Kühlung – die neusten Beiträge

Peugeot 207 Wassertemperatur schwankt zwischen 80-90°C?

Hi Leute,

wie bei vorherigen Fragen zu sehen ist, habe ich die Kühlflüssigkeit bei meinem 207er getauscht. Es hat Probleme mit dem Entlüften gegeben, weshalb ich in die Werkstatt gefahren bin, um mit nem Vakuumgerät das Ganze zu entlüften.

Stand der Dinge:
-Motor kühlt (max 91-92°C)
-Es wird schneller warm als gewohnt
-Heizung bläst warm raus
-Manchmal geht die Temperatur bis 80°C runter und bleibt dort. (Das beobachte ich meistens nachts komischerweise..)
-Temperatur bewegt sich im 89-92°C Bereich. Auf die gewohnten 90°C bleibt er nicht mehr sitzen..

Das war nachts..

Tagsüber.. beim Beschleunigen ging es auf 89°C zurück

Hätte beim Entlüften mit Vakuum der Thermostat offen sein müssen? Denn wie der Typ das angeschlossen hat, war die Temperatur unter 80°C. Oder kann man das auch bei kaltem Motor machen?

Ich war in der Arbö-Werkstatt wegen einer Glühbirne und erwähnte nebenbei das Problem. Der Mechaniker meint, dass sicherlich noch wenig Luft im Wärmetauscher ist und ich sorgenlos weiterfahren soll. Der Rest soll anscheinend über den Entlüftungsschlauch vom Wärmetauscher in den Ausgleichsbehälter entweichen.
Auf die Frage ob die Kopfdichtung hin sein könnte, sagt er dass keine Symptome gegeben sind und sich CO2-Testen am Ausgleichsbehälter nicht lohnen würde..

Da wegen des Luftproblems auch einiges an Überdruck im System war habe ich im Nachhinein den Deckel getauscht.

Soll ich wie gewohnt weiterfahren oder in die Werkstatt (ggf. Peugeot-Werkstatt) zum Nachsehen?

Bild zum Beitrag
Kühlung, Werkstatt, Motor, Kühlsystem, Peugeot, kuehlmitteltemperatur, Peugeot 207

Kühlabteil im Side by Side vereist?

Guten Tag,

Wir haben einen Side by Side Kühlschrank von Samsung Modell ' RSA1UTNE1/XEG '. Dieser ist das alte Modell der Schwiegereltern und der Schwiegervater hatte einst in ihm gewütet, da er "komische" Geräusche machte. Jetzt stehe ich mit ihm da und habe keine Ahnung ob da was fehlt oder defekt seinen könnte.

Das Problem ist folgendes:

Der Kühlschrank erkennt anscheinend nicht, wie kalt er macht, da Eisbildung im inneren entsteht. Offiziel ist er auf glaube ich auf -7 eingestellt. Da liegt ja zunächst der Temperaturfühler nahe, der sollte angeblich auch draußen sein laut Schwiegervater allerdings steckt der doch oben rechts mit dem gelben Kabel, oder ?

Das rote Kabel im Hintergrund war ausgesteckt, das habe ich eben nach dem Abtauen er eingesteckt. Ich weiß nicht wofür das ist, wenn mich jemand aufklären könnte war das super.

Dann gibt es noch den Anschluss unten links unter dem Lüfter, mit der blauen Umrandung. Dort fehlt ja offensichtlich etwas, da weiß ich aber auch nicht was da hin käme. Kann mir da jemand helfen ?

Die unterste Schublade im Gefrierfach ist ein solider Eisblock und nicht mehr öffnungsfähig. Zudem läuft manchmal minimal Wasser raus, wo ich allerdings noch keine Undichtigkeit gefunden habe.

Also falls jemand zu diesem Modell oder allgemein einen Tipp hätte, was das ständige vereisen angeht, wäre ich sehr dankbar!

Vielen Dank im voraus.

Bild zum Beitrag
Kühlschrank, Küche, Samsung, Küchengeräte, Gefrierschrank, Kühlung, Haushaltsgeräte, Reparatur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kühlung