Ich habe eine ältere Klimasplitanlage von Mitsubishi ungefähr 12 Jahre bereits in Betrieb, sie wird nur im Sommer im Schlafzimmer genutzt. Als die Anlage eingebaut wurde von einem Handwerker habe ich extra noch gefragt wegen eventueller Wartung und er meinte, das diese Wartungsfrei sind.
Mir sind zwei dinge aufgefallen, die mir nicht so ganz gefallen.
Das erste ist, wenn ich unten wärend des Betriebes mit einer Taschenlampe in die Lamellen hineinleuchte, sehe an der hintersten Rückwand vom Innengerät so Schwarze Punkte, wo ich vermute das es Schimmel sein könnte. Da komme ich aber von Außen nicht so ohne weiteres dran um diese wegzuwischen.
Das stört mich schon sehr, weil ich Allergiker bin.
Und das zweite ist, das im Laufe der letzten Jahre die Kühlleistung insbesondere bei sehr Heißen Tagen irgendwie nachgelassen hat, bis der Raum (Schlafzimmer) von 27 Grad auf 20 runtergekühlt ist.
Doch leider gibt es diese Handwerker Firma nicht mehr, die dieses Klimaanlage mir damals eingebaut hat.
Eigendlich müsste ich nun mir einen Handwerker holen, das mal eine gründliche Wartung macht.
Kühlmittel Check und halt die Anlage innen sauber machen...
Worauf muss ich hierbei achten, wenn ich einen "Neuen mir unbekannten" Handwerker bestelle?
Ich habe mal interressenshalber einige Videos im Internet geschaut, wie solche Anlagen gereinigt werden, einer hat das mit Alkohol gereinigt und danach hat die ganze Bude danach gestunkten, so etwas mag ich zb überhaupt nicht, vorallem nicht im Schlafzimmer, wenn es nach Putzmittel stinkt danach. Das muss schon eine Methode sein, die weites gehend Geruchsneutral ist.
Daher auch nochmal meine Frage, weile Reinigungs Methoden gibt es?