Wenn das Notebook einen großen Runden Stecker mit Erdleiter (also dem dritten Pin) hat, ist es geerdet. Notebooks mit zweipoligem Stecker sind es nicht.

Ältere Notebooks haben das eigentlich immer, ein USB-C Anschluss hat auch Erdungspins, also müsste das mE auch dort gelten, bin mir aber nicht ganz sicher.

...zur Antwort

Ja, in einer Hühnersuppe, die ich in einer Dose gekauft habe, auf der das stand. Nachweisen kann ich das natürlich nicht, aber ich denke schon, dass es gestimmt hat.

...zur Antwort

In Deutschland besteuern wir Geld, das durch harte Arbeit verdient wird höher, als Geld, das durch Geld verdient wird. Das finde ich falsch.

Wer 100.000 Euro durch eigene Arbeit verdient, zahlt dafür den Höchstsatz an Steuern plus die Sozialabgaben (bis zur Bemessungsgrenze). Wer 100.000 durch Zinsen verdient, also ohne wirklich dafür zu arbeiten, zahlt pauschal 25%.

Was ist daran gerecht? Ich bin gegen eine Vermögenssteuer, weil der Staat niemandem etwas wegnehmen sollte, was der schon hat. Aber das, was dazukommt, sollte gleich besteuert werden.

...zur Antwort

Zu Hause habe ich einen Wecker und mein Smartphone liegt in einem anderen Raum, wenn ich unterwegs in einem Hotel schlafe, dann nutze ich das Handy, weil es ja sowieso im gleichen Raum liegt und am praktischsten ist.

Einen Unterschied in meiner Schaltqualität merke ich persönlich aber nicht.

...zur Antwort

jeder Verband vertritt seine Mitglieder. Ohne die Statistik zu kennen (falls die öffentlich ist), bin ich fast sicher, dass in diesem Verein ein großer Teil der Mitglieder ein relativ hohes Einkommen hat. Jemand, der sehr wenig verdient, hat andere Probleme im Leben.

...zur Antwort

Technisch würde das gehen, aber wenn sie - was wahrscheinlich ist - von einem Menschen gescannt wird und er das erkennt, lehnt dieser das ab und sie kommt nicht rein.

Ihr müsst beide die Eventim App haben, dort kannst du das Ticket übertragen.

...zur Antwort

Gerade der IT Bereich ist einer, in dem ein akademisches Studium nicht so wichtig ist, wo viel mehr das praktische können zählt.

Es gibt jede Menge Kurse, vor allem die großen Unternehmen wie Google (Google Zukunftswerkstatt bei der Suche eingeben), aber auch Microsoft und andere bieten viele sogar kostenlose Kurse an, auch in LinkedIn findet sich einige kostenlose Kurse. Da kann man erst mal sehen, in welchem Spezialgebiet seine Interessen liegen und sich dann weitersehen, kostenpflichtige Angebote gibt es wie Sand am Meer, der Trick ist, die guten zu finden.

...zur Antwort

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke, die Uni wird ein Aberkennungsverfahren einleiten. Bis dahin dürfte der Abschluss schon gültig sein.

...zur Antwort
Sind die Deutschen Menschen zweiter Klasse im eigenen Land?

Kann mir jemand erklären, wie die erste Meldung finanzmathematisch mit den weiteren zusammenpasst?

Entweder bin ich ein rechtsradikaler Neonazi-Verschwörungs-Reichsbürger.

Oder mir geht es so wie jedem Menschen, der Eins und Eins zusammenzählen kann und feststellt: Das passt doch nicht zusammen!?

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Flucht und Migration kosten dieses Jahr [2023] fast 50 Milliarden Euro

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

- - - - - - - - - -

Es fehlen Milliarden Euro jedes Jahr - Brücken, Straßen, Schienen: So marode ist Deutschlands Infrastruktur

- - - - - - - - - -

Marode Schulen: Wenn Schüler den Uringestank nicht mehr ertragen

- - - - - - - - - -

Wohnungsnot in Deutschland

" Studien gingen in 2023 von 700.000 bis mehreren Millionen fehlenden Sozialwohnungen aus. "

