Kühlung – die neusten Beiträge

Corsair h150i elite capellix kaputt?

Ich habe die Befürchtung das meine h150i AIO kaputt ist. Um genauer zu sein der comander core(glaube ich zumindest das es der ist). Das ganze lief so ab das ich wohin musste und meinen PC für ein paar Downloads an gelassen habe. Als ich nach ca 2 bis 3 Stunden wieder gekommen bin war der PC wie sonst auch in diesem Ruhezustand also nicht aus sondern in dieser Art standby. Ich bewegte die Maus damit er wieder an geht und nach dem anmelden fiel mir auf das die CPU LED leuchtete. Somit schaltete ich den PC aus und fuhr ihn neu hoch mit dem Gedanken er hätte sich aufgehangen. Es kam der American Megatrends Screen und es fing an verbrannt zu riechen.Wärend dieses Prozesses fiel mir auf das die Lüfter meiner AIO weder drehten noch das RGB an war. Ich schaltete sofort wieder ab und wartete ein paar Minuten. Dann fuhr ich ihn wieder hoch und ging ins BIOS. Dort stand das meine CPU bei 85 Grad lief also schaltete ich wieder ab. Ich überprüfte alle Verbindungen der AIO und des Hubs und versuchte es erneut. Nichts änderte sich. Ich habe die Lüfter an einen anderen Hub gesteckt welchen ich noch hatte und sie funktionierten einwandfrei. Jedoch passt der Pumpenstecker nicht an diesen Hub. Ich habe auch zwischenzeitlich eine Art Knackgeräusch vernommen was sowohl vom Case als auch vom Mainboard oder eines durchbrennenden Wiederstands kommen könnte. Der PC gibt ein einwandfreies Bild aus und er bootet auch. Das einzige was nicht funktioniert ist scheinbar die AIO. Was sollte ich machen bzw welche Möglichkeiten bleiben noch neben einem Neukauf des Hubs?

CPU: i9-12900K

Mainboard: Asus ROG Z690 Hero

CPU Kühler: Corsair H150i elite capellix

RAM: Corsair Vengeance Rgb DDR5-6000 CL30

SSD: Samsung 990 Pro

Grafikkarte: MSI Ventus RTX 3090 3x OC

Case: Corsair 5000d Airflow

Netzteil: Fractal Design ION Gold 850 Watt

Vielen Dank schonmal im voraus!

Computer, Kühlung, Gaming PC, Intel, Aio, Corsair

Corsair oder Lian Li?

Ich habe mir ein neues Case gekauft (Lian li o11 Dynamic) und möchte mir nun auch neue Lüfter und eine neue Aio Wakü kaufen.

Soll ich die Lian li st120 Lüfter mit der Galahad II nehmen (ca. 230€)

Oder die Corsair AR Lüfter mit der Icue H150i Elite Capellix XT (ca. 260€)

Links:

Corsair:

https://www.amazon.de/Corsair-H150i-Elite-CAPELLIX-Flüssig-CPU-Kühler/dp/B0BQJ44PGK/ref=asc_df_B0BQJ44PGK/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=650841454794&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=4497941036104648510&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042227&hvtargid=pla-1957627784769&psc=1&mcid=8efbe12377d43d68aba114aee1d8bcf2&th=1&psc=1

https://www.amazon.de/Corsair-Digital-ARGB-Kompatibler-Lüfter-Dreierpack/dp/B0C52R9RS4/ref=mp_s_a_1_1adgrpid=151970097563&hvadid=676638716075&hvdev=m&hvlocphy=9042227&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=17194175066312480024&hvtargid=kwd-2173144374389&hydadcr=18851_2338903&keywords=corsair+ar120&qid=1704629174&sr=8-1

Lian Li:

https://www.amazon.de/Lian-Li-Single-Stack-Fin-Radiator-ARGB-Beleuchtung/dp/B0CBV88V7L/ref=asc_df_B0CBV88V7L/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=667110869262&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=12760188646178118448&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042227&hvtargid=pla-2196651696875&psc=1&mcid=7062e6030d9b353eafd4f2b3c132095d&th=1&psc=1

https://www.amazon.de/Lian-Li-ST120-Lüfter-inkl-Controller/dp/B08SW76MZ9/ref=mp_s_a_1_3?crid=2W7W0B7ZVXQ2X&keywords=lian+li+st120&qid=1704629283&sprefix=lian+li+st+%2Caps%2C136&sr=8-3

Technik, Lüfter, zusammenbauen, Elektronik, Kühlung, Wasserkühlung, Gaming PC, Gehäuse, LED, Luft, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, PC-Problem, RGB, Airflow, Corsair, Dream, Lian-Li, iCUE, Icue Software

Nickel, Messing und Kupfer in einem Wasserkühl-Kreislauf?

Guten Tag, ich hab in meinem Kreislauf vernickeltes Kupfer als CPU & GPU Kühlblock, vernickeltes Messing als Fittinge, und 2 Kupfer-Radiatoren. Ich musste leider feststellen, dass irgendwas miteinander reagiert hat. Vor 5 Monaten habe ich mein System fertiggestellt und den Kreislauf erstmalig mit EK Superflush durchgespült, danach mit destilliertem Wasser gespült und dann Bidestilliertes Laborwasser + EK Cryofuel Konzentrat als Kühlwasser benutzt. Nach 2 Wochen stellte ich Flöckchenbildung fest, genauso wie in diesem Video!

Dann habe ich mich erstmal recherchiert und mir wurde mehrfach empfohlen, einfach destilliertes Wasser zu benutzen. Das habe ich auch getan, genutzt habe ich handelsübliches dest. Wasser aus dem Supermarkt. Dann hörte die Flöckchenbildung auch auf und ich hatte erstmal keine weiteren Probleme. Nun habe ich vor 3 Wochen meinen Rechner komplett auseinandergebaut um den Kreislauf zu reinigen. Im Reservoir hat sich nämlich ein wenig grauer Schmodder angesammelt und der CPU Kühlblock sieht aus, als würde sich die Nickel-Beschichtung ablösen. Die Fittinge sehen ebenfalls nicht mehr so schön aus.

Ich habe nun alles gereinigt, ich würde den Kreislauf mehrmals mit destillierten Wasser durchspülen mit Pumpe auf voller Drehzahl, und dann bidestilliertes Laborwasser nehmen als Kühlmittel. Aber was meint ihr dazu? Lieber einen Korrosionsschutz mit rein?

Lieben Dank für Lösungsansätze!

Bild zum Beitrag
Spiele, PC, Computer, Wasser, Hardware, Chemie, Kühlung, Wasserkühlung, Gaming, Gaming PC, Metall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kühlung