Kinder betteln im Kiosk
Eine Bekannte aus Hamburg betreibt gemeinsam mit ihrer Familie einen kleinen Kiosk. In letzter Zeit kommt es dort immer wieder vor, dass Kinder hereinkommen und fragen, ob sie etwas umsonst bekommen können.
Diese Kinder bleiben dann oft so lange im Laden stehen und drängen, bis sie etwas erhalten – und wenn man ablehnt, weigern sie sich, zu gehen. Sie fragt sich, ob das vielleicht eine neue Masche ist oder ob es einfach nur besonders dreistes Verhalten ist.
Die Kinder sind dabei sehr aufdringlich, und sie fühlt sich in solchen Situationen überfordert. Sie überlegt, ob es sinnvoll wäre, beim nächsten Mal gleich die Polizei zu rufen oder ob es reicht, die Kinder einfach hinauszuschicken.
Einmal hat sie nachgegeben und einer etwa 40-Cent-Zuckerstange zugestimmt. Sie schätzt die Kinder auf etwa 11 bis 13 Jahre. In ihrer Gegend kommt es leider nicht selten vor, dass Jugendliche in dem Alter Messer oder andere Waffen bei sich tragen. Als Frau macht ihr das verständlicherweise Sorgen.
2 Antworten
Einmal hat sie nachgegeben
Großer Fehler! Jetzt werden die Kids wahrscheinlich umso mehr darauf pochen, was umsonst zu kriegen. Präzedenzfall wurde ja geschaffen.
Sobald die den Laden betreten und wieder betteln, direkt vor die Tür setzen und ankündigen, dass man sonst das Jugendamt informiert.
das ist mir klar, natürlich, es sollte ja auch als Drohung verstanden werden. Normal bin ich dagegen, Kindern Angst zu machen, aber bei solchen ...
Wenn Sie sich weigern zu gehen das Wort "Hausverbot" aussprechen und wenn sie sich dann immer noch weigern die Polizei holen. Die Kids sind zwar noch nicht strafmündig, aber die Polizei wird sie aus dem Laden entfernen. Wenn das zwei oder drei mal passiert ist, suchen sie sich einen anderen.
Das wäre die schlechteste Idee. Denn. Wenn man nicht weis , wem diese Kinder gehören, kann das Jugendamt nichts machen. Und lieber gleich die Polizei holen, anstatt die Kinder rausschmeißen, denn das kann nach hinten losgehen. Die Kinder könnte dann aussagen das die Kioskbesitzerin Gewalt angewendet hat. Holt man die Polizei, setzt die sich mit dem Jugendamt im Verbindung.