Nein
Geißraute
Kennt ihr die Geißraute oder habt ihr sie schon einmal gesehen?

Schöne Pflanze! Leider hab ich sie noch nie gesehen, soviel ich weiß!:

Aber eine Weinraute hatte ich mal in meinem Kräuterbeet. Davon habe ich wenige Blättchen in meinen selbstgemachten Kräuterlikör getan, der sensationell schmeckte.

Jetzt ist ein Parkplatz an der Stelle des Kräuterbeets.

...zur Antwort
Wo steht expressis verbis in der Bibel, Jesus sei Gott?

Die Frage, ob die Bibel explizit sagt, dass Jesus Gott ist, ist seit Jahrhunderten Gegenstand theologischer Debatten. Die Bibel enthält keine direkte Aussage von Jesus wie „Ich bin Gott, betet mich an.“ Stattdessen stützen sich christliche Theologen auf eine Reihe von Bibelstellen, die sie so interpretieren, dass sie Jesu Göttlichkeit implizieren. Hier sind einige häufig zitierte Verse, sowie die Gegenargumente:

Häufig zitierte Verse von Christen:

1. Johannes 1:1

„Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.“

• Christliche Interpretation: „Das Wort“ wird als Jesus Christus verstanden. Dieser Vers wird oft zitiert, um zu zeigen, dass Jesus göttlich ist.

• Gegenargument: Im griechischen Urtext wird „Gott“ (Theos) im zweiten Teil des Verses ohne bestimmten Artikel verwendet, was eher als „göttlich“ oder „ein Gott“ übersetzt werden kann, nicht als identisch mit dem einen Gott.

2. Johannes 10:30

„Ich und der Vater sind eins.“

• Christliche Interpretation: Jesus erklärt hier seine Einheit mit Gott, was als Aussage seiner Göttlichkeit gedeutet wird.

• Gegenargument: In Johannes 17:21-23 spricht Jesus davon, dass seine Jünger „eins“ sein sollen, wie er und der Vater eins sind. Dies deutet auf eine Einheit im Willen oder in der Mission hin, nicht darauf, dass Jesus und Gott dieselbe Wesenheit sind.

3. Johannes 8:58

„Ehe Abraham wurde, bin ich.“

• Christliche Interpretation: Jesus verwendet hier den Ausdruck „Ich bin“ (griechisch: ego eimi), was auf den Namen Gottes in 2. Mose 3:14 anspielt („Ich bin, der ich bin“). Dies wird als Anspruch auf Göttlichkeit verstanden.

• Gegenargument: Der Ausdruck „Ich bin“ kann auch einfach Präsenz oder zeitlose Existenz ausdrücken, ohne dass er auf Göttlichkeit verweist. Zudem spricht Jesus in der Bibel wiederholt davon, dass er von Gott gesandt wurde und nicht Gott selbst ist.

4. Kolosser 2:9

„Denn in ihm wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig.“

• Christliche Interpretation: Jesus wird hier als Träger der göttlichen Natur beschrieben.

• Gegenargument: Dieser Vers spricht von der „Fülle der Gottheit“, die in Jesus wohnt, was nicht zwingend bedeutet, dass Jesus Gott ist, sondern dass er mit göttlicher Macht oder Autorität ausgestattet ist.

5. Thomas nennt Jesus „mein Herr und mein Gott“

Johannes 20:28

„Thomas antwortete und sprach zu ihm: Mein Herr und mein Gott!“

• Christliche Interpretation: Thomas bekennt, dass Jesus Gott ist.

• Gegenargument: Thomas könnte überrascht oder emotional gewesen sein und Gott als Ausruf angerufen haben. Zudem ist nicht klar, ob dieser Ausruf als direkter Hinweis auf Jesu Göttlichkeit oder als Lob an Gott gemeint ist.

6. Philipper 2:6-7

„Er, der in göttlicher Gestalt war, hielt es nicht für einen Raub, Gott gleich zu sein, sondern entäußerte sich selbst und nahm Knechtsgestalt an.“

• Christliche Interpretation: Jesus war von Natur aus göttlich, wurde jedoch Mensch.

• Gegenargument: Der Vers deutet darauf hin, dass Jesus seine göttliche Autorität nicht beanspruchte. Einige Theologen verstehen dies als Beweis für seine Demut und Prophetenrolle, nicht für absolute Göttlichkeit.

...zum Beitrag
Wo steht expressis verbis in der Bibel, Jesus sei Gott?

Es ist 'Vater, Sohn und Heiliger Geist', wovon die Rede ist. Du hast sicher auch schon von der 'Heiligen Dreieinigkeit' vernommen - da geht es genau darum!

Schade, dass du sprachlich ungenau bist und auch übersiehst, dass es mehrere Bibel-Übersetzungen gibt, die aber auch nicht alle aus dem hebräischen Original stammen.

Es ist der Sinn des Gesagten, der zählt - nicht ein ungenau wiedergegebenes Wort!

...zur Antwort

Da kann ich mir vorstellen, dass du dich unwohl fühlst!

