Mininalismus: Tipps für physische Medien?

Hallo,

Vorab, ich habe mich in den letzen Wochen sehr viel mit dem Thema Minimalismus beschäftigt und zwar so viel, dass es wahrscheinlich schon ungesund ist. Ich weiß, dass dieses Thema für jeden etwas anderes bedeutet, und auch, dass es nicht bedeutet, nichts zu besitzen. Ich muss dazu sagen, dass ich in meinem Leben niemals ein großes Haus haben möchte, am liebsten immer eher auf kleinem Raum.

Hier erst einmal ein paar Dinge, die mir überhaupt nicht schwer fallen auszumisten, bzw zu viel anzuschaffen:

Kleidung. An Kleidung habe ich bisher immer nur Basics besessen. Ich habe mir eine Liste erstellt mit Kleidungsstücken, die ich haben möchte und das reicht mir auch. Ich war noch nie jemand, der viel Wert auf die neueste Mode gelegt hat. Also kein Problem für mich.

Deko/Plunder/zu viele Küchenuntemsilien

Hier habe ich auch kein Problem und habe nur die Dinge, die ich wirklich brauche.

Jetzt komme ich aber zu den Dingen, die mir WIRKLICH schwer fallen. Das sind zum einem

Bücher. Ich weiß, dass man viele davon sowieso nur einmal liest. Ich mag meinen Kindle echt gern, was mich jedoch stört ist, dass die Bücher mir nicht wirklich gehören. Sollte der Server mal down gehen(ich weiß, sehr unwahrscheinlich) oder Amazon hat die Lizenzen verloren, habe ich das Buch nicht mehr, gibt es da eine Möglichkeit, die eBooks so zu sichern, dass ich trotzdem darauf zugreifen kann? Da habe ich mir nämlich überlegt, mir nur EIN Bücherregal zuzulegen und nur mit Büchern zu füllen, die ich öfter in meinem Leben lesen möchte (Dazu gehört bisher nur Harry Potter).

Was mir noch schwieriger fällt, ist Musik.

Ich weiß, dass man im heutigen Zeitalter alles streamen kann, hier stören mich aber zwei Dinge: Erstens, auch hier, die Musik gehört mir nicht. Was ist, wenn das Internet, trotz Unwahrscheinlichkeit irgendwann nicht mehr existiert? Selbst wenn ich mir die Musik online kaufe, kann sie jederzeit wieder verschwinden, vom Server genommen werden. Ich mag meine Schallplatten und CDs sehr gerne, jedoch glaube ich nicht, dass es diese noch allzu lang geben wird.

Letzteres sind Blurays und Videospiele.

Bei Videospielen bewegen wir uns sowieso mittlerweile in Richtung digitaler Welt, da macht es mir nicht allzu viel aus. Auch hier habe ich meine Lieblingsspiele gerne physisch.

Bei Filmen ist das wieder anders: Auch hier nochmal: Der online gekaufte Film gehört mir nicht. Dieser kann jederzeit vom Anbieter rausgenommen werden, das passiert mir bei einer Disk nicht! Ich kann mir den Film immer und immer wieder anschauen, ohne Verluste im Bild und Ton und sogar ohne Internet.

Ich weiß, dass wir in einer digitalen Welt leben, bei der es extrem einfach ist, minimalistisch zu leben. Bei all den anderen Dingen habe ich kein Problem damit, ich möchte es sogar auch, nur bei den oben genannten habe ich ein großes Problem, da überlege ich schon seit Monaten hin und her. Hat jemand dasselbe Problem und kann mir helfen? Wie handhabt ihr das? Wird es physische Medien noch lange geben?

CD, Buch, Blu-ray, Minimalismus, Minimieren, Vinylplatten, E-Book-Reader
Welchen Kindle würdet ihr nehmen - die Kidsversion oder die normale Version?

