Corsair h150i elite capellix kaputt?
Ich habe die Befürchtung das meine h150i AIO kaputt ist. Um genauer zu sein der comander core(glaube ich zumindest das es der ist). Das ganze lief so ab das ich wohin musste und meinen PC für ein paar Downloads an gelassen habe. Als ich nach ca 2 bis 3 Stunden wieder gekommen bin war der PC wie sonst auch in diesem Ruhezustand also nicht aus sondern in dieser Art standby. Ich bewegte die Maus damit er wieder an geht und nach dem anmelden fiel mir auf das die CPU LED leuchtete. Somit schaltete ich den PC aus und fuhr ihn neu hoch mit dem Gedanken er hätte sich aufgehangen. Es kam der American Megatrends Screen und es fing an verbrannt zu riechen.Wärend dieses Prozesses fiel mir auf das die Lüfter meiner AIO weder drehten noch das RGB an war. Ich schaltete sofort wieder ab und wartete ein paar Minuten. Dann fuhr ich ihn wieder hoch und ging ins BIOS. Dort stand das meine CPU bei 85 Grad lief also schaltete ich wieder ab. Ich überprüfte alle Verbindungen der AIO und des Hubs und versuchte es erneut. Nichts änderte sich. Ich habe die Lüfter an einen anderen Hub gesteckt welchen ich noch hatte und sie funktionierten einwandfrei. Jedoch passt der Pumpenstecker nicht an diesen Hub. Ich habe auch zwischenzeitlich eine Art Knackgeräusch vernommen was sowohl vom Case als auch vom Mainboard oder eines durchbrennenden Wiederstands kommen könnte. Der PC gibt ein einwandfreies Bild aus und er bootet auch. Das einzige was nicht funktioniert ist scheinbar die AIO. Was sollte ich machen bzw welche Möglichkeiten bleiben noch neben einem Neukauf des Hubs?
CPU: i9-12900K
Mainboard: Asus ROG Z690 Hero
CPU Kühler: Corsair H150i elite capellix
RAM: Corsair Vengeance Rgb DDR5-6000 CL30
SSD: Samsung 990 Pro
Grafikkarte: MSI Ventus RTX 3090 3x OC
Case: Corsair 5000d Airflow
Netzteil: Fractal Design ION Gold 850 Watt
Vielen Dank schonmal im voraus!
1 Antwort
Hi, also das hört sich ja alles recht böse an. Von der CPU sollte der Geruch schonmal nicht gekommen sein. Da man selbst bei hohen Temperaturen in Betrieb nicht großartig etwas rumdampft. Da der PC auch noch funktioniert ist das villeicht eine Sache die nur die Kühlung betrifft.
Hast du mal alle Kabel überprüft ob sich dort ggf. welche durch Hitze verformt haben, oder gar abgebrannt sind? Ein Knackgeräusch kann tatsächlich eine Komponenten sein, die hoch gegangen ist.
Villeicht wäre es ganz gut die Aio mit Steuerungseinheit in Garantie zu schicken.
Hast du auch alles nach Anleitung eingesteckt? Denn wenn man z.b. einen Stecker an einen nicht dafür vorgesehen Anschluss packt, kann da auch etwas "Puff" machen. Das passiert vielen Nutzern von Corsair Produkten.
hm ob die Reihenfolge eingehalten werden muss, weiß ich nicht, aber dann leuchtet im schlimmsten Fall etwas nicht, kaputt geht davon nichts.
Hast du vlt noch Kontakt zum Verkäufer und könntest die Rechnung anfordern?
Sonst mal beim Hersteller direkt fragen, die können auch anhand der Seriennummer checken ob die Garantie überhaupt schon abgelaufen ist.
Ich werd's mal versuchen vielen dank schonmal für die Tipps. Ich habe jetzt grade mal nachgeschaut und ist die Corsair Garantie nicht nur für den Erstkäufer oder wird das nicht überprüft?
Also die Pumpe lässt sich nur an einen Port anstecken und dann stand in der Anleitung den anderen Stecker soll man am CPU fan Header anschließen. Das einzige was dann noch bleibt sind die Lüfter. Wobei ich die wie gesagt alle überprüft habe. Als ich die AIO eingebaut habe gab es schon Probleme das ich zum Megatrends Screen gekommen bin weil die AIO nicht als CPU Kühler erkannt wurde.
Ach ja und abgeschmorte Kabel oder allgemein verfärbungen waren nicht zu sehen. Auch das mit der Garantie wird schwierig da ich die AIO gebraucht gekauft habe und keine Rechnung habe. Stört es den Hub wenn die Lüfter nicht gleich angeschlossen sind? Also wenn Fan 1 nicht Rgb 1 ist? Weil das kann sein das ich das nicht berücksichtigt habe.