Ich habe das Gefühl, dass die Europäische Union immer mehr zu einem autokratischen Überwachungsstaat wird, wo die Freiheit der Menschen immer weiter eingeschränkt wird!

In diesem Fall geht es eher um Schutz der Bevölkerungen. Deine privaten Chats interessieren die Behörden nicht. Betrüger, Erpresser und Terroristen dagegen schon.

Geprüfte Software zu installieren ist sehr wichtig auf Geräten, die von einem praktisch alle persönlichen Daten haben und welche zum Transferieren von Geldmitteln verwendet werden.

Stell dir vor, Fluglinien dürften nach Belieben ungeprüfte in einer Tüftlerwerkstatt hergestellten Flugzeugteile in ihren Flugzeugen verbauen und für Autos gäbe es keine TÜV-Prüfungen mehr?

Smartphones und Tablets und das Internetgehören heutzutage zur kritischen Infrastruktur. Damit muss man verantwortungsvoll umgehen und Behörden stehen in der Pflicht für Sicherheit ihrer Bürger zu sorgen.

Dass es manchen nicht passt ist dabei völlig klar. Das war zu erwarten. Den allermeisten ist das jedoch egal, weil sich für sie nichts ändert.

...zur Antwort

Vielleicht warst du in deinem letzten Leben Russin oder Russe? 😉

...zur Antwort

Das Wall Street Journal hatte ermittelt, dass hohrangige Militärs und Geheimdienstler der SBU in die Pläne involviert waren.

Es ist kaum vorstellbar, dass der Präsident Selenskyj davon nichts wusste. Beweise gibt es bisher keine dafür.

Mal schauen, was da noch passiert. Bisher hatte ich angenommen, dass da nichts mehr wirklich ermittelt wird. Offensichtlich lag ich mit meiner Annahme falsch. Mal schauen.

https://youtu.be/QhgTuQpZE64?si=jYtR1yQMN1iP3V81

...zur Antwort

Der Preis für Liter Super 95 beträgt in Stawropol (Stand heute) 65.57₽. Das sind 0,70€.

https://russiabase.ru/prices?brand=119

Der Preis für dieselbe Brühe beträgt bei uns derzeit um die 1,58€.

Von welcher "extremen Steigerung" kann die Rede sein, wenn der Liter aktuell 70 Cent kostet?

10 Cent? 20 Cent? Oder vielleicht 30?

In dem Fall wäre es jedoch eine merkwürdige Definition von "extremer Preissteigerung".

...zur Antwort

Du solltest dich zur Abwechslung auch Mal bei den Öffentlichrechtlichen informieren.

Derzeit sieht es eher für die Ukraine nicht besonders gut aus.

https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-mittwoch-524.html

...zur Antwort

Ja, man kann eine Strafanzeige bekommen.

...zur Antwort
Obwohl sie in der EU verboten sind, sind russische Staatsmedien online weiterhin präsent. Besonders hohe Zugriffsraten verzeichnen sie in Deutschland.

Sie sind nicht verboten. Sie stehen zwar auf den Sanktionslisten und dürfen von den europäischen Ländern nicht vertrieben werden, empfangen kann man sie jedoch weiterhin ganz legal und uneingeschränkt.

Wieso sind so viele Bürger in diesem gespaltenen Land so leichtgläubig?

Nun, das fragen sich sicher beide der gespaltenen Seiten. Jeder auf seine Weise.

...zur Antwort

Du hast eine sogenannte DS-Lite Leitung.

Du hast neben einer IPV6 auch eine öffentliche IPV4 Adresse, welche du jedoch mit vielen anderen Teilnehmern teilst.

Konkret bedeutet das, dass du zwar ausgehend über IPV4 kommunizieren kannst, kannst jedoch keine eingehenden Pakete empfangen.

Das hat zur Folge, dass du keine Ports weiterleiten bzw. kein Portforwarding machen kannst. Es ist jedoch die Voraussetzung für viele Gameserver, dass bestimmte Ports erreichbar sind.

Umgehen kannst du das z.B. in dem du einen VPN-Server mit einer persönlichen öffentlichen IPV4 verwendest.

Für 1€ pro Monat kannst du dir bei IONOS oder Strato einen VPS-Server mit einer IPV4 mieten und darauf einen eigenen Wireguard-Server installieren. Verbunden mit dem PC bekommst du so deine eigene IPV4 ganz für dich allein.

...zur Antwort

Eine absolute Lieblingsdistribution habe ich als solche nicht.

Die letzten Monate verwende ich mit Erfolg Fedora. Das ist derzeit mein Daily Driver.

openSUSE war es davor und ich mag die Distribution weiterhin. Derzeit scheint es jedoch bei openSUSE öfter Probleme mit den Updates zu geben. Ich habe das Gefühl, dass die Entwicklerkapazitäten ausgeschöpft sind. Ich hoffe, das bessert sich, wenn die Leap 16 draußen ist.

Dann ist noch Debian unter meinen geschätzten Distributionen. Sollte es mit Fedora Probleme geben, ist Debian Stable eine meiner Ausweichoptionen.

LMDE finde ich auch noch ganz cool. Bin aber eigentlich ein KDE Plasma User. Trotzdem mag ich auch Gnome und Cinnamon und komme mit den beiden bestens zurecht.

...zur Antwort
Simon mobile

Blau ist Telefonica (O2) -Netz

Sim und Sim24 sind beide Drillisch-Unternehmen, wie 1&1. Sie verwenden 1&1- und Vodafone-Netze.

Simon ist die vollwertige Tochter von Vodafone.

Seriös sind alle Unternehmen. Du machst da nichts falsch.

Ich würde jedoch von diesen Anbietern den Simon empfehlen, weil ich den in der Vergangenheit hatte und super zufrieden damit war. Datenvolumen wurde dort automatisch erhöht.

Bessere Abdeckung hat jedoch das Mobilnetz der Telekom. Da würde ich dir fraenk ans Herz legen.

fraenk ist Tochter der Deutschen Telekom.

...zur Antwort