Ich möchte mir den Kindle Paperwhite 2021 kaufen. Nun überlege ich, ob es die normale oder die Kids-Version wird.

Auf alle Fälle soll er keine Werbung enthalten. Bei der normalen Version kostet mich das 150€ und das nur für das Gerät und die Werbefreiheit.

Die Kidsversion hingegen kostet ebenfalls 150€, aber dafür ist keine Werbung enthalten, das Gerät kommt mit einer Hülle (man kann eine schlichte schwarze wählen oder eine von zwei anderen, die bunt bedruckt sind), man bekommt zwei Jahre lang die sogenannte "Sorglosgarantie", was bedeutet, dass man das Gerät im Schadensfall einschicken kann und ein neues Gerät bekommt und man hat ein Jahr lang ein kostenloses Abo für Kids+, in dem unter anderem die komplette Harry Potter Reihe enthalten ist und vielleicht gibt es im Abo ja auch House of Night oder Woodwalkers, was man dann kostenfrei lesen kann.

Ansonsten sind beide Kindle-Versionen größen- und leistungstechnisch identisch. Bei der Kids-Version muss man zur Einrichting des Geräts zwar ein Kinderprofil erstellen, aber das kann man hinterher löschen und nur das Erwachsenenprofil verwenden.

Ich tendiere zur Kids-Version, weil man dort für denselben Preis eine Hülle, 2 Jahre Garantie und ein Jahr lang über 1.000 Bücher kostenlos zu lesen bekommt - zwar überwiegend Kinderbücher, aber vielleicht findet sich ja wie schon gesagt das ein oder andere Jugendbuch, was mich interessiert.

Welche Version würdet ihr nehmen? Gern mit Begründung.

Ich würde auch die Kids-Version nehmen. 50%
Ich würde die normale Version nehmen. 50%
lesen, Geld, Amazon, Kindle, Jugendliche, E-Book, Abstimmung, Umfrage, E-Book-Reader
Welchen E-Book-Reader könnt ihr empfehlen?

Moin,

ich möchte mir einen E-Book-Reader zulegen, da ich mehr lesen möchte und ich so was denke besonders am Abend praktischer ist. Ich stelle mir das mit so einem Gerät insgesamt angenehmer vor.

Aktuell denke ich darüber nach, mir diesen hier zuzulegen: https://www.amazon.de/-/en/Paperwhite-Waterproof-High-Resolution-Display-Offers-Black/dp/B07747FR44

Amazon hat eben eine recht große Auswahl, was Bücher angeht, und diese werden dann in der Regel auch fürs Kindle angeboten. Ich weiß nicht, wie das bei anderen E-Book-Readern läuft, also wie man diverse Bücher dann in den entsprechenden Formaten bekommt und ob das dann auch so komfortabel wie bei Amazon ist, die Bücher aufs Gerät zu bekommen. Oder kann man Kindle-Bücher auch damit lesen?

Sind andere E-Book-Reader vielleicht aber technisch besser? Ich kenne mich da nicht aus, da ich so ein Gerät noch nie hatte. Wichtig ist mir selbstverständlich eine gute Darstellung und ansonsten wären eine lange Akkulaufzeit sowie ausreichend Speicherplatz für Bücher natürlich gut.

Die Möglichkeit, Texte zu markieren bzw. zu kommentieren bräuchte ich nicht. An Formaten brauche ich auch nur die, die für Bücher gängig sind. Das wird ja zum Beispiel denke ich nicht so was wie PDF oder DOC/DOCX sein.

Preislich dachte ich an maximal 100 Euro, aber wenn es nun ein paar Euro mehr sind, so wie es auch beim Kindle der Fall ist, ist das natürlich auch kein Problem.

Danke im Voraus für eure Empfehlungen!

Buch, lesen, Technik, Kindle, Amazon Kindle, E-Book, Reader, Technologie, E-Book-Reader

Meistgelesene Fragen zum Thema E-Book-Reader