Nein

Eine Mögliche Weise wie man Vokabeln Lernen kann.

Man nimmt z.B. 20 Vokabeln und schreibt sie sich auf einen Zettel jede Ein Zettel. Dann schaut man sie sich an und was man dazu wissen muss . Nach 30 Minuten legt man diese 20 Vokabeln beiseite. Mischt die Zettel und zieht einen. Danach schaut man sich den wieder an und erklärt die Vokabel . Danach Schaut man in die Liste wo die Vokabel steht und schaut sich dazu alles an. Dies wiederholt man solange bis man sich sicher ist das wenn man die Vokabel X gezogen hat man den Rest dazu auch weis. Nach 30 Minuten sollte man 5-10 Minuten Pause machen ,wenn man weitermacht.

Der Nächste schritt wäre dann das Mama,Papa oder ein Freund aus der Schule ,Freundin etc. sich das Buch mit den Vokabeln schnappt und dir eine Vokabel dir nennt. Dazu musst dann alles wissen , Zukunft,Gegenwart,Vergangenheit etc. Ohne einen Zettel zu ziehen wo du dir alles aufgeschrieben hast.

Ist alles korrekt hast du alle Vokabeln korrekt auswendig gelernt. Nun musst nur dies in die Praxis umsetzen.

...zur Antwort
Nein, weil... (warum?)

Ohne Berufserfahrung wirst du das nicht kriegen.

Diese Kriegst du nur wenn du irgendwo Arbeitest und länger als 3 Monate dort tätig bist oder machst viele Praktikas und lässt dir dies Bestätigen.

Ansonsten kannst Pfandflaschen Sammeln gehen und kannst so Ohne groß dich Anzustrengen bis zu 10.000€ im Monat schaffen. Wenn man weis wies geht

...zur Antwort

Jedenfalls würde ich solche Jobs oder Arbeitsangebote generell Meiden.

Es bringt keinen wert sich für kleines Geld zu verkaufen.

Wenn du Minderjährig bist also nach §2 BGB nicht volljährig , so kann man sich z.B. als Einkaufhilfe in der Nachbarschaft betätigen und älteren Menschen beim Einkaufen Helfen. Man Könnte Schrott Sammeln und es beim Schrotthändler Verkaufen , Zeitungen austragen oder Verteilen.

Viele sammeln Pfandflaschen und bessern so auch Ihr Taschengeld auf. Ich kenne eine aus der Nachbarschaft die Locker um die 200-400€ im Monat nur durch Pfandflaschen macht. Für eine Schülerin ein gutes Einkommen. Hin und wieder geben auch Nachbarn bei Ihr die Pfandflaschen ab.

Früher hab ich auch mal Pfandflaschen gesammelt (Fußball WM 2006) . Mit einem Kollegen. Wir konnten in der Zeit Ohne Probleme davon Leben und hatten noch sehr viel Übrig das es reichte das wir uns einen Laptop damals ( jeder einen) gekauft haben. Es gibt Bestätigte Berichte das es Pfandflaschen Sammlern es geschafft haben bis zu 15.000€ und mehr allein dadurch zu Sparen. Ich selbst kannte damals auch einige Stellen ( heute sind Sie überlaufen) . Da hab ich mich nur mit einem Leeren Plastiksack Hingestellt und gewartet. Dauerte keine Stunde und der Sack war Voll. 25-30 Euro für ne Stunde stehen , sehe ich nicht als Allzu-großes Problem an.

Ist letztendlich nur ein Beispiel und Tip von vielen.

...zur Antwort

Wer Online Spiele Zockt sollte wissen das man den Launen des Betreibers Unterliegt. Wenn der Betreiber der Meinung ist das das Spiel sich nicht mehr Rentiert ,dann ist das so und du musst dich als Nutzer damit Abfinden. Egal wie viel Geld oder nicht du da Investiert hast.

...zur Antwort

Fachkräfte sind Personen (M/W) die über eine Qualifikation zum Job Haben.

Beispiel. Ein Elektriker ist nur ein Elektriker wenn er seine Lehrzeit Inkl. der Prüfung Bestanden hat. Er ist somit eine Fachkraft Elektrotechnik (Elektriker) aber Ohne Berufserfahrung .

Studierte Personen verfügen somit genauso wie ein Handwerker über die Qualifikation den Beruf auszuüben aber Verfügen über keinerlei Berufserfahrung.

Diese Kriegt man nur wenn man längere Zeit in einer Firma Arbeitet oder viele Praktikas gemacht hat um seine Berufserfahrung Nachzuweisen.

