Verhaltensforschung

718 Mitglieder, 2.874 Beiträge

Mache ich mir zuviele Gedanken?

Ich bin M16 und habe eine Bekannte aus dem Internet, mit der ich seit etwa 4 Jahren schreibe.Seit kurzem schreibt sie Sachen wie:„yeah, it’s great and u got lots of interests too so it’s fun“„but still all of those are lwk [lowkey] so cool“„yea but u have tons of cool hobbies“Wobei sie meine Hobbies irgendwie besser hinstellt als ich persönlich sie bewerten würde.Sonst schreibt sie eigentlich nie so einseitig, wenn dann würde sie schreiben, dass sie meine cool findet und selber ... macht oder ähnlich, weshalb ich auch irgendwie Angst habe, dass sie Depressionen haben könnte o.Ä.(Was eigentlich irgendwie eine Teilfrage hiervon ist, wie würdet ihr auf so etwas reagieren?)Der eigentliche Hauptteil ist, dass ich gerne eine andere Bekannte gefragt hätte, was sie dazu denkt.Jetzt ist die Frage, ob ich sie damit runterziehe wenn ich mit ihr über Themen wie Depression rede, und ob es nicht irgendwie so rüberkommt als würde 𝗶𝗰𝗵 meine Hobbies als cool darstellen wollen. Außerdem könnte es sie in dem Sinn belasten, dass sie nicht die einzige ist mit der ich im Internet schreibe und auch wenn ich denke, dass sie jetzt nicht wirklich zum Eifersüchtig sein neigt, macht es im Unterbewusstsein doch vermutlich etwas aus?Oder ist das Unterbewusstsein überbewertet?Und stelle ich die ganzen Fragen nur, weil ich mich als verantwortungsvoll und nachdenkend darstellen will und so eine Frage die beste Verkleidung dafür wäre?So oder so, wenn ihr nicht mehr beanworten wollt, wenn überhaupt jemand auf diese Textwand hier antwortet, müsstet ihr nur die 𝗙𝗿𝗮𝗴𝗲 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗺 𝗧𝗶𝘁𝗲𝗹 beantworten, mit Ja/Nein/etwas und Begründung wäre natürlich super!Und wahrscheinlich hätte ich die Frage nichtmal schreiben müssen, weil ich die Antwort wahrscheinlich sowieso selber schon weiß 🤷‍♂️
Ja
Etwas, aber...
Allgemein sollte mehr über Handlungen nachgedacht werden
3 Stimmen

Rspektverhältniss?

Hallo, die Situation ist folgende: 2 Menschen falten eine große Decke / Plane sonst was zusammen (ist zu groß um es alleine zu tun), sie also ein / zwei mal längs falten und dann zusammen zu gehn um wieder zu falten. Dann nimmt ja eine Person die beiden Enden und die andere bückt sich um die Falte glatt zu streichen und sie dann wieder nach oben zu falten. Würdet ihr sagen, die Person die die beiden Enden nimmt und sich nicht bückt ist generell respektiert von der anderen Person? Oder drückt das vielleicht sogar ein ein einseitiges Dominanzverhältniss aus? Ja ich weiß, die Frage ist sehr trivial aber ich habe mir da mal Gedanken drüber gemacht. Vielleicht gibts da ja was subtiles...

Warum ist er so, ist das krankhaft? Ein Mann hat Kinder, sagt zu der Mutter, Pass auf, du wirst schon noch sehen was fúr ein Aloch ich bin und er sagt, Pass...?

auf, ich mach dich psychisch fertig. Er ist mit seiner Art tatsächlich destruktiv bzw Umtriebig, abgeschlagen, skrupellos und dann drückt er zusätzlich noch auf den Mitleidsknopf. Als nächstes wird er wieder laut, aggressiv , beleidigend und versucht dich dafùr zu beschuldigen.Was ist die beste Möglichkeit mit so jemanden zurecht zu kommen?

Warum sind Frauen teilweise so offen und ehrlich gegenüber Männern beim Dating, selbst bei eigentlich peinlichen Themen wie Periode?

Ich finde es irgendwie komisch, dass Frauen sehr offen sein können, was ihre Periode angeht. Beim Dating mit Frauen haben mir oft welche gesagt, dass sie die Tage haben oder bald haben, haben mir einfach ihre Zyklus-App vor die Nase gehalten, obwohl ich nicht mal danach gefragt habe oder ich nicht näher aufs Thema eingehen wollte. Irgendwie finde ich das komisch, wenn ich mich noch an meine Schulzeit erinnere sind die Mädchen immer peinlich berüht auf die Toilette gegangen, man konnte es ihnen ansehen, dass was nicht stimmte, die Periode halt, oder wenn ich an der Frauenarztpraxis vorbei laufe sehe ich auch wie gestresst frauen aussehen und sie angst haben. Aber wieso können Frauen auf einmal so offen und ehrlich sein?

An die Autisten: Wie gut kommt Ihr im Alltag damit klar?

Ich bin Asperger-Autist und habe durch meine Arbeit viel Kontakt mit meinen Kolleg(inn)en. Durch meine vielfältige technischen Kenntnisse bin ich der erste Ansprechpartner bei technischen Fragen. Dadurch habe ich sehr gut gelernt, mit Anderen zu kommunizieren und bin recht beliebt.Was die Kommunikationsfähigkeit betrifft, bin ich inzwischen »normal« geworden. Dadurch, dass ich mich mit dem Thema ASS intensiv befasst habe, habe ich Pläne ausgearbeitet, die darauf abzielen, die Defizite, die durch den Autismus entstehen, so weit wie möglich zu kompensieren, während ich meine Spezialinteressen im Alltag für meine Arbeit nutze.Wie ist es bei Euch? Habt Ihr Probleme, mit anderen zu reden? Habt Ihr spezielle Interessen, die Euch nützlich sind? Gibt es bei Euch zwang-artige Dinge, die erfüllt sein müssen, damit Ihr nicht durcheinander kommt?Etzählt mal über Eure Erfahrungen.

Kennt ihr diese menschen die immer sagen andere sind hübsch?

Kenne eine Frau sie sagt immer zu fast jeder frau sogar Frauen oder Prominente die nicht mal so hübsch sind das die voll hübsch sind in meiner Gegenwart obwohl sie selber voll Komplexe hat und sich selber nicht hübsch findet.Mir macht sie nie Komplimente eher feindet sie mich an weil ich zu künstlich wäre obwohl die frauen wo sie immer sagt sie sind voll hübsch auch künstlich sind.Habe öfter gehört sie ist neidisch auf mich weil ich schöner bin. Warum macht man das? Ist das ne Störung?