in der Holzwand (Bilder) ohne Brandschutz verlegt

Brandschotts dienen nur zur Vermeidung eines Übertrags von Feuer von einem Brandabschnitt in den anderen. Nur weil die Leitung in einer Holzwand liegt benötigt es keinen Brandschutz. In der Decke und im Boden aber sehr wahrscheinlich schon. Das hängt aber, wie gesagt, von den Brandabschnitten ab und dies sollten in einem Brandschutzkonzept dokumentiert sein.

...zur Antwort
Ist das ein Baupfusch?

Ja.

Was auch immer man auf dem Bild sieht, das Flexrohr (definitiv technisch keine Abwasserleitung) mit Bauschaum in den Bodentank/Schacht einzuführen ist ohne nähere Informationen als Pfusch zu betrachten.

...zur Antwort
wie trage ich die Stiefel am besten?

In einem blickdichten Beutel

wie kombiere ich das am besten 

Passe den Beutel der Farbe deiner restlichen Kleidung an. Idealerweise nutzt du keine Hauptfarben sondern passt den Beutel farblich an die Akzente/Accessoires deiner restlichen Kleidung an.

So, jetzt mal mal im Ernst:

Du willst Cowboystiefel tragen? Dann trag sie. Ein Outfit an die Schuhe anzupassen empfinde ich irgendwie als verstörend. Für mich sind Schuhe das Accessoire und nicht die Kleidung.

Hinzu kommt, das es optisch so viele unterschiedliche Cowboystiefel gibt, dass dir hier keine pauschal "mit einer blauen Jeans" oder ähnliches antworten kann.

Suche online nach den Stiefeln und schau einfach was dort dazu getragen wird und ob es dir gefällt.

...zur Antwort
Angst vor Mobbing in Oberschule?

Das ist leider eine Teufelsspirale die du durchbrechen musst. Mobber suchen sich für gewöhnlich leichte Opfer. Wenn du jetzt schon Angst hast, dann bist du ein leichtes Opfer.

Reduziere dich selber nicht auf deinen Körper, zeige Selbstbewusstsein und wenn jemand auf dir Rumhacken will, mach es der Person schwer. Gib Konter und wehre dich.

Es gibt da so nen dummen Spruch:

"Nur Opfer sind Opfer."

Lass dich also nicht zu einem Opfer machen. Egal ob von anderen oder von dir.

Ich wünsche dir viel Glück dabei. Mobbing (gerade in der Schule) ist definitiv keine Erfahrung die man machen sollte.

...zur Antwort
stimmt es also, dass die erste Prüfung die schwierigste ist???

Ich habe meine Prüfungen immer gerne als erster bzw. möglichst früh vor den Anderen gemacht. Warum? Weil die Prüfer (meiner Meinung nach) zu dem Zeitpunkt eben noch nicht genervt und noch motiviert sind. Und theoretisch ist die Chance größer ein gutes Thema zu bekommen, da ja zu beginn noch mehr Themen zur Verfügung stehen.

Außerdem fand ich es immer besser nicht unnötig lange auf die Prüfung warten zu müssen und danach noch etwas von dem Tag zu haben. Bei vielen Menschen, die eh eine Prüfungsangst haben, wird es gefühlt um so schlimmer je länger sie auf die Prüfung warten müssen.

Wie du siehst ist das eher eine Sache der persönlichen Einstellung als ein Regel.

...zur Antwort
Feuchtigkeit im Boden gemessen - wie stark schätzt ihr den Schaden?

Gleich vorweg: Mir ist vollkommen bewusst, dass das Problem von einem Sachverständigen vor Ort begutachtet werden muss, um eine sichere Antwort zu erhalten. Aber ich bin gerade nervlich am Ende und je eher ich wenigstens ne grobe Ahnung habe, was auf mich zukommt, desto besser. Also her mit eurer Einschätzung. :)

Folgendes: Ich wohne in einer Erdgeschosswohnung, Altbau, und wollte am Dienstag den Boden im Wohnzimmer komplett erneuern lassen. Der Bodenverleger hat insgesamt vier Schichten rausgerissen (Laminat, darunter Teppichboden, darunter irgendeine Dämmung und darunter PVC), bis endlich der Beton zum Vorschein kam. Ich habe mich schon gefreut, dass die Arbeiten so gut vorankommen, und kriege prompt die Hiobsbotschaft: "Wir können den neuen Boden heute nicht verlegen. Sie haben hier an dieser Wand Feuchtigkeit."

Es roch tatsächlich etwas modrig und das Holz der Sockelleiste war an dieser Stelle etwas verrottet. Der alte PVC-Belag, der dort vorher war, zeigte leichten Schimmel.