...zur Antwort
PCIe-Slot-Halterung

Früher hab ich es mit einem selbst zugeschnittenen Aluminiumblech und 4 Schrauben mit dem Case Verbunden und so meine GPU gestützt. Noch Frühere Stützen hab ich aus damaligen Aluminium Lochband Hergestellt. In der Regel reicht das Slotblech. Bei einer 2,5 oder 3,5 HE GPU unterstützt der PCIe zusätzlich.

...zur Antwort

Immer wieder lese ich das viele gerne eine Wasserkühlung hätten ,da der falsche Gedanke aufkommt das diese Besser als eine Luftkühlung sind. Es ist Mehrfach Bewiesen das Luftkühler heute noch ungeschlagen die besseren Kühlsysteme sind . Einzig Custom Wasserkühlungen können einen Luftkühler Übertreffen , Keine AIO .

Luftkühler wie der Be Quiet Dark Rock Pro 5 ( Beispiel) können Abwärme von über 250 Watt ( je nach Modell bis zu 350 Watt) leisten.Sie sind durch Ihre Bauart hoch und benötigen ein Breites PC Gehäuse

RGB Beleuchtung ist kein Zwang . Es gibt genug frühere Bauvorschläge wo RGB nicht vorkommt. Und steht ein Tower unterm Tisch sieht man die Innere RGB Beleuchtung nicht Ausnahme man hat ein Glas Case oder Teile davon sind aus durchsichtigen Material.

MSI hat in der Mainboard Ebene keinen guten Stand und wird oft mit Kritik Vermerkt. Besser wären Mainboards von AsRock und ( auch wenn ich die Marke nicht Mag) Asus .

...zur Antwort

Cyberpunk 2077 hat bei Veröffentlichung viel Kritik einstecken müssen, vor allem wegen technischer Probleme und fehlender Inhalte. Viele Spieler berichteten von Bugs, Performance-Problemen und einer unfertigen Spielwelt, besonders auf älteren Konsolen. Zusätzlich gab es Diskussionen um die Darstellung von Transgender-Charakteren und Stereotypen

( Ki Generierter Text)

Dies kann ich auch zu 100% Bestätigen . Es gibt genug Foren in denen das Nachzulesen ist. Es mag sein das durch Patches und fixes eine gewisse Verbesserung erreicht wurde. Ist man aber einmal in den Negativen Bereich gerutscht ist es fast Unmöglich da wer herauszukommen. als es Veröffentlicht wurde und es über Steam mit Linux Spielbar war ,hab ich Zeitweise es mal gespielt und war nur Enttäuscht, Grafikfehler, Quets Unvollständig oder einfach wurden Abgebrochen , Instabiles Spiel im gesamten, die Fehlerliste war lang. Danach hab ich es gelöscht und nie wieder angefasst.

...zur Antwort

Ideal wäre die 38 Stunden Woche.

Montag,Dienstag,Mittwoch,Donnerstag je 8 Stunden macht 32 Stunden

Freitag 6 Stunden macht dann Insgesamt 38 Stunden.

Samstag und Sonntag Frei.

Feiertage muss man nicht dazu erwähnen :-)

...zur Antwort
Meinung des Tages: 10 Jahre nach "Wir schaffen das!" - wie bewertet Ihr Merkels damalige Entscheidung?

(Bild mit KI erstellt)

Gesprächsformat: Zehn Jahre "Wir schaffen das!"

Anlässlich des zehnten Jahrestags ihrer Entscheidung von 2015, zahlreiche Geflüchtete nach Deutschland einreisen zu lassen, nahm Angela Merkel an einem WDR-Gesprächsformat mit fünf Menschen teil, die damals vor Krieg und Verfolgung geflohen waren. In einem syrischen Restaurant in Berlin kamen Geflüchtete aus Syrien, Afghanistan und Iran zu Wort und berichteten von Rassismus, bürokratischen Hürden, aber auch gelungenen Neuanfängen in Deutschland.

Merkel hörte ihnen aufmerksam zu, stellte Nachfragen und erklärte, dass sie es wichtig finde, nicht nur über, sondern auch mit Geflüchteten zu sprechen – ein Grund, warum sie diesem Interview zugestimmt habe.

