Autoren die AI nutzen um zu schreiben und exposed werden?
Ich hab diesen abschnitt gesehen in einem Buch, da hat die Autorin die AI prompt in ihrem Text drinnen gelassen, ist selfpublishing also hat da keiner extern draufgeschaut wie ein editor und wurde so auf kindl hoch geladen.
Was ist eure Meinung zu so was oder hab ihr andere Beispiele wo Autoren Fehler machen und man rausfindet sie nutzen AI statt selber zu schreiben.
11 Antworten
Ich finde, Autoren sollten klar aufzeigen, wo sie KI genutzt haben. Sprich einen Transparenzvermerk vorne im Buch.
Eine Verwendung, wo die KI Formulierungen verändert finde ich persönlich im literarischen Bereich nicht gut, in Sachbüchern würde ich sie aber akzeptieren.
Ambivalent sehe ich das.
Man schreibt seine Bücher ja auch nicht mehr mit Meißel auf Stein sondern am Computer. Ja man nutzt heute auch Rechtschreibhilfen um Fehler auszubessern statt selbst alles zu machen. KI ist für mich da nur ein weiteres Werkzeug, ein praktisches Hilfsmittel, das sich da einreiht.
Solange die Ideen, das Grundgerüst vom Autor kommt und die KI nur zum überarbeiten, zum ausbessern, zum unterstützen genutzt wird sehe ich das eigentlich völlig unkritisch. Was anderes wäre es, wenn man einfach die KI irgendwas schreiben lässt ohne dass von einem selbst das kreative Grundgerüst kommt, das würde ich ablehnen.
Dass man das vertuscht und nicht zugibt finde ich zwar irgendwo verwerflich und eben unehrlich - aber wenn man bedenkt wie die Gesellschaft (noch) dazu steht bleibt den Autoren wohl auch fast nichts anderes übrig.
KI ist für mich da nur ein weiteres Werkzeug, ein praktisches Hilfsmittel, das sich da einreiht.
Absolut, so sehe ich das auch.
Ich nutze die KI als Autorin auch und da mache ich auch keinen Heel draus. Aber ich nutze sie eben nicht, um mir Texte schreiben zu lassen, sondern als Lektorat, für Ideen oder anfängliche Recherchearbeiten (um dann Anknüpfungspunkte zu haben, wo ich weiter recherchieren kann).
Ich arbeite zum Beispiel gerade an einer Geschichte, in der es u.a. um Bulimie geht. Da habe ich die einzelnen (von mir geschriebenen) Teile der KI gegeben mit dem Prompt mir zu analysieren, ob das 1. ein realistisches Krankheitsbild aufzeigt, 2. die Reihenfolge des Ablaufes in Ordnung ist und 3. die Beschreibungen sensibel und möglichst frei von Klischees sind.
Ich habe nichts gegen "KI-Kunst". Ich erstelle selbst Bilder und Lieder mithilfe von KI für private Zwecke. Aber wenn jemand solche Werke als Eigenkreation ausgibt, ist das in meinen Augen nichts anderes als Betrug.
Ehrlichkeit und eine entsprechende Kennzeichnung, finde ich da absolut wünschenswert.
Ich hoffe ich komme nicht zu spät.
Ich nutze KI als eine Art "Lektor", denn nicht jeder hat das Geld dafür, dass jemand ihm hilft oder die Rechtschreibfehler heraussucht. Außerdem kann Mal jedem ein Wort fehlen, oder man sitzt da mit "XY hat..." und findet keine Möglichkeit das passend zu verbinden. Wenn die KI dann mal-mit einem vorgefertigtem Konstrukt von mir-ein paar Beispiele macht und ich das alles dann ENDLICH in eigenen Worten formulieren kann, dann ist das schöner, als noch ein Stunde da zu sitzen und zu jammern und dann komplett aufzugeben.
Lg
Mia
Die KI ist die Weiterentwicklung der Schreibmaschine. Eine Erleichterung, die nicht aufzuhalten ist. Wer so dumm ist und die Texte nicht gegenliest und korrigiert, ist kein Autor, aber trotzdem ein Schrift-er-steller.
Ein guter Texter wird der KI Stilproben vorgeben und sehen, dass die Hilfsdienste passend generiert werden.
In Zeitungen, für die man Geld ausgibt, möchte ich aber nicht diese woken Texte wiederfinden, die ich mir online kostenlos generieren lassen könnte. Da möchte ich keine Allgemeinplätze, sondern die Ansichten des Autors kennenlernen.
möchte ich aber nicht diese woken Texte wiederfinden
Was bedeutet denn "woke" für dich?