E-Reader - Preis 2013 50 Euro heute 110. Abzocke?
Ist doch ein Witz.
Klar wird alles teurer, aber hier ist es ja wohl offensichtlich die reine Abzocke.
Die paar Features mehr rechtfertigen doch wohl kaum eine derartige Preiserhöhung.
Ein und derselbe Reader?
Naja man kennt das ja. Jedes Jahr ein neues Update. Aber im Prinzip die gleiche Modellklasse
3 Antworten
50 EUR für einen ebook-Reader, im Jahr 2013? Wenn es sowas gab, war das ein absoluter Einführungspreis, um das Gerät in den Markt zu drücken. Üblicherweise begannen auch 2013 die Preise etwa bei 80-90 EUR aufwärts; selbst für die Basisgeräte. Ich kann mich erinnern, ich habe etwa zu dieser Zeit den allerersten Tolino-Reader gekauft - damals noch im Bertelsmann-Club - und der kostete dort um die 80 oder 90 EUR.
Tja. Nun ist America wieder great again. Trump hat ANGESAGT, dass die Amerikaner von allen anderen profitieren wollen. Jeff Bezos Amazon gehört dazu.
Das geht sicher auch noch lange so weiter und je nachdem, was Trump noch so alles anrichten wird, kommt für uns eine Zeit der Konsumverweigerung, weil wirklich alles wahnsinnig teuer wird.
Kauf Deinen Reader lieber bei Thalia. Lade Dir irgendwo anders Deine Ebooks runter - die kann man ohne Internet und Amazon-Genehmigung unkontrolliert auf Tolinos installieren.
50€ waren sicherlich ein Aktionspreis oder ein Preisfehler. Ich habe noch nie einen eReader einer bekannten Marke gesehen, den es mal so günstig gab.
Die Einsteigermodelle befinden sich seit Jahren in einem Preisbereich von 100€-120€. 2013 lagen sie bei 90€-100€.