Ex-Kanzlerin Merkel kritisiert harten Asylkurs

Angela Merkel hat sich im Gespräch mit den Geflüchteten deutlich von der Asylpolitik der aktuellen Bundesregierung unter Friedrich Merz distanziert. Besonders kritisierte sie die Praxis, Asylsuchende bereits an der Grenze zurückzuweisen, ohne ihnen ein Verfahren zu ermöglichen. Ihrer Auffassung nach gebietet das europäische Recht, dass jeder Mensch, der an der Grenze Asyl beantragt, zumindest ein geregeltes Verfahren durchlaufen darf – zur Not direkt vor Ort.

Zwar betonte Merkel, dass auch sie das Ziel teile, irreguläre Migration zu begrenzen, doch müsse dies im europäischen Kontext und unter Wahrung rechtsstaatlicher Grundsätze geschehen.

Reaktionen seitens der CDU

Die Äußerungen der Altkanzlerin stießen innerhalb der Union auf Widerspruch. Kanzleramtschef Thorsten Frei verteidigte die Linie der Regierung und verwies auf geltendes Recht, das Rückweisungen unter bestimmten Umständen erlaube – etwa wenn Asyl bereits in einem anderen EU-Land gewährt wurde.

Gleichzeitig räumte er allerdings ein, dass Merkels damaliger Satz „Wir schaffen das“ ein Ausdruck von verantwortungsvollem Regieren gewesen sei, auch wenn sich die Zeiten seither gewandelt hätten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr Merkels "Wir schaffen das" 10 Jahre danach?
  • Teilt Ihr Merkels Kritik an der Asylpolitik der aktuellen Bundesregierung?
  • Reicht es Eurer Meinung nach, über Geflüchtete zu sprechen, oder muss die Politik stärker den direkten Dialog suchen?
  • Was sagt es über unsere Gesellschaft aus, wenn Geflüchtete selbst nach Jahren noch um Anerkennung ringen müssen?

P.S.: Wir wissen, dass das Thema Asyl & Migration polarisiert. Das Thema darf und soll kontrovers diskutiert werden. Bitte achtet dabei allerdings darauf, respektvoll zu bleiben.

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...
Meinung des Tages: 10 Jahre nach "Wir schaffen das!" - wie bewertet Ihr Merkels damalige Entscheidung?

Merkel hat viele Fehler begangen der Größte war dieser jener

Die Nachfolgende Politiker ,haben alle in dem Punkt Versagt. Auch aktuell dies wieder zu beheben (Fehler) haben alle Versagt.

Unsere Kultur wird mit Füßen Getreten, Unser Soziales Netz wird gnadenlos ausgebeutet. Nicht in Deutschland Geborene schicken sogar Bürgergeld ins Ausland zu ihren Familien.Frauen mit Burkas laufen auf Öffentlichen Straßen frei herum.

Meine Meinung.

EU Grenzen dichtmachen. Anträge ( alle) die momentan noch am laufen sind betreffend Asyl , Stoppen .Die momentanen Flüchtlinge nach Hause Schicken oder Transportieren.

An dem Tag wo Merkel den Satz sagte " Wir schaffen das " saß ich vor der Glotze und mir fiel die Limo (Dose) aus der Hand.

Da kam nur der Gedanke auf " Das ist das ende Deutschlands"

Wenn wir heute es mit Damals Vergleichen ist es so.

Wenn man in ein fremdes Land Immigrieren will sollte man sich auch deren Kultur ,etc, anpassen und auch die Sprache Lernen und nicht es mit Füßen Treten. Wer es doch tut hat in dem Land nichts mehr zu suchen !

Besser wäre es damals gewesen die EU Grenzen dicht zu machen ,auch wenn es Milliarden gekostet hätte. Jedes Volk ist für seine Politischen Vertreter selbst Verantwortlich. Jedes Volk kann selbst Bestimmen wie es Regiert werden will. Und muss nicht seine Leute in andere Länder schicken die die dann ausbeuten wie sie wollen.

...zur Antwort

Essind 50-100 FPS mehr aber deutliche Verbesserungen wirst du erreichen ,wenn man kein Windows zum zocken nutzt. Windows selbst verbraucht sehr viel an Ressourcen am PC. Das Verlangsamt generell alles was man damit macht.

Ziel mitunter ist es auch mit wenig verwendeten Ressourcen gleich viel oder besser zu sein. Das alleine schafft man aber nicht mit MSWindows und wenn nur in sehr seltenen Fällen ,wobei man Tricks Anwenden muss die nicht selten das System Halbwegs lahmlegt.

Hier kommt man mit Linux deutlich besser voran.

https://linuxmint.com/edition.php?id=321

Man kann sich mit Ventoy einen Bootfähigen USB Stick sich erstellen.

(USB Stick sollte leer sein)

https://www.ventoy.net/en/index.html

Gibt es auch für Windows.

