Ist lesen mit einem E-Reader angenehmer als mit dem Handy?
Ich lese viele Bücher digital, auch über die Onleihe meiner Stadtbibliothek. Leider bekomme ich davon nach kurzer Zeit trockene, juckende und müde Augen, selbst wenn ich die Bildschirmhelligkeit sehr drossle. Des öfteren bekomme ich vom lesen übers Handy auch Kopfschmerzen.
Ich denke nun darüber nach, mir einen Tolino Shine 3 zu kaufen. Hat hier jemand Erfahrung damit? Kann man mit der Bildschirmbeleuchtung gut lesen ohne Augenbeschwerden zu bekommen?
4 Antworten
Ich benutze seit Jahren einen Tolino und kann ihn nur weiter empfehlen. Man kann wirklich lange und ohne die Augen allzu sehr anzustrengen lesen.
Der Unterschied zum Handy oder Tablet liegt in der Technologie: der reader nutzt e-ink. Das soll augenschonender sein.
Ein expliziter Reader, vor allem mit E Ink, ist deutlich augenschonender für eBooks als ein Smartphonedisplay.
Eventuell bin ich ja auf dem Holzweg, aber wie wäre es mit einem Buch in live? Also zum anfassen?
Die Augenbeschwerden bekommt man am Handy/Tablet, denn diese Geräte sind nicht wirklich gut geeignet zum Lesen von eBooks.
Richtige Ebook-Reader mit E-Ink Display sind Augenschonend.
Insbesondere für Leute mit Augen-Problemen sind richtige Ebook-Reader besonders empfehlenswert, weil man die Schriftgröße ganz individuell an die persönlichen Bedürfnisse anpassen kann.
Ich bin auch Vielleser und habe bereits vor mehreren Jahren auf E-Reader umgestellt. Früher: 14 Tage Urlaub - 14 Bücher mit in den Koffer. Jetzt nur noch: 1 Reader (ca. 200 g).
Das Lesen auf einem modernen E-Reader mit E-Ink Display ist wie Lesen vom Blatt Papier, dazu kann ich im Bett lesen, ohne Licht anschalten zu müssen und so meine Frau zu stören. Außerdem (ich bin mittlerweile 50) kann ich mir die Schriftgröße so groß stellen, wie ich möchte.
Ich kenne den Tolino nicht, ich benutze kindle (und importiere Nicht-Amazon-Bücher über calibre). Aber vom Lesen tut sich das nichts, ich habe vom Tolino nichts schlechtes gehört.
Hört sich bescheuert an, aber wenn jeder Vielleser hier in Deutschland keine Bücher kauft sondern E-Book, könnte man wohl ein paar Wälder mehr stehen lassen. Auch "Umweltpapier" war mal ein Baum.
Ok, weit ausgeholt. Zweiter möglicher Grund. Hast Du schon einmal mehr als 10 Bücher ganz einfach im Rucksack mitgenommen und egal wo du bist gelesen?