- - - - - - - - - -

Kaputtgespart: Polizeifahrzeuge in katastrophalem Zustand

- - - - - - - - - -

www.focus.de/finanzen/news/konjunktur/es-fehlen-milliarden-euro-jedes-jahr-bruecken-strassen-schienen-so-marode-ist-deutschlands-infrastruktur_id_260105326.html

www.br.de/nachrichten/bayern/wenn-schueler-den-uringestank-nicht-mehr-ertragen,UNPkRtK

www.boeckler.de/de/auf-einen-blick-17945-20782.htm

https://berlinboxx.de/kaputtgespart-polizeifahrzeuge-in-katastrophalem-zustand.html

www.welt.de/wirtschaft/article248386590/Flucht-und-Migration-kosten-dieses-Jahr-fast-50-Milliarden-Euro.html

...zum Beitrag

"Entweder bin ich ein rechtsradikaler Neonazi-Verschwörungs-Reichsbürger, oder": Ja, bist du.
Deutschland behandelt Flüchtlinge nicht wirklich gut, zeigt aber eine gewisse Menschlichkeit. Trotzdem bleibt denen natürlich vieles verwehrt, was die "normalen" Einwohner dürfen.

Die Ausgaben für Verteidigung liegen übrigens höher. Wie wäre es, wenn wir uns in dieser Welt endlich mal alle vertragen, dann könnten wir uns auch die Flüchtlinge leisten, die du nicht willst - und dann gäbe es auch kaum welche.

...zur Antwort

Es gibt keinen Grund, warum die größte Stadt die Hauptstadt sein sollte. Im Gegenteil, wenn man die wirtschaftlich stärkste Stadt und die Verwaltungsmetropole trennt, hat das den Vorteil, dass sich nicht alles in einer Stadt ballt, sondern es zwei Städten recht gut geht und die Beamten in einer Stadt leben, in der die Mieten vielleicht nicht ganz so hoch sind.

Es gibt viele Beispiele in der Welt, wo die Hauptstadt nicht die größte oder wichtigste Stadt ist, zB USA, Brasilien, usw

...zur Antwort

Im Prinzip bedeutet eine verschenkte Stimme das gleiche wie eine Stimme, die man genau dem Wahlergebnis entsprechend prozentual aufteilt.

Würde man wählen, würde man die Stimmverteilung beeinflussen, so tut man es nicht.

Wenn überhaupt, dann schadet man kleineren Parteien, die mit der stimme vielleicht die 5% Hürde geschafft hätten, und anders nicht. Ansonsten unterstützt man anteilig Parteien, die man nicht mag, weil man nicht für die andere Seite gestimmt hat.

...zur Antwort

Auf Marktplätzen nein, direkt von Zalando ja. die können es sich nicht erlauben, Fake zu kaufen. Ein einziger Fall, der aufgedeckt wird könnte ihr Image komplett zerstören und hätte massive Umsatzeinbrüche zur Folge.

...zur Antwort

Das RND (Redanktionsnetzwerk Deutschland) kann das besser als ich. Und die sagen:
"Das stimmt:

Die Nationalsozialisten haben tatsächlich wichtige Teile der deutschen Wirtschaft verstaatlicht und unter ihre Kontrolle gebracht – insbesondere die Rüstungsindustrie. Doch anders als Weidel behauptet, hatte das nichts mit kommunistischen Überzeugungen zu tun. Tatsächlich gab es innerhalb der NSDAP einen antikapitalistischen und sozialrevolutionären Flügel. Deren Führungsfigur Gregor Strasser war jedoch ein Widersacher Hitlers. Schon 1934 ließ Hitler ihn ebenso wie den SA-Führer Ernst Röhm und weitere innerparteiliche Gegner umbringen.

 Das stimmt nicht:

Hitler und die Nationalsozialisten waren eindeutig keine Kommunisten. Die Verstaatlichung von Industriebetrieben diente ihnen in erster Linie dazu, Deutschland kriegsbereit zu machen. Während in der kommunistischen Ideologie „Klasse“ die zentrale Größe zur Ordnung der Gesellschaft ist, ist die Vorstellung einer klassenübergreifenden „Volksgemeinschaft“ für die nationalsozialistische Ideologie zentral. Elemente dieser völkisch-rassistischen Ideologie finden sich heute auch in weiten Teilen der AfD. Zudem ist die von Weidel im Gespräch mit Musk propagierte „libertäre“ Position – den Einfluss des Staates auf die Wirtschaft und das Leben der Bürgerinnen und Bürger auf ein Minimum reduzieren zu wollen – keineswegs Konsens in der Partei mit einem starken „sozial-nationalen“ Flügel.

