Soziale Kontakte fanden nur am Telefon oder im Internet statt... dies ist bei vielen leider so geblieben.
Menschen, die vorher schon eher introvertiert waren, die kommen seit dem noch seltener raus... haben vermehrt Schwierigkeiten mit der Interaktion, wenn sie den Menschen nun wieder gegenüberstehen. Vermeidungsverhalten wurde während des Lockdowns ver- und gestärkt.
Dann sehe ich auch die schulische Seite... meine Tochter war in der 9./10. Klasse als das Homescooling begann.... die Aufgaben die gestellt wurden waren lächerlich, zumal alles im Internet nachgeschlagen werden konnte.
Wieviel Unterrichtsstoff weggefallen ist kann niemand benennen. Noten wurden "geschenkt".... nur leider wurde dies bei den Prüfungen nicht berücksichtigt.
Heißt, viele Schüler haben schlechter abgeschnitten als erwartet (so in der Schule meiner Tochter).
Dieser Lernausfall macht sich dann auch bemerkbar in den weiterführenden Schulen oder den Lehrausbildungen, denn dort fehlt das Wissen.