Indoktrination und Propaganda sind die Antworten auf deine Frage. Menschen glauben an Religionen und deren Götter, weil ihnen sozusagen das Gehirn gewaschen wurde. Familie, Umfeld, Kultur und Gesellschaft haben diesen Menschen so lange eingeredet, dass diese Lügen stimmen würden, dass diese Menschen das Gefühl haben sie würden stimmen und dass es sich gut und richtig anfühlt das zu glauben.

Und deshalb haben Religionen auch kulturgeographische Grenzen. Dort wo sich eine (religiöse) Kultur nicht entsprechend etablieren konnte, konnte auch die Religion nicht Fuß fassen.

Wird man bei uns geboren, ist man zu großer Wahrscheinlichkeit Christ, in den Emiraten Moslem, in China Buddhist, in Indien Hinduist, in Japan Shintoist und so weiter und so fort.

...zur Antwort
Warum gibt es gute und schlechte Tage?

Kurze Frage zu einem wichtigen, langen Thema.

Gibt es das bei euch auch? Es gibt Tage, an welchen weitestgehend alles sehr gut läuft. Man trifft gut gelaunte Leute, bekommt Komplimente, die Arbeit, die Kommunikation läuft rund, man hat die richtigen Worte, ist durchsetzungsstark. Alles ist irgendwie flirty und sexy! Die Glücksmomente kommen regelrecht auf einen zu! Und am Abend sagt man sich: „Wow, das war ein guter Tag! Alles hat gestimmt; und das, was weniger gut war, war so bedeutungslos, so dass es von dem, was faszinierend war, weit überragt wird.“

Es scheint so, dass es sogar Minuten oder Stunden regelrechter Glückssträhnen gibt. Man kennt das aus dem Basketball: ein Spieler trifft alle Körbe, die er wirft. So fühle ich mich manchmal auch. Alles passt! Man ist wie auf Droge.

Und dann gibt es Tage, an welchen einen sehr vieles nervt, der eine guckt einen schief an, diese grüßt nicht, man wird falsch behandelt; die Arbeitsaufgaben sind bescheuert, ein Kunde ist unzufrieden, macht miese Laune. Es ist langweilig, alles zieht sich in die Länge. Ein einziger guter Moment kann das viele Bescheuerte an dem Tag nicht aufwiegen...

Ich habe bereits viel darüber nachgedacht, was die Faktoren für diesen Unterschied sein können und es nicht herausgefunden.

Habe ich gut oder schlecht geschlafen, gegessen? Ist das wetterbedingt? Alles spielt keine Rolle. Es gibt beispielsweise Nächte, in welchen ich kaum geschlafen habe aber am nächsten Tag bei der Arbeit absolut wach und Leistungsfähig bin und alles ist fantastisch, auf höchstem Niveau, die Leute sind gut drauf; ich bin zur richtigen Zeit am richtigen Ort und sehr kompetent.

Ist das nur meine Einbildung? Alles Zufall? Oder kann ich daran arbeiten, dass ich einen guten Tag habe? Nur das Eigenartige ist, dass ich, wenn ich einen Tag hatte, der sehr gut gelaufen ist, nichts besonderes dafür getan habe, dass er sehr gut ist. Und auch umgekehrt, habe ich nichts anders gemacht, dass der Tag irgendwie scheiße läuft.

Die These „Deine Umgebung ist ein Spiegel deiner Selbst“ ist weitestgehend Bullshit, finde ich.

...zum Beitrag

Das ist zu einem großen Teil Einstellungssache. Es gibt an den meisten Tagen gute und schlechte Ereignisse. Es kommt darauf an auf welche man sich mehr konzentriert.

Selektive Wahrnehmung ist hier das Zauberwort. Dieses wird von unseren Gefühlen beeinflusst. Wenn es uns gut geht, sehen wir eher das Gute am Tag und wenn es uns schlecht geht, eher das Schlechte.

Wenn man sich das vor Augen führt, kann man versuchen das bewusst zu steuern.

...zur Antwort

Tatsächlich kann ich bei so etwas ChatGPT sehr empfehlen. Wenn du der KI eingibst was du willst, seien es Bedeutung, Klang, Herkunft oder was auch immer, kann sie dir Reihenweise Namen ausspucken.

Du solltest diese jedoch immer recherchieren um zu sehen ob sie auch richtig liegt, weil sie doch immer wieder Fehler macht.

Ich nutze sie zur Inspiration für Fantasy-Namen indem ich den Klang den der Name ungefähr haben soll, angebe.

...zur Antwort

Verlage haben da auf ihren Webseiten ihre eigenen Richtlinien dafür. Oft möchten sie die Prämisse in ein, zwei kurzen Sätzen wissen, oder einen Text der als Buchrückentext fungieren könnte, ein paar Seiten als Leseprobe und das Manuskript (als PDF meist).

Die genauen Wünsche stehen auf der Webseite.

Man bekommt zwar weniger pro Buch, aber der Verlag kümmert sich um den Verkauf. Wenn du nicht eine sehr große soziale Reichweite hast, lohnt sich der Eigenverlag nicht, denn Werbung ist da kostenpflichtig.

Aber du kannst beides versuchen. Während du auf Antwort des Verlags wartest, kannst du es im Eigenverlag probieren. Schau nur ob der Verlag da nichts dagegen hat (steht in den erwähnten Richtlinien).

...zur Antwort
andere Serie ( z.B. Sendung mit der Maus o.a. )

Es war einmal das Leben.

Ist bis heute meine Lieblingsserie und ich habe sie auf DVD.

Kann ich nur empfehlen. Das Wissen von dort hat mir sogar auf der Uni noch geholfen.

...zur Antwort
Andere Option...

Da ich weder Lust habe eine Epidemie auszulösen oder selbst Opfer einer schlimmen Krankheit zu werden, bleibe ich wo ich bin.

Zudem wäre eine solche Fahrt (je nachdem wie weit sie geht) für meine Familie als wäre ich gestorben.

...zur Antwort

Da Squirting nichts anderes ist, als orgastische Inkontinenz, müsstest du nur den Harnschließmuskel locker lassen um es zu tun.

Da das aber unhygienisch ist und zu echter Inkontinenz (besonders im Alter) führen kann, ist es gut wenn das nicht passiert.

...zur Antwort

Wie viele Katzenklos hat er? Die Faustregel ist ein Klo mehr als Katzen zu haben, wobei es ein "zu viel" kaum gibt.

Stresst ihn etwas? Gibt es zum Beispiel Lärm oder andere neue Gerüche?

Ich habe gehört, dass manche Katzen versuchen durch solches Verhalten Dominanz zu zeigen. Wäre vielleicht einen Versuch Wert das mal zu recherchieren.

Wünsche gute Besserung.

...zur Antwort

Mit Kindle hat man keine Kosten. Aber dann wird auch keine Werbung gemacht. Und ohne Werbung wird sich das Buch nicht verkaufen. Wenn du also nicht bereits ein gutes soziales Netzwerk aufgebaut hast, kannst du so zwar ein Buch veröffentlichen, aber ohne echte Gewinne.

...zur Antwort