Aio – die neusten Beiträge

Meine NZXT Wasserkühlung macht komische Geräusche?

https://youtube.com/shorts/-JceRwUO6dk?feature=shared

Guten Tag,

Ich habe vor einem Jahr die nzxt 360 Wasserkühlung auf Kleinanzeigen geholt.

Der Preis war voll gut aber ich habe nach einer Zeit gemerkt das die Lüfter etwas abgenutzt schon waren da sie leicht lauter waren. Ich hatte davor genau die selbe Kühlung nur eine kleinere Version.

vor paar Monaten hatte ich das erste Problem ein Lüfter hat sich aufgehört zu drehen.

hab es dann mit dem Verkäufer geklärt der hat mir die Rechnung geschickt und dann habe ich den garantiefall an NZXT gemeldet und mir wurde ein neuer Lüfter zugeschickt.

jetzt habe ich ein neues Problem.

Die Pumpe macht etwas laute Geräusche.

wenn ich sie auf höhere Leistung stelle werden die Geräusche etwas leiser aber verschwinden nicht komplett!

bei meiner alten AIO von nzxt hatte ich keine Probleme.

was kann das Problem sein?

Soll ich versuchen die AIO bei nzxt umzutauschen? Oder ist das einfach nur Verschleiß und ich habe einen schlechten Kleinanzeigen Deal erwischt?

Ich benutze auch mein pc kaum für Gaming 80% der Zeit spiele ich Minecraft oder mache was im Internet.

hab das YouTube Video mit dem Problem verlinkt das sollte helfen das Problem zu finden.

danke im voraus

Lüfter, Gehäuselüfter, Wasserkühlung, Gaming, Gaming PC, Gehäuse, RGB, Aio, Corsair, CPU-Kühler, Lüftersteuerung, Radiator, wasserkühler, ARGB, AiO-Wasserkühlung, NZXT Kraken, RGB Lüfter

Corsair h150i elite capellix kaputt?

Ich habe die Befürchtung das meine h150i AIO kaputt ist. Um genauer zu sein der comander core(glaube ich zumindest das es der ist). Das ganze lief so ab das ich wohin musste und meinen PC für ein paar Downloads an gelassen habe. Als ich nach ca 2 bis 3 Stunden wieder gekommen bin war der PC wie sonst auch in diesem Ruhezustand also nicht aus sondern in dieser Art standby. Ich bewegte die Maus damit er wieder an geht und nach dem anmelden fiel mir auf das die CPU LED leuchtete. Somit schaltete ich den PC aus und fuhr ihn neu hoch mit dem Gedanken er hätte sich aufgehangen. Es kam der American Megatrends Screen und es fing an verbrannt zu riechen.Wärend dieses Prozesses fiel mir auf das die Lüfter meiner AIO weder drehten noch das RGB an war. Ich schaltete sofort wieder ab und wartete ein paar Minuten. Dann fuhr ich ihn wieder hoch und ging ins BIOS. Dort stand das meine CPU bei 85 Grad lief also schaltete ich wieder ab. Ich überprüfte alle Verbindungen der AIO und des Hubs und versuchte es erneut. Nichts änderte sich. Ich habe die Lüfter an einen anderen Hub gesteckt welchen ich noch hatte und sie funktionierten einwandfrei. Jedoch passt der Pumpenstecker nicht an diesen Hub. Ich habe auch zwischenzeitlich eine Art Knackgeräusch vernommen was sowohl vom Case als auch vom Mainboard oder eines durchbrennenden Wiederstands kommen könnte. Der PC gibt ein einwandfreies Bild aus und er bootet auch. Das einzige was nicht funktioniert ist scheinbar die AIO. Was sollte ich machen bzw welche Möglichkeiten bleiben noch neben einem Neukauf des Hubs?

CPU: i9-12900K

Mainboard: Asus ROG Z690 Hero

CPU Kühler: Corsair H150i elite capellix

RAM: Corsair Vengeance Rgb DDR5-6000 CL30

SSD: Samsung 990 Pro

Grafikkarte: MSI Ventus RTX 3090 3x OC

Case: Corsair 5000d Airflow

Netzteil: Fractal Design ION Gold 850 Watt

Vielen Dank schonmal im voraus!

Computer, Kühlung, Gaming PC, Intel, Aio, Corsair

2. SSD einbauen, Netzteil und neue AIO?

Moin,

ich habe mir einen neuen Rechner gekauft. Ich möchte aber trotzdem gerne direkt mit einer 2. SSD nachrüsten, weil meine Projekte in UE5 recht viel Platz in Anspruch nehmen.

Bild: Ist das der 2. interne Anschluss für SSD? Und was muss ich beim Einbau beachten?

Dann wüsste ich gerne ob ich irgendwo einen Bottleneck hätte, wenn ich eine 2. einbaue. (Ich möchte nämlich weiterhin so schnell arbeiten können wie jetzt.)

Aktuelles System:

  • Prozessor: Intel Core i9-11900KF Prozessor mit 8 Kernen und 3.5 GHz (Turbo bis 5.3 GHz)
  • Kühler: Megaport Blizzard 240MX, 240mm, Wasserkühlung
  • Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX 4060Ti 16GB (GDDR6,HDMI und DisplayPort)
  • Arbeitsspeicher: 32GB DDR4 RAM 3200 MHz (Crucial/Teamgroup/G.Skill)
  • SSD: 1TB M.2(Crucial), NVMe, read: 2000 MB/s, write: 1700 MB/s
  • Mainboard: MSI Z490-A Pro, S.1200 (4 Steckplätze für Arbeitsspeicher, 2 Steckplätze für M.2, 1x USB-C 3.2 Gen 2, 1x USB-A 3.2 Gen 1, 2x USB-A 2.0)
  • Netzteil: 750 Watt PSU(80+ Bronze)
  • Gehäuse: AZZA Inferno 310 mit 3x 120mm Lüftern und RGB-Beleuchtung einstellbar, 2x USB 3.0/ 1x USB 2.0

Das Netzteil macht mir auch Sorgen.. ich hatte bisher immer nur welche von Bequiet. Das hier scheint aber nicht mal einen Hersteller außen drauf schreiben zu wollen. Sind 750Watt für dieses System überhaupt ausreichend?

und ich weiß.. ist ein bisschen viel jetzt, aber die AIO macht alle 60-120 Sekunden ein "plätscher"-Geräusch.. also mehr so als wenn man ganz kurz Spülmittel aus der Flasche presst. (So als ob da Luft im Schlauch wäre? Vermute ich zumindest) Ist das kritisch und sollte ich den Rechner sofort umtauschen lassen, oder ist das unbedenklich? Hat 2 Jahre Garantie. Ansonsten läuft die Kiste wie nix gutes.

liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Netzteil, Wasserkühlung, Garantie, Aio, Nvidia GeForce RTX

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aio