Im Betonboden wurde eine Feuchtigkeit von 5 Prozent gemessen. Das klingt für mich eigentlich nicht viel, aber mein Handwerker fand es offensichtlich problematisch genug, um die Arbeiten abzubrechen.

Es handelt sich um die Wand zur Terrasse.

Nun sind drei Tage seitdem vergangen - in denen es obendrein viel geregnet hat - und trotzdem scheint mir der Boden jetzt trocken zu sein. Der modrige Geruch ist verflogen und der Boden fühlt sich nicht feucht an. (Konkret messen kann ich es natürlich nicht.) Nur etwas kalt, denn es ist ja aktuell nur nackter Beton, yay ...

Würde die Feuchtigkeit durch die Wand kommen, müsste es durch den Regen gerade doch eher schlimmer werden, oder?

Besteht die leise Hoffnung, dass die Feuchtigkeit sich einfach nur jahrzehntelang in diesem räudigen, vierlagigen Bodenbelag angestaut hatte und jetzt, da der entfernt ist, musste nur mal alles ordentlich durchtrocknen?

Ich kann frühestens am Montag einen Sachverständigen beauftragen, daher frage ich einfach mal hier nach Meinungen. Sonst mache ich das ganze Wochenende verrückt. (Welches ich eigentlich dafür eingeplant hatte, das Wohnzimmer einzuräumen und schön zu machen. Stattdessen sitze ich hier in einem kahlen Raum auf kaltem Beton und versuche, nicht zu heulen.)

Danke schon mal. 🙂

...zum Beitrag
Besteht die leise Hoffnung, dass die Feuchtigkeit sich einfach nur jahrzehntelang in diesem räudigen, vierlagigen Bodenbelag angestaut hatte und jetzt, da der entfernt ist, musste nur mal alles ordentlich durchtrocknen?

Nein.

Wenn die Feuchtigkeit von unter dem 4-Schichtbelag wäre, hätte die sie Fußleiste nie erreicht.

Da wir nicht wissen wo und wodurch Feuchtigkeit in die Wand eindringt oder eingedrungen ist, ist die Ursache von hier aus nicht abschätzbar. Aber --> Selbst wenn die Feuchtigkeit durch Regen entstanden ist, dann kann es Tage gedauert haben bis diese von Eindringpunkt bis an genau diese Stelle gelangt ist. Natürlich hilft jetzt der fehlende Bodenbelag, damit die angesammelte Feuchtigkeit besser entweichen kann. Aber behoben dürfte die Quelle des Problems damit nicht sein. Sorry.

...zur Antwort

Wir können den Grad und die Auswirkung deines "Nur geht es mir noch immer nicht wirklich besser" nicht deuten.

Wenn dein Arzt dich arbeitsunfähig schreibt kann dein Arbeitgeber erstmal nicht dagegen machen.

Aber:

 und erst das zweite mal krank diesen jahres.

Du empfindest es als "erst das Zweite mal". Deine Kollegen vermutlich als "schon das Zweite mal".

Wie oft warst du denn im 1. Lehrjahr krank?

Gerade bei Menschen die häufig oder besonders lange nicht zur Arbeit kommen entsteht oft durch die Kollegen ein Unverständnis. Egal ob berechtigt oder nicht, so entsteht schnell der Eindruck des "blau machen" und/oder des "unkollegialen Verhaltens". Das ist leider normal. Die sehen nur, das du nicht da bist und ggf. noch jemand deine Arbeit mit erledigen muss.

Mein Tipp: Rede mit den Menschen. Mach ihnen verständlich warum du nicht zur Arbeit kommen konntest.

Gerade "mir ging es nicht gut" erzeugt sehr häufig die Vermutung, dass die Person sehr wohl hätte arbeiten können und nur wegen eine, Wehwehchen Zuhause geblieben ist.

Solltest du Ärger auf Grund einer richtigen Arbeitsunfähigkeit bekommen würde ich mit deinem Arbeitgeber mal ein klärendes Gespräch führen.

...zur Antwort
Rammen Krankenwagen

Falsch. Steht doch sogar in dem Video:

An Israeli armoured vehicle deliberately rammed into a bus carrying pilgrims in Jenin, Occupied West Bank.

Übersetzt:

Ein israelisches gepanzertes Fahrzeug rammte absichtlich einen Bus mit Pilgern in Jenin, im besetzten Westjordanland.

Ein Bus mit Pilgern ist kein Krankenwagen...