Auf den erstellen USb Stick kann man dann das Iso was man sich gezogen hat auf den USB Stick Kopieren.

Mit dem so erstellten Stick den Pc booten

Wenn man Unsicher ist kann man auch nach der Bebilderten Anleitung vorgehen :

https://linuxmint-installation-guide.readthedocs.io/en/latest/

(In Englisch) wer googelt findet sie auch in Deutsch

...zur Antwort

Beschaffe dir einen 16 GB USB Stick

Downloade dir Ventoy und Linux Mint Mate.

https://www.ventoy.net/en/index.html

https://linuxmint.com/edition.php?id=321

Erstelle dir mit Ventoy einen Bootfähigen USB Stick und Kopiere DARAUF dann die ISO von Linux Mint Mate.

Boote den PC damit und starte das Programm Gparted.

Such damit deine M.2 und Notiere sie am Mount Point Beispiel : /dev/sda

Danach öffnest du ein Terminal und Tippst ein:

sudo dd status=progress bs=8M if=/dev/zero of=/dev/sdx

Wobei das X für das Laufwerk steht was deine M.2 ist.

Es kann sein das auch anstelle sda (Beispiel) dann nvmep0 oder ähnliches steht dann musst dies dann anstelle sdx eintragen.

Wenn der Löschvorgang startet wird dir eine Zahl angezeigt. Einfach Abwarten bis dann eine Meldung kommt das nicht mehr weiter gelöscht werden kann da das Maximum erreicht ist. Damit hast du alle Daten auf der m.2 erfolgreich gelöscht.

Nun kannst auf der m.2 das machen was du machen willst. Unter Windows musst lediglich ne neue Partitionstabelle und Partition anlegen damit MS Winoof weis wohin es sich Installieren muss. Willst Linux Nutzen kannst du auch mit dem Gebooteten Linux Mint Mate es auf die m.2 Installieren. Die Installation ist selbsterklärend. Erst Sprache auswählen ,dann Keyboard layout und Land auswählen. Danach Medium auswählen wohin es Installiert werden soll, Name für PC System und sich selbst auswählen , Passwort erstellen und ob man beim booten automatisch eingeloggt werden will oder man sich manuell einloggen will. Installation Abwarten. Wenn Fertig PC neu-starten und danach sollte Linux starten. auch hier ( bei Problemen) UEFI auf Legacy im Bios umstellen. Ansonsten Bios Reset und Werkseinstellung nutzen.

...zur Antwort

Würde Weltweit das Internet ausfallen ( alle gleichzeitig) . Dann würde vieles stillstehen. Vieles würde langsamer arbeiten und vieles erst nach X Tagen/Wochen Monaten/Jahren wieder Verfügbar sein.

Wenn aber bei einem einzelnen Nutzer das Internet ausfällt ist das nicht schlimm. In den Meisten Verträgen die man mit dem Provider Abgeschlossen hat steht drin wie lange man Warten muss bis dann nach Meldung der Störung das Problem Behoben ist. Je nach Provider (ISP) einige Tage bis Wochen.

Passieren würde nicht da der Nutzer ja jederzeit sich alternativ mit dem Internet verbinden kann z.B. über USB Thetering mit dem Smartphone , ein Internet Cafe pder ein Free Acess Wlan Point ( Beispiele)

...zur Antwort

Es gibt Mainboard´s die man ohne Eingesetzter CPU Booten können um z.B. ein Bios Update durchzuführen. Diese MoBo´s haben eine eigene kleine sehr schwache CPU um das durchzuführen. Nicht jedes Mainboard hat es !

Besser Abwarten bis die CPU da ist ,diese verbauen und Kühler aufsetzen, Dann Booten.

...zur Antwort

Hab ein LWL (Vergleichbar mit Glasfaser) Anschluß zuhause . Wohne in der nähe eines Internet Knotenpunktes und daher ist es ein Leichtes sich auch hier eine Schnelle Internet Anbindung zuzulegen . Wenn der PC den ich Nutze auch Mitmacht kann ich 20 GB in weniger als 3 Min von mir zum Server Übertragen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Schwimmbäder in der Krise - sollte mehr Geld für Schwimmbäder in Deutschland bereitgestellt werden?

(Bild mit KI erstellt)

Schwimmbäder in der Krise

Deutschland leidet unter einem massiven Schwimmbadproblem: Immer mehr Bäder sind marode oder mussten bereits geschlossen werden. Derzeit gelten etwa 50 % der öffentlichen Bäder als sanierungsbedürftig, und rund jedes siebte Bad ist in den nächsten drei Jahren von Schließung bedroht.

