ebook-Reader für Bestseller - Kindle oder Tolino?

2 Antworten

Wenn Deine Mutter fleißige Bibliotheksnutzerin ist, dann solltest Du ein Gerät von Tolino oder Pocketbook auswählen - oder den zum Tolino baugleichen Kobo. Alle diese Geräte können die Onleihe der Stadtbibliotheken nutzen - Im Gegensatz zum Kindle. Das hat wohl politische Gründe; technisch wären auch Kindle-Reader inzwischen dazu in der Lage.

(Sie kann allerdings über die Onleihe auch nur auf die ebook-Bestände der Bibkliothek zugreifen, bei der sie sich angemeldet hat! Die Onleihe ist kein nationaler Dienst, wo Du mit einer Anmeldung auf alle ebooks aus allen Stadtbibliotheken zugreifen kannst. Einen derartigen Dienst gibt es nicht - und wird es meines Erachtens auch nie geben; schon wegen der Einschränkungen durch das Urheberrecht).

Kindle-Reader spielen vor allem dann ihre Vorteile aus, wenn Deine Mutter gern und viel auf Englisch liest. Dort gibt es wirklich ein Riesenangebot und da ist auch das Angebot im Kindle-Unlimited (KU) Programm deutlich besser. Absolute Weltbestseller wie Ken Follet oder Stephen King findest Du über KU allerdings auch nicht; aber durchaus eine große Auswahl wirklich guter Autoren. Der KU-Service ist allerdings mit 12 EUR pro Monat relativ teuer und lohnt sich daher wirklich nur für Viel- und Schnell-Leser.


mafilly2108 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 17:25

Danke für die Infos, da sie aktuell eben die Bibliothek nutzt, möchte ich ihr eben eine Leih-Flatrate dazu schenken - ob sie dann die Onleihe (bei passendem Gerät) auch noch nutzt, wird sich dann ja zeigen. Wollte mich von der Onleihe jetzt aber nicht einschränken lassen... Skoobe wäre ja so ein Dienst, bei dem man so gut wie alle Bücher, die man auch in hiesigen Bibliotheken findet, in der Flat bekommt - sagt auf jeden Fall Skoobe. Die wollen wohl auch aktuelle Bestseller etc. ohne zusätzliche Kosten im Angebot haben. Englisch liest sie nicht, aber viel auf Spanisch - wäre dafür KU auch eine gute Wahl? Oder ist es eher nur englisch? Der Abopreis an sich ist erstmal egal, so lange sie eben möglichst viele aktuelle Bücher im Abo leihen kann. :)

Janaki  10.12.2024, 17:49
@mafilly2108

Ich bin mir jetzt nicht sicher, wie groß das Angebot spanischsprachiger Titel auf Amazon.de ist - ich selbst lese überwiegend englisch. Auf Amazon.com (wegen des großen Anteils spanischsprachiger Menschen in den USA) oder auch Amazon.es wird sie da deutlich mehr Erfolg haben. Aber dazu müsste sie ihren Kindle wohl auf den entsprechenden Amazon-"Länderseiten" registrieren, und ich bin mir nicht sicher, ob oder wie genau das geht. Da müsstest Du Dich eventuell mal über den Amazon-Kundendienst schlau machen. Vermutlich (weil EU) wäre Amazon.es dann die bessere Seite - aber ich weiß nicht, ob sie dann bezüglich ihrer ebooks komplett auf das spanische Amazon "umziehen" muss oder ob sie ihre deutschen Ebooks weiter bei Amazon.de erwerben kann ... Und ob sie ggf. KU sogar zweimal abschließen müsste (einmal für jede Länderseite)

Meiner Erfahrung nach gehen die Ansprüche und Meinungen weit auseinander. Man sollte doch besser fragen.

Ich würde ein 10"-Display bevorzugen und eine lange Akkulaufzeit und geringes Gewicht. Das ist wohl nur in Schwarzweiß mit E-Ink-Technologie möglich.


mafilly2108 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 17:27

Es wäre ihr erster e-reader, wichtig ist aber eben v.a. die Buchauswahl und dass es im Abo (erstmal unerheblich wie teuer) aber ohne extra Zahlung bei einzelnen Büchern ist. Sie liest fast nur "bekannte" Bücher, also kein Selfpublishing oä, wie es wohl im Unlimited viel geben soll...? Der Sinn wäre komplett verfehlt, wenn sie alle e books kaufen müsste...
Der beste Reader bringt ja dann nichts, wenn man nicht die Bücher lesen kann, die man will, daher glaube ich so langsam, dass es sinnvoller ist, sich danach zu richten...? Aber ich bin auch noch sehr unentschlossen...

WilliamDeWorde  10.12.2024, 18:05
@mafilly2108

Ich würde mir die Bücher immer kaufen, denn bei einem Abo bekommst du doch nur die kostenlosen, die so schlecht sind, dass sie nicht verkaufbar sind. Es gibt aber auch kostenlose. Die Standardformate sollte eigentlich jeder Reader draufhaben.