh doch einfach aus“ oder „Mach es so und so“.

Ich bin 24 Jahre alt und wohne noch bei meinen Eltern. In meiner Kultur ist es üblich, erst auszuziehen, wenn man verheiratet ist. Deshalb ist das für mich keine einfache Entscheidung.

Früher habe ich mich sehr gut mit meiner Mutter verstanden, aber inzwischen leider nicht mehr. Wir geraten ständig aneinander. Sie erwartet von mir, dass ich sie unterstütze, Verantwortung übernehme und „erwachsen“ werde. Ich selbst fühle mich jedoch oft noch in einer jugendlichen Rolle, die einfach so akzeptiert werden möchte, wie sie ist.

Ich arbeite Vollzeit, verdiene mein eigenes Geld und gebe zu Hause auch etwas ab. Die Zeit, die mir neben der Arbeit bleibt, möchte ich am liebsten draußen verbringen. Es fällt mir sehr schwer, einfach zu Hause zu bleiben und dort etwas zu tun. Wenn meine Freunde keine Zeit haben, gehe ich oft allein raus, weil mir sonst die Decke auf den Kopf fällt.

Früher haben meine Mutter und ich viel miteinander geredet und unternommen. Heute ist das anders. Wenn ich sie darauf anspreche, dass wir nichts mehr zusammen machen, reagiert sie mit Vorwürfen, dass ich sie nicht genug unterstütze und dass sie selbst keine Kraft hat, etwas mit mir zu unternehmen. Das macht mich traurig und wütend – und sie ebenfalls. Am Ende streiten wir nur noch. Ich bin so unzufrieden. Ich habe auch keine lust irgendwie. Sie möchte, dass ich weniger raus gehe und sie eher unterstütze, aber irgendwie kann ich das nicht mehr. Ich habe keine lust ich denke immer ne muss jetzt nicht sein

...zum Beitrag

Hättest du eine eigene Wohnung, dann könntest du nach der Arbeit auch nicht einfach den Tag, Tag sein lassen, sondern müsstest einkaufen, kochen, aufräumen etc.

Vielleicht nörgelt deine Mutter darum an dir herum, dass du endlich erwachsener werden solltest und ihr bei den Hausarbeiten helfen sollst, statt einfach das zu tun, worauf du gerade Lust hast.

...zur Antwort

Ich verstehe beide Seiten. Denn sie hat das Gefühl, dass man ihr unterstellt, sie könnte entweder manipulieren, oder wäre ein Tollpatsch.

Während ich ihn ebenfalls verstehe, da es das ja tatsächlich schon gab, dass eben Frauen schwanger werden wollten, oder umgekehrt es nicht wollten, während ihr Partner diesen Wunsch hatte. Sie aber heimlich die Pille weiter nahm. Statt zu sagen, dass sie den Kinderwunsch nicht teilt.

...zur Antwort

Ich glaube du idealisierst da andere Familien und siehst nur, was du nicht hattest. Statt zu sehen, was du hattest.

Nicht jede Familie kann sich Urlaubsreisen leisten. Trotzdem habt ihr Ausflüge gemacht. Das ist doch schön und entsprach euren Möglichkeiten.

Mir wurden die Fahrstunden auch nicht von den Eltern bezahlt und das ist sicher auch heute noch so, dass sich dies nur vermögende Familien leisten können, so etwas den Kindern einfach so mal, kurz zu schenken.

Du siehst nur die Fassade der anderen Familien, wie es hinter den Kulissen ausschaut aber kaum.

Selber hattest du Wahlgrosseltern die offenbar liebevoll mit dir umgingen. Haben wir hier nun auch. Also der Nachbarsjunge 7 Jahre ist quasi jeden freien Tag bei uns.

Dann wurden wir zuvor schon Wahleltern für einen erwachsenen Mann. Der besucht uns mindestens vier Mal im Monat, übernachtet hier auch öfters und ruft uns gefühlt jeden zweiten Tag an.

Man muss nicht verwandt sein. Und nein sie werden von uns auch nicht verwöhnt. Wir haben unsere Richtlinien, an die muss man sich halten. Auch dem Kleinen sage ich klar, was geht und was nicht. Es gibt keine speziellen Wünsche, entweder es passt dir oder eben nicht, das ist deine Entscheidung.

Der Kleine probiert es schon immer aus. Er sucht Grenzen...und darin bin ich stur. Nein ist nein aber ich glaube er braucht genau dies, respektive sucht es bei uns.

Also eher harte Schule. Wenn wir ein Spiel seiner Wahl angefangen haben, dann wird es fertig gespielt. Wenn er es trotzdem beendet, beginnen wir kein neues Brettspiel.

Holt er sein Handy hervor, sage ich ihm, dass er das zu Hause machen kann, dafür braucht er nicht bei uns zu sein.

