Hausgeräte, Elektroinstallation & Technik

763 Mitglieder, 29.392 Beiträge

Möbeltresor /-safe CS-3?

Hat jemand einen Möbeltresor bzw. Möbelsafe mit der Aufschrift "CS-3" auf dem Zahlenschloss? Ich benötige eine Auskunft zur Programmierung, weil die im Netz gefundenen Anleitungen nicht auf meine Version zutreffen. Konkret: Laut einer Anleitung wird der sog. Mastercode programmiert, indem man zweimal die Null und dann Reset drückt, danach den (genau) achtstelligen Mastercode eingibt und mit # abschliesst. Den Benutzercode gibt man ein, indem man einmal die Null und dann Reset drückt, danach den drei- bis achtstelligen Benutzercode eingibt und mit # abschliesst. Das funktioniert bei meinem Schloß nicht. Egal ob mit zwei Nullen, einer Null oder keiner Null vor der Reset-Taste: es wird immer der vorherige Benutzercode geändert. Der vom früheren Tresorbesitzer eingegebene (sechsstellige!) Mastercode bleibt unbeeindruckt gleich. Als Benutzercode akzeptiert das Ding sogar zweistellige Codes. Andere Anleitungen erwähnen gar keinen Mastercode. Auch soll sich das Schloß nach 30 Minuten ohne Stromversorgung auf den Herstellercode zurücksetzen, was - glücklicherweise - auch nicht stimmt.
Bild zum Beitrag

Heizkörper - mit Rippen oder flach?

Ich will Heizung in der Küche anbringen und bin noch am Überlegen, was besser ist. Eigentlich finde ich die Gliederheizkörper viel besser, vor allem weil sie sich gut putzen lassen. Die flache Heizung in meiner alten Wohnung war nach 10 Jahren unglaublich dreckig bzw. voller Staub, trotz meinen ständigen versuchen, sie sauber zu machen/halten. In den Zimmern jetzt habe ich überall Gliederheizkörper und bin sehr glücklich damit. Aber der Handwerker empfiehlt flache Heizung zu nehmen, sagt es gibt mehr Wärme ab und kostet 3x weniger. Was sind eure Erfahrungen? Was würdet ihr wählen/empfehlen? Es handelt sich um eine Eigentumswohnung. Lieferzeit ist irrelevant. Einmalig bezahltes Geld ist auch nicht ausschlaggebend... solange es sich nicht um tausende von Euro handelt.
Rippen
Flach
1 Stimme

Warmwasserboiler: Leck?

Guten Tag, mir ist gerade aufgefallen, dass es unter dem Warmwasserboiler (Siemens) in der Küche sehr feucht ist. Es könnte ein Leak sein. Zum Prüfen habe ich ein Küchenpapier darunter gelegt. Da kommt Wasser raus (siehe Fotos: rot umkreist). Den Wasserboiler wurde bereits vom Strom entfernt. Nach ein paar Stunden sammelt sich das Wasser da wieder. Mein Vermieter hat vorgeschlagen, dass ich mich an ein Elektrogeschäft wenden sollte, ob es sich dabei um einen Einbaufehler handelt (wir haben nämlich eine neue Küche aufgebaut, der Boiler gehört dem Vermieter). Falls ja, müssen wir für die Reparatur aufkommen. Das Problem ist aber erst eine Woche nach dem Aufbau der Küche aufgetreten. Kann man als Frau das Problem selbst beheben? Ich denke, die Reparatur würde genauso viel kosten wie ein neues Gerät.  Tausend Dank. LG.
Bild zum Beitrag

Moes Smart Rolladenschalter funktioniert nicht mit Google Home?

Hallo! Ich habe die Smart Rolladenschalter von MOES installiert und sie funktionieren gut mit der Smart Life App. Ich habe die App mit Google Nest Gen 2 bzw. Google Home verknüpft, aber dort funktioniert das softwaretechnisch nicht richtig. Im angehängten Bild ist unten der Schalter dargestellt und oben die Anzeige von Google Home, wo keine Einstellungen möglich sind. Haben andere auch das Problem und eine Lösung gefunden? Ich würde die Rollos schon gerne per Sprachbefehl öffnen.
Bild zum Beitrag

Unterschied bei den Philips SmartSleep Wake-up Light Lichtweckern?

