Wie stark sind Interessen und Talente angeboren?

3 Antworten

Das Zusammenspiel zwischen angeborenem Talent und Umwelteinflüssen ist komplex und individuell. Ein gewisses Grundpotenzial bringen wir alle mit. Manche Kinder haben tatsächlich eine natürliche Begabung für Muster, Zahlen oder logisches Denken. Das allein reicht aber selten aus, um sich darin auch langfristig wohlzufühlen oder gut zu entwickeln.

Entscheidend ist, wie das soziale Umfeld mit diesem Potenzial umgeht. Wenn jemand früh erlebt hat, dass Mathe etwas Bedrohliches oder Unverständliches ist, prägt das die innere Haltung oft stärker als jede genetische Veranlagung. Wer dagegen ermutigt wird, Fehler machen darf und spielerisch an Themen herangeführt wird, entwickelt eher Freude und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Auch Selbstzuschreibungen wie „Ich kann das halt nicht“ entstehen oft nicht aus objektiven Beobachtungen, sondern aus wiederholten Erlebnissen von Überforderung oder Ablehnung. Dann geht es nicht mehr um Mathe oder Sprache, sondern um Selbstwert und innere Sicherheit.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich helfe Menschen, ihre innere Balance wiederzufinden

Ich war nie gut in Mathe, weil ich ein Problem mit der reinen Mathematik habe, was mein Verständnis angeht, ich glaube es liegt an meiner ASS, es war schon als Kind so, dass ich sehr schlecht in Mathe war, meine Stärken lagen definitiv mehr in Fächern wie Deutsch, Geschichte.

Komischerweise, auch wenn mir Mathematik nicht lag, hatte ich ebenso eine Begabung für die anderen MINT Fächer, Physik, Chemie, Informatik,Technik, es liegt denke ich an der Vorstellungskraft und der Umsetzung in etwas greifbares, Mathe ist für mich verbunden mit Kontrolle, mit Stufen einer Treppe, was mich langsam macht und einengt, weil ich nicht weiß wo Fehler liegen, wenn ich welche mache, weil es nicht um verstehen geht, sondern nur um abarbeiten. In Fächern wie Technik, da gab es eine reale Aufgabe, selbst so Themen wie Optik oder das elektrische Feld, später Wellen, empfand ich als verständlicher als Mathematik auch wenn man sicher dafür rechnen können sollte.

Ich hatte hierfür auch mehr Hilfe, mein Vater ist Handwerker, dementsprechend konnte er mir mehr in Fächern wie Technik und Physik helfen als in Mathematik, er hat seine eigene Art zu rechnen, ich verstehe davon nichts.

Erfahrung kann man nicht Studieren.

Talente ergeben sich oftmals aus den Interessen der Person.

Jemand der sich für Zahlen Interessiert wird wissen das Mathematik damit zusammenhängt und sich entscheiden ob er sich damit Befassen will oder nicht.

Wer sich mit Elementen Befasst wird auch wissen das es Chemie gibt und die Komplexe Welt der Verbindungen dazu.

Wer sich mit Komplexen Funktionen auseinandersetzt wird auch wissen das Physik dazu existiert ,denn ohne Physik keine Komplexen ( zumindest Mechanische) Funktionen .