Was Weidel zudem völlig unterschlägt: Kommunisten gehörten zu den ersten Opfern der nationalsozialistischen Gewalt. Nationalsozialistische Mobs und paramilitärische Einheiten wie die SA („Sturmabteilung“) ermordeten schon vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten zahlreiche Kommunisten und andere politische Gegner. Kommunisten und Sozialdemokraten gehörten bald nach der Machtübernahme auch zu den ersten Gefangenen der nationalsozialistischen Konzentrationslager.

Die Behauptung, die Nationalsozialisten seien eigentlich Linke gewesen, wird seit vielen Jahren immer wieder von Rechten und Rechtsextremen vorgebracht. Sie dient dabei meist als Schutzbehauptung, nach dem Prinzip: Wenn die Nazis links waren, können wir unmöglich etwas mit ihnen zu tun haben. "

Ende Zitat

Ich habe mir mal den Spaß gemacht, auf YouTube die Zusammenfassung des Gesprächs durch einen AfD Anhänger anzuhören. Er hat das Gespräch gefeiert, ebenso diese Stelle. Der Kommentarbereich war voll mit positiven Kommentaren, die einzige Kritik war ab und zu, dass es manchen Zuschauern nicht "deutlich" genug war und man es sich etwas aggressiver gewünscht hätte. Beeindruckt waren die Zuschauer vor allem von der "Intelligenz" der beiden Redner und vom guten englisch von Frau DOKTOR (ist wichtig hier - bei anderen nicht) Weidel. Ich kann selbst gut englisch und habe einen kleinen Ausschnitt gehört in einer anderen Zusammenfassung, von gutem englisch würde ich nun definitiv nichts sprechen.

...zur Antwort

Im Prinzip geht es dabei um eine optimale Farbeinstellung (sowie ein paar andere Details).

Man benutzt bei der sogen. Calman Kalibrierung ein kleines Tool, das man auf den Monitor legt und das die Farben analysiert und dann hilft, dass sie exakt so aussehen, wie sie sollen. Du kannst den Begriff auch mal googlen.

Das ist bei Computer-Monitoren recht wichtig, vor allem, wenn sie zB im graphischen Bereich eingesetzt werden. Bei einem TV braucht man das meiner Meinung nach nicht, wenn das blau grün ist merkst du schon selbst und kleine Abweichungen merkst du eben nicht und die stören nicht.

Wenn du 2 Monitore oder Fernseher, die direkt nacheinander aus der Fabrik kamen, nebeneinander stellst, hast du oft unterschiedliche Farben beim gleichen Bild. Und wenn du mit 2 Fernsehern gleichzeitig guckst, stört das echt. Tust du nur nicht.

Wenn du die Farben perfekt haben willst, kauf dir selbst so ein Tool. Mit der Zeit kann sich das nämlich verstellen und deshalb macht man diese Kalibrierung bei Monitoren, die im graphischen Bereich eingesetzt werden oft mindestens einmal im Jahr. Beim TV im Wohnzimmer merkst du aber auch das nicht, weil es um Nuancen geht.

...zur Antwort

ja, und nicht nur mit Aktien, sondern auch riskantere Geschäfte oder Immobiliendeals, wie zB die "Effenberg Bank" (Volksbank Schmalkalden), die sich massiv verspekuliert hat. Im schlimmsten Fall geht die Bank dann pleite und alle einlagen der Kunden, die über den Einlagensicherungsfond hinausgehen (der ist bei Volksbanken und Sparkassen aber höher, bei anderen wenn ich es richtig im Kopf habe 20.000 Euro) sind weg.

...zur Antwort

Wenn du eine Ausbildung machst, musst du in die Berufsschule. Diese wird dir vorgegeben, aber da kann das Unternehmen wenig machen, das bestimmt die Handwerkskammer in Abhängigkeit von deinem Ausbildungsort.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach klingen KI Stimmen bei längeren Texten immer noch künstlich und unnatürlich, menschliche Leser sind (noch) besser. Mediakg.de soll brauchbar sein, ich habe es aber nie ausprobiert

...zur Antwort