Frage zu E-Reader?

5 Antworten

Von Experte sumi79 bestätigt

Ebook-Reader verwenden E-Paper, das Du auch im grellsten Sonnenlicht problemlos lesen kannst - genau wie "normales" Papier eben auch. Außerdem verbraucht epaper kaum Strom, da nur bei Seitenwechsel Strom fließt. Mit anderen Worten: Der Akku hält deutlich länger als der eines Smartphones, wo das Display permanent mit Strom versorgt werden muss. Der einzige (für ebooks relevante) Vorteil eines OLED- oder LCD-Displays ist die Leuchtkraft der Farben - farbige epaper sind relativ matt und erinnern in etwa an Farbfotos in gedruckten Zeitungen. Aber abgesehen von Sachen wie ... was weiß ich, National Geographic oder Bildbände ist Farbe für ebook-Reader nicht wirklich nötig. Graustufen tun es da auch, und die kann jeder Reader sehr gut darstellen.

Oh, und noch eines: über die ebook-App (! - bei Amazon also die Kindle-App; bei Thalia oder Hugendubel die Tolino-App etc) kannst Du keine ebooks mehr kaufen; das haben Apple und auch Google bei Strafe des Delistings aus ihren Stores verboten. WEnn Du auf dem Smartphone ebooks kaufen willst, musst Du die offizielle Amazon-/Thalia-/Hugendubel- (etc)-App nutzen. Über den ebook-Reader kannst Du Dir hingegen problemlos jederzeit neues Lesefutter verschaffen (sofern Du wlan-Zugang hast, da es imho nur ein Modell gibt - von Amazon, den Oasis - den es auch in einer Variante mit 4G-Netz gibt.).

Von Experte Janaki bestätigt

Ein E-Reader ist einem Buch aus Papier nachempfunden. Es gibt keinen leuchtenden Bildschirm, wenn man keine Hintergrundbeleuchtung haben möchte. Das ist weniger anstrengend für die Augen und deutlich akkuschonender.

Mit deaktivierter Hintergrundbeleuchtung kannst du Bücher mit einer Ladung über Wochen hinweg Lesen. Der Akku wird dabei nur beim Seitenwechsel beansprucht.

Das sind die Hauptunterschiede zum Lesen auf einem Smartphone oder Tablet.

Die EInk-Displays der eReader nennt man nicht umsonst "elektronische Tinte". Es ist dieselbe Technologie, die in den altbekannten Digitaluhren verwendet wird.

Ebooks lesen am Handy => das ist nur eine schlechte Notlösung.

Angenehmes, Augenschonendes und komfortables Lesen von eBooks => das geht nur mit einem richtigen Ebook-Reader mit E-Ink Display.

Dazu kommt noch, dass eine Akkuladung am Ebook-Reader mehrere Wochen ausreicht, auch wenn man jeden Tag mehrere Stunden liest.

Und noch zu deinem Stichwort "Bücherei":
Wenn du die Onleihe der Stadtbibliotheken nutzen willst, dann darfst du keinen Kindle nehmen.
Alle anderen Ebook-Reader (Tolino, Pocketbook, Kobo,...) kännen die Onleihe nutzen - nur Kindle nicht.

Primär ist das Display besser.

Die e-Ink Displays die in e-Readern Verwendung finden, stellen Inhalte dar indem schwarze und weiße Pigmente bewegt werden. Das dauert natürlich etwas, weswegen bewegte Bilder auf solchen Displays eher Mist sind, aber für statische Bilder und Texte ist die langsame refreshrate ja irrelevant. Da können e-Ink Displays also ihre volle Stärke ausspielen.

Diese Stärken sind:

  • Wenig Energieverbrauch, das Display braucht ja nur einmal kurz Strom um den dargestellten Inhalt zu ändern, danach kann das ganze Gerät in einen Tiefschlaf gehen und auf den nächsten Seitenwechsel warten. Selbst ausgeschaltet zeigen e-Ink Displays noch ihren Inhalt.
  • Augenfreundlich, da dir im Gegensatz zu herkömmlichen Displays keine Lichtquelle permanent und direkt ins Auge strahlt, ist das Lesen von e-Ink Displays deutlich angenehmer und weniger anstrengend.
  • Kantenglättung, ... Das ist in Zeiten ultrahochauflösender Displays nicht mehr ganz so wichtig, aber durch die kleinen Pigmente wirken die Kanten von Texten auch bei niedriger Auflösung automatisch geglättet damit die Buchstaben schön schwer und nicht so kantig wirken.

Bild zum Beitrag

Beispielfoto von meinem ausgeschaltetem Kobo

Auf meinem Handy gibt es auch das Kindle App zum Bücher lesen?

Das mag für die spontanen 2-3 Seiten im Zug oder Bus auch sicher praktischer sein, das Handy hat man ja eh dabei.

Aber um abends gemütlich im Bett oder der Badewanne noch 1-2h zu lesen, ziehe ich definitiv meine e-Reader vor.

 - (E-Book, Bücherei, Kindle)

Die Bildschirm-Anzeige verbraucht nur Strom, wenn sie geändert wird. Z.B. beim Blättern, aber nicht währemd des Lesens.