Kurze Antwort: Im Prinzip nein, aber in den meisten Fällen dann doch.

Prinzipiell ist man ab 7 beschränkt geschäftsfähig und darf zum Beispiel "Taschengeldgeschäfte" machen, also Dinge kaufen, die man vom Taschengeld finanzieren kann. Das Gesetz unterscheidet hier nicht nach Online und stationär.

Abgesehen davon ist es Sache jedes Verkäufers, ob er Kunden akzeptiert oder nicht. Viele tun das nicht, weil es für sie ein Risiko darstellt bzw man sehr genaue Filter brauchen würde (was darf bestellt werden, welcher Maximalbetrag bei welchem Alter usw). Außerdem müssen die Kunden ja ein Paypal Konto oder ähnliches haben.

...zur Antwort

Vermutlich kannst du das gar nicht beheben. Sind denn beides OLED Monitore oder welche Technik? Je nach Technik wird schwarz unterschiedlich gut dargestellt.

...zur Antwort

Zurückschicken.

Ich habe mir mal das Datenblatt angesehen, an keiner Stelle wird die Leistung der Lautsprecher angegeben, also wieviel Watt sie haben. Das heißt, man hat hier vermutlich das billigste und schwächste eingebaut was es gibt, um halt mit "Lautsprecher" werben zu können. Den Anbieter habe ich übrigens noch nie gehört und ich kenne mich in dem Bereich aus. Ein Markenhersteller ist das nicht. Billigware halt.

...zur Antwort

Wer sagt, er wähle die nur aus Protest, hat nicht verstanden, dass er damit Nazis hilft, an die Macht zu kommen, oder es ist ihm/ihr egal.

Wer aus Protest wählen will hat eine große Auswahl, zum Beispiel "die Partei" eignet sich deutlich besser, weil sie bewusst keine Inhalte hat. Es gibt aber auch noch jede Menge anderer Parteien mit Focus aufs Christentum, den Tierschutz, gemeinsames Europa usw. Da findet man immer etwas.

...zur Antwort

Dafür:
wäre echt hilfreich

Dagegen:
Kostenlos geht nicht, dann würden alle nämlich alles aus der Schule mitnehmen und mit Bezahlung wird es wegen des Aufwands wesentlich teurer als im Laden.

Ob man es schon in Grundschulen machen sollte, sei mal offengelassen.

Fazit: wenn das "jemand" bezahlt, aber nicht der Staat, dann wäre ich dafür

...zur Antwort

Quelle BKA PKS 2024? Ruf das mal auf und schau, ob da eine Aufstellung nach Herkunftsländern. die gibt es nicht.

Tatverdächtige sagt erst mal nix. Ich könnte jetzt sagen, es ist eine Folge von Rassismus, dass Ausländer häufiger verdächtigt werden.

Er behauptet, dass nur Länder inkludiert wurden, bei denen mindestens 50.000 Bürger in Deutschland leben (würde Sinn machen wegen der statistischen Ungenauigkeit). Dann listet er 36 Länder auf, plus Deutschland.
wenn aus jedem Land genau 50.000 Leute gier wären, wäre die Summe schon 1,8 Millionen, also 10% aller in Deutschland lebenden Personen wären aktuell tatverdächtig. Aber wenn jedes Land mindestens 50.000 Einwohner in D hat, liegt der schnitt beim dreifachen, schätze ich. Er spricht aber nur von Tatverdächtigen, und jemand der verurteilt wurde ist nicht mehr tatverdächtig. Daher gehen die Zahlen vorne und hinten nicht auf.

Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.

...zur Antwort

Sie gilt, bis jemand etwas verbotenes, rechtsradikales oder ähnliches von sich gibt und andere davon überzeugen will, dass das doch eine "ganz normale freie Meinung" sei und man das doch "wohl sagen dürfe".

Abgesehen davon gibt es überall Menschen, die andere, die eine andere Meinung haben als dumm oder ähnliches diffamieren. Das tust du übrigens indirekt auch, wenn du unterstellst, dass Linke nur in einer "Blase" leben und damit die Realität nicht sehen würden.

...zur Antwort

Über die Ursache weiß niemand was, aber die AfD hat eine klare Meinung. Und da es die Migranten nicht sein können, ist es eben der grüne Strom.

Es ist an jenem Tag zu jener Stunde weder besonders hell, noch besonders sonnig gewesen, es ist nicht mehr Strom eingespeist worden, als an anderen Tagen. Das ist der Fakt, den wir bisher kennen. Wenn diese normale Einspeisung den Ausfall verursacht haben sollte, muss man die Ursache finden und beheben, das ist aber kein Argument gegen grüne Energie. Nur weil mal ein Auto stehen bleibt, muss man ja auch nicht aufhören, Auto zu fahren.

Selbst wenn man den Klimawandel leugnet, was ja schon bescheuert ist, warum sollte man selbst dann gegen Energiequellen sein, die erneuerbar sind und nachweislich wesentlich günstiger, als fossile Brennstoffe (auch wenn Frau Weidel das vielleicht immer noch nicht kapiert hat)

...zur Antwort

Das kann ohne Karte eigentlich gar nicht möglich sein. Bin mal gespannt, was die Haspa sagt. Hört sich sehr nach Betrug an.

...zur Antwort

Es gibt kostenlose VPN, aber davon würde ich dir stark abraten. Von irgendwas müssen die Anbieter ja leben und im besten Fall ist das jede Menge Werbung, im schlechtesten Fall ist das der Inhalt, der auf deinem PC ist.

...zur Antwort