Zusätzlich befindet sich auf dem Video das erste Fahrzeug schon fest neben dem Bus als dieser bremst. Es wirkt eher so als wenn dieser Zusammenstoß nicht gewollt war. Beim zweiten Fahrzeug wirkt es schon gewollter. Vermutlich, wenn man sehen würde was davor passiert ist, würde man sehen wie der Bus die militärfahrzeuge ausbremst und eben erst im Video langsam bei Seite an den Straßenrand ausweicht.

Wir wissen also nicht was genau und warum es passiert ist. Wir wissen lediglich, es war kein Krankenwagen laut der Beschreibung des Videos.

Findet ihr dieses Verhalten des isr***lischen Militärs unmöglich?

Ich kann mir kein Urteil über die gezeigte Situation machen, da die inhaltlichen Information unvollständig sind. Trotzdem sehe ich das Verhalten (zumindest vom 2. Militärfahrzeug) als unangebracht an.

Aber wer weiß, vielleicht können die einfach kein Auto fahren.

...zur Antwort

Stößt dein Fuß vorne am Schuh an, oder was tut dir weh?

Von der Fußspitze bis zum Schuhende sollte ca. 1cm Luft sein. Stößt der Fuß vorne an ist der Schuh für dich zu klein.

Hast du geprüft ob beide Schuhe die selbe Größe haben? Auch da können Fehler passieren.

...zur Antwort
Warum sind rechte immer "stolz auf ihr Land?

Also sind alle Türken, Palästinenser, Amerikaner, Ukrainer, Franzosen, ach, einfach alle Menschen rechte, nur weil sie "stolz auf ihr Land sind"?

Also ich verstehe es nicht so ganz wenn man rechte fragt warum sie die Deutschland Flagge haben in der Beschreibung sagen sie immer " Ich bin einfach stolz auf meine Nationalität"

Und wie können andere Behaupten stolzen Bayern Fans, Stolz auf ihre Sexualität, Stolz auf ihre Familiengeschichte etc. zu sein?

Der Mensch ist für gewöhnlich ein Gruppenwesen, welches sich eben auch mit seiner Gruppe identifiziert, wodurch die Leistungen auf die Gruppe aufgeteilt werden. Ein Fußballclub kann z.B. ein Spiel gewinnen. Damit hat jeder aus dem Club das Spiel gewonnen, auch die auf der Ersatzbank oder die die krank Zuhause waren. Selbst Fußballfans ordnen sich den Sieg der bevorzugten Mannschaft zu --> "Wir haben gewonnen" oder "Meine Mannschaft hat gewonnen"

Hierbei handelt es sich um ein normales Verhalten von sozialen Wesen.

 allerdings checke ich nicht so ganz worauf sie stolz sind denn sie sagen doch selber das Land ist kaputt

Man kann auch stolz auf einen Fußballverein sein der ständig verliert bzw. nur selten gewinnt. Das gleiche gilt für das Land. Man ist stolz auf die (zumindest aus der eigenen Sicht) positiven Aspekte. Bei einem Land z.B. stolz auf das Sozialsystem, stolz auf die indirekte Demokratie, stolz darauf Ursprung von so vielen Erfindern zu sein deren Erfindungen alle lieben/nutzen, stolz auf das allgemeine Kulturelle verhalten.

Oder anderes Beispiel: Eltern können ja auch stolz auf ihr Kind sein obwohl das Kind ein eigenständiges Lebewesen ist und man vielleicht nicht das beste Verhältnis zueinander hat.

Stolz bedeutet nicht das etwas perfekt sein muss.

...zur Antwort

Wenn dir unter der Dusche langweilig sein sollte, ist das an Anzeichen dafür dass du zu lange duscht. Tu der Umwelt und dem Geldbeutel deiner Eltern etwas gutes und dusche nur so lange wie es wirklich notwendig ist.

Alternativ, mach einen Handstand über den gesamten Duschzeitraum. Vertrau mir, bis dass langweilig wird dauert es lange.

...zur Antwort

Die Verschraubung haben 3/4 Zoll Innen-Gewinde. Eine Kappe würde somit nicht passen. Wenn, dann ein Stopfen, wobei auch der nicht wirklich abdichten wird, wenn die beiden messingfarbenen Konen nicht ohne aufwand entfernbar sind. Je nach Hahnbloch sind die nur gesteckt oder fest verbunden.

...zur Antwort

Je nach Hahnblock und Hersteller drehst du die Ventile nach link, rechts oder egal wie rum. Hauptsache ist das der Schlitz am Ende waagerecht ist, damit kein Wasser mehr durch kommt. Du kannst eigentlich nichts falsch machen, solange du keine übermäßige Gewallt anwendest.