Das Ganze hat auch direkte Auswirkungen auf die Schwimmfähigkeit von Kindern – laut DLRG können rund 60 % der Grundschulkinder nicht sicher schwimmen, 20 % gar nicht. Das oft erlangte Seepferdchen-Abzeichen reicht dabei nicht aus, um als sicherer Schwimmer zu gelten. Auch der Vereinssport, die Ausbildung von Rettungsschwimmern und Präventionsangebote leiden unter dem Bädermangel.

Schwimmbadplan für Deutschland

Die sogenannte „Bäderallianz Deutschland“ – ein Zusammenschluss von 15 Verbänden – hat einen umfassenden Schwimmbadplan vorgestellt. Ziel ist es, dass bis 2041 jeder Bürger innerhalb von 30 Autominuten ein nutzbares Hallenbad erreicht.

Der Plan unterscheidet vier Bädertypen und stellt den Schwimmunterricht für Kinder ins Zentrum der Planung. Jede Grundschule soll künftig Zugang zu einem Bad haben, in dem mindestens das Bronze-Abzeichen erreicht werden kann. Die Verbände betonen, dass Schwimmen kein Luxus, sondern ein elementarer Bildungs- und Sicherheitsaspekt sei – auch unabhängig vom Einkommen der Eltern.

Milliardenforderung an Bund an Länder

Um den genannten Plan umzusetzen, fordert die Bäderallianz ein dauerhaftes Bäderförderprogramm mit jährlich einer Milliarde Euro über einen Zeitraum von zwölf Jahren. Davon sollen 700 Millionen in Neubau und Sanierung fließen, 150 Millionen in Spitzensportbäder, 100 Millionen in Lehrschwimmbäder und 50 Millionen in Forschung und Lehre.

Auch die Länder sollen ergänzende Landesbäderpläne auflegen. Die Allianz fordert Bund, Länder und Kommunen auf, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen, damit aus dem Schwimmbadnotstand keine dauerhafte Versorgungslücke wird.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte Eurer Meinung nach mehr Geld für Schwimmbäder in Deutschland bereitgestellt werden?
  • Nutzt Ihr privat Schwimmbäder und welche Bedeutung haben diese in Eurem (sportlichen) Alltag?
  • Sollte Schwimmen als verpflichtender Bestandteil des Schulunterrichts gesetzlich verankert werden?
  • Wie sinnvoll ist das 30-Minuten-Erreichbarkeitsziel für alle Bürger?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Im Probleme zu erkennen ,müssen sie erst mal vorhanden sein.

Ist ein Problem da muss es Behoben werden. In vielen Fällen braucht man Geld dazu.

Dann muss man auch Berücksichtigen inwiefern sich der aufwand Lohnt , das Bad weiter zu betreiben oder nicht.

Noch dazu kommen weitere nicht genannte Faktoren.

Im Grunde müssten ( wenn es Bestätigt ist) alle Freibäder Saniert werden. Das Kostet jede Kommune und Stadt , nicht selten Millionen an Euro .

Ist ein Freibad wenig Besucht und hat viele Probleme ist es wirtschaftlich besser es zu Schließen anstelle es zu Sanieren und weiter zu Betreiben. Durch Umbau lassen sich so wieder Freiflächen z.B. für Parks oder weiteren Wirtschaftlichen bzw. Wohnraum schaffen.

Früher bin ich oft ins Freibad gegangen . Aber mein Alter und meine Körperliche Konstitution sowie mit dem alter aufkommende Krankheiten (Altersbedingt) machen den Besuch unmöglich.

Zu meiner Schulzeit waren die Schwimmbäder nur mit einer Fahrt mit dem Bus ( Damals war ich noch ein Landei) erreichbar. Die Fahrt dauerte ca. 30 Minuten ( einfache Fahrt) . Später als Stadtbewohner waren die Interessen zum Freibad weniger vorhanden.

Was den Schulunterricht angeht so wäre es am besten das es Bestandteil des Unterrichtes wäre (Sport) . da Kann man gerne ne Doppelstunde ansetzen und zur Not auch mal die eine oder andere Schulstunde überziehen. Jedes Kind sollte Lernen zu schwimmen. Dies ist nicht nur Überlebenswichtig ,sollte besser Weltweit als Vorgabe dienen.

Was die Erreichbarkeit ( 30 Min) angeht ,so wäre es OK sofern es Umsetzbar ist.

...zur Antwort