Als mögliche Rettung fiel mir sofort Ballistol-Öl ein, ein unschädliches Hausmittel, das man (obwohl es sich um ein Öl handelt!) mit Wasser verdünnt versprühen kann.

Es wirkt auf Schädlinge, tut aber Pflanzen nichts. Vom Buchsbaumzünsler habe ich z. B. gelesen, dass er Ballistol nicht überlebt.

Wie sich die befallenen Gegenstände mit Ballistol verhalten, wäre einen Versuch wert.

Über der ganzen Panik würde ich aber zuerst den Namen dieser Tiere herausfinden, um bei den Eigenschaften festzustellen, ob es sich um ein nur kurzfristiges Verhalten handelt (Paarung, Schutz vor irgendwas) oder auf Dauer angelegt ist.

Solang diese Tiere nur unangenehm und lästig, aber nicht irgendwie schädlich sind, kann man sich überlegen, ob man sie evtl. auch bloß eine Zeitlang meidet, aber am Leben läßt. Dadurch geht die eigene Vorrangstellung an der Spitze der Nahrungskette ja nicht verloren.

Wer weiß, was die Natur damit bezweckt, kann klug reagieren, anstatt blind alles totzuschlagen oder zu sprühen.

...zur Antwort
...zur Antwort
Die Mainstream-Medien
Was ist aktuell die größte Gefahr für Deutschland und dessen Bürger?

Es ist die Berichterstattung, die von ihrer traditionellen Verpflichtung abgewichen ist, als die 'Vierte Gewalt' zu fungieren. Stattdessen verbreitet sie vorgegebene Inhalte in einseitiger Manier und bezieht inhaltlich Stellung, wo sie auch FREI über gegensätzliche Aspekte recherchieren und berichten könnte bzw. sollte. Warum tut sie das nicht mehr?

Wenn sie es nicht tun, ist dies gesteuert und gewollt, denn Tatsachen, die in internationalen Medien längst zum Allgemeingut gehören, könnten ja hier herauskommen und den Strippenziehern in die Suppe spucken.

Nicht umsonst wird auf Menschen Druck ausgeübt, wenn sie etwas vom Mainstream Abweichendes äußern. Framing, Beschimpfungen als 'Schwurbler', Herabwürdigung als 'Verschwörungstheoretiker' usw. sind die Folge und werden von einer gläubigen Bevölkerung hingenommen, die sich im Vollbesitz des Wissens und der Legitimität ihres Handelns fühlt und - wichtig - denen dank dieser Medienaktivitäten weiterhin nichts auch nur entfernt dämmert.

Sie merken auch nicht, in welch großer Gefahr sich Deutschland befindet - im Gegensatz zu all denen, die schon seit Jahren das Weite suchen. Haben die etwa andere Informationen? (Auch hier werde ich nicht müde, Sprachkenntnisse zu empfehlen!)

...zur Antwort
Kiefergelenkschmerzen?

Wenn sich deine Beschwerden schon so lang zeigen und sich bisher durch keine Anwendung wirklich beeinflussen ließen, könnten muskuläre Dysbalancen vorliegen, wie ich sie aus eigener Anschauung auch kannte.

Gerade im Kopf-Nackenbereich kommt es extrem auf die korrekte Statik an!

Warst du vor dem CMD-Spezialisten mit deinen Symptomen auch bei einem Osteopathen? Dort wären auch Nacken und Umgebung mit einbezogen worden. Eine notwendige Korrektur der Statik wirkt sich auch auf Mundbereich und Kaufunktion aus.

War das nicht der Fall, dann sorgt jetzt die Beißschiene offenbar dafür, dass die falsche Statik immer wieder 'festzementiert' wird, was weiter für deine Schmerzen und den Tinnitus sorgt.

Du hast folgende Möglichkeiten: gleich einen Osteopathie-Termin zu vereinbaren (viele Kassen beteiligen sich an den Kosten).

In Erwartung des Termins kannst du es aber auch erstmal selbst mit den folgenden Dehnübungen versuchen:

Kiefergelenk: (=>ganze Playlist) https://youtube.com/playlist?list=PLyvpoBx25o1QwJIk3ZtsUUuqK0h6NYOUL&si=RdoYHfLduSumbmPz

https://youtu.be/fu3Al_X8w_s?si=l2Yp-LcUi1trEBXE

Tinnitus: https://youtu.be/pbYkEA-ZdWk?si=327FYWQjQ5qAixdM

So, wie es aussieht, lösen bei dir Dysbalancen durch Verspannungen im Kieferbereich sowohl Schmerzen als auch den Tinnitus aus. Durch Dehnung und Mobilisierung kann das Kiefergelenk gelöst werden. Gut möglich, dass neben den Schmerzen auch gleich der Tinnitus verschwindet.

Übrigens kann sogar deine Schlafposition die Kiefergelenke beeinträchtigen, und zwar, wenn du in Seitenlage schläfst und sie gedrückt werden. Am besten ist daher Rückenlage.

Es freut mich, wenn dich meine Antwort weiterbringt.