Rein instinktiv würde ich erstmal nach links drehen, auch wenn es falsch klingt.

...zur Antwort
Warum haben Israel den Palästinenser das Land weggenommen?

Nach der Aufteilung des von den Brieten besetzten Gebietes 1947, rückten bereits 1948 reguläre Armeeeinheiten einer Allianz, die von den arabischen Staaten Ägypten, Syrien, Libanon, Jordanien und Irak gebildet worden war, ohne vorherige Kriegserklärung in das ehemalige britische Mandatsgebiet ein und griffen Israel an.

Die israelische Armee konnte bereits in diesem Krieg einige der Gebiete der angrenzenden Angreifer erobern. Der Krieg dauerte 15 Monate und brachte eine 50-prozentige Erweiterung des israelischen Gebiets (einschließlich Westjerusalems). 

Hätte niemand Israel zu der Zeit angegriffen, wäre Israel heute vermutlich um einiges kleiner.

Die haben denen also das Land weggenommen, weil sie von denen ohne Ankündigung angegriffen wurden.

Wieso unterdrückt Israel Palästina

Tun sie nicht. Sie schützen sich vor Angriffen der Hamas aus dem Gazastreifen. Die andere Hälfte der "Palästinenser" (auf der anderen Seite von Israel) haben meines Wissens nach aktuell keine Probleme mit Israel. Dort hat die Regierung aber auch nicht in ihrer Satzung die Auslöschung aller Juden verankert.

Wieso unterstützt Deutschland diese Ungerechtigkeit statt dagegen vorzugehen? 

Welche Ungerechtigkeit meinst du? Die das die Hamas in Israel eingefallen und Menschen getötet oder entführt haben? Das sich die Krieger der Hamas unter Krankenhäusern versteckt während sie mit Raketen auf Zivilisten schießen? Das die Hamas die Auslöschung aller Juden fordert? Welche Ungerechtigkeit meinst du?

Bei Genozid sollte man nicht einfach so wegsehen.

Da hast du vollkommen recht. Aber warte, wer will hier nochmal wen auslöschen ... Achja, die Hamas gem. der eigenen Satzung die Juden. Nicht umgekehrt.

...zur Antwort
Welche Vor- und Nachteile bietet ein Dachzelt und lohnt es sich da überhaupt, nochmal 2500 Euro auszugeben?

Wie du bereits erkannt hast gibt es sowohl Vor- als auch Nachteile. Und beides hängt am Ende von euch und eurem Campingverhalten ab.

Unabhängig vom eigenen Campingverhalten hat das Dachzelt aber 2 signifikante und gerne übersehene Nachteile:

  • Ohne spezielle technische Vorrichtung kann es nicht alleine auf dem Fahrzeug montiert oder demontiert werden.
  • Beim Einlagern benötigt es (zumindest meiner Meinung nach) mehr Stauraum als ein wesentlich größeres Zelt.
Vorteile:
Schnell auf/abgebaut
Bequemer als eine aufblasbare Matratze oder Isomatte
Bessere Durchlüftung
Flexiblere Platzwahl
Robuster
Weniger Gepäck
  • Schnell auf/abgebaut (Ja, definitiv. Zumindest wenn man keine besonderen Anbauten hat)
  • Bequemer als eine aufblasbare Matratze oder Isomatte (Jain. Mein Luftbett für mein normales Zelt ist definitiv Bequemer als die Matratze in dem Dachzelt was ich nutze. Der Vergleich hängt also von der Grundlage des Vergleich ab)
  • Bessere Durchlüftung (Jain. Wieder kommt es auf den Vergleich drauf an. Man sollte ein 2.500€ Dachzelt nicht mit einem 200€ Zelt vergleichen)
  • Flexiblere Platzwahl (Ja. Sofern man auch da Parken darf wo man zelten will.
  • Robuster (Nein. Ich komme zu der Vermutung das ihr als alternative ein 20€ Zelt nutzt.)
  • Weniger Gepäck (... kommt auf die Betrachtung drauf an. Ja, kein Zelt und keine Matratze. Dafür kann man aber auch keine Dachbox mitnehmen. Also theoretisch auch weniger Stauraum)
Nachteile:
Teuer
Auto vor Ort nicht ganz so flexibel
  • Teuer (Ja.)
  • Auto vor Ort nicht ganz so flexibel (Das kommt das das Campingverhalten an. Mal eben schnell einkaufen fahren ist nicht.)

