Warum haben Deutsche Angst vor Klimaanlagen?

14 Antworten

Eine Klimaanlage kann sinnvoll sein. Im Auto habe ich natürlich auch eine.
Nur zuhause nicht. Klimaanlagen haben sicher Vorteile, es gibt aber auch Nachteile:

  • brauchen recht viel Strom
  • haben Kältemittel, solange alles OK ist, kein Problem, aber bei Leckagen unschön
  • eine saubere Anlage ist kein Risiko, dennoch wurde schon oft beobachtet, dass Klimaanlagen auch Schimmel oder Bakterien verteilen können, daher ist die Reinigung wichtig (wie beim Kaffeeautomaten auch)

"Angst" ist das falsche Wort, die Dinger haben Vorteile und Nachteile.
Da muss man abwägen.

Du findest es dumm, dass andere Menschen keine Klimaanlagen nutzen wollen?

Das ist engstirnig und oberflächlich.

Abgesehen davon haben die Wenigsten Angst vor Klimaanlagen.

Hier geht die Temperatur nur sehr selten über die 25° Marke hinaus, zudem ist es oftmals windig, eine Klimaanlage lohnt sich für die paar Tage im Jahr nicht.

Ich habe im Schlafzimmer und im Wohnzimmer ein Splitgerät und stelle es natürlich auch bei diesem Wetter an, und vor den Stromkosten habe ich keine Angst weil es mir viel wichtiger ist in einem gut klimatisierten Raum zu schlafen und mich aufzuhalten.

Keine Ahnung was du meinst. Die meisten Büroräume, Arztpraxen, Supermärkte.... haben Klimaanlagen. Ich habe eine Klimaanlage. Alle drei Kinder von mir haben Klimaanlagen.

Noch mehr Industrie und der Gebrauch von Klimaanlagen feuern den Klimawandel an.


lesterb42  02.07.2025, 08:17

In Sibirien taut der Permafrostboden auf und setzt Co² frei. Ob wir hier Klimaanlagen haben oder nicht ist für das Klima bedeutungslos.

5Leonarda  02.07.2025, 11:02
@lesterb42

Mit dieser Denkweise kannst du jede einzelne Sache nehmen, die die Umwelt zerstört und den Klimawandel hervorgerufen hat und sagen, die wäre bedeutungslos.

Aber es ist die Summe dieser Bedeutungslosigkeiten, die uns in dieses Dilemma gebracht hat. Und genauso ist es gut, mit jeden Aspekt, der uns den Klimawandel eingebracht hat, aufzuhören.

Wo wäre das Problem, wenn man statt Teebeutel nur noch losen Tee nimmt? Wo wäre das Problem, wenn man mit der Softdrink-Industrie und der Süßigkeiten-Industrie aufhört?

Süßigkeiten kann man selbst herstellen oder man kauft sie beim lokalen Bäcker, der die selbst produziert. Und statt Softdrinks kann man sich selbst was einfallen lassen. Möglichkeiten gibt es da genug.

Bekleidung? Ich wette, es gibt genug Bekleidung auf der Welt, dass man die nächsten 20 Jahre nichts herstellen muss. Das gleiche gilt für Autos.

lesterb42  02.07.2025, 20:41
@5Leonarda

Und zum Schluss schneiden wir uns alle Gegenseitig die Haare. Wohlstand entsteht so nicht. Der Mensch hat durch den raschen Kohlenstoffverbrauch den Klimawandel beschleunigt. Das bedeutet nicht, dass er auch in der Lage ist, das zu stoppen.

5Leonarda  02.07.2025, 21:52
@lesterb42

Es gibt noch anderen Wohlstand als den materiellen. Aber den hat man vor lauter Gier komplett aus den Augen verloren.

Der Mensch hat durch den raschen Kohlenstoffverbrauch den Klimawandel beschleunigt.

Und? Soll man den Klimawandel jetzt weiter beschleunigen?

lesterb42  03.07.2025, 08:03
@5Leonarda
Und? Soll man den Klimawandel jetzt weiter beschleunigen?

Du verkennst die Dimensionen. Im Golf von Mexico stehen rd. 4.000 Bohrinseln. Das geförderte Öl wird überwiegend in den USA verbraucht.

Natürliche Prozesse, wie das Schmelzen des Polareisen und die Erwärmung der Meere beschleunigen den Klimawandel bei weitem mehr als das, was der Mensch dazu beiträgt.

Dein Konsumverzicht ist bedeutungslos und hat etwas sehr mittelalterliches: "Tut Buße, das Ende ist nah"

5Leonarda  03.07.2025, 09:25
@lesterb42

Also weitermachen mit dem, was die Probleme verursacht hat. Tolle Nummer. Und eine so kluge Maßnahme!

lesterb42  03.07.2025, 11:13
@5Leonarda
Also weitermachen mit dem, was die Probleme verursacht hat.

Ja, weil das Aufhören bedeutungslos ist. Versteht aber auch nicht jeder.

Ein Gleichnis:

Wenn der Häuptling nicht mehr weiter wusste, weil kein Regen fiel - aber alle von ihm erwarteten, dass etwas geschehen musste - hat er einfach befohlen Regentanz zu tanzen. Hat es dann geregnet, war er der große Held. Wenn nicht, wurde wohl nicht genug getanzt und er war nicht schuld daran.

 

Aber was sollte er auch tun: es stand ja nicht in seiner Macht, für Regen zu sorgen, aber seine Macht wollte er schon erhalten.

5Leonarda  03.07.2025, 12:01
@lesterb42

Anderes Gleichnis:

Es liegt jemand schwer verletzt am Boden, weil er verprügelt worden ist.

Dann kommst du und haust noch mehr drauf, weil du der Ansicht bist, dass man ihm eh nicht mehr helfen kann.

lesterb42  03.07.2025, 13:12
@5Leonarda

Am Thema vorbei. Andere sorgen für seinen Tod. Mich braucht es dafür nicht.

5Leonarda  03.07.2025, 16:06
@lesterb42

Du hast doch sicher nichts dagegen, wenn ich dich hier und da mal an passenden Stellen zitiere?