Erster weg, einmal das Auto von aussen anschauen. Entweder an einem schönen sonnigen Tag oder, wenn's geht einer gut beleuchteten Halle. Regen ist NoGo Wetter zum Autokaufen, bei Regen schauen sie Autos besser aus. Dazu auch Mal ins Checkheft schauen ob es dort Unstimmigkeiten zur Geschichte des Verkäufers gibt.
In der ersten Runde schau ich auf Auffälligkeiten im aussenkleid. Kratzer, Dellen, Steinschläge ... Wenn der Wagen 3 Jahre und 50.000 km alt ist, aber die Front (Stoßstange/Scheinwerfer) schaut aus wie gesandstrahlt, dann passt das irgendwas nicht. Auch einmal alle klappen aufmachen und schauen ob es Lackkanten, sprühnebel oder Risse im Lack an den Schrauben gibt. Alles Indizien das der nachgeschönt wurde. Wenn sowas nicht zu erwarten ist und es auch keine plausible Erklärung gibt, dann ist das fischig.
Dann Mal ein kurzer Blick auf Bremsscheiben und Beläge. Sowie den Unterboden. Der sollte trocken sein. Wenn da schmierig drauf ist an Stellen wo schmierig drin sein sollte ist das halt auch nicht gut.
Blick in den Motorraum. Wenn der gewaschen wurde will jemand was verstecken, ansonsten schauen ob da irgendwo was raus kommt wo nix rauskommen sollte, Blick in den Öldeckel weißer Schaum heißt da ist Wasser im Öl. Das kann Kondenswasser sein, bei einem Auto das lange Stand (nicht schlimm) oder eben Kühlwasser (sehr schlimm)
Bei der Gelegenheit schauen ob alle Flüssigkeitsbehälter voll genug sind.
Dann kann man Mal die Zündung anmachen. Hier sollten alle Warnleuchten einmal aufleuchten.
Motor Starten
Blick auf den Tacho ob alle Warnleuchten aus sind und ob der Motor kalt ist.
Wer sein Auto vor der Besichtigung warm fährt will vllt komische Geräusche verstecken.
Dann nochmal in den Motorraum hören ob da was klappert oder anderweitig seltsam klingt.
Blick auf den Auspuff, blaue Abgase sind Böhse.
Dann Blick durch den Innenraum. Alle klappen öffnen und schauen ob die klappen Klappen
Alle Knöpfe drücken und schauen ob das passiert was passieren soll.
Klima auf sibirischen Winter stellen und Losfahren, wenn's zeitnah kalt wird wieder auf normal stellen, dann ist Klima i.o.
Bei der Probefahrt erstmal langsam anfangen, Fußgängerzonen und Kopfsteinpflaster/Schlaglöcher/Geschwindigkeitsbuckel abfahren und horchen was da klappert.
Irgendwas mit rückwärts fahren einbauen
Mal den zweiten Gang reinlegen und Handbremse anziehen und dann Kupplung kommen lassen. Wenn er aus geht ist gut. Wenn er stehen bleibt und weitertuckert nicht, wenn er losfährt auch nicht.
Schauen ob die Bremsen bremsen, auch die Feststellbremse (nicht gerade alles im Verkehr, sowas geht auch auf dem Vorplatz des Händler, freie Parkplätze oder kleine Seitenstraßen wo man niemanden mit solchen Manövern gefährdet)
Schauen ob das Auto beim Bremsen gerade bleibt
Irgendwas einbauen wo man Mal komplett durchschalten kann.