Ich überlege mir jetzt vielleicht doch einen Philips Lichtwecker zu kaufen 🤔 Aber ich bin leicht überfordert von der Auswahl.. die "älteren" Designs sehen irgendwie alle sehr gleich aus 😳 Hilfe! 😵‍💫 Wo ist, abgesehen vom Preis, der Unterschied zwischen diesen Philips SmartSleep Wake-up Light Modellen? 🤔 HF3519/01 (135,95€*) HF3521/01 (129,99€*) HF3531/01 (160,49€*) HF3532/01 (149,99€*; ohne Radio?) Ich habe zwar online schon geschaut, aber irgendwie lesen sich die Beschreibungen von allen fast gleich.. auch die Vergleich-Option auf der Philips Homepage hilft mir da nicht wirklich, da bei allen so ziemlich das gleiche steht.. 🙄 Haben die alle Radio und das Mitternachtslicht? 🤔 Welchen würdet ihr empfehlen? Weckung über Radio 📻 sollte auf jeden Fall möglich sein. Die Modelle mit dem Loch sind nichts für mich, da erstens zu teuer und zweitens stört mich, dass es keine Knöpfe mehr gibt und nur noch über Touch Bedienung möglich ist..🙄 *Preise sind von Amazon von heute Abend 11.08.2025 Screenshot von Amazon
Bild zum Beitrag

Kühlschrank kühlt anders als gewohnt?

Hallo,ich bin zurzeit bei meiner Familie und irgendwie habe ich das Gefühl das die Sachen im Kühlschrank nicht richtig gekühlt sind. Der Kühlschrank ist auf Stufe 5 eingestellt, ich weiß nicht ob es daran liegt vielleicht. Er funktioniert aber normal, kaputt ist er eher nicht denke ich mal. Bei mir Zuhause habe ich den Kühlschrank halt immer fast auf der höchsten Stufe eingestellt also auf 6 und dann sind die Sachen auch richtig kalt.Könnte es sein das der Kühlschrank zu warm eingestellt ist oder bin ich es einfach nur nicht gewohnt?Danke im Voraus.

Kühlschrank Alarm ausbauen?

Bosch KGE36 ALCA. Wo sitzt dieser verdammte Alarmpieper, ich will den ausbauen (lassen), bevor ich den mit der Axt bearbeite. Ich bin schwerbehindert und langsam, aber nicht blöde und weiß, wie man eine Tür zu macht. Aber ich erschrecke mich jedes mal sehr heftig, wenn der loslegt; selbst meine Haushaltshilfe, die schnell ist, schafft es nicht, die Einkäufe einzuräumen, bevor der Alarm schreit. Ich nehme an, daß er ninter dem Bedienfeld ist, aber wie kriegt man das ab? Und komme mir bitte keiner mit Sicherheitsgedöns; früher hatten die das nicht und sind trotzdem nicht explodiert. Nachtrag: es geht nicht um das Ausschalten, denn als Rollstuhlfahrer komme ich da garnicht dran; es geht um das generelle Deaktivieren.

PV Anlage: Negativer Stromverbrauch? Was passiert?

Hallo, wir haben seit Ende April eine PV-Anlage auf dem Dach, welche zwar funktionert aber noch nicht final eingerichtet ist. Nach langem hin und her mit Stadtwerke und Co. wird morgen endlich der neue Zähler installiert und final abgeschlossen. Jetzt ist uns vor ein paar Wochen aufgefallen, dass der Zähler, die ganze Zeit rückwerts läuft. Dachte immer nur die Ferrari-Zähler können rückwärts laufen. Aber egal... Seit Montage haben wir bereits über 6.000 KwH eingespeißt. Da unser Jahresverbrauch bei ca. 3000KW liegt, stelle ich mir gerade die Frage wie das abgerechnet wird. Hat da schon jemand Erfahrung? Edit: Wir haben einen 13KW Wechselrichter und 12.46KW Peak. Die Anlage wurde im April ordnungsgemäß angemeldet über das Marktdatenstammregister, sowie mit den Stadtwerken/Netzbetreiber gesprochen. Für die Zähler sind die MSBs selber verantwortlich und ein zutun meinerseits ist nicht nötig. Und da ja ganz legal der Zähler 4 Monate weiterlaufen darf, erwarte ich natürlich eine dementsprechend niedrige Abrechnung. Die Anlage über 6600kwh produziert. Eigenverbrauch max. 1000kwh. Ok... etwas unter 6000kwh. Solange der nächste Zählerstand höher als der altbekannte bei der letzten Rechnung ist es ja egal. Aber wie rechnen diese ab, wenn zum Beispiel der Zählerstand zwischen den Abrechnungen gar negativ ist?