Nachtrag: mir ist während einer Zahnbehandlung von einem jungen, unerfahrenen Zahnarzt soviel einseitiger Druck auf den unteren Kieferknochen ausgeübt worden, den er für Hebelbewegungen zum Abstützen nutzte, dass ich den Mund nicht mehr richtig auf- und zubekam - sehr schmerzhaft! - und auch Tinnitus auftrat. Erst nach langwierigen Behandlungen konnte alles normalisiert werden.

...zur Antwort

Du ahnst es ja schon, wenn du so fragst.

Typischer Fall für den großen Clash der Kulturen.

...zur Antwort
Ist euch das Wetter auch zu kalt momentan?

Ja sicher! Ich trage wieder ein langärmliges T-Shirt mit etwas um den Hals. Als 'Frühlingskind' war ich schon immer empfindlich, sagte auch meine Mutter.

Das ist mir aber deutlich lieber als höhere Temperaturen mit hoher Luftfeuchtigkeit!

...zur Antwort
Partner möchte mir nicht schriftlich geben, dass er eine Änderung an meinem Fahrzeug zahlt ?

Im Grunde ist dir schon klar, dass es so nicht weitergehen kann. Schließlich bist du lernfähig!

Daher würde ich mangels schriftlicher Absichtserklärung nun die nächste Stufe zünden: ab sofort nur gegen Vorauszahlung !

Dafür lässt du dir ein Angebot für den Einbau der Anhängerkupplung machen und legst es ihm vor. So muss er nichts groß schriftlich machen - manche Männer sind nicht so gewandt, wenn es um Schreibkram geht. :-)))

Das Geld in natura reicht vollkommen!☆

Wenn nicht, dann nicht!

...zur Antwort
Wie mit großer Oberweite umgehen?

Das Gewicht wird deine Schultern und den oberen Rücken beeinträchtigen, was recht schmerzhaft werden kann.

Du könntest mit deinem Hausarzt wegen einer OP sprechen, um etwas von dem Gewicht rauszunehmen.

Eine Frau erzählte mir mal, dass sie auf einer Seite mehr als 3 kg Brustgewebe entfernt bekam, auf der anderen über 2 kg. Ihr war das Gewicht nicht mehr erträglich.

Natürlich kommt die Kasse dafür auf, wenn medizinische Notwendigkeit besteht.

...zur Antwort
Warum sind ältere Menschen sturköpfig?

Ältere Menschen haben ein ganzes Leben mit allen Erfahrungen hinter sich und ein gewaltiges Wissen samt Synapsen (Verknüpfungen) angehäuft.

Da braucht man schon extrem gute Argumente bzw. Gründe, um etwas so Gefestigtes ins Wanken zu bringen!

Es ist kein Starrsinn, sondern beruht auf Erfahrungen, wenn das Neue bei ihnen keinen Anklang findet.

...zur Antwort
...zur Antwort

Mach dich nicht unglücklich! Kosten und Arbeit sowie das Risiko, dass beim Auszug Spuren bleiben, wären mir einfach zu unkalkulierbar.

Was hieltest du von der Idee, ein grosses Paneel vor den Fliesen zu befestigen, das die Optik hat, die du magst?

In meiner neuen Wohnung wurden Böden und Wände mit demselben Belag bestückt, der sehr cool rüberkommt.

Bild zum Beitrag

Es sind 20x20cm Fliesen, allerdings kenne ich den Namen des Materials nicht.

...zur Antwort
Warum wird in Islamischen Ländern weniger gestohlen?

Die Leute sind halt lernfähig, wenn Konsequenzen winken: eine abgehackte Hand lässt halt nicht viel Spielraum - da muss man sich entweder eine andere Tätigkeit oder ein anderes Land, eins mit freizügigerem Rechtssystem, aussuchen, wo keine Sharia herrscht.

Dort kann man in Ruhe seinen Lebensstil kultivieren!

...zur Antwort
Ist es einfach den Hausarzt zu wechseln?

Ja!

Wähl zuerst den neuen Arzt aus und sprich mit ihm über deine gesundheitlichen Baustellen und Wünsche.

Wenn er dein Vertrauen bekommen soll, kündige den beabsichtigten Hausarztwechsel an und frag, ob er den 'Umzug' übernimmt.

Das ist durchaus üblich und könnte für dich am angenehmsten sein, stelle ich mir vor. Nach 20 Jahren bei dem bisherigen Hausarzt ist aber auch ein persönlicher Abschied mit ein paar netten Worten angebracht - das ist eine Frage des persönlichen Stils.

Kleiner Tipp noch: schau dir bei dem neuen Arzt aber auch das Team der Arzthelferinnen an, wie harmonisch sie zusammenarbeiten. Diese Damen steuern die Abläufe und haben mehr Macht als man denkt!

...zur Antwort
Thermometer für Kochtopf (à la Wasserkesselpfeife)?

Ich kenne solche Thermometer nur für Einkochtöpfe.

Da müssen allerdings die Augen in Verbindung mit dem Gehirn die Meldefunktion übernehmen.

Ganz Old school!

So, wie du es brauchst, müsste eine wasserdampfgetriebene Pfeife neben der Deckelbohrung eingelassen werden. Sicher machbar - evtl. gibt's das auch schon.

...zur Antwort