EBook Reader, welchen?
Moin, ich bin am überlegen mir ein EBook Reader zu kaufen.
Ich bin zwar ein Freund von echten Büchern, aber mittlerweile verbrauchen diese viel Platz und deshalb würde ich mir wenn dann nur noch bestimmte Bücher kaufen, wie z.B. Besonderheiten, oder limitierte Auflagen und den Rest den man so lesen möchte, würde ich mir dann halt aufm EBook Reader holen.
Auf dem EBook würde ich mir neben normalen Büchern wahrscheinlich auch viele Comics holen. Da diese immer viele Bilder haben, verbrauchen sie auch mehr Speicherplatz, welchen EBook Reader würdet ihr mir deshalb empfehlen?
Er sollte schon halbwegs günstig sein, ein Kindle würde ich mir wahrscheinlich nicht holen, da ich dann auf Amazon angewiesen wäre.
Und reichen 2 GB Speicherplatz? Hab gesehen das viele von denen nur 2 GB haben. Sollte ich lieber drauf achten das es mehr hat?
Würde mich über eine günstige (Preis angemessen für das Gerät) Empfehlung freuen.
MfG
3 Antworten
Da es kein Kindle werden soll, bist du auf Geräte von Tolino/Kobo (baugleich, nur unterschiedliche Firmware) und Pocketbook angewiesen - und es sollten, damit die Comics wirken, farbfähige Geräte sein - mit möglichst großem Display, um die Sprechblasen in Comics gut lesen zu können. Problem: Farbfähige Geräte mit einem Display von mehr als 7 Zoll sind mir nicht bekannt - auch Amazon hat keines.
Was jeder Reader (unabhängig von seiner Farbfähigkeit) hat, sind inzwischen 16 GB Speicher, von denen Du etwa 12 GB für ebooks nutzen kannst. Es gibt auch Modelle mit 32 GB - und zumindest Amazon (bei den anderen Herstellern weiß ich es nicht - und bin zu faul, das jetzt zu recherchieren) hat auch ein Modell mit 64 GB Speicherplatz - den Kindle Scribe. Der hat außerdem auch eines der größten Displays (mit 10 Zoll - aber keine Farbfähigkeit)
7 Zoll könnten theoretisch zum Lesen von Comics reichen (farbfähige Reader mit dieser Displaygröße gibt es von jedem Hersteller); allerdings ist die Auflösung von Farbe mit 150 ppi nur halb so groß wie beim Lesen von Schwarz-Weiß-Text. Bevor Du Dir ein derartiges Gerät zulegst, solltest Du es Dir deshalb idealerweise im Laden zeigen lassen. Im Moment erinnert die Farbqualität in Ebook-Reader-Displays nämlich an Farbdrucke in Tageszeitungen. Ob Dir das ausreicht, ist dann Deine Entscheidung. Aber bis ein Äquivalent für Hochglanz-Papier in Reader-Displays Einzug hält, wird es vermutlich noch einige Geräte-Generationen brauchen.
Preislich beginnen 7-Zoll-Geräte mit Farbdisplay bei etwa 200 EUR (der Kindle Colorsoft schießt hier den Vogel ab, mit 290 EUR - der hat aber auch 32 GB Speicher); die Einstiegsklasse (6-Zoll-Display, 16 GB, Schwarz-Weiß) liegt bei allen Herstellern etwa bei 100-120 EUR.
Comics mit einem eReader zu lesen ist Unsinn. Wie Janaki bereits geschrieben hat, ist die dargestellte Bildqualität bei Comics sehr minderwertig und die Geräte ziemlich teuer. Für Comics eignen sich die normalen Tablets am besten.
Ansonsten sollte deine Wahl von deinen persönlichen Vorlieben abhängen.
Displaygröße:
Die Displaygröße in 6 oder 7 Zoll? Ich persönlich habe den Kindle Paperwhite der 11. Generation mit 6,8 Zoll und möchte nicht mehr zum 6 Zoll zurückkehren. Ich mag es mehr Text auf dem Bildschirm zu haben, um nicht oft umblättern zu müssen. Es gibt aber auch Leser, die eine kompakte Größe bei ihren Geräten bevorzugen.
Bei 7 Zoll entspricht die Größe des eReaders mit Hülle in etwa der eines Taschenbuchs, nur mit dem Unterschied, dass der eReader ziemlich dünn ist.
Die Onleihe:
Willst du die Onleihe der öffentlichen Bibliotheken nutzen?
Die Onleihe funktioniert in etwa wie die normale Ausleihe der Bücher in der Stadtbibliothek.
Man schaut nach der Verfügbarkeit und wenn das Buch verfügbar ist, kann man es sich für einen bestimmten Zeitraum ausleihen. Andernfalls kann man sich auf die Warteliste setzen lassen.
Bei Onleihe erfolgt das Ganze elektronisch und das Buch wird nach der angegebenen Leihgabezeit einfach unbrauchbar.
Sollte die Onleihe für dich infrage kommen, dann solltest du dir keinen Kindle kaufen. Kindle -Geräte sind für die Onleihe nicht geeignet und du solltest dir den Tolino, Kobo oder Pocketbook kaufen.
Die Speichergröße:
Ein normales Buch mit Textinhalt ist in etwa 3-5 MB groß. Bei maximalen Größe von 5 MB pro Buch bekommt man somit ca. 200 Bücher pro GB.
Comics brauchen natürlich etwas mehr Speicherplatz. 15 MB - 20 MB sind da denke ich realistisch. So bekommst du in etwa 50 Comicbücher pro GB drauf.
Somit hast du bei der Wahl deines eReaders einen Richtwert für die Wahl seiner Speichergröße.
Kindle:
Die Behauptung, dass man mit einem Kindle an Amazon gebunden ist, ist unwahr. Der Kindle unterstützt ganz offiziell das ePub-Format und man kann seine außerhalb Amazons gekauften Bücher ganz normal per App oder E-Mail an sein Kindle-Gerät schicken.
Die einzige Voraussetzung dafür ist, dass die Datei keinen harten DRM-Schutz hat, was aber sowieso ziemlich selten vorkommt.
Ich kann alle meine bisher bei Thalia und Litres gekauften eBooks auf meinem Kindle Paperwhite lesen.
Der Preis:
Je nach Modell und Größe des Bildschirm kann sich der Preis deutlich unterscheiden. Oftmals gibt es jedoch Sonderangebote und vergünstigte Rückläufer als "refurbished" markiert.
Falls es noch nicht zu spät ist, kann ich dir die Geräte von Boox oder Bigme empfehlen. Beide haben auch einen Farb Ereader. Die E-reader laufen alle mit Android und daher bist du dann auf keinen der Anbieter gebunden. Du kannst dann quasi wie auf einem Handy über den Playstore die unterschiedlichsten Leseapps wie Tolino, Kindle, Onleihe etc runterladen. Tatsächlich kann man auch videos damit schauen, aber dafür ist er natürlich nicht ausgelegt. Kostet aber auch mehr da es nicht nur ein reines Lesegerät ist, haben aber trotzdem E-Ink displays 😊