Heizkörper - mit Rippen oder flach?

Flach 100%
Rippen 0%

1 Stimme

1 Antwort

Aber der Handwerker empfiehlt flache Heizung zu nehmen, sagt es gibt mehr Wärme ab

Das ist quatsch. Mit richtiger Auslegung geben beide Heizkörper die selbe Wärmemenge ab. Der Unterschied ist, dass der Rippenheizkörper mit gleicher Leistung deutlich größer als ein Flachheizkörper ausfällt.

Wenn es dir rein um das Putzen der Lamellen im Heizkörper geht, sag dem Monteur du willst einen Hygieneheizkörper. Bei dem fehlen die innen liegenden Lamellen und die Abdeckung.

Alternativ wären sicherlich auch Röhrenheizkörper oder Heizwände denkbar.

Was sind eure Erfahrungen? Was würdet ihr wählen/empfehlen?

Nimm das was du bevorzugst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Handwerksmeister + Studium Sanitär/Heizung/Lüftung/Kälte

FreieFrage 
Beitragsersteller
 12.08.2025, 14:51

Der Handwerker meinte, dass es keine solche Heizkörper wie früher mehr gibt und dass sie jetzt Röhre haben. Also vermutlich werde ich so eins bekommen. Hygieneheizkörper kannte ich noch gar nicht.

Also es gibt keine Unterschiede bei der Wärme? Außer dass halt der Heizkörper im einen Fall größer ist? In meinem Fall habe ich Nische für ca. 10cm tiefe Heizung, so wie sie im Nachbarzimmer ist. Eine tiefere wird wohl weden den Ausgängen nicht reinpassen. Wäre das (spürbar) weniger Wärme als mit einer flachen Heizung der gleichen Länge und Höhe?

Asardec  12.08.2025, 17:29
@FreieFrage
Der Handwerker meinte, dass es keine solche Heizkörper wie früher mehr gibt und dass sie jetzt Röhre haben.

Naja, pauschal würde mir auch kein Hersteller für Rippenheizkörper einfallen. Allerdings dachte ich immer die Röhrenheizkörper wären eher so ein Design-Ding.

Realistisch betrachtet hat der Röhrenheizkörper eine größere Oberfläche als der Rippenheizkörper und wäre somit baulich kompakter (aber immer noch größer als der Plattenheizkörper).

Hygieneheizkörper kannte ich noch gar nicht.

Nicht jeder nennt die so. Wenn du deinen Handwerker danach fragen solltest kannst du auch "Typ 20" Plattenheizkörper sagen (2 für 2 Platten und 0 für keine Wärmeleitlamellen).

Also es gibt keine Unterschiede bei der Wärme?

Welchen Unterschied soll es denn geben? Ja, die Platte strahlt die Wärme auf Grund der Form schöner in den Raum als der Rippen- oder Röhrenheizkörper. Und ja, der Plattenheizkörper ist dabei auch meist schneller als die anderen. Wobei er natürlich dafür auch schneller auskühlt.

Bei richtiger Auslegung machen aber alle Heizkörper einen Raum warm.

Wäre das (spürbar) weniger Wärme als mit einer flachen Heizung der gleichen Länge und Höhe?

Also, kurzer Blick in mein altes Formelbuch sagt:

Bei ca. 1m Länge, ca. 0,6m Höhe und 0,1m Tiefe sowie Norm-Systemtemperaturen (Vorlauf 75°C / Rücklauf 65°C / Raumtemperatur 20°C)

  • Plattenheizkörper Typ 22 (2 Platten und 2x Lamellen) --> ca. 1.700 Watt (Wärmeleistung)
  • Plattenheizkörper Typ 20 (2 Platten und 2x Lamellen) --> ca. 890 Watt (Wärmeleistung)
  • Rippenheizkörper (Guss) --> ca. 1.150 Watt (Wärmeleistung)
  • Stahlgliederheizkörper --> ca. 1.100 Watt (Wärmeleistung)
  • Stahlröhrenradiator --> ca. 1.390 Watt (Wärmeleistung)

Je nachdem wie deine Nische aussieht und welche Wärmemenge du benötigst kannst du auch über Designheizkörper bzw. Heizwände nachdenken.

Meinen Eltern hab ich damals den hier Bild-2-karotherm.jpg (845×323) in knall Rot in die Küche gebaut (das passte natürlich zur rot, weiß und Schwarzen Küche). Leider konnte ich auf die Schnelle keine Herstellerangaben finden.

FreieFrage 
Beitragsersteller
 12.08.2025, 20:24
@Asardec

Vielen lieben Dank für diesen super ausführlichen Kommentar!!

Das ist wirklich sehr hilfreich. Und bedeutet auch, dass Typ 20 deutlich weniger wärme macht, als die Röhrenheizung, die wiederum nicht so viel schlechter ist als Typ 22 und etwas besser als die alten Heizungen in meinen Zimmern. Also von der Liste bleiben Typ 22 und die Röhrenvariante als sinnvolle Optionen. Ich werde schauen, wie die Preise sind (ein 3-facher Unterschied ist doch nicht klein) und danach weiter überlegen.

Was mir gerade einfällt ist, dass ich bei der Röhrenvariante vermutlich eine Verlängerung/Abbiegen von Vor- und Rücklauf brauche, weil der Abstand zur Außenwand viel zu gering ist. In den anderen Räumen haben die Leitungen Bogen zum Inneren vom Raum, aber in der Küche ist das vermutlich abgeschnitten worden (weil das Ganze zugemauert war). Das hat der Handwerker gar nicht erwähnt... 😐 Würde es zu hässlich aussehen? Ich meine solchen Bogen wie unten links: https://xn--haasekrner-jcb.de/wp-content/uploads/2018/06/20180606_104420-1024x768.jpg

Asardec  13.08.2025, 08:18
@FreieFrage
Würde es zu hässlich aussehen? Ich meine solchen Bogen wie unten links

Das ist natürlich Geschmackssache. Ich fände es nicht schlimm.