Was hältst du von der Onleihe? Pro/Kontra
Hallo!
Ich wurde in der Vergangenheit schon mehrmals mit dem Thema "Onleihe der öffentlichen Bibliotheken" konfrontiert und auch schon viele unterschiedliche Meinungen dazu gelesen.
Was hältst du davon?
Ich persönlich finde, dass die Onleihe nichts für mich ist. Das aus folgenden Gründen:
1. Wartezeit
Wenn mal ein neues Buch in den Bestand der Onleihe aufgenommen wird und es zufälligerweise ein besonderes Buch eines bekannten Autors ist, dann ist das Buch innerhalb von Minuten vergriffen.
Die anschließende Wartezeit kann mehrere Wochen betragen und das ist mir einfach zu lange.
2. Begrenzte Lesedauer
Es kommt nicht selten vor, dass ich mit dem Lesen längere Lesepausen einlegen muss. Z.B. wenn die Gartensaison beginnt und ich mich auf meinen Schrebergarten konzentrieren muss.
Leider befristet die Onleihe die Verleihdauer, so dass man das Buch innerhalb einer bestimmten Frist gelesen haben muss. Andernfalls wird das geliehene Buch unbrauchbar und ich darf es später erneut ausleihen bzw. mich in die Warteliste einreihen. Das finde ich ziemlich umständlich.
3. Vergütung der Schriftsteller
Wenn man nur wenige Euro im Jahr für den Lesespaß durch Onleihe bezahlt, dann kann man davon ausgehen, dass den Autoren und Verlagen dadurch gewisse Einnahmen entgehen werden, weil viele Leser ohne der Onleihe diese Bücher sonst kaufen würden.
Natürlich gleicht sich das durch Käufer, wie mich aus, jedoch wäre das nicht der Fall, wenn alle nur noch auf günstiges Lesen, wie im Falle der Onleihe aus wären. Daher stehe ich der Onleihe eher skeptisch gegenüber und würde es besser finden, wenn jeder Leser Exemplar-basierend eine Leihgebühr entrichten würde. Sagen wir in einem Preisrahmen von 3-4 Euro. Das wäre aus meiner Sicht ziemlich fair.
Im Anbetracht der genannten Tatsachen ziehe ich es vor mir meine Bücher dauerhaft zu erwerben. Den Mehrpreis nehme ich dafür gerne in Kauf.
Was ist mit dir?
Mich interessiert deine Meinung.
3 Antworten
Ich sehe es ähnlich wie du. Ich habe aber auch generell keinen Ebookreader. Ich lese supergerne, will aber ein "richtiges" Buch in der Hand haben.
Allderdings ist das bei der Bücherei mit echten Büchern auch so. Die stehen nun mal allen zur Verfügung. Da muss man halt mal warten oder schnell lesen - oder es sich selber kaufen. Wobei es bei der onleihe eben noch extremer ist, deswegen die Zustimmung
Vielen Dank!
Ja, jeder hat seine eigene Entscheidungskriterien. Das ist auch gut so. ☺️👍
Ich habe die onleihe viele Jahre benutzt und war immer zufrieden.... sicher muss man manchmal lange auf ein Buch warten... aber das muss ich in der stationären Biblio. auch.
Jedes Buch welches ich lesen will kann ich mir nicht kaufen, das gibt weder der Platz, noch mein Budget her.
Seit zwei drei Jahren habe ich amazon unlimited für mich entdeckt.... und da ist der einzige negative Punkt, das ich zuwenig Schlaf bekomme :-)
Ich denke, dass beim elektronischen Lesen zumindest das Platz-Problem nicht mehr besteht.
Das mit dem Budget ist natürlich ein Argument und sehr gut nachvollziehbar.
KU als Lösung finde ich sehr gut. So haben alle was davon.
Also besonders die ersten beiden Punke treffen genauso auch auf eine normale Bibliothek zu.
Ich hab schon erlebt, dass ein Buch mehrfach vorbestellt wurde, sobald es in den Bestand der Bibliothek aufgenommen wurde. Und die begrenzte Lesedauer gibt es auch hier.
Wenn du damit ein Problem hast, dann darfst du halt keine Onleihe oder eine normale Bibliothek nutzen.
Ich darf es. Ich muss es nur nicht und nutze auch nicht.
Wie bereits erwähnt kritisiere ich keineswegs Nutzer der Onleihe und der Bibliotheken. Es ist alles legitim und soll von mir aus bis in alle Ewigkeit so bleiben.
Begründet habe ich meine persönliche Entscheidung mit meinen persönlichen Überzeugungen, die ganz allein meine Person und niemanden sonst betrifft.