Da die EZB den Zins seit 2024 stark gesenkt hat. War er Anfang 2024 noch bei 4%, liegt der Leitzins zwischenzeitlich bei 2%. Daher sind die Top-Angebote gesunken.
Das ist leider oft das Problem bei mobilen Klimaanlagen, da sie einen Unterdruck erzeugen und man es nie 100% dicht bekommt . Ich verwende meine deshalb auch nur nachts :( Vor allem in Dachgeschosswohnungen ist wohl überall extrem viel Hitze gespeichert, was es noch schwerer macht.
Es gibt aber auch mobile Splitgeräte die über Innen und Ausengerät verfügen, das durch ein Kabel verbunden ist, und zb auf Balkon durch die Balkontür getrerennt werden können. Die sollen besser sein. Hab ich aber noch nicht getestet, weil zu teuer.
Ich konnte gerne auf alles über 20 Grad verzichten. Wohnung ist dann warm und an konzentriertes arbeiten ist nicht zu denken.
Die Hitze macht mir schon zu schaffen, aber da muss man halt durch.
Ist möglich, aber wohl nicht so erholsam.
Zu heiß. Ich persönlich könnte gerne auf alles über 20 Grad verzichten.
Vor allem fest eingebaute Geräte verbrauchen gar nicht so viel Strom und bei Wärmepumpen sind die oft dabei. Vor allem wenn man im Sommer zb ein Balkonkraftwerk oder so hat kann man dann umweltfreundlich den überschüssigen Strom so nutzen. Aber in Deutschland hat doch eh kaum jemand Klimaanlagen.
Darf doch jeder selbst entscheiden ob er Klimaanlagen nutzen will oder nicht.
31,9 Grad hat die Wetterstation von der städtischen Webseite um 21:41 gemesse.
Hab mir ne mobile Klimaanlage geholt. Bringt auch nicht viel, aber immerhin kühlt sie die Wohnung abends bisschen ab.
Kommt den kühle Luft raus oder wird nur warme Luft gepustet? Manchmal sind die Geräte auch defekt.
Mobil gibt es nur zwei Varianten:
- Monoblock-Klimaanlage mit Abluftschlauch, das aus dem Fenster gelegt wird, die sind alle ähnlich und nicht richtig effektiv. Die sind alle ähnlich. Um eine konkrete zu empfehlen muss man Zimmergröße wissen und ob es zb Dachgeschoss ist
- mobile Split-Klimaanlage mit Inneneinheit und Außeneinheit, die über ein Kabel verbunden sind und zb durch Fensterspalt mit Balkon getrennt werden kann. Ist etwas effektiver, aber auch teurer.
Am besten wäre natürlich eine fest eingebauter aber das ist wohl nicht möglich.
Man darf die Wohnung sofort wieder verkaufen. Ob es einen Gewinn gibt ist allerdings fraglich, weil beim Kauf fallen schon 10% Kaufnebenkosten (Makler, Notar, Grunderwerbsteuer etc.) an. Außerdem muss selbst wenn es Gewinn gib auf den Gewinn dann Steuern zahlen, da man nicht 10 Jahre gewartet hat.
Wie befestigt du es außen dass es nicht wegfliegt? Mit Tesa?
Leider nicht mehr, da die EZB die Zinsen gesenkt hat. Vor zwei Jahren gab es noch 4%, jetzt eher 2%.
Warum wollt ihr denn die Wohnung tauschen? Dann scheint die andere ja doch besser zu sein. Außerdem sind die Mietpreise heute höher als damals, also ist gerechtfertigt.
Geht. Bei mir im Zimmer hat es 29 Grad. Da bist du noch gut dran.
Gäbe schlechtere Zeitpunkte. Da war der globale Aktienmarkt ja nur ca. 5% vom ATH entfernt, und hat sich seit Anfang April kräftig erholt.
Für 1-2 Jahre bleibt nur noch Tages- oder Festgeld. Das gibt 2-3 % pro Jahr. Andere Anlageklassen wie Aktien sind für so einen kurzen Anlagezeitraum nicht geeignet.
Bin bei C24, Consorsbank, DKB, ING