Gaming – die neusten Beiträge

Was macht ihr, wenn Windows 10 nicht mehr unterstützt wird?

M, 17

Ich habe aktuell einen stationären Windows-10-PC, der unter meinem Schreibtisch steht. Mein Vater hat ihn 2023 zusammen mit mir aufgerüstet – alle Komponenten wurden eigentlich erneuert. Trotzdem behauptet Windows, dass mein System Windows 11 nicht unterstützt, angeblich wegen einer älteren Komponente. Aber wir haben doch alles aktualisiert!

Für mich ist damit eigentlich Schluss, denn es fühlt sich so an, als wolle Microsoft, dass man gleich einen komplett neuen PC kauft. Ich war längere Zeit in einer WG, wo ich wenig Platz hatte, aber heutzutage braucht man einfach einen PC – für Schule, E-Mails und vieles mehr.

Deshalb habe ich mir einen leistungsstarken Gaming-Laptop geholt, den HP Pavilion Gaming Laptop mit 15,6 Zoll, FHD und 144Hz. Damit brauche ich keinen stationären PC mehr – der Laptop kann alles genauso gut. Ich werde es so handhaben: Wenn Windows 10 keine Updates mehr bekommt, schließe ich einfach meinen Laptop per Kabel an einen Monitor mit guter Auflösung an – und fertig. So kann ich ganz normal weiterarbeiten.

Macht ihr das auch so? Wer von euch geht ähnlich vor?

Ich habe nämlich kein Geld, um ständig alles neu zu kaufen, und ehrlich gesagt will ich das auch nicht unterstützen. Die Hersteller machen das doch extra, damit man ständig neue Geräte kauft.

Zusätzlich habe ich kein iPad, sondern ein Windows Surface Tablet – das Surface Pro 2017, fünfte Generation. Auch da läuft Windows 10, und ein neueres System geht nicht. Aber ich lasse es einfach so. Das Gerät ist top, und Windows 10 auf dem Tablet ist für mich kein Weltuntergang.

Bild zum Beitrag
Arbeit, Windows, Microsoft, Schule, E-Mail, Gaming, HP, Kein Geld, Student, nicht erkannt, Surface, weitermachen, Windows 10

Wart ihr mal in einer Karaokebar?

Hallo,

Wart ihr mal in einer Karaokebar?

Falls ja, wir fandet ihr es?

Falls nein, hättet ihr Interesse?

Ich hab eigentlich immer nur Karaoke daheim oder bei Freunden gesungen. Mir hat sowas immer Spaß gemacht und es gab zum Glück nie Beschwerden 😉 Es kam sowieso nur selten vor. Inzwischen funktioniert Singstar leider nicht mehr richtig auf der Playstation 2.

Vor circa 3 Monaten war ich das erste Mal mit meinem Partner und Bekannten in einer Karaokebar. Alleine würde ich mich nicht trauen. Wir konnten uns mehrere Lieder zum Singen wünschen.

Bei Dilemma haben wir verkackt, weil sich niemand richtig getraut hat und die Mikros nicht richtig funktioniert haben. Am Ende hab ich versucht, Nelly zu rappen 😅 Sweet dreams war deutlich besser. Bei Hit me Baby one more time hab ich eine im Publikum gebeten, uns aufzunehmen. Das war auch ganz okay. Ich hab mir das Video oft angeschaut und musste über unseren Auftritt lachen 😂

Ich fand es witzig, vor allem angetrunken. Ich hab meine eigene Stimme aber kaum gehört und war etwas zu leise. Die Männer hat man auch kaum gehört. Am meisten hat man meine Bekannte gehört, die teilweise sehr schief gesungen hat 🙈

LG!

Nein, kein Interesse 🚫 45%
Ja, auch gesungen 🎤 28%
Ja, aber nicht gesungen 🎶 16%
Nein, würde aber gerne 👍🏻 11%
Spiele, Musik, Freizeit, Leben, Song, Liedsuche, Lied, singen, Alkohol, Menschen, Bar, Mikrofon, Radio, Gaming, Gesang, betrunken, Gesellschaft, Karaoke, Rappen, Singstar, Karaokeparty

Erklärt Starcraft unsere aktuelle Weltpolitk?

Terraner (USA & Verbündete)

Spielstil: Flexibel, können überall Basen errichten, mit Dropships und Nukes Druck machen.

Stärken: High-Tech, starke Luftwaffe, Allrounder-Armee, viel Reichweite.

Politik-Vergleich: USA haben weltweit Militärbasen, reagieren schnell auf Krisen, setzen auf Technologie und Wirtschaftsmacht.

Schwächen: Teuer im Unterhalt, brauchen ständige Expansion (Ressourcen), manchmal zu sehr auf „Intervention“ angewiesen.

Zerg (Russland & Nordkorea)

Spielstil: Masse statt Klasse, Swarm-Taktik, überrennen Gegner mit purer Anzahl.

Stärken: Zäh, können große Verluste verkraften, billig und schnell zu ersetzen.

Politik-Vergleich: Russland/Nordkorea setzen auf Masse (Soldaten, alte Panzer, Raketen), schrecken nicht vor hohen Verlusten zurück, psychologische Kriegsführung.

Schwächen: Weniger High-Tech, stark abhängig von Ressourcen (Mineralien/Gas), müssen schnell Druck machen, sonst fallen sie zurück.

Protoss (China)

Spielstil: Hochentwickelte Einheiten, stark aber teuer, lange Aufbauphase.

Stärken: Überlegene Technologie, mächtige Einheiten (Carrier, Archons), starke Defensive.

Politik-Vergleich: China investiert in High-Tech, baut langfristig wirtschaftlich und militärisch auf, schützt seine Position mit „Schilden“ (Handelsnetzwerke, Diplomatie).

Schwächen: Teure Armee, weniger flexibel, brauchen lange, bis sie ihr volles Potenzial entfalten.

Europa, USA, Krieg, Deutschland, Gaming, Militär, NATO, Russland, StarCraft, StarCraft 2, Ukraine

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gaming