Was du eventuell vergessen hast ist der Platz. Mein Zelt, welches ich alleine in ca. 15 Minuten aufbaue hat Stehhöhe und dass über grob >12m² Nutzfläche. Das Dachzelt was ich aktuell nutze hat keine Stehhöhe und mal abgesehen von ein paar Staufächer keinen Platz neben der Matratze um Dinge zu lagern. Da ich aktuell alleine in dem Zelt bin ist das kein Problem für mich, da meine Tasche und die Klamotten einfach neben mir auf der Matratze liegen. Wenn ihr aber zu zweit dort schlafen wollt dürfte es enger werden.

...zur Antwort

Nein. Das Spielen selber tut nicht weh. Nur die Treffer oder wenn du z.B. stürzt oder irgendwo gegen läufst wäre mit Schmerzen zu rechnen.

Es geht von "Treffer nicht spüren" bis "Platzwunde" quasi alles. Ich hab schon 2 Leute bewusstlos zu Boden gehen sehen.

Am Ende kommt es immer auf den Trefferbereich und die Entfernung drauf an.

Und eigentlich ist genau der Schmerz dass was Paintball so interessant macht. Der Gedanke es könnte eventuell weh tun lässt dich ganz anders handeln. Du musst dir nur die unterschiedlichen Spielarten von Paintball zu Airsoft oder Lasertag anschauen.

...zur Antwort

Vorab, meine Antwort basiert auf den Fotos. Dinge die auf den Fotos nicht enthalten sind kann ich in meiner Antwort nicht berücksichtigen und gerade alte Ventile schließen nicht immer vollständig. Es liegt also an euch vor Ort zu prüfen ob das Absperren auch ordentlich funktioniert hat. Und bitte vor der Demontage des Heizkörpers nicht vergessen die Rohrleitungen auch Drucklos zu machen. Ja nach Position des Heizkörpers muss nicht das gesamte Rohrnetz entleert werden.

Ob und wie ihr in das Fernwärmenetz eingreifen dürft müsst ihr mit eurem Versorger klären.

Zur Antwort auf eure Frage:

Wollt ihr das gesamte Heizungswasser absperren? Dann Foto 3 die beiden grauen Absperrschieber rechts im Foto. Das sollte euch von der Fernwärme trennen. Dann habt ihr aber auch kein Trinkwarmwasser mehr.

Auf den Fotos erkennt man nicht ob die Heizung auch ohne Trinkwarmwasser absperrbar ist. Du siehst auf dem Foto 3 die 2 waagerecht verlaufenden Leitungen nach den oben erwähnten Absperrschiebern, oder? Dort siehst du links 2 Ventile die über ein kleines Rohr verbunden sind. Dahinter sind wiederum 2 "neuer aussehende" Kugelhähne, über die man eure Trinkwarmwasserbereitung außer Funktion nehmen kann. Leider sieht man nicht wo diese Leitungen an die Fernwärmeleitung geht. Schließen die Rohre rechts oder links von den "alten" Ventilen in der waagerechten Leitung an?

Alternativ haben viele Heizkörper absperrbare Vor- und Rücklaufanschlüsse, wie bereits den anderen Beiträgen hier entnommen werden kann. ggf. wäre dass eine Lösung für euch.

...zur Antwort

Selbst wenn Ideal Standard kein Ersatzteil mehr hat sollte es ausreichende Fremdprodukte geben. Mein Großhändler hat mir damals immer das selbe Spülset gegeben ohne nachzufragen von welchem Hersteller der Keramikspülkasten war.

Hier mal zwei Beispiele zu erhältlichen Tauchglocken für Keramikspülkästen die eigentlich funktionieren sollten (keine Garantie):

RAWIPLAST Spülgarnitur für Keramik-Spülkasten Ablaufventil Heberglocke E403 PP Spülventil 3/6 L | WC Spülkasten Ersatzteile Toilettenspülkasten Toilettenspülung Klospülung Ventil : Amazon.de: Baumarkt

oder

Wirquin 12030301 Spülmechanismus, 1 Drücker, mit Hebel, Schwimmerventil : Amazon.de: Baumarkt

...zur Antwort

Einen Klimawandel gab es schon bevor es den Menschen gab.

Ja, der Mensch beeinflusst das Klima aktiv in negativ. Aber deshalb ist der gesamte Klimawandel nicht menschgemacht. Negative Beeinflussung (auch wenn es ein erhebliches Maß ist) ist immer noch eine Beeinflussung und nicht der Grund für die Existenz eines natürlichen Phänomens.

Zu behaupten, dass der Menschen keine Einfluss auf die Natur und damit auch das Klima hat wäre irrational.

...zur Antwort