Funktioniert der Kühlschrank nicht mehr richtig, wenn das Gefrierfach vereist ist?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Also kühlen tut er dann ja ganz offensichtlich noch.

Was defekt sein kann, ist die Dichtung, sodass feuchtere Luft in das Gefrierfach eintreten kann. Die Feuchtigkeit kondensiert dann darin und wir zu Eis.

Das Eis entsteht auch schneller, wenn man das Fach häufiger öffnet (das ist normal, da mit jedem öffnen eben feuchte Luft ins Fach kommt) oder feuchte Sachen hinein legt (Anwederfehler).

Es kann also ein Defekt vorliegen. Es kann aber auch ein Anwederfehler sein. Irgendwann wird sich aber immer Eis bilden, solange man das Fach tatsächlich gebraucht, auch wenn alls Dichtungen einwandfrei sind. Das lässt sich nicht verhindern.

Doch, natürlich. Das Eis speichert die Kälte (eigentlich umgekehrt, weil es keine Kälte, nur Temperatur-Unterschiede gibt).

Das Eis isoliert aber die kühlende Fläche von der Luft im Kühlschrank, sodaß es länger dauert die Temperatur der Luft zu senken.

Guten Morgen, pianoforte78. 😊

Das kommt primär darauf an, wie alt der Kühlschrank ist.

Bei älteren Modellen passiert das, dass das Gefrierfach vereist. Da besteht keine Abtauautomatik. Ich habe nämlich einen Gefrierschrank vom älteren Semester, und da muss ich auch abtauen.

Ist das bei dir aber nicht so, dann war das Fach eventuell nicht richtig geschlossen. Einen Defekt schließe ich aus.

Mit lieben Grüßen, Renate. 😊

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gebe gerne Tipps in allen Bereichen.

Funktionieren wird er schon, bei Vereisung ist eher die Dichtung des Gefrierfaches beeinträchtigt.

Dichtung mal kontrollieren, reinigen oder ggf. austauschen kann bereits helfen.

Doch, tut er immer noch. Erst wenn alles flüssig ist, statt Eis, ist er hin.