Zum Glück weiss er nicht, man sieht es auch nicht. Denn da wo andere Leute einen Fernseher haben, steht bei uns ein Klavier, das er liebt.

Aber in Wahrheit, heizen wir quasi unser Haus mit Hightech, die mein Mann beruflich braucht...er der Zeit immer einen Schritt voraus ist und dementsprechend Programme schreibt...vieles was du täglich brauchst, stammt aus seiner Feder.

Heute pensioniert ist er stets noch ständig gefragt von diversen Firmen. Nur im Wohnbereich sieht es aus, als ob wir im Mittelalter stecken geblieben wären.

Gut der Mann, der uns als Wahleltern sieht, den interessiert dies sehr, er arbeitet selbst auf diesem Gebiet...nur auch bei ihm gilt, Handy weg, wenn er uns besucht. Fachsimpeln ja und schauen, sich dies erklären lassen ja.

Nur 7 jährige sollen lieber gar keinen Kontakt haben mit dem Internet...sondern die Natur, ihr Spiel darin erleben. Omi Google sagt dir auch, wie diese Schnecke oder Käfer heisst, den wir gerade beobachten.

Es geht nicht um Ausflüge, Ferien sondern nur um die Zeit der eigenen Beobachtung. Bei etwas bleiben zu können.

So gesehen, ist eben vieles eine leere Fassade. Du hattest Wahlgrosseltern. Sei dankbar kamst du zu diesem relativ einfachen Genuss davon.

...zur Antwort

Mit dieser Aussage blockt sie dich einfach ab. Denn sie braucht keine Belehrung. Jedem Raucher ist dies vollkommen klar, nur eben er ist süchtig und möchte nicht ständig auf seine Unvernunft angesprochen werden.

Du drückst da auf eine offene Wunde und sie wehrt sich gegen diesen Druck, den du ungefragt ausübst.

...zur Antwort

Wer stinkt nun, du oder sie?

Weil deine Reaktionen auf Antworten, lassen vermuten, dass du sie rausmobben willst und nicht umgekehrt rum.

Und nein, ich würde sicher nicht kündigen, sondern der Sache auf den Grund gehen. Eventuell andere Kollegen fragen, ob sie auch finden, dass ich stinke und wenn, ja, nach was. Und sie bitten, wirklich ehrlich zu mir zu sein. Denn nur so komme ich vorwärts.

Sagen alle nein, ich rieche neutral, dann wüsste ich, die andere Kollegin stänkert nur und somit wäre es mir egal, denn es ist nur sie, die mich nicht riechen kann, was aber nichts mit meinem wirklichen Duft zu tun hat.

...zur Antwort

Drei Stunden Fahrzeit ist viel. Da verstehe ich ihn schon und hätte nicht die Erwartung, dass er mich besucht.

Zumal er dich ja dann am Montag abholen kommt.

Dir wünsche ich eine gute Besserung.

...zur Antwort

Gehe einfach nur in den Wald und schaue dir die Farben an...höre das Laub unter deinen Füssen, die Frische der Luft, die Feuchtigkeit auf deiner Haut, tauche ein...für was braucht es einen Film zu diesem Thema?

...zur Antwort
Kochen und der Mann kommt nicht?

An alle Erwachsenen die in einer Beziehung oder Ehe sind.

Wie findet ihr das:

habe heute besonders lecker gekocht, was was wir selten essen. Angekündigt für heute war es seit gestern/vorgestern. Statt die einjährige zu nehmen oder zu bleiben rennt mein Mann aus ich anfing zu kochen( wir hatten erst darüber gesprochen dass wir mehr kommunizieren müssen wenn wir was tun wollen/wohin gehen usw) in den Keller da den Raum aufräumen. War stressig genug zu kochen mit Kleinkind das eigentlich ins Bett gemusst hätte… dazu noch ein Anruf und aufräumen nebenher.

Ich hab dann meine große und meinen Mann laut gerufen und ihn sogar ne Nachricht geschickt das Essen gut ist…. Las er auch.

Wir waren lange mit Essen fertig und schon alles aufgeräumt und Kleine am in s Bett bringen da kommt er ne Stunde später hoch isst sein kaltes Essen. Geht kurz bei die kleine( schlief s dann ein) und meint er wusste ja nicht dass fertig ist….

Auch hatten wir zuvor noch gesprochen die Tage… Vorbild sein…. Weil die große nicht am Tisch essen will. Tja sie saß aber dort und fragte wieso er denn nun nicht da ist …

dazu den Abend davor noch geredet dass ich mehr in Ruhe essen muss weil ich es meist schnell rein stopfe mittags weil ich auch noch die kleine füttere oder sie jammert…Ich zu dünn bin

er ist dann auf Arbeit „ Ich muss fahren jetzt komme zu spät“ als ich sagte ich gehe jetzt noch in Ruhe auf Toilette….
selbst schuld.

Er sagte dann auch nichtmal Tchüss oder ein Kuss….

Ich bin wieder mal enttäuscht weil nichts was er sagte umgesetzt wurde.

Ist nur ne Kleinigkeit im Grunde aber es geht doch um das was vorher noch kommuniziert wurde .
also ein Streit ist es nicht aber sehe ich das richtig das er sich hätte sich dran halten müssen und hätte ja eben essen kommen können?!

...zum Beitrag

Du musst definitiv klarer koordinieren. Das ist alles.

...zur Antwort

Nein, unsere Freigänger haben manchmal auch Zecken. Die entfernt man einfach und gut ist. Also kein Theater draus machen, mache ich auch nicht bei mir, wenn ich so einen kleinen Vampir an mir bemerke.

Es fragt sich nur, wie kommen Zecken in deine Wohnung!? Denn die ausgesprochen robusten Tierchen fängt man sich eher im Unterholz ein. Also nicht mal auf einem Waldweg, sondern nur, wenn man Querfeld unterwegs ist, oder arbeitet.

Vorbeugend gegen Parasitten, kannst du den Katzen, tun wir bei unseren Freigängern auch, dementsprechende Tropfen auf die Nackenhaut geben. Nur eben 100% decken diese auch nicht ab.

Unser Balduin ist trotzdem ein Zeckenfangmonsterchen. Aber er hält gut hin, ihm die weg zu nehmen. Brauche auch kein Instrument dazu, das würden die Katzen eh nicht zulassen.

Ich zupfe die beim Kraulen aus, halt grad so, wie bei mir. Nur dann und nun wird es brutal, musst du die Zecke, dieses robuste Wesen, das gar eingefroren überlebt verbrennen.

Mache ich nicht selbst, gebe ihr noch die Chance aus dem Müllsack zu krabbeln. Wo sie erst rein kommt, wenn ich den Sack an die Strasse stelle.

Aber ich tue sie in einen dichten Behälter, wo ich meinen Aschenbecher jeweils leere. Das wird dieses Wesen überleben. Diesen Behälter leere ich dann in den Müllsack, kurz bevor er abgeholt wird.

Also weg von hier, ist sie dann auf jeden Fall.

Man übertreibt ein wenig. Zwar gibt es Regionen, wo Zecken auf Menschen, schwerwiegende Infektionen übertragen können....aber eben auf Menschen.

Wenn man in einer solchen Region lebt, ist eine Impfung zu empfehlen. Sonst aber, ist es nur einfach lästig und tut auch noch ein paar Tage weh, zeigt Rötungen und juckt.

Tut aber einen Mückenstich auch.

...zur Antwort

Das heisst nicht, dass eure Familie nun total auseinander bricht. Du hast offenbar dein Elternhaus als harmonisch empfunden.

Wenn dem so ist, dann wird es dies auch weiterhin so bleiben, auch wenn die Eltern getrennte Wege gehen. Anders ja, das ist klar.

Wir haben drei Kinder, die in deinem Alter waren, als wir uns trennten. Das ist nun schon 15 Jahre her. Nur wir blieben die besten Freunde und verbringen auch Weihnachten, Geburtstage, Hochzeiten etc. stets zusammen.

Machen auch als Grosseltern zusammen Geschenke. Unsere *Kinder* finden das gut, haben auch eine schöne Verbindung zu unseren neuen Partnern.

Das haben wir auch zu Viert untereinander. So können wir auch einfach spontan ein Familientreffen am See ausmachen, wo jeder was zum futtern mitbringt und wir den Tag gemeinsam geniessen.

Es muss also nicht schlecht sein.

Mein Exmann reist gerne, seine Partnerin auch, während ich und mein Partner beide gerne zu Hause sind.

Ich hätte ihn blockiert, er blüht darin auf. Ich hätte mich verkrümmt, jeden Monat, weiss Gott wohin zu reisen. Sicher tolle Reisen, Städtetrips...nur halt nicht mein Ding.

Auch lud uns die Exschwiegermutter zu ihrem 90. Geburtstag ein. Es blieb die Verbundenheit von 26 Jahren. Die ging nicht kaputt, nur weil wir andere Wege einschlugen und neue Partner haben.

Wenn die Ehe deiner Eltern ein Albtraum war, dann wiederum ist es auch ein Segen, wenn sie sich trennen, statt sich weiterhin das Leben schwer zu machen.

Schaue einfach, wie sich das dann einpegelt, da eine Scheidung auch, wie in unserem Fall, jedem ermöglicht seinen Bedürfnissen nachzugehen, ohne den Anderen darin einzuengen.

Man merkt das oft erst, wenn die Kinder flügge werden, also in der zweiten Lebenshälfte, dass man total andere eigene Bedürfnisse hat. Vorher war es auf den Aufbau und die Kinder ausgerichtet.

...zur Antwort