2 Antworten

Ich denke, es gibt solche.

Das wären Menschen die nicht obrigkeitshörig sind. Menschen die auch eigenständig denken können, und ihren Verstand auch benutzen. Menschen vom selben Schlag wie die Partisanen und Widerstandskämpfer gegen das Nazi Regime.


Hollodaroo 
Beitragsersteller
 30.07.2025, 00:10

Wie lässt sich deren Lebenseinstellung übernehmen? Was brachte sie dazu, zu widerstehen, auch ohne Aussicht, dass es anderen Menschen hilft?

Danny59  30.07.2025, 00:32
@Hollodaroo

Indem sie sich bewusst sind, dass sie eigenständige autonome Wesen sind, die ein bestimmtes Wertesystem haben, und sich von diesem Wertesystem nicht einfach verabschieden, weil es jemand von "oben" so will. Das nennt sich auch Eigenverantwortung - auch sich selbst gegenüber, sich selbst treu zu bleiben. Frei nach unseren Grundbedürfnissen: Autonomie, Selbstbestimmtheit und Selbstwirksamkeit. Loyal zu sein, sich selbst und den eigenen Werten gegenüber.

bewusst eine rolle einzunehmen schon.

.. aber sofern das experiment seine eigentliche kraft erst entfaltet, in dem es eine zwangs-position forciert in der einige protagonisten absichtlich durch denunzierung in ein defizit gezwängt werden, scheint es mir schwer sowas dauerhaft zu dulden und kommt mir wie eine echte geduldsprobe vor.


Hollodaroo 
Beitragsersteller
 29.07.2025, 23:27

wie lässt sich ausbrechen aus so einer situation?

xxfistexx  29.07.2025, 23:30
@Hollodaroo

abwarten bis zum ende vom experiment, sobald man den mehrwert erkannt hat.

gegen eine opferrolle hilft vielleicht keine gegenwehr. Es liegt schließlich nicht am probanden, wenn er am experiment teilnehmen muss, auch wenn er daran nicht